[M] P-Wagen

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12537
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Lazarus @ 5 Jan 2011, 14:15 hat geschrieben: Danke MVG :ph34r:
???
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21264
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

TramBahnFreak @ 5 Jan 2011, 14:15 hat geschrieben: ???
20/21 fahr ich so gut wie nie, da stören mich die alten Kisten net :D
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7297
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Auer Trambahner @ 5 Jan 2011, 14:12 hat geschrieben: Ab nächster Woche neue alte Einsatzfelder:

Mo-Fr mit Sonderhochschule
21-12 und 21-18 sowie 20-5
Mo - Fr ohne
21-11 und 21-13 sowie 20-5
sicher das dort die P´s hinsollen? Ich sehe da auf den von dir genannten kursen S1 geplant und PP2 auf 27-03, 06, 09
mfg Daniel
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Lazarus @ 5 Jan 2011, 14:16 hat geschrieben: 20/21 fahr ich so gut wie nie, da stören mich die alten Kisten net :D
Dein Engagement für barrirerfreie Fahrzeuge in allen Ehren, aber die Welt geht nicht gleich unter, wenn aus zwingenden Gründen gerade mal bis zu drei (!) alte Fahrzeuge noch im Einsatz sind. Wo blieb ein Aufschrei Deinerseits, als bekannt wurde, dass z.B. der S-Bahnhof Perlach auf absehbare Zeit nicht barrierefrei wird? Ja klar, auch diesen steuerst Du nie an, spielt also keine Rolle... ;)
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21264
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

TramPolin @ 5 Jan 2011, 14:20 hat geschrieben: Dein Engagement für barrirerfreie Fahrzeuge in allen Ehren, aber die Welt geht nicht gleich unter, wenn aus zwingenden Gründen gerade mal bis zu drei (!) alte Fahrzeuge noch im Einsatz sind. Wo blieb ein Aufschrei Deinerseits, als bekannt wurde, dass z.B. der S-Bahnhof Perlach auf absehbare Zeit nicht barrierefrei wird? Ja klar, auch diesen steuerst Du nie an, spielt also keine Rolle... ;)
Ich kenn den Bahnhof Perlach gut und kann die Entscheidung, da aufgrund zu geringen Fahrgastaufkommens erstmal nix umzubauen, verstehen. Irgendwann dürften eh alle dran kommen....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10800
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

uferlos @ 5 Jan 2011, 14:18 hat geschrieben: sicher das dort die P´s hinsollen? Ich sehe da auf den von dir genannten kursen S1 geplant und PP2 auf 27-03, 06, 09
Schutz vor unberechtigt zugreifenden S-bahnern. Die kriegen falsche Pläne angezeigt. ;)
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Lazarus @ 5 Jan 2011, 14:23 hat geschrieben: Ich kenn den Bahnhof Perlach gut und kann die Entscheidung, da aufgrund zu geringen Fahrgastaufkommens erstmal nix umzubauen, verstehen. Irgendwann dürften eh alle dran kommen....
Soweit ich weiß, gibt es eine EU-Richtlinie, die basagt, dass bis zu einem Stichtag Bahnhöfe und Fahrzeuge barrierefrei werden müssen. Habe schon mal ewig nach einer Quelle gesucht und nichts gefunden. Jedoch sind da wohl noch ein paar Jährchen Zeit.

Generell finde ich es schlimmer, dass ein ganzer Bahnhof erst einmal nicht umgebaut wird, als wenn man mal in den seltensten Fällen auf das nächste Trämli warten muss. Einem Fußkranken, der am Perlacher Bahnhof wohnt, nützt es wenig, wenn man ihm sagt, dass das Fahrgastaufkommen zu gering ist...
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7297
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Auer Trambahner @ 5 Jan 2011, 14:25 hat geschrieben: Schutz vor unberechtigt zugreifenden S-bahnern. Die kriegen falsche Pläne angezeigt. ;)
auch recht :)
ich muss ja eh nimmer zur berufschule also ist es egal ob die Ps am 27er sind :)
mfg Daniel
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Auer Trambahner @ 5 Jan 2011, 14:12 hat geschrieben: Ab nächster Woche neue alte Einsatzfelder:

Mo-Fr mit Sonderhochschule
21-12 und 21-18 sowie 20-5
Mo - Fr ohne
21-11 und 21-13 sowie 20-5
Für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste nicht so toll, da ist Ärger vorprogrammiert, da dann immer wieder mal zwei P-Züge hintereinander fahren. Am Westfriedhof gäbe es zu gewissen Zeiten das bekannte Fotomotiv mit Überholungen, z.B. um 12:33 Uhr Kurs 18 und 13:23 Uhr Kurs 12, letzterer jedoch nicht Freitag.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Der Varioquatsch fährt ohnehin erstmal nicht, zudem dürfte man auf dem 21er FH-bedingt etwas mehr Kapazitäten auf einem Haufen immer gebrauchen. Außerdem hilft der dichte Takt, die fehlende Barrierefreiheit eher hinnehmen zu können.

Bei Wagenmangel können die P-Wagen dann zur Freude aller Freaks mal ganz woanders hin. :ph34r:
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
TW 334
Haudegen
Beiträge: 524
Registriert: 26 Jul 2007, 09:49
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von TW 334 »

Langsam wirds langweilig. So toll ist der 20/21 auch nicht
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6801
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

TW 334 @ 6 Jan 2011, 10:58 hat geschrieben: Langsam wirds langweilig. So toll ist der 20/21 auch nicht
Die restlichen P-Wagen-"Stamm"strecken sind aber auch schon recht abgnudelt. Pp auf 19, 15/25 und 27 kennt man zur Genüge, für 12/16, 18 und 23 sind die Wagen zu groß.

Wirklich interessant wären die Dinger mal auf dem 17er...
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13553
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Hab ich 17 gehört? :D Nur her mit den Dingern, die kriegen wir in der früh auch voll ;)

Der 17neu wäre ab Dez ein dankbarer Kandidat.
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Und vlt. zum Fahrplanwechsel der 16. :ph34r: Aber ich finde die Kistn sind schon ordentlich rumgekommen im letzten Fahrplanjahr. Gab Jahre (abgesehen vom Baustellenverkehr natürlich) wo sie nur auf 20 und 21 gefahren sind.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13553
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

16neu kann ich mir weniger vorstellen, wenn der 17er durchgehend mit großen Wagen fährt. Am 16er denk ich nur dann, wenns in Emmeram trotz 5er-Takt im Stoss eng würde.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12537
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Oliver-BergamLaim @ 6 Jan 2011, 11:41 hat geschrieben: Die restlichen P-Wagen-"Stamm"strecken sind aber auch schon recht abgnudelt. Pp auf 19, 15/25 und 27 kennt man zur Genüge,
findest du? also auf den Promenadeplatz ohne Auto /Radfahrer wart ich immer noch :P
Und 25er nach Grünwald mal richtig beschleunigen (super Fahrerlebnis :) ) - is doch schön, durchn Wald mit tollen Fotomotiven
für 12/16, 18 und 23 sind die Wagen zu groß.
was nix daran ändert, dass sie gerade da mal interessant wärn ;)
Wirklich interessant wären die Dinger mal auf dem 17er...
Zustimmung! :D
derJan
Tripel-Ass
Beiträge: 178
Registriert: 27 Mai 2008, 14:14
Wohnort: München

Beitrag von derJan »

Auf der 21 ist heute wieder ein P solo (2021) unterwegs.
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Mit dem bin ich heut' auch gefahren, es war der 2021 oder 2028 (ohne Gewähr, schließlich musste ich mir in der Früh' bei dem Anblick erst einmal die Augen reiben :D )

Wie auch immer, bemerkenswert, wie sich die kapazitätsbedingte Fahrgastwechselzeit und die Turbobeschleunigung ohne Beiwagen zu einer doch recht pünktlichen Angelegenheit ergänzen B) ...
Gruß vom Wauwi
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

MVG-Wauwi @ 11 Jan 2011, 16:05 hat geschrieben:Mit dem bin ich heut' auch gefahren, es war der 2021 oder 2028 (ohne Gewähr, schließlich musste ich mir in der Früh' bei dem Anblick erst einmal die Augen reiben  :D ).
Aber spätestens beim Aussteigen hättest ja noch mal schauen oder die Handycam zücken können.
MVG-Wauwi @ 11 Jan 2011, 16:05 hat geschrieben:Wie auch immer, bemerkenswert, wie sich die kapazitätsbedingte Fahrgastwechselzeit und die Turbobeschleunigung ohne Beiwagen zu einer doch recht pünktlichen Angelegenheit ergänzen  B) ...
Generell: Geil, da würde es sich fast lohnen, doch noch ein Studium an der FH anzufangen.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21264
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Schon wieder P-Solo?

Hat man die Beiwagen verschrottet? :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9556
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Lazarus @ 11 Jan 2011, 16:21 hat geschrieben: Schon wieder P-Solo?

Hat man die Beiwagen verschrottet? :ph34r:
Ja, einen zu viel.
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

In der Früh war's 2028, am Nachmittag 2021 - 2010-3004 und 2005-3037 waren zudem zuverlässig und vollständig unterwegs.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
tramcar
Doppel-Ass
Beiträge: 124
Registriert: 05 Sep 2008, 23:24

Beitrag von tramcar »

Auf welchen Kursen fuhren die Solo P ?
Benutzeravatar
u-bahn-fan
Routinier
Beiträge: 365
Registriert: 02 Jul 2008, 13:55
Wohnort: U2, U8; Tram 12, 27, N27; Bus 53, 59, N43, N44

Beitrag von u-bahn-fan »

So: heute früh sah es folgendermaßen aus:

20-05: P-Zug mit 2010
21-11: P-Solo 2028
21-18: P-Zug mit 2005
21-17: P-Solo 2021

Die beiden FH-Verstärker 21-11 und 21:17 sind ab circa 14:45 (Freitags 12:45) wieder auf Linie, ich hoffe, in der selben Besetzung wie in der Früh!

Edith meint, dass die Züge Mo-Do später ausrücken
Die Gans erwacht betroffen.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7297
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

was ist denn mit dem dritten beiwagen??
nachdem der wagenmangel anhält würd ich halt zumindest 3039 mit entwertern ausstatten und die bar ausbauen (falls vorhanden)... dann könnte man wenigstens 4 vollwertige P-Züge einsetzten.
mfg Daniel
Quak
Haudegen
Beiträge: 564
Registriert: 30 Mär 2005, 18:22
Wohnort: muenchen

Beitrag von Quak »

3005 dürfte noch Frist haben; bei 3039 müßte heuer Ende Mai eine HU-Erneuerung anstehen.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7297
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

achso dann ist es klar das wir nur 2 P-Züge haben... ich hoff beim 3039 baut man dann entwerter ein und die bar aus...
mfg Daniel
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

3005 ist einfach nur kaputt und steht deswegen in der Werkstatt. Darf er doch.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
x100
Jungspund
Beiträge: 15
Registriert: 24 Okt 2010, 10:59

Beitrag von x100 »

u-bahn-fan @ 12 Jan 2011, 10:22 hat geschrieben:So: heute früh sah es folgendermaßen aus:

20-05: P-Zug mit 2010
21-11: P-Solo 2028
21-18: P-Zug mit 2005
21-17: P-Solo 2021
Kann ich bestätigen! Fuhr auch heute Nachmittag so. Hab zwei Fotos (Handykamera, aber besser als nichts) gemacht:

Bild

Bild
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

khoianh @ 12 Jan 2011, 11:41 hat geschrieben:3005 ist einfach nur kaputt und steht deswegen in der Werkstatt. Darf er doch.
Was wird denn gemacht? Bekommt er eine Deichsel zum Pferdevorspannen, um noch ein paar Kurse besetzen zu können ;) :lol: ?
Gruß vom Wauwi
Antworten