[M] Lion´s City
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 184
- Registriert: 13 Mär 2008, 09:26
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
ist wirklich komisch, das wäre dann schon der 5. MLer, wobei nur Wagen 82 weggekommen ist. Vielleicht verdienen ML Fahrer weniger wie AO Fahrer? :unsure:Lion's City @ 6 Nov 2010, 21:24 hat geschrieben: Interessant.
Habe fast das Gefühl das es immer weniger AO Linienbusse werden , u. dafür immer mehr ML Busse kommen.
Berger und neue Busse ... naja, hat der wirklich was neues ausgeschrieben? Der hats eher mit Gebrauchtwägen ...
Baumann hat ja auch was bestellt, vielleicht ists auch für den? Oder vielleicht nochmal Novak, der hat ja immer noch einen "Reservewagen" (MNV 3206)?
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Das müsste schon stimmen, bei AO fahren noch meist die alteingessenen Fahrer, bei ML dagegen gibts immer neue andere Fahrer.King @ 6 Nov 2010, 21:57 hat geschrieben:ist wirklich komisch, das wäre dann schon der 5. MLer, wobei nur Wagen 82 weggekommen ist. Vielleicht verdienen ML Fahrer weniger wie AO Fahrer? :unsure:Lion's City @ 6 Nov 2010, 21:24 hat geschrieben: Interessant.
Habe fast das Gefühl das es immer weniger AO Linienbusse werden , u. dafür immer mehr ML Busse kommen.
Und bei ML kann ja immerhin die MVG auch mitmischen, und verdient auch noch wieder was von dem, was sie selbst vorher bezahlt hat, muss aber insgesamt weniger bezahlen als es selber zu fahren - aber bekommt mehr zurück als den Kurs ganz an einen anderen Sub zu vergeben. (wenn ich das ML-Gebilde richtig verstanden habe

Weißt dann auch wo der andere hingeht? Wirklich zum Berger?ML hat auch einen bestellt...
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12626
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
76?TramBahnFreak @ 24 Nov 2010, 19:37 hat geschrieben: Wieviele neue Busse hat ML jetz eigtl? 71, 73, 75 und 77 sind mir schon persönlich vor die Linse gefahren; gibts welche, die sich vor mir verstecken?![]()
btw: der 73er war am 9.11. schon aufm Hypo-shuttle![]()

was kommt dafür weg? Vielleicht ein MAN für den MAN? Bliebe eigentlich nur der MNR 2539 übrig ... letztes mal kam ja auch der MAN MAU 2604 und der Wagen 27 MAN vom AO weg ...
ML hat folgende Busse:TramBahnFreak @ 24 Nov 2010, 19:37 hat geschrieben: Wieviele neue Busse hat ML jetz eigtl? 71, 73, 75 und 77 sind mir schon persönlich vor die Linse gefahren; gibts welche, die sich vor mir verstecken?![]()
btw: der 73er war am 9.11. schon aufm Hypo-shuttle![]()
70 Citaro rot fürn Höffnershuttle
71 Citaro Facelift, ML Eigenwerbung
72 Citaro Facelift, 3-Türer
73 LionsCity, 3 Türer
74 MAN NL 263, MVG-Lack, Adelholzener
75 Citaro Facelift, 3-Türer
76 Citaro Facelift, 3-Türer
77 Citaro Facelift, 3-Türer
78 Citaro
80 Citaro Facelift G, 4-Türer
81 Citaro G, (M-BP 381)
alle außer der 81er haben als Kennzeichen M-ML 50xx
Edit: der 39er stand heute am Hof von AO
mfg Daniel
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Hm, aber das ist bei AO schon auffällig immer so, dass für einen MAN ein MAN kommt und ein Mercedes für Mercedes.
Solo-"Altwagen" bei AO sind also noch 17, 18, 20, 39, 40, 42 und 47. Jemand vergessen/zu viel ?
Oder wie wärs denn mit dem M-FX 320, nach dem der M-FX 322 schon weg ist? Gleiche Kennzeichenbuchstaben heißt eigentlich auch immer gleiche Serie/Baujahr- und da sind die M-NR wohl noch die jüngsten.
Solo-"Altwagen" bei AO sind also noch 17, 18, 20, 39, 40, 42 und 47. Jemand vergessen/zu viel ?
Oder wie wärs denn mit dem M-FX 320, nach dem der M-FX 322 schon weg ist? Gleiche Kennzeichenbuchstaben heißt eigentlich auch immer gleiche Serie/Baujahr- und da sind die M-NR wohl noch die jüngsten.
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Hab hier auf der Seite von Kiel-Sitze eine neue Untat gefunden: http://www.kiel-sitze.de/index.php?puid=1&pageid=367
Sieht man ja, das ist recht eindeutig das MVG-Muster. Da hat sich wohl die MVG nach den Beschwerden (@King B) ) doch bewegt, und den Hersteller zu einer neuen Sitz-Entwicklung gedrängt. Aber so richtig super sieht der neue Sitz jetzt auf den Bildern auch nicht aus. Ich frag mich ja immer, was diese Mulde da soll. Kein Mensch kann doch so "ergonomisch" dasitzen. Und besser gepolstert als der alte Kiel-Sitz sieht das auch nicht aus.
Vielleicht kommen die dann schon in die neuen 10 LC G rein.
Sieht man ja, das ist recht eindeutig das MVG-Muster. Da hat sich wohl die MVG nach den Beschwerden (@King B) ) doch bewegt, und den Hersteller zu einer neuen Sitz-Entwicklung gedrängt. Aber so richtig super sieht der neue Sitz jetzt auf den Bildern auch nicht aus. Ich frag mich ja immer, was diese Mulde da soll. Kein Mensch kann doch so "ergonomisch" dasitzen. Und besser gepolstert als der alte Kiel-Sitz sieht das auch nicht aus.
Vielleicht kommen die dann schon in die neuen 10 LC G rein.
Man kann nur hoffen, daß die Löwen, die trotz aller Konkurrenz in München weiterhin die Bestände dominieren werden, endlich wieder bequemer werden...
Mein Ranking führt derzeit Solaris an, die nicht nur die bequemsten Sitze, sondern auch irgendwie einen adäquaten Sitzabstand bei der Reihenbestuhlung hinkriegen wie sonst kein anderer... Bezahlt wird dies mit einem etwas lauteren Motor.... Okay, kann man umgehen, indem man nen Platz weit vorne wählt.
MAN hat den optisch schöneren Innenraum...., er muß nur noch (wieder) komfortabel werden....
Mein Ranking führt derzeit Solaris an, die nicht nur die bequemsten Sitze, sondern auch irgendwie einen adäquaten Sitzabstand bei der Reihenbestuhlung hinkriegen wie sonst kein anderer... Bezahlt wird dies mit einem etwas lauteren Motor.... Okay, kann man umgehen, indem man nen Platz weit vorne wählt.
MAN hat den optisch schöneren Innenraum...., er muß nur noch (wieder) komfortabel werden....
Tja, wie gut, dass der Innenraum im Citaro optisch noch schöner ist, hochwertiger und sogar noch komfortabler.Step_3 @ 27 Dec 2010, 03:47 hat geschrieben: MAN hat den optisch schöneren Innenraum...., er muß nur noch (wieder) komfortabel werden....
Ich würde an eurer Stelle mal nicht am Hersteller rumkritisieren, denn wenn der Besteller sagt, ich will Brett mit Teppichbezug, dann bekommt ihr bei jedem Hersteller Brett mit Teppichbezug. Und wenn der Hersteller sagt, er will bequeme Bestuhlung, dann bekommt er das sowohl bei MAN, als auch bei Mercedes, auf denen man wirklich auch längere Fahrten aushalten kann. Nur die Solaris-Überlandbestuhlung fand ich extrem hart.
Koffer.
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
Hm, heute bin ich zum ersten Mal mit ML´s 5073 gefahren. Mir ist aufgefallen, dass der innen überall wieder rote STOP-Drücker hat. Also zwar schon in der
neuen Form, aber eben in alter, roter Farbgebung. Ist 5073 der letzte Lions City für München gewesen oder kam zwischenzeitlich wieder ein anderer?
Vllt. will man die farblich abheben, nachdem die Haltestangen ja mittlerweile immer gelb sind.
neuen Form, aber eben in alter, roter Farbgebung. Ist 5073 der letzte Lions City für München gewesen oder kam zwischenzeitlich wieder ein anderer?
Vllt. will man die farblich abheben, nachdem die Haltestangen ja mittlerweile immer gelb sind.
S27 nach Deisenhofen
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
Und wieder mal ein Update im Vergleich zur letzten Liste im Mai:
- 2005: 3 x Griensteidl _________________________________________________________________3
2006: 29 x MVG (Gelenker) | 3 x Watzinger (Gelenker) | 1 x Watzinger | 1 x Edelweiß | 1 x Salvatore___35
2007: (1 x MVG) | 28 x MVG (Gelenker) | 1 x Autobus Oberbayern | 1 x Berger | 1 x Edelweiß_________32
2008: 9 x MVG_______________________________________________________________________9
2009: 11 x MVG | 1 x Edelweiß | 1 x Novak | 1 x Salvatore | 1 x BSB_____________________________15
2010: 1 x Autobus Oberbayern | 1 x Novak | 3 x MVG (Gelenker) | 15 x MVG | 1 x ML________________21
S27 nach Deisenhofen
ML 5073 müsste der neuste LC sein. Mir wär jetzt auch kein neuerer bekannt..S-Bahn 27 @ 1 Jan 2011, 04:15 hat geschrieben: Hm, heute bin ich zum ersten Mal mit ML´s 5073 gefahren. Mir ist aufgefallen, dass der innen überall wieder rote STOP-Drücker hat. Also zwar schon in der
neuen Form, aber eben in alter, roter Farbgebung. Ist 5073 der letzte Lions City für München gewesen oder kam zwischenzeitlich wieder ein anderer?
Vllt. will man die farblich abheben, nachdem die Haltestangen ja mittlerweile immer gelb sind.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
Hier noch ein auf die Schnelle gemachtes Bild, also ein SiBi (was wohl Sichtungsbild heißen soll), dafür ist es eigentlich relativ gut geworden.

Gleich hinter nem 133er kommt ein Lion´s City und das auch noch mit 2-zeiliger Anzeige?
Hm, das muss doch irgendwie was besonderes sein dachte ich mir und dann kam doch tatsächlich einer der neuen Lion´s Citys von Baumann daher.
(Auch wenns nebensächlich ist: das mit den gelben STOP-Drückern war etwas voreilig von mir, kann man auf den Bildern auch nicht erkennen, die
können also natürlich schon auch rot sein.
)

Gleich hinter nem 133er kommt ein Lion´s City und das auch noch mit 2-zeiliger Anzeige?
Hm, das muss doch irgendwie was besonderes sein dachte ich mir und dann kam doch tatsächlich einer der neuen Lion´s Citys von Baumann daher.

(Auch wenns nebensächlich ist: das mit den gelben STOP-Drückern war etwas voreilig von mir, kann man auf den Bildern auch nicht erkennen, die
können also natürlich schon auch rot sein.

S27 nach Deisenhofen