Systemfehler @ 6 Jan 2011, 19:35 hat geschrieben: Ich will ja niemandem zu nahe treten (weder dir, noch deiner ehrwürdigen Mutter), aber dann scheint sie wohl an Alzheimer zu leiden.
Ich bin erst ein Viertel Jahrhundert alt, aber ich kann mich durchaus an einen Winter mit WESENTLICH mehr Schnee erinnern. 2005 lag hier in München WOCHENLANG auf jedem geparkten Auto eine Schicht von locker 30cm Schnee (und überall sonst in der Stadt natürlich auch). Viele Autos wurden damals auch offensichtlich gar nicht bewegt, sie wurden einfach unter dieser Schneemasse stehen gelassen. Diesen Winter ist dem nicht so, viele Leute sind trotz allem noch mit ihren Autos unterwegs.
Aber da war dieses "Chaos" ja nur in Bayern... also für uns war das (fast) normal, der Rest von Deutschland hat das gar nicht mitbekommen, und hatte bei weitem nicht so viel Schnee.
Ich bin auch etwas über 1/4 Jahrhundert alt und für mich waren die letzten beiden Winter (2009/2010 und 2010/2011) mit Abstand die schneereichsten. Auch wenn es 1986/87 schon einmal einen ähnlichen Winter gab, wo sogar zu meinem Geburtstag im April noch etwas Schnee lag, so gab es zwischen der Wendezeit und 2009 defakto keinen Winter mit ähnlichen Schneemengen über ähnliche Zeiträume wie die letzten beiden Jahre.
Die gesamten 1990er waren an Milde kaum zu überbieten und entsprechend lax wurden die Winterdienstvorschriften für Straßen und Schienen gehandhabt. Jetzt wo die Winter wieder strenger sind, kommen die Räumdienste kaum hinterher und es kommt auf der Straße ständig zu Sperrungen und Beeinträchtigungen, weil Räumfahrzeuge und Streumittel fehlen.
Es gab es in den 1990er auch noch nicht, dass der Flugverkehr für fast 3 Tage an manchen Flughäfen mehr oder minder komplett eingestellt wurde, weil das Enteisungsmittel ausgegangen oder zuviel Schnell gefallen ist.
Weder die Flughäfen noch die Straßendienste waren auf diese beiden Winter ausreichend vorbereitet und so viele Umleitungen und Streckensperrungen habe ich selten erlebt.
Und wenn dann mal ein ICE wegen Geschwindigkeitsbeschränkung 20 min Verspätung hat, ist das eine tolerierbare Kleinigkeit, die in keinem Verhältnis zu den Zuständen im Flugverkehr steht, wo es zu Verspätungen in der Größenordnung von Stunden gekommen ist.
Vermeidbar sind nur die Ausfälle durch Fahrzeugmangel, wie sie derzeit auf dem IRE des FSX geschehen. Durch mehr Wartungspersonal und weniger anfällige Technik ließe sich soetwas minimieren. Aber insgesamt schneidet die Bahn derzeit nicht wesentlich schlechter ab als die Konkurrenz. Besonders lustig wird es ja erst jetzt, wo die Kälte und Nässe große Straßenschäden hinterlassen hat und die Kommunen kaum Geld für die Ausbesserungen haben. Da wird das ach so überlegene System
Straße auch mal vorgeführt.
PS: Bei den ICE-T dürfte ihr aber keine Sprinkleranlagen einsetzen, sondern fährt bald gar keiner mehr
