Hier gehts doch auch um die Strecke Murnau-Oberammergau, oder?
Wie wäre es, wenn die DB ein paar Museumsfahrzeuge auftreibt und wenigstens einen Anschein von Zugverkehr aufrecht erhält? Wie wurde rumgejammert, als der Bahnhof Oberammergau in einen Haltepunkt degradiert wurde - dadurch können nur noch zwei Züge auf der gesamten Strecke fahren...
Ich vermute mal es gibt einige Museumsbahnen die gerne einen Wasserkocher nach Oberammergau schicken würden, oder eine alte E-Lok? Der BLV hätte da eine E69, die würde sich wie zu Hause fühlen! :rolleyes:
Zurück zum Thema:
Vor wenigen Wochen gab es im Münchner Merkur (Printausgabe) einen Artikel, in dem stand dass die S-Bahn München keine Reservefahrzeuge mehr zur Verfügung hatt - einerseits durch das Wetter, andernseits dadurch dass unplanmässige Verstärkerzüge ausrücken mussten und dadurch die Wartungspläne durcheinander geraten sind... Aber jetzt zu dem Artikel am Anfang des Threads...
Es ist nicht nur die Bahn selber betroffen:
Schleswig-Holstein kämpft dagegen mit Störungen bei allen Betreibern. "Es gab Komplettausfälle, sowohl bei der privaten Nord-Ostsee-Bahn, als bei der Deutschen Bahn", sagt ein Sprecher der Verkehrsservicegesellschaft des Landes (LVS). "Die Fahrzeuge der betroffenen Bahnen haben sich als nicht wintertauglich genug erwiesen."
Also prügelts auch mal auf die ein!
Weiter gehts:
Politiker und Fachleute fordern nun schnelle Konsequenzen. "Wir brauchen sogenannte Rückfall-Fahrpläne für den Fernverkehr, damit verspätete ICE und IC den Regionalverkehr nicht weiterhin stören", so Ressel. Es müsse mehr "Luft im Fahrplan" geben, damit die Regiobahnen nicht ausgebremst würden
Achso... und extra Trassen, Gleise,...,... da fält mir folgendes ein:
http://www.youtube.com/watch?v=uQQm7bKJskM
Aber da hats jemand erkannt:
Darüber hinaus sollte der Bund überprüfen, ob es Sinn macht, sich von der DB AG eine Dividende von jährlich 500 Millionen Euro zahlen zu lassen." Letztlich müsse der Vorstand das Qualitätsmanagement ehrgeiziger vorantreiben. Schützenhilfe bekommt Bode vom Verkehrsexperten der SPD im Bundestag, Uwe Beckmeyer. "Die Dividenden-Pläne müssen vom Tisch. Das Geld ist nötig, um die Bahn wieder flott zu machen." Die Bahn will vorerst nichts zu den Regio-Problemen sagen. Vorstandschef Grube werde sich am Montag äußern.
Ich glaube das ist etwas untergegangen...