[M|Bilder] Straßenbahn in München

Alle Bilder rund um Straßen-/Stadt- und U-Bahn
Antworten
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

Auer Trambahner @ 4 Jan 2011, 16:02 hat geschrieben: Ausgenudeltes Fotomotiv mit ausnudeltem Fahrzeug
Is des da etwa der Xxxxx auf dem Bock??
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Ja, ist er.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Bild

Bild
Gruß an den fahrenden Freakfahrerfreak

Bild
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Es gibt nen 27er in München und P-Wagen? Im Ernst?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Mal was ganz anderes.

Bild

Bild

Bild

E-Triebwagen 539 und g-Beiwagen 1456 trauten sich, gezogen vom Fahrschulwagen 2924 heute mal wieder an die frische Luft hinaus. Beide hatten ihre letzte HU Mitte der 60er und wurden damit sehr wahrscheinlich nach Olympia 1972 ausgemustert, sind daher in entsprechendem Zustand. Positiv ist schon mal, dass sie schon einmal selbsttätig rollen können und sich nicht festgerostet haben.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Was soll mit denen gemacht werden? Sollen die frisch gemacht werden für den künftigen Wagenmangel oder für die Feiern in diesem Jahr ?
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

khoianh @ 7 Jan 2011, 22:05 hat geschrieben: Positiv ist schon mal, dass sie schon einmal selbsttätig rollen können und sich nicht festgerostet haben.
Man braucht halt alles, was rollen kann, wenn das mit den S-Wagen nicht klappt...
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Warum stellt man die dann raus?
Die werden warscheinlich nur wegen den Umbauarbeiten im Bf rumgeschoben worden sein. Wär aber geil die beiden mal fahren könnten. :D

Grüße
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Bayernlover @ 7 Jan 2011, 22:13 hat geschrieben: Man braucht halt alles, was rollen kann, wenn das mit den S-Wagen nicht klappt...
Mit den vorgeschriebenen 2 Zugbegleitern pro Türe, das schafft zumindest Arbeitsplätze :lol: :ph34r:
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10871
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Man schafft auf Gleis 6 - 10 Platz, um die demnächst anzuliefernden S1.5 fachgerecht zwischenzulagern. :ph34r:
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Bayernlover @ 7 Jan 2011, 22:13 hat geschrieben: Man braucht halt alles, was rollen kann, wenn das mit den S-Wagen nicht klappt...
Stellt sich nur die Frage was von dem Altgraffel noch zugelassen ist/zulassbar wäre - vermutlich würd das länger dauernd als die S-Wagen zugelassen zu bekommen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Boris Merath @ 8 Jan 2011, 01:16 hat geschrieben: Stellt sich nur die Frage was von dem Altgraffel noch zugelassen ist/zulassbar wäre - vermutlich würd das länger dauernd als die S-Wagen zugelassen zu bekommen.
War auch eher ironisch - die Kisten auf khoianh's Fotos sind auch eher weniger dafür geeignet :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Bayernlover @ 8 Jan 2011, 01:21 hat geschrieben: War auch eher ironisch - die Kisten auf khoianh's Fotos sind auch eher weniger dafür geeignet :D
Die Frage stellt sich bei allen anderen Altfahrzeugen - seien es Tatras, seien es irgendwelche Düwags, seien es zurückgeholte P-Wagen aus sonstwoher - genauso.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Boris Merath @ 8 Jan 2011, 16:19 hat geschrieben: Die Frage stellt sich bei allen anderen Altfahrzeugen - seien es Tatras, seien es irgendwelche Düwags, seien es zurückgeholte P-Wagen aus sonstwoher - genauso.
Logisch - wer kommt hier eigentlich immer mit Tatras?^^
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Bimwerkfahr
Eroberer
Beiträge: 50
Registriert: 11 Dez 2010, 18:22

Beitrag von Bimwerkfahr »

Systemfehler @ 6 Jan 2011, 01:43 hat geschrieben: Is des da etwa der Xxxxx auf dem Bock??
Ähm keine Namen bitte. Das geht keinem, was an wie der Fahrer heißt!
Auch wenn einige hier im Forum Fahrer sind oder welche kennen.

Danke!

Namen entfernt. Man hätte sich aber beim zitieren selber dran halten können.
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1548
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

My Webpage Hier wieder was von DSO.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

is ja toll... <_<
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9780
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Wieso eigentlich 2 Zugbegleiter pro Türe?
Bei 115 Jahre Elektrische hab´ich nur immer einen gesehen.

Ich hoffe aber, die dürfen dann zwischen die S-Wagen, erst mal sowieso und zweitens haben die keine Türen.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Martin H. @ 10 Jan 2011, 20:51 hat geschrieben: Wieso eigentlich 2 Zugbegleiter pro Türe?
Bei 115 Jahre Elektrische hab´ich nur immer einen gesehen.

Ich hoffe aber, die dürfen dann zwischen die S-Wagen, erst mal sowieso und zweitens haben die keine Türen.
Mir erzählte einer der Zugbegleiter, dass die Genehmigung für die Publikumsfahrt aus Sicherheitsgründen (schließlich haben die Türen keine Automatik) nur unter der Bedingung erteilt worden war, dass pro Türe zwei Zugbegleiter eingesetzt werden. Ob überall tatsächlich immer zwei Zugbegleiter eingesetzt worden waren, kann ich nicht sagen, im f-Beiwagen waren an der hinteren Türe aber garantiert 2 Zugbegleiter.
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

TramPolin @ 10 Jan 2011, 21:26 hat geschrieben:Mir erzählte einer der Zugbegleiter, dass die Genehmigung für die Publikumsfahrt aus Sicherheitsgründen (schließlich haben die Türen keine Automatik) nur unter der Bedingung erteilt worden war, dass pro Türe zwei Zugbegleiter eingesetzt werden.
Genehmigung für Fahrgasteinsatz: Ein Zugbegleiter pro Türe.
Ausnahme die vorderste Türe, diese darf theoretisch vom Fahrer mit bewacht/bedient werden, was aber aus praktischen Gründen (es ist einfach zu viel Andrang, um da wirklich sinnvoll Kontrolle drüber zu haben) nicht gemacht wird.
Somit werden zusätzlich zum Fahrer pro Wagen 2 Schaffner benötigt; einer an jeder Türe. Der Tw-Schaffner der vorderen Türe ist ausserdem Zugführer und damit für das Abfertigen und die Sicherheit im/am Zug verantwortlich. (NICHT der Fahrer - der Fahrer ist "nur" für das Fahren verantwortlich.)
Ob überall tatsächlich immer zwei Zugbegleiter eingesetzt worden waren, kann ich nicht sagen, im f-Beiwagen waren an der hinteren Türe aber garantiert 2 Zugbegleiter.
Bei 115 Jahre elektrischer Betrieb waren zusätzlich zu den betrieblichen Schaffnern (die für Abfertigung und Türüberwachung zuständig waren) auch noch "dekorative" Schaffner für Verkauf von historisch-nachgedruckten Fahrscheinen, Postkarten, Spendensammeln etc. mit dabei. Diese Leute sind allerdings eine reine Zusatzleistung, zum Fahren nötig sind auf einem Tw+Bw-Zug eben mindestens Fahrer und 3 Schaffner (laut Vorschrift), praktisch Fahrer und 4 Schaffner.

Gruß Michi, offiziell geprüfter "Zugbegleiter auf historischen Straßenbahnen" :)
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Bimwerkfahr @ 10 Jan 2011, 18:24 hat geschrieben: Ähm keine Namen bitte. Das geht keinem, was an wie der Fahrer heißt!
Auch wenn einige hier im Forum Fahrer sind oder welche kennen.
Oh, ich muß meinen Account löschen lassen!
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

@Michi: Danke für die Aufklärung. Hmm, entweder hat man es mir falsch gesagt oder ich hab's falsch verstanden, wahrscheinlich Letzteres ;)
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Gaaaanz alleine...

Bild
Der Solo-P-Wagen 2021 rückt über die Maximiliansbrücke aus (Bild: Daniel Schuhmann)
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Daniel Schuhmann @ 11 Jan 2011, 22:40 hat geschrieben:Gaaaanz alleine...
Der Solo-P-Wagen 2021 rückt über die Maximiliansbrücke aus (Bild: Daniel Schuhmann)
Echt geil! Auf Amerikanisch würde man jetzt mit "Really awesome!" kommentieren. Irgendwie sieht der witzig aus, mit einer Linienbeschriftung ist so was seine Seltenheit.
Als Bildunterschrift vielleicht passend "Das letzte Aufgebot". :lol:
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Das vorletzte. 2028 stand auch noch bereit. ;)

Noch eins...
Bild
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

Hey, ich glaub den Fahrer kenn ich auch! *gG* Der ist nicht zufällig auch hier? Bimwerkfahr, weißt du da was? ;)
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Bild

Ein unbekannt gebliebener R3 (3 hätt ich zur Auswahl) am Stachus aufm 21er
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Eine stetige Entwicklung. Eines meiner bisher unveröffentlichen Erstlingswerke.
Bild

364 Tage, 23 Stunden, 29 Minuten und 39 Sekunden später. Der Triebwagen blieb. Der Schnee ist weg. Der Beiwagen auch. :D
Bild
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Ach menno, ich wollte keinen Doppelpost machen. :( Der ganze Rest der bescheidenen Woche.
Bild

Bild

Bild
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
cilio
König
Beiträge: 872
Registriert: 07 Aug 2009, 16:22

Beitrag von cilio »

Meine Bilder vom Freitag
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Einrücken mit 2028
Bild

Bild

Weitere Bilder auf meinem Flickr Account

Bald auch auf meinem YouTube Account ein größeres Impressionsvideo vom Solo-P-Wageinsatz
Antworten