ICE oder TGV

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Eisenbahnniki
Haudegen
Beiträge: 738
Registriert: 22 Apr 2010, 20:06

Beitrag von Eisenbahnniki »

425-583-2 @ 26 Jul 2010, 11:59 hat geschrieben: Ich gebe den ICE3 den Vorzug, weil ich den für bequemer und sicherer halte (;
Bei den TGV´s gibt es gleube ich gar keine Achsen Probleme oder?
Übrigends, bei den ICE´s können Türen wärend der Fahrt rausfliegen also ist der TGV statistisch gesehen sicherer. Nicht zuvergessen die Klimaanlagen. ;)

Aber schöner ist natürlich der ICE. :D
Es dauert noch etwas aber dann wird das größte Eisenbahn Portal online sein.
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

EINE Tür. Eine.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Eisenbahnniki @ 27 Jul 2010, 18:04 hat geschrieben: Übrigends, bei den ICE´s können Türen wärend der Fahrt rausfliegen also ist der TGV statistisch gesehen sicherer. Nicht zuvergessen die Klimaanlagen. ;)
Or ne komm, das kannste aber mal bitte schnell wieder streichen.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Eisenbahnniki @ 27 Jul 2010, 18:04 hat geschrieben: Übrigends, bei den ICE´s können Türen wärend der Fahrt rausfliegen also ist der TGV statistisch gesehen sicherer.
Nein, können sie nicht, das wurde nach dem Unfall innerhalb kürzester Zeit bei allen Türen überprüft. Das war ein Einzelfall.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Andre_HD
Routinier
Beiträge: 338
Registriert: 03 Okt 2007, 18:38
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Andre_HD »

Fichtenmoped @ 27 Jul 2010, 00:32 hat geschrieben: Die Achsen sind bald neuwertig!
Das nenne ich doch mal ein Argument FÜR den ICE! :lol:

Das mit der Tür war eine dumme Sache, aber daraus hat man gelernt.
Was TGV und LKW betrifft, so ziehen sich beide wirklich gerne magisch an. Erst vor ein paar Tagen soll wohl ein TGV mit einem Shampoolaster kollidiert sein, womit damit dann auch die hier genannte Geruchskritik von DumbShitAward vom Tisch sein dürfte. ;)
Japan: Die Mutter des Schienenschnellverkehrs!
Shinkansen: Die wohl pünklichsten und zuverlässigsten Hochgeschwindigkeitszüge der Welt!
So und nicht anders sollte Hochgeschwindigkeitsverkehr in einem modernen Indrustriestaat aussehen!
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

Andre_HD @ 27 Jul 2010, 20:12 hat geschrieben: Erst vor ein paar Tagen soll wohl ein TGV mit einem Shampoolaster kollidiert sein, womit damit dann auch die hier genannte Geruchskritik von DumbShitAward vom Tisch sein dürfte. ;)
Die Geruchskritik stammt von mir.
Shampoo mag da helfen.
Benutzeravatar
Andre_HD
Routinier
Beiträge: 338
Registriert: 03 Okt 2007, 18:38
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Andre_HD »

TravellerMunich @ 27 Jul 2010, 20:24 hat geschrieben: Die Geruchskritik stammt von mir.
Shampoo mag da helfen.
Oh sorry, da habe ich dann etwas durcheinandergeschmissen. :unsure:
Japan: Die Mutter des Schienenschnellverkehrs!
Shinkansen: Die wohl pünklichsten und zuverlässigsten Hochgeschwindigkeitszüge der Welt!
So und nicht anders sollte Hochgeschwindigkeitsverkehr in einem modernen Indrustriestaat aussehen!
Benutzeravatar
425-583-2
Routinier
Beiträge: 320
Registriert: 23 Feb 2010, 11:49
Wohnort: Herne

Beitrag von 425-583-2 »

Eisenbahnniki @ 27 Jul 2010, 18:04 hat geschrieben: Bei den TGV´s gibt es gleube ich gar keine Achsen Probleme oder?
Übrigends, bei den ICE´s können Türen wärend der Fahrt rausfliegen also ist der TGV statistisch gesehen sicherer. Nicht zuvergessen die Klimaanlagen. ;)

Aber schöner ist natürlich der ICE. :D
Son schwarrn. Weißt du 100% das es keine Probleme mit der Klimaanlage existiert? Weißt du es? Ich bezweifle das. Ein wenig rumgooglen kann ich da auch !
Nur weil mal 1 Tür rausgeflogen ist, urteilst du darüber `? Schwach. :rolleyes:

Komisch, ich fahre fast wöchentlich mit den ICE2 und mir kamen keine Klimaanlagenausfälle vor. Ich finde es wage sich nur auf solche Sachen zu konzentrieren, wer weiß wieviele Züge wirklich solche Probleme hatten? Schon bedacht, dass die Klimaanlagen nie für solche Temperaturen vorgesehen waren? Die Technik versagt ab einen gewissen Punkt!
Nein, ich hab nichts gegen Privatbahnen, ich find die DB nur besser als alle andere!
ChoMar
Routinier
Beiträge: 434
Registriert: 19 Jul 2007, 12:35

Beitrag von ChoMar »

bedacht, dass die Klimaanlagen nie für solche Temperaturen vorgesehen waren?
Ist das jetzt ein Argument FÜR oder GEGEN den ICE? Ich würde mal sagen, die tatsache, das der Zug nicht für die in diesem land seltenen, aber nicht WIRKLICH seltenen temperaturen ausgelegt sind (gibt alle zwei jahre mal ein paar tage, würde ich jetzt behaupten), ist eher ein argument dagegen. Die Klimaanlagen fallen auch alle jahre wieder aus. Irgend wann gabs mal was mit den Führerstandsklimaanlagen usw usf. Das dieses Problem bei allen Bauserien seit dem ICE 1 mit beunruhigender Häufigkeit auftritt, spricht jedoch eher gegen die DB als gegen den ICE, schließlich ist das ein "zubehörteil" und kein grundlegendes Konstruktionsmerkmal.

Das bei TGVs auch schon die getriebe auseinandergebrochen sind, möchte niemand leugnen. Der ICE 1 hatte probleme mit Radreifen, der 3er mit Achsen. Alles nicht so wirklich super. Mir wäre kein fall bekannt, an dem eine komplette Typenreihe des TGVs wegen solcher sicherheitskritischer mängel vorrübergehend stillgelegt wurde, wer einen Fall hat, her damit.

Der ICE3 ist dem TGV jedoch auf Grund des verteilten Antriebes etwas vorraus, die Leistung scheint aber nicht wirklich höher zu sein. Der TGV hat dafür Jakobsdrehgestelle und die bessere Federung. Ich denke, der AGV ist dem jetzigen ICE konstruktionsbedingt überlegen, aber der ist auch neuer, der Vergleich ist somit nicht ganz fair.

Allgemein genießt der TGV wohl auch die bessere FInanzierung, als Prestigeobjekt der Franzosen. Das dürfte die Betriebsprobleme reduzieren. In eine komplette bewertung muss man jedoch auch die gesamtsystemkosten hinzuziehen, und ich habe keine ahnung, wie die bei den beiden Zügen aussehen.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Andre_HD @ 25 Jul 2010, 19:09 hat geschrieben: Musste bisher die DB mal mal für einen kompletten TGV-Laufweg Stuttgart - Paris einen ICE einsetzen (...)
JA! B)

Ernsthaft - ich zieh jeden ICE, sogar noch irgendwelche abgewrackten Bimz, dem französischen Äquivalent vor. Ich sitz selbst im verhassten Bpmz bequemer als in dieser Sardinenbüchse, und mit 1m82 bin ich nun wirklich nicht zu groß. Ich gebe aber zu, dass da eine gewisse Frankophobie (obwohl, Angst is der falsche Begriff, Abneigung wäre richtiger) mitschwingt.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

chris232 @ 2 Aug 2010, 21:55 hat geschrieben: JA! B)

Ernsthaft - ich zieh jeden ICE, sogar noch irgendwelche abgewrackten Bimz, dem französischen Äquivalent vor. Ich sitz selbst im verhassten Bpmz bequemer als in dieser Sardinenbüchse, und mit 1m82 bin ich nun wirklich nicht zu groß. Ich gebe aber zu, dass da eine gewisse Frankophobie (obwohl, Angst is der falsche Begriff, Abneigung wäre richtiger) mitschwingt.
Sehe ich ganz genauso und das ganz ohne Frankophobie
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Benutzeravatar
c-a-b
Kaiser
Beiträge: 1431
Registriert: 09 Dez 2008, 17:51
Wohnort: Mal hier, mal da
Kontaktdaten:

Beitrag von c-a-b »

Aber eine Abneigung gegegn den ICE ginge natürlich nie in Ordnung... :rolleyes:
[font=Optima]Gegen Hassprediger aller Arten, besonders bei Eisenbahnfetischisten!

flickr Youtube Twitter[/font]
ChoMar
Routinier
Beiträge: 434
Registriert: 19 Jul 2007, 12:35

Beitrag von ChoMar »

Wenn wir jetzt mal rein beim Komfort sind (und nicht bei den tatsächlichen technischen Unterschieden)
Das TGV-Personal ist wohl die "elite", zumindest was mir hier in Stuttgart begegnet. EInwandfreies Deutsch, Englisch und Französisch, hyperfreundlich etc. (bisher nur so erlebt)
Das GIBT es beim ICE auch, auch gar nicht mal so selten. Aber es ist nicht ausschließlich solches Personal drauf.
Und die Sitze im ICE3 sind das unbequemste, was ich jemals im Fernverkehr hatte. Zweite Klasse, netürlich. Ziemlich eng, ziemlich wenig gepolstert, die Knie neben den Ohren. Der TGV gefiel mir da nicht wirklich gut, war aber besser als im ICE3. Der ICE1 ist dagegen in diesem Bereich einwandfrei.
Der TGV ist mir dafür zu bunt. Und der Innenraum hat irgend wie eine matschige WIrkung auf den Kopf. Keine Ahnung, gefällt mir jedenfalls nicht.
tobster
Haudegen
Beiträge: 632
Registriert: 07 Sep 2007, 00:00

Beitrag von tobster »

Da stellt sich mir grad die Frage: Wie ist das eigentlich prinzipiell in Deutschland? Arbeitet im Fernverkehr die "Elite" der Zubs und im Nahverkehr das einfache Fußvolk? Oder ist das Zufall/persönliche Vorliebe/wer einen grad genommen hat?
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9795
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Wohl eher Letzteres, auch wenn die etwas mehr in englisch geschult werden und die Meisten von Regio keine NBÜ- Ausbildung haben, aber sonst ist es eigentlich gleich, auch wenn sich manche FV- Schaffner natürlich für was Besseres halten, genau so wie die 103er- Stammtische. Das soll jetzt keine Verallgemeinerung werden!
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

ChoMar @ 4 Aug 2010, 11:15 hat geschrieben: Und die Sitze im ICE3 sind das unbequemste, was ich jemals im Fernverkehr hatte. (...) Der ICE1 ist dagegen in diesem Bereich einwandfrei.
Sind das nicht inzwischen eh dieselben?
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Eisenbahnniki
Haudegen
Beiträge: 738
Registriert: 22 Apr 2010, 20:06

Beitrag von Eisenbahnniki »

chris232 @ 5 Aug 2010, 00:43 hat geschrieben: Sind das nicht inzwischen eh dieselben?
Wenn ich ehrlich bin finde ich die Sitze im ICE3 sehr bequem.

Warscheinlich geschmackssache.

Also die Sitze sind sehr weich und das Kissen auf der Kopfstütze ist sehr angenehm. Die Sitze im IC z. B. Sind schrecklich und ziemlich unbequem.
Es dauert noch etwas aber dann wird das größte Eisenbahn Portal online sein.
Benutzeravatar
Andre_HD
Routinier
Beiträge: 338
Registriert: 03 Okt 2007, 18:38
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Andre_HD »

Es ist immer irgendwo eine Frage des Geschmacks! Ich mag bei den redesignten TGV gerade die bunten Farben. Allgemein hat es die SNCF mehr mit Farben. So sieht man es verstärkt auch im Nahverkehr, daß jede Region ihre eigenen Lackierungen / Beklebungen erhält. Der Effekt dabei ist, daß sich die Menschen dort vielleicht eher mit ihrer ganz heimatlichen TER anfreunden können, als wenn alles im Einheitsbrei lackiert ist. Auch DB Regio täte gut daran, ihre Züge mehr auf die regionalen Besonderheiten abzustimmen. Dann würde auch nicht mehr der Effekt auftreten, daß eine Privatbahn mit gleichem Fahrplan und fast gleichen Fahrzeugen besser bewertet wird, wie die identlische Leistung der DB Regio, nur weil die Privatbahn durch ihr Farbschema "einzigartiger" in der Region wirkt. Da ist etwas dran, glaubt mir. Aber um zum Thema zurück zu finden. Die ICE 1 Sitze waren seinzeit das Beste, was auf deutschen Schienen in Sachen Sitzkomfort zu finden war. Durch das Redesign ging da viel verloren. Auch Platz zwischen den Sitzreihen.
Japan: Die Mutter des Schienenschnellverkehrs!
Shinkansen: Die wohl pünklichsten und zuverlässigsten Hochgeschwindigkeitszüge der Welt!
So und nicht anders sollte Hochgeschwindigkeitsverkehr in einem modernen Indrustriestaat aussehen!
yeg009a

Beitrag von yeg009a »

Eisenbahnniki @ 5 Aug 2010, 08:17 hat geschrieben:Die Sitze im IC z. B. Sind schrecklich und ziemlich unbequem.
Hm...

In welchem Wagen findest Du die Sitze unbequem?

Es sind zwei verschiedene Wagen Bpmz und Bvmz (wobei letzteres ein Großraum und Abteil in einem Wagen ist) die Sitze im Abteil sind anders, als im Großraum (tja, durch den Umbau vom Halbabteil in Großraum ging der Komfort verloren).

Ein paar Beispielbilder zur besseren Verständnis: Bpmz (interior) Bpmz (exterior) Bvmz (interior) vorher Bvmz (interior) nachher Bvmz (interior) Abteil (in diesem erwähnten Abteil befinden sich die gleiche Sitze, aber mit anderen Stoffbezügen) Bvmz (exterior)

Andre_HD: Was soll ich groß dazu sagen? Eine uneingeschränkte Zustimmung zu Deinem Beitrag.
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

yeg009a @ 5 Aug 2010, 09:33 hat geschrieben: Hm...

In welchem Wagen findest Du die Sitze unbequem?
Gut, ich kann jetzt nur vom Bpmz sprechen, da ich den Bvmz wenns geht meide (fehlende Steckdosen) und ich finde die Teile auch nicht wirklich bequem. Das hängt wohl mehr damit zusammen, das die zum größten Teil total durchgesessen sind, ich habe nach ner Stunde immer das Gefühl, die Sprungfedern würden mich sexuell missbrauchen.

Der grundlegende Unterschied zwischen den Sitzen vom ICE1 (neu) und ICE3 sind wohl, dass im ICE1 die Fußstützen fehlen - mir persönlich ist das sogar ganz recht, da ich die Dinger eh nicht benutzen kann (bei Schuhgröße 48 hört der Spaß einfach auf) und die teile mir selbst im hochgeklappten Zustand gerne die Schienbeine malträtieren.

Der Sitzabstand im TGV ist allerdings deutlich geringer, von daher sollte das eigentlich kein Thema sein
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14763
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

da ich den Bvmz wenns geht meide (fehlende Steckdosen)
Das Bild vom Bvmz ist von 2002, die MüNüX-ABvmsz haben wie die Bpmz Steckdosen an den Vierergruppen, die anderen vermutlich auch. Ich weiß gar nicht was manche gegen die Wagen haben, ich bin schon über 15 Stunden am Stück damit gefahren. Okay, aber auch schon 7 Stunden im Bn... :rolleyes:
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Rohrbacher @ 5 Aug 2010, 10:16 hat geschrieben: Das Bild vom Bvmz ist von 2002, die MüNüX-ABvmsz haben wie die Bpmz Steckdosen an den Vierergruppen, die anderen vermutlich auch. Ich weiß gar nicht was manche gegen die Wagen haben, ich bin schon über 15 Stunden am Stück damit gefahren. Okay, aber auch schon 7 Stunden im Bn... :rolleyes:
Ja der ABvmz mag da Steckdosen haben, der Bvmz hat's definitiv nicht.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Hannes
Jungspund
Beiträge: 1
Registriert: 05 Jan 2011, 10:32

Beitrag von Hannes »

Gibt es eine offizielle Studie zum Vergleich des Wartungsaufwands, der Sicherheit und der Laufeigenschaften?

Ich meine hier nicht nur den Fahrkomfort sondern Spurtreue (dynamische Antwort des Trieb- und Laufdrehgestells auf regellose Gleisabweichungen im geraden und trassierten Gleis und auf Brücken), Verschleißverhalten, Verhalten im Gleisbogen, Sicherheit gegen Entgleisen, usw...

Ich denke nicht dass es eine solche Studie gibt, scheitern dürfte dies auch an der bereits zuvor erwähnten stark unterschiedlichen Gleisqualität.

Falls jemand über solche Informationen verfügt wäre ich sehr an ihnen interessiert.

Die Entwicklung des AGV, des Velaro und vergleichbarer anderer Europäischer Zugsysteme findet heute weitgehend Rechnergestütz statt, meist sogar mit der gleichen Simulationssoftware.

Eine umfassende Studie könnte ebenfalls höchstens aus simulativen Vergleichen, d.h. nicht mit echten Streckenversuchen belegt werden.

Es würde mich sehr wundern, wenn sich die beiden Zugsysteme stark unterscheiden würden. Das Jacobsdrehgstell system des TGV ist sicher etwas komplizierter für die Umsetzung des Konzepts des verteilten Antriebs.

Noch eine Frage: ist es richtig, dass beim ICE3 ein Asyncronmotor und beim TGV ein Syncronmotor eingestezt wird?
Benutzeravatar
Andre_HD
Routinier
Beiträge: 338
Registriert: 03 Okt 2007, 18:38
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Andre_HD »

Hannes @ 5 Jan 2011, 10:58 hat geschrieben: Noch eine Frage: ist es richtig, dass beim ICE3 ein Asyncronmotor und beim TGV ein Syncronmotor eingestezt wird?
Seit dem TGV Dasye werden auch dort Asyncronmotoren eingesetzt.
Japan: Die Mutter des Schienenschnellverkehrs!
Shinkansen: Die wohl pünklichsten und zuverlässigsten Hochgeschwindigkeitszüge der Welt!
So und nicht anders sollte Hochgeschwindigkeitsverkehr in einem modernen Indrustriestaat aussehen!
Benutzeravatar
Russischer Spion
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2018
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

Der ICE 1 vor dem "Facelift" ist der beste und komfortabelste HGZ der Welt.

Der ICE 3, Velaro usw - das ist alles ein "Shareholder Value - Schrott" <_< .
-
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Russischer Spion @ 5 Jan 2011, 14:56 hat geschrieben: Der ICE 3, Velaro usw - das ist alles ein "Shareholder Value - Schrott" <_< .
Wobei immer noch bequemer als alles, auf dem "TGV" steht...
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Benutzeravatar
c-a-b
Kaiser
Beiträge: 1431
Registriert: 09 Dez 2008, 17:51
Wohnort: Mal hier, mal da
Kontaktdaten:

Beitrag von c-a-b »

DumbShitAward @ 5 Jan 2011, 15:04 hat geschrieben: Wobei immer noch bequemer als alles, auf dem "TGV" steht...
Einbildung ist auch eine Bildung…
[font=Optima]Gegen Hassprediger aller Arten, besonders bei Eisenbahnfetischisten!

flickr Youtube Twitter[/font]
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

c-a-b @ 5 Jan 2011, 17:40 hat geschrieben: Einbildung ist auch eine Bildung…
Wie immer hast du diese Meinung auch sehr exklusiv... hast du nicht ein HGV-Projekt zu verhindern?!
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
rabauz
Routinier
Beiträge: 439
Registriert: 25 Jun 2007, 13:28

Beitrag von rabauz »

Auch wenn ich der Meinung bin daß beim ICE3 "Geiz ist geil" herrschte würde ich den Velaro nicht schlechtmachen. Die für anderen Bahnen entwickelten Modelle scheinen sich zu bewähren und sind wohl auch besser ausgestattet. Wer sich am Interieur des TGV stört, der muß sich schlicht vorhalten lassen daß auch hier gilt "andere Länder, andere Sitten". Was die angeblichen Klimaprobleme bei den alten ICE betrifft: 2003 haben die gehalten, ich vermute daß eventuell die Leistung reduziert und/oder bei der Wartung geschlampt wurde.
Benutzeravatar
Andre_HD
Routinier
Beiträge: 338
Registriert: 03 Okt 2007, 18:38
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Andre_HD »

Russischer Spion @ 5 Jan 2011, 14:56 hat geschrieben: Der ICE 1 vor dem "Facelift" ist der beste und komfortabelste HGZ der Welt.

Der ICE 3, Velaro usw - das ist alles ein "Shareholder Value - Schrott" <_< .
Zum ICE 1 meine volle Zustimmung! Dieser Zug entstand auch in enger Zusammenarbeit mit der Deutschen Bundesbahn. Das war halt noch eine Entwicklung für eine gestandene Staatsbahn.

Der ICE 3 hat sicher viele Probleme, das liegt aber mit am ICE 3 und erst recht nicht am "echten" Velaro, denn das sind sogar sehr gute Züge. Ich habe bisher aus Spanien und auch aus China keinerlei Klagen gehört und auch zum Sapsan bekomme ich nichts negatives mehr mit, aber da kannst du als jemand "vor Ort" vielleicht mehr sagen. Der ICE 3 hat seine Probleme aus der mangelhaften Wartung und nicht, weil das Produkt schlecht ist. Bei der Wartung, wie sie bei den ICE angewendet wird/wurde, würde man auch einen TGV oder Shinkansen binnen kürzester Zeit zu einem Problemfall machen.

Für den TGV sprechen eigentlich zwei Dinge, die aber eher in der Sache des Betreibers SNCF, als im Produkt TGV liegen: Genügend Reservezüge vorhanden, ordentliche Wartung.
Japan: Die Mutter des Schienenschnellverkehrs!
Shinkansen: Die wohl pünklichsten und zuverlässigsten Hochgeschwindigkeitszüge der Welt!
So und nicht anders sollte Hochgeschwindigkeitsverkehr in einem modernen Indrustriestaat aussehen!
Antworten