Marbach-Ost - Neue Station nimmt Gestalt an

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Neue Station nimmt Gestalt an

Baubeginn für Haltepunkt Ost - Ortsvorsteher warnt vor Gefahrenstelle West

Nachdem am 16. Mai nach mehrmaligen Verzögerungen der Ringzug-Haltepunkt Marbach-West in Betrieb genommen werden konnte, deutet der Baubeginn des Haltepunktes Marbach-Ost darauf hin, dass dieser noch in diesem Jahr für die Benutzer des Nahverkehrsmittels verfügbar sein wird. Nach dem Informationsstand von Ortsvorsteher Rolf Effinger soll die Station mitte Dezember fertig sein. 

VS-Marbach - Wenn dies eintreffen sollte, hätte Marbach nach jahrzehntelanger eisenbahnloser Zeit im herkömmlichen Sinne zwar keine intakten Bahnhöfe, aber zwei Haltestellen, über die man den Anschluss an den nationalen Schienenreiseverkehr erreichen kann.

Diesen hatte Marbach-West erstmals am 16. August 1869. Am 26. August des gleichen Jahres hielt der erste Zug in Marbach-Ost. Der Ostbahnhof wurde schon vor über 40 Jahren stillgelegt, am Westbahnhof hielten ab 1980 keine Züge mehr.

Obwohl Ortsvorsteher Rolf Effinger erfreut darüber ist, dass Marbach seit drei Monaten an das Ringzug-System angeschlossen ist, macht er keinen Hehl daraus, dass ihm die Verkehrssituation im Bereich der Haltestelle West seither im Magen liegt.

Im Einklang mit der Verkehrsbehörde brachte er damals seine Bedenken zur Verkehrssicherheit für die Fußgänger hervor. Diese konzentrierten sich im Wesentlichen auf den südlichen Bahnsteig in Fahrtrichtung Donaueschingen.

Die Situation vor Ort stellt sich so dar, dass diejenigen, die den Haltepunkt erreichen wollen oder dort aussteigen, entweder die vom Autoverkehr stark frequentierte Steinwiesenstraße überqueren müssen, um den für Fußgänger beschrankten Bahnübergang zu erreichen, oder ungesichert die Gleise auf der anderen Straßenseite überqueren müssen. Effinger weist der Bahn die Schuld an dieser Situation zu, weil diese es versäumt habe, die geplante und zugesagte Gleisquerung für Fußgänger rechtzeitig auf der südlichen Straßenseite anzulegen. Das seither bestehende Provisorium mit verschiedenen Absperrmaßnahmen, Fahrbahnmarkierungen und der Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 Stundenkilometer im Gefahrenbereich sieht Effinger als keine Dauerlösung an. Seiner Meinung nach muss die Bahn so schnell wie möglich den Fußgängerüberweg anlegen, um die Gefahrenquelle zu beseitigen. Dann könne auch der vorgesehene Fußgängerweg bis zur Kirche hin in Auftrag gegeben werden, was aber Sache der Stadt sei.
Südkurier
Benutzeravatar
stuttgarterbahn
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 17 Apr 2003, 14:53

Beitrag von stuttgarterbahn »

Von welchem Marbach ist hier die Rede?
8. Bauserie
Haudegen
Beiträge: 684
Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
Wohnort: Am Nesenbach

Beitrag von 8. Bauserie »

stuttgarterbahn @ 24 Aug 2004, 18:18 hat geschrieben:Von welchem Marbach ist hier die Rede?
D-78052 Villingen-Schwenningen/Marbach
se upp för tåg
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

stuttgarterbahn @ 24 Aug 2004, 18:18 hat geschrieben: Von welchem Marbach ist hier die Rede?
Wenn Du den Link geöffnet und genauer gelesen hättest, wüßtest Du, daß von VS-Marbach die Rede war. Außerdem wurde in einem vorigen Beitrag der Ringzug erwähnt.

Code: Alles auswählen

Wäre es nicht besser gewesen, etwas genauer zu titeln? "[VS-Marbach]" hätte zusätzlich zur Überschrift gehört.
Antworten