[M] Lion´s City

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Watzinger @ 6 Jan 2011, 17:00 hat geschrieben: Hi!
In dieser Werbung fährt eine Frau in einem Bus. Kann es sein, dass es ein Lion's City G von Watz ist? Inneneinrichtung (Dachverkleidung), gelbe Stangen, blaue Sitze... Könnte doch passen :D
Welche Werbung?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

King @ 6 Jan 2011, 16:39 hat geschrieben:
S-Bahn 27 @ 6 Jan 2011, 12:45 hat geschrieben: So is es. M-JJ-7329 ist nämlich heute auf dem 132er unterwegs.
(leider schon mit Kieser-Werbung verschandelt)
hat der irgendwelche Besonderheiten zB Turmmotor à la Novak? Oder schaut der innen genauso aus wie die MVG Teile?
Nein, ist wirklich 1:1 der selbe, wie die neuesten von der MVG.
(STOP-Drücker sind auch gelb :D).

Watzinger: du hast scheinbar vergessen, den Link hier reinzustellen, wir können da nämlich keine Werbung sehen. ;)
einen Knopf und der scheint an der gelben Stange ebenso gelb zu sein.
Die Haltestangen sind übrigens nicht komplett gelb (wie bei dem von Autobus Oberbayern), sondern nur im Bereich der STOP-Drücker, eben genauso, wie es bei der MVG ist.
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Bayernlover @ 6 Jan 2011, 17:00 hat geschrieben:
Watzinger @ 6 Jan 2011, 17:00 hat geschrieben: Hi!
In dieser Werbung fährt eine Frau in einem Bus. Kann es sein, dass es ein Lion's City G von Watz ist? Inneneinrichtung (Dachverkleidung), gelbe Stangen, blaue Sitze... Könnte doch passen :D
Welche Werbung?
Oh mist Link vergessen :D
YouTube
Viele Grüße
Jojo423
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Watzinger @ 6 Jan 2011, 18:37 hat geschrieben: Oh mist Link vergessen :D
YouTube
Könnt das nicht überall sein wo es Busse mit gelben Stangen gibt?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Stefan007
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 26 Mär 2006, 12:31
Wohnort: Münster/Westf.

Beitrag von Stefan007 »

Auf jeden Fall ist die Dame umgestiegen: zuerst ein Lion´s City (bzw. G) und dann ein Citaro G.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

neben dem Video ist ein Link mit nem Interview mit der Frau: http://www.youtube.com/watch?v=-YQtPbvJ4NA...feature=channel
Man sieht deutlich, dass es ein Citaro Facelift G sein muss (neue STOP-Drücker und TFT), wenns dieses Polster nur in München gibt.

Da es sich aber um nen Citaro handelt: Off topic <_<

edit: AO´s 36er kanns gar nicht sein, weil bei dem die STOP-Drücker Verschalung auch gelb ist und nicht wie hier grau.
Bleibt also nur noch der von Hadersdorfer übrig? Oder hat ML auch einen?
S27 nach Deisenhofen
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

ML 81 (Bj. Anfang 2009) vllt.:
ML 81 innen
Hadersdorfer hat graue Stangen.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7493
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

dasist aber der ML80... der 81er ist ein Citaro G... M-BP 381
mfg Daniel
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

stimmt verwechselt ....
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

aus [M] Bus-Neubeschaffungen der MVG
trucknology @ 7 Jan 2011, 20:30 hat geschrieben:Ein kleiner Trost: 7 A21 fürn Watzinger im Mai
Laut trucknology ist also wohl wirklich, wie von mir gehofft, MAN als Sieger dieser Ausschreibung hervor gegangen: B)
http://www.eisenbahnforum.de/index.php?s=3...00&#entry369650

edit: hier im TED steht es auch: http://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:38...T:DE:HTML&src=0
Der Auftrag wurde also wirklich an MAN vergeben und es werden Lion´s Citys.
S27 nach Deisenhofen
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

S-Bahn 27 @ 8 Jan 2011, 01:05 hat geschrieben: aus [M] Bus-Neubeschaffungen der MVG


Laut trucknology ist also wohl wirklich, wie von mir gehofft, MAN als Sieger dieser Ausschreibung hervor gegangen: B)
http://www.eisenbahnforum.de/index.php?s=3...00&#entry369650

edit: hier im TED steht es auch: http://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:38...T:DE:HTML&src=0
Der Auftrag wurde also wirklich an MAN vergeben und es werden Lion´s Citys.
interessant, dann werden wahrscheinlich nächstes Jahr weitere 7 folgen, dann kann man alle restlichen 14 alten Solos abstellen; den 58 und 59er werden dann wahrscheinlich der 2651 und 52er ersetzen, wer weiß, vielleicht bekommen die ja dann das Kennzeichen MNG 1058 und 1059, würd sich schöner einreihen ...
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21568
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

King @ 8 Jan 2011, 16:51 hat geschrieben:
S-Bahn 27 @ 8 Jan 2011, 01:05 hat geschrieben: aus [M] Bus-Neubeschaffungen der MVG


Laut trucknology ist also wohl wirklich, wie von mir gehofft, MAN als Sieger dieser Ausschreibung hervor gegangen:  B)
http://www.eisenbahnforum.de/index.php?s=3...00&#entry369650

edit: hier im TED steht es auch: http://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:38...T:DE:HTML&src=0
Der Auftrag wurde also wirklich an MAN vergeben und es werden Lion´s Citys.
interessant, dann werden wahrscheinlich nächstes Jahr weitere 7 folgen, dann kann man alle restlichen 14 alten Solos abstellen; den 58 und 59er werden dann wahrscheinlich der 2651 und 52er ersetzen, wer weiß, vielleicht bekommen die ja dann das Kennzeichen MNG 1058 und 1059, würd sich schöner einreihen ...
mit Sicherheit kriegen die beiden 313er keine neuen Kennzeichen. Weil das wäre schlicht rausgeschmissenes Geld. Selbst wenn man da was ändert, dürften die Kennzeichen eher bei Münchner Fahrzeugen M-WA lauten, wie bei allen Neuzugängen der letzten Zeit.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

King @ 8 Jan 2011, 16:51 hat geschrieben: interessant, dann werden wahrscheinlich nächstes Jahr weitere 7 folgen, dann kann man alle restlichen 14 alten Solos abstellen
Hm, ich glaub die 7 reichen für den Grundbedarf an MVG-Kursen, um die alle mit Neuwagen bestücken zu können.

Die restlichen 7 werden dann halt noch ausgelatscht, bis nimmer geht, und als Ersatzbusse und Schulbus eingesetzt. Nächstes Jahr werden eh auf einen Schlag 10 Busse frei, weil der neu 263er ausgeschrieben wird. Könnte er somit mit denen den alten Rest ersetzen, oder wieder irgendwas mit Regensburg tauschen.

Code: Alles auswählen

mit Sicherheit kriegen die beiden 313er keine neuen Kennzeichen. Weil das wäre schlicht rausgeschmissenes Geld. Selbst wenn man da was ändert, dürften die Kennzeichen eher bei Münchner Fahrzeugen M-WA lauten, wie bei allen Neuzugängen der letzten Zeit.
warum nicht? Der Watzinger will schon seine Ordnung haben, der 1059 hatte ja auch früher ein Regensburger Kennzeichen.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

M-JJ-7330 vor ein paar Tagen auch auf dem 132er gesichtet, zum Glück ohne Werbung. :)

Jetzt fehlt nur noch der 3., der könnte vermutlich aufm 133er unterwegs sein oder am Wochenende aufm 134er.
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

grad im Busbilder-Thema gesehen, dass wohl der 116. Lion´s City für München da ist:
http://www.eisenbahnforum.de/index.php?s=3...15&#entry406614

Diesmal also wieder ein Neuer von Berger.
Das mit dem erhöhtem Sitz finde ich aber doof, sieht sowas von blöd aus und hat noch dazu nichtmal nen großen Nutzen.
Auch der "Einkaufskorb" ist eigentlich mehr oder weniger Schwachsinn, finde ich. Gut das Citaro wohl wieder ohne auskommt.

Da ist mir die Aufteilung in den neuen Baumann Lion´s Citys, anolog zu denen von der MVG, doch deutlich lieber. :)
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12672
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

S-Bahn 27 @ 17 Mar 2011, 20:39 hat geschrieben: grad im Busbilder-Thema gesehen, dass wohl der 116. Lion´s City für München da ist:
http://www.eisenbahnforum.de/index.php?s=3...15&#entry406614

Diesmal also wieder ein Neuer von Berger.
Das mit dem erhöhtem Sitz finde ich aber doof, sieht sowas von blöd aus und hat noch dazu nichtmal nen großen Nutzen.
Auch der "Einkaufskorb" ist eigentlich mehr oder weniger Schwachsinn, finde ich. Gut das Citaro wohl wieder ohne auskommt.

Da ist mir die Aufteilung in den neuen Baumann Lion´s Citys, anolog zu denen von der MVG, doch deutlich lieber. :)
Den Löwen hab ich vor ungefähr 2 Wochen aber auch schonmal gezeigt :D
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

Haben die jetzt auch die fortschrittliche SCR-Technologie, wegen diesem erhöhten Sitz (da hat ja der Citaro den SCR-Kat drunter) oder verwenden die dennoch dieses rückständige Pure-Diesel-Schrottsystem? Aber woher kommt dann dieser erhöhte Sitz?
Koffer.
trucknology
Tripel-Ass
Beiträge: 184
Registriert: 13 Mär 2008, 09:26

Beitrag von trucknology »

BajK @ 20 Mar 2011, 14:47 hat geschrieben: Haben die jetzt auch die fortschrittliche SCR-Technologie, wegen diesem erhöhten Sitz (da hat ja der Citaro den SCR-Kat drunter) oder verwenden die dennoch dieses rückständige Pure-Diesel-Schrottsystem? Aber woher kommt dann dieser erhöhte Sitz?
Das Lehrbuch schreibt:
Die SCR-Technologie bei Euro 4 und 5 sowie EEV wird nur von Herstellern benötigt, deren Motorentechnologie nicht imstande ist die entsprechenden Abgasgrenzwerte ohne Additive wie Harnstoff (AdBlue) zu erreichen. Dieses teure und schwere System ist keine freiwillige Errungenschaft sondern ein notwendiger Zwang von ebensolchen Motorenherstellern.
Anders sah es bisher bei Motorenherstellern aus, die Euro 4 und 5/ EEV auch ohne SCR-Technologie schafften. Diese verwendeten AGR bzw. EGR Systeme (motoreninterne Abgasrückführung), also reine Diesel-Technologie ohne Zusätze ("pure-Diesel").
War ganz klar ein Preis- und Gewichtsvorteil, geschätzt in vielen Ländern Europas, da man sich das lästige AdBlue sparte.
Ab Euro 6 müssen alle Hersteller auf beide Systeme in Kombination setzen. Also AGR und SCR. Gut für diejenigen, die bereits mit beiden Systen jahrelange Erfahrung haben. :rolleyes:
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

trucknology @ 21 Mar 2011, 21:07 hat geschrieben: Das Lehrbuch schreibt:
Die SCR-Technologie bei Euro 4 und 5 sowie EEV wird nur von Herstellern benötigt, deren Motorentechnologie nicht imstande ist die entsprechenden Abgasgrenzwerte ohne Additive wie Harnstoff (AdBlue) zu erreichen. Dieses teure und schwere System ist keine freiwillige Errungenschaft sondern ein notwendiger Zwang von ebensolchen Motorenherstellern.
Anders sah es bisher bei Motorenherstellern aus, die Euro 4 und 5/ EEV auch ohne SCR-Technologie schafften. Diese verwendeten AGR bzw. EGR Systeme (motoreninterne Abgasrückführung), also reine Diesel-Technologie ohne Zusätze ("pure-Diesel").
War ganz klar ein Preis- und Gewichtsvorteil, geschätzt in vielen Ländern Europas, da man sich das lästige AdBlue sparte.
Ab Euro 6 müssen alle Hersteller auf beide Systeme in Kombination setzen. Also AGR und SCR. Gut für diejenigen, die bereits mit beiden Systen jahrelange Erfahrung haben. :rolleyes:
Master of the Obvious B)
Das war keine Antwort auf meine Frage :ph34r:
Koffer.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Bin heute zufällig mit dem neuen Lion´s City vom Baumann gefahren, der war aufm 133er unterwegs. (Die anderen beiden Neuen beide aufm 132er)
Innen ist der wirklich genauso wie 7329 und 7330 und auch äußerlich, bis eben auf diesen niedrigeren Zierstreifen, warum auch immer.
Der gehört oben neu lackiert. :D :lol:

Hach, aber immer wieder herrlich, dieser Neuheitsgeruch von MAN. :) Nicht zu vergeleichen mit neuen Citaros oder gar Solaris *pfui*
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Was ist denn eigentlich jetzt mit 4200 von der MVG passiert? Der damalige Protoype für verschiedene Versuche.

Fährt der in irgendeiner anderen Stadt rum und wenn ja, in welcher?
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

S-Bahn 27 @ 25 Apr 2011, 20:53 hat geschrieben: Was ist denn eigentlich jetzt mit 4200 von der MVG passiert? Der damalige Protoype für verschiedene Versuche.

Fährt der in irgendeiner anderen Stadt rum und wenn ja, in welcher?
War des nicht Ingolstadt, oder war des ein anderer LC?
Viele Grüße
Jojo423
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Nö Ingolstadt , ist einer der 5 Haldenwagen.

Zuletzt Ende 2009 - Anfang 2010 lief er als MAN Leihwagen (Ersatzwagen) für MVG Subunternehmer mit dem Kennzeichen M-Y 8434 . Danach gibt es kein Lebenszeichen mehr von ihm.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Watzingers neue Lion's Citys seit heute im Einsatz!
Aufm 152er hab ich: 9025, 9027, 9028 und 9031 gesichtet.

Wobei 9028 augenscheinlich wieder eingerückt ist.
S27 nach Deisenhofen
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

S-Bahn 27 @ 21 May 2011, 14:50 hat geschrieben: Watzingers neue Lion's Citys seit heute im Einsatz!
Aufm 152er hab ich: 9025, 9027, 9028 und 9031 gesichtet.

Wobei 9028 augenscheinlich wieder eingerückt ist.
interessant, dass man nicht einfach die MWA 8779-8785 genannt hat, die Kennzeichen wären alle frei, wäre ne schöne Fortsetzung gewesen ... hast du von außen (innen?) iwelche Unterschiede erkannt zu den MVGschen?
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

King @ 21 May 2011, 16:44 hat geschrieben: hast du von außen (innen?) iwelche Unterschiede erkannt zu den MVGschen?
Zu außen: die Unterschiede zu den neuesten MVG Lion´s Citys gehen eher auf die MVG Lions von 2008 zurück.
Neben dem, dass die wieder einen dünneren grauen Strich über den Fenstern haben, haben sie bei der Zielanzeige
immer noch das alte Schriftbild bekommen, wie es eigentlich nur bis Mitte 2009 üblich war. Ich weiß nicht, wie Watzinger
es immer wieder schafft, neue Busse noch mit dem Schriftbild fahren zu lassen, ist ja bei den Solaris von denen genauso.
Alle anderen neuen Subs haben das nicht, naja, Watzinger halt. ;)

Eine Neuerung gibt es aber dann doch: zwischen dem unteren Ende des Hecks und bis knapp über dem Niveau der Straße,
haben die jetzt alle eine Art Gummi-Schutz bekommen, ohne Bild leider schwer vorstellbar........

Innen ist alles 1:1 wie bei den MVGlern, sogar Überwachungskameras haben die drinnen, dürften die von Baumann nicht haben oder?

Übrigens waren heute sogar alle 7 (!) neuen Watzinger Lions auf dem 152er unterwegs, wer die Kennzeichen wissen will:
M-WA-9025, M-WA-9026, M-WA-9027, M-WA-9028, M-WA-9029, M-WA-9030 und M-WA-9031
S27 nach Deisenhofen
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Erste Bilder habe ich im Bilder Thread eingestellt , später (im Laufe der nächsten Zeit) gibt es bei Marcel noch mehr, auch innen.
Es sind E 5 Lion's Cities, somit keine erhöhten Sitze u. Gepäckablagen.
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

naja, das mit dem grauen dünnen Außenstreifen scheint wieder üblich zu werden, siehe AO4, ML 73, Baumann 7331, ...

Kameras hat Baumann noch nie gehabt (bis auf die ex BSB 7319 bis 7321), Watzinger hat die ja zB auch in den 5 Solaris drinnen, imo einer der einzigsten Subs mit Kameras ...

danke euch beiden für Bilder und Infos! :)


edit: Diese Klappe hinten außen schaut schon sehr merkwürdig aus ... :blink: :blink:
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Naja AO 4 ist von Januar 2010 oder sogar Dezember 2009 ... , da waren die dicken Streifen noch nicht verbreitet ..., aber schon lustig das mal einer so u. einer so kommt ...
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1010
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

S-Bahn 27 @ 21 May 2011, 20:09 hat geschrieben: Eine Neuerung gibt es aber dann doch: zwischen dem unteren Ende des Hecks und bis knapp über dem Niveau der Straße,
haben die jetzt alle eine Art Gummi-Schutz bekommen, ohne Bild leider schwer vorstellbar........
Die Gummi-Teile sind eine Art Gischt-Schutz...
In anderen Städten (besonders ist mir das in Passau aufgefallen) fahren sehr viele Busse mit diesen Lappen rum...
Ein bißchen wirksam sind die Dinger sogar auch. Achtet mal darauf, was für eine "Fahne" Busse, bzw. alle Fahrzeuge auf regenasser Straße hinter sich herziehen...
Wundert mich geradezu, daß die MVG das nicht hat..
Antworten