[DIE WELT]Deutsche Bahn kapituliert endgültig

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Jean @ 8 Jan 2011, 19:43 hat geschrieben: Die DB ist sehr wohl verantwortlich für was sie kauft!
Jein. Die Bahn kann nicht hellsehen - ich bitte darum das zu berücksichtigen.

Ob bei den 425 jetzt Hersteller oder Bahn schuld sind ist mir nicht bekannt - beides ist denkbar, dazu kommt auch noch die Möglichkeit "dumm gelaufen". Also jetzt bitte auch nicht einseitig auf den Herstellern rumdreschen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2713
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

DumbShitAward @ 8 Jan 2011, 11:46 hat geschrieben:Auch wenn das hier möglicherweise vermeidbar gewesen wäre - im Artikel wird auch die Forderung nach VTs der BRB laut, ob das so einfach ist wie die sich das vorstellen wage ich zu bezweifeln, aber das ist ein anderes Thema
An der BRB wäre diese Vorhaben jedenfalls nicht gescheitert. Das entsprechende Angebot wurde allerdings von der DB abgelehnt.... :rolleyes:

Man hat schon so den Eindruck, dass die DB überhaupt kein Interesse bzw. Ehrgeiz zeigt den Betrieb auf dieser Strecke zu gewährleisten. Ich habe so das Gefühl, dass die mit dem Busverkehr da ganz zufrieden sind und ja keinen Aufwand betreiben wollen da irgendwelche Ersatzfahrzeuge zu organisieren.
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

mapic @ 8 Jan 2011, 20:59 hat geschrieben: An der BRB wäre diese Vorhaben jedenfalls nicht gescheitert. Das entsprechende Angebot wurde allerdings von der DB abgelehnt.... :rolleyes:
Nunja, nur weil jemand ein Angebot macht heißt das ja noch lange nicht, dass das auch realistische Konditionen waren. So lange wir die Inhalte dieses Angebots nicht kennen, ist jede weitere Diskussion überflüssig. Nach all dem was wir (nicht) wissen, könnte die BRB ja theoretisch einen astronomischen Preis verlangt haben, das ist eben Marktwirtschaft: wenn man ein Monopol hat, dann kann man es auch ausschlachten. Ich sage natürlich nicht, dass das so abgelaufen ist, aber es wäre denkbar.

Generell ist es aber schon für die Bahn ein Dilemma. Versauen sie etwas, werden sie von den Medien zerrissen - okay, das ist vertretbar. Hat die Bahn, vereinfacht gesagt, nicht das bekommen was sie bestellt haben (siehe Motorenbeispiel bei Minusgraden) werden sie auch zerfetzt, obwohl sie eigentlich nichts verbrochen haben. Natürlich ändert das nichts an der Situation, dass die Züge nicht fahren und binnen einer Woche ist natürlich eine Nachbesserung, selbst wenn der Hersteller dazu vertraglich verpflichtet sein soltle, nicht drin, siehe z.B. die Achse des Bösen.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2713
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

DumbShitAward @ 8 Jan 2011, 21:51 hat geschrieben:Nunja, nur weil jemand ein Angebot macht heißt das ja noch lange nicht, dass das auch realistische Konditionen waren.  So lange wir die Inhalte dieses Angebots nicht kennen, ist jede weitere Diskussion überflüssig.  Nach all dem was wir (nicht) wissen, könnte die BRB ja theoretisch einen astronomischen Preis verlangt haben, das ist eben Marktwirtschaft:  wenn man ein Monopol hat, dann kann man es auch ausschlachten.  Ich sage natürlich nicht, dass das so abgelaufen ist, aber es wäre denkbar.
Naja also als Monopol würde ich das jetzt mal nicht bezeichnen. Bei Agilis stehen auch eine ganze Menge noch ungenutzter RS auf dem Hof. Dem Vernehmen nach wurde auch da das Angebot dankend abgelehnt. Und ich denke mal, dass DB-intern auch irgendwo ein oder zwei geeignete Triebwagen aufzutreiben wären, wenn man sich mal drum bemühen würde.

Aber es ging mir auch hauptsächlich darum, dass die Idee mit den Lints kein Hirngespinst dieses in dem Artikel zitierten ProBahnlers war, sondern dass das ganze durchaus möglich gewesen wäre.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

mapic @ 8 Jan 2011, 20:59 hat geschrieben:An der BRB wäre diese Vorhaben jedenfalls nicht gescheitert. Das entsprechende Angebot wurde allerdings von der DB abgelehnt....  :rolleyes:
Das ist eine interessante Information. Und da wundert man sich dann, wenn die ganze Welt über die DB AG herzieht. Wohlgemerkt, ich unterscheide zwischen dem Konzern mit den roten Zügen und den Mitbewerbern!
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

Hier gehts doch auch um die Strecke Murnau-Oberammergau, oder?

Wie wäre es, wenn die DB ein paar Museumsfahrzeuge auftreibt und wenigstens einen Anschein von Zugverkehr aufrecht erhält? Wie wurde rumgejammert, als der Bahnhof Oberammergau in einen Haltepunkt degradiert wurde - dadurch können nur noch zwei Züge auf der gesamten Strecke fahren...

Ich vermute mal es gibt einige Museumsbahnen die gerne einen Wasserkocher nach Oberammergau schicken würden, oder eine alte E-Lok? Der BLV hätte da eine E69, die würde sich wie zu Hause fühlen! :rolleyes:


Zurück zum Thema:
Vor wenigen Wochen gab es im Münchner Merkur (Printausgabe) einen Artikel, in dem stand dass die S-Bahn München keine Reservefahrzeuge mehr zur Verfügung hatt - einerseits durch das Wetter, andernseits dadurch dass unplanmässige Verstärkerzüge ausrücken mussten und dadurch die Wartungspläne durcheinander geraten sind... Aber jetzt zu dem Artikel am Anfang des Threads...
Es ist nicht nur die Bahn selber betroffen:
Schleswig-Holstein kämpft dagegen mit Störungen bei allen Betreibern. "Es gab Komplettausfälle, sowohl bei der privaten Nord-Ostsee-Bahn, als bei der Deutschen Bahn", sagt ein Sprecher der Verkehrsservicegesellschaft des Landes (LVS). "Die Fahrzeuge der betroffenen Bahnen haben sich als nicht wintertauglich genug erwiesen."

Also prügelts auch mal auf die ein!

Weiter gehts:
Politiker und Fachleute fordern nun schnelle Konsequenzen. "Wir brauchen sogenannte Rückfall-Fahrpläne für den Fernverkehr, damit verspätete ICE und IC den Regionalverkehr nicht weiterhin stören", so Ressel. Es müsse mehr "Luft im Fahrplan" geben, damit die Regiobahnen nicht ausgebremst würden

Achso... und extra Trassen, Gleise,...,... da fält mir folgendes ein: http://www.youtube.com/watch?v=uQQm7bKJskM
Aber da hats jemand erkannt:
Darüber hinaus sollte der Bund überprüfen, ob es Sinn macht, sich von der DB AG eine Dividende von jährlich 500 Millionen Euro zahlen zu lassen." Letztlich müsse der Vorstand das Qualitätsmanagement ehrgeiziger vorantreiben. Schützenhilfe bekommt Bode vom Verkehrsexperten der SPD im Bundestag, Uwe Beckmeyer. "Die Dividenden-Pläne müssen vom Tisch. Das Geld ist nötig, um die Bahn wieder flott zu machen." Die Bahn will vorerst nichts zu den Regio-Problemen sagen. Vorstandschef Grube werde sich am Montag äußern.


Ich glaube das ist etwas untergegangen...
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Benutzeravatar
c-a-b
Kaiser
Beiträge: 1431
Registriert: 09 Dez 2008, 17:51
Wohnort: Mal hier, mal da
Kontaktdaten:

Beitrag von c-a-b »

Bahnchef Rüdiger Grube hat laut Tagesschau (mit Verweis auf Blöd am Sonntag) Defizite im Umgang mit dem Winterwetter eingeräumt, bittet aber gleichzeitig um Fairness, weil das der "härteste Winter seit 40 Jahren" sei.
"Keine Frage, diese neue Generation von Zügen muss auch bei großer Hitze und Kälte einwandfrei funktionieren, also viel robuster als die heutige Flotte sein."
Ganz meiner Meinung, und man sollte auch mal wieder drauf achten, nicht nur den Status Quo weiter zu befördern, sondern auch mal wieder ein wenig mehr Innovationsgeist zeigen. Einfach weiter den bisherigen ICE 3 Standard bestellen, natürlich ohne Audio/Video/Fußstützen usw., halte ich für wenig innovativ.

Der Bundespopulismusminister Ramsauer hat dazu in der BamS auch gleich wieder ein Sprüchlein parat:
Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer drohte der Bahn für mögliches Fehlverhalten im Winterchaos mit Konsequenzen. Wenn sich herausstellen sollte, dass das Chaos vermeidbar gewesen sei, müsse dies Folgen haben, schrieb Ramsauer in einem Gastbeitrag ebenfalls für die "Bild am Sonntag". Als Ausrede tauge der Winter in Deutschland nicht.
Ja, der Winter taugt eigentlich nicht als Ausrede, weil man ja gewisse Vorkehrungen und Mittel dagegen parat hätte. Keiner sagt was, wenn es aus Vorsicht bei 200 Km/h bleibt, aber auch dagegen gäbe es wirksame Mittel wie den Schotter verkleben oder eben Sprinkleranlagen wie in Japan. Man muss es nur wollen und den Willen dazu haben, den Verkehr bei möglichst jeder Witterung gewährleisten zu können. Dazu gibt es mal ausnahmsweise aus der Politik sogar halbwegs sinnvolle Vorschläge:
In einer Vorlage des Landes Nordrhein-Westfalen heißt es, nach hitzebedingten Störungen bei der Bahn im Sommer zeigten die Verspätungen und Zugausfälle im Winter, dass die Probleme hausgemacht seien. "Die wesentliche Ursache hierfür dürfte in den massiven Einsparungen im Zusammenhang mit dem geplanten Börsengang verursacht liegen", schreiben die Länder Sachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg in einem Änderungsvorschlag. Die Probleme beruhten offensichtlich nicht auf unvorhersehbaren klimatischen Einflüssen, sondern auf einer unzureichenden Vorbereitung. Künftig müsse darauf geachtet werden, dass die Bundesmittel für die Erhaltung der Schienenstrecken der Bahn auch komplett zu diesem Zweck eingesetzt werden, ebenso wie die von der Bahn für die Nutzung ihrer Gleise erhobenen Trassenentgelte.
Dass sich die Politik allerdings mal bei der eigenen Nase packt und verkündet, dass die lang gehegten Börsenträume mit Rambo-Mehdorn politischer Blödsinn waren, das wird man allerdings noch lange vermissen…
[font=Optima]Gegen Hassprediger aller Arten, besonders bei Eisenbahnfetischisten!

flickr Youtube Twitter[/font]
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

c-a-b @ 9 Jan 2011, 12:15 hat geschrieben:Dass sich die Politik allerdings mal bei der eigenen Nase packt und verkündet, dass die lang gehegten Börsenträume mit Rambo-Mehdorn politischer Blödsinn waren, das wird man allerdings noch lange vermissen…
Von einer solchen Verkündung macht man keinen verspäteten Zug der Vergangenheit zu einem pünktlich angekommenen Zug. Sie wäre also nur dem Ego allgegenwärtiger Besserwisser dienlich.

Wesentlich ist es, die unbefriedigenden Ereignisse der letzten Zeit auszuwerten und die Erkenntnisse daraus in zukünftiges Handeln umzusetzen. Nicht nur die Bahn, die ja kurz vor den ersten umfangreichen und deutschlandweiten Schneefällen kund tat, für den Winter vorbereitet zu sein, ist durch die täglichen Sensationsberichte der Medien scheinbar sensibilisiert worden, sondern auch die Politik ist mittlerweile verbreitet hellhörig geworden.
Es bleibt nur zu hoffen, dass beide Seiten nicht nur Lippenbekenntnisse zur Beruhigung der Massen verbreiten, sondern tatsächlich eine Verbesserung anstreben. Hohle Sprüche füllen bereits das Forum.
Leider wird auch immer wieder vergessen, das es in einem System, geprägt durch Genehmigungs-, Zulassungs- und Zertifizierungsverfahren zur Erhaltung der grundsätzlichen Sicherheit im Bahnbetrieb, keine Lösung geben wird, die in Sekundenbruchteilen wirksam werden kann. An dieser zeitintensiven Tatsache ändert auch der engagierteste Hobbybahnmanager nichts.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ich fürchte nur, es wird wenig passieren und viele Dinge wieder dem Alzheimer anheim fallen bzw. dem Aktenarchivschrank anvertraut werden.
Benutzeravatar
c-a-b
Kaiser
Beiträge: 1431
Registriert: 09 Dez 2008, 17:51
Wohnort: Mal hier, mal da
Kontaktdaten:

Beitrag von c-a-b »

Wenn man allein mal alle defekten und unterdimensionierten Achsen tauschen würde, wäre schon einiges geholfen. Aber leider gibts da ja auch einen Eiertanz um Zuständigkeiten, Verantwortung der Hersteller und noch anderen komplizierten Gemengelagen, so dass das wohl auch noch lange nichts wird. Neue Züge als Reserve kommen ja auch nur spärlich.
[font=Optima]Gegen Hassprediger aller Arten, besonders bei Eisenbahnfetischisten!

flickr Youtube Twitter[/font]
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

c-a-b @ 9 Jan 2011, 13:52 hat geschrieben:Wenn man allein mal alle defekten und unterdimensionierten Achsen tauschen würde, wäre schon einiges geholfen. Aber leider gibts da ja auch einen Eiertanz um Zuständigkeiten, Verantwortung der Hersteller und noch anderen komplizierten Gemengelagen, so dass das wohl auch noch lange nichts wird. Neue Züge als Reserve kommen ja auch nur spärlich.
Weder Achsen noch neue Züge gibt es zulassungsfrei in 785 Supermärkt zur freien Auswahl im Regal stehend.
Benutzeravatar
c-a-b
Kaiser
Beiträge: 1431
Registriert: 09 Dez 2008, 17:51
Wohnort: Mal hier, mal da
Kontaktdaten:

Beitrag von c-a-b »

Woodpeckar @ 9 Jan 2011, 14:02 hat geschrieben: Weder Achsen noch neue Züge gibt es zulassungsfrei in 785 Supermärkt zur freien Auswahl im Regal stehend.
Habe ich auch nicht behauptet mein Schlaumeierle… aber weniger Trara und schneller Handeln wäre halt besser.
[font=Optima]Gegen Hassprediger aller Arten, besonders bei Eisenbahnfetischisten!

flickr Youtube Twitter[/font]
Benutzeravatar
Benicarlo
Routinier
Beiträge: 256
Registriert: 17 Mär 2005, 16:21

Beitrag von Benicarlo »

Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

c-a-b @ 9 Jan 2011, 12:15 hat geschrieben:
In einer Vorlage des Landes Nordrhein-Westfalen heißt es, nach hitzebedingten Störungen bei der Bahn im Sommer zeigten die Verspätungen und Zugausfälle im Winter, dass die Probleme hausgemacht seien. "Die wesentliche Ursache hierfür dürfte in den massiven Einsparungen im Zusammenhang mit dem geplanten Börsengang verursacht liegen", schreiben die Länder Sachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg in einem Änderungsvorschlag. Die Probleme beruhten offensichtlich nicht auf unvorhersehbaren klimatischen Einflüssen, sondern auf einer unzureichenden Vorbereitung. Künftig müsse darauf geachtet werden, dass die Bundesmittel für die Erhaltung der Schienenstrecken der Bahn auch komplett zu diesem Zweck eingesetzt werden, ebenso wie die von der Bahn für die Nutzung ihrer Gleise erhobenen Trassenentgelte.
Hm... da haben aber die Länder NRW, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg keine Ahnung von der Bahn und ihrem Aufbau.
Sie fordern nach den Hitze-Problemen im Sommer, dass künftig die Bundesmittel zur Erhaltung der Schienenstrecken und die Trassenentgelte auch nur zu diesen Zwecken eingesetzt werden.
Ja, das ist ja schön und gut, nur haben die Klimaanlagen-Probleme im Sommer damit rein GAR NICHTS zu tun. Die Klimaanlagen in den ICE bekommen nicht einen Cent aus den Bundesmitteln oder den Trassenentgelten, weil beide an die DB Netz AG gehen bzw. von ihr erhoben werden. Die ICEs gehören aber dem Fernverkehr.
Eine Quersubventionierung wäre nicht nur nicht möglich, sondern wahrscheinlich auch gar nicht erlaubt. Aber Hauptsache, die Länder haben wieder ihr Maul aufgerissen und irgendwas schlau klingendes gefordert und damit gezielt die Unwissenheit der Wähler ausgenutzt. Populismus?
woodpeckar @ 9 Jan 2011, 13:03 hat geschrieben:Von einer solchen Verkündung macht man keinen verspäteten Zug der Vergangenheit zu einem pünktlich angekommenen Zug. Sie wäre also nur dem Ego allgegenwärtiger Besserwisser dienlich.
Natürlich wird dadurch kein Zug der Vergangenheit pünktlicher. Aber der Bürger würde endlich auch mal die Hintergründe erfahren, dass nicht nur die Bahn/Mehdorn/Grube an allem Schuld ist, sondern dass da durchaus einige Politiker ihre Last zu tragen haben.
Und nein, das würde nicht meinem Besserwisser-Ego dienlich sein, aber vielleicht durchaus dem unnötig ramponierten Image der Bahn.
Benutzeravatar
c-a-b
Kaiser
Beiträge: 1431
Registriert: 09 Dez 2008, 17:51
Wohnort: Mal hier, mal da
Kontaktdaten:

Beitrag von c-a-b »

Tante Tagesschau fasst den heutigen Tag zusammen, bei dem Bahnchef Grube vor einer Sondersitzung zum Winterchaos in die Mangel genommen wurde. Man gelobt natürlich Besserung und verkündet stolz neben einer Qualitätsoffensive ein 44 Milliarden Investitionsprogramm, was vom sächsischen Staatsminister allerdings mit 50 Milliarden als nötig veranschlagt wird. Nähere Hintergründe dazu sind nicht herauszulesen.
Das ist nicht genug, meint Bundesverkehrsstaatssekretär Klaus-Dieter Scheurle (CSU). Man werde über die 44 Milliarden Euro hinausgehen müssen. Auch nach Ansicht des sächsischen Staatsministers Sven Morlok seien 50 Milliarden Euro für Investitionen nötig.
Dazu gibt es noch einen recht lesenswerten Kommentar auf Tagesschau.de, der anmahnt, dass jetzt "nur noch Investitionen helfen" würden. Auch die Diskrepanz zwischen Auslandskäufen und nicht rund laufendem Inlandsverkehr wird betont:
Stattdessen kaufte die Bahn im Sommer für 2,8 Milliarden Euro das britische Transportunternehmen Arriva. Stattdessen sollen ab Ende 2013 ICEs auch nach London fahren. Was ebenfalls eine Menge kosten wird. Die Bahn will wettbewerbsfähig sein. Alles schön und gut und richtig - wenn es im Inland rund läuft. Tut es aber nicht.
Da muss man wohl zustimmen.
[font=Optima]Gegen Hassprediger aller Arten, besonders bei Eisenbahnfetischisten!

flickr Youtube Twitter[/font]
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

@ Systemfehler

Ich möchte Dir fast Recht geben mit Deiner Aussage, dass die Politiker keine Ahnung von der Bahn haben. Aber sie wissen sehr wohl, dass die Klimaanlagenprobleme nichts mit dem Netz zu tun haben. Man kann dem Wahlvolk aber nicht erklären, dass die Beträge aus dem Leistungs- und Finanzierungsvertrag nur für das Netz gezahlt werden und die ICE zum Fernverkehr gehören, selbst wenn dem so ist. Für Lieschen Müller ist das alles „Die Bahn“ und dann fällt das schon wieder unter Wahlkampf (auch wenn er noch fern sein mag).

Selbstverständlich trägt auch die Politik eine Mitschuld an der Misere der DB AG. Das größte Verschulden war, das Netz nicht vom Betrieb zu trennen. Das zweite Verschulden war die mangelnde Kontrolle des Eigentümers Bundesrepublik Deutschland über das Geschäftsgebaren ihres Unternehmens. Aber was will man auch schon von politischen Beamten erwarten, die absolut keinen Durchblick über betriebswirtschaftliche Zusammenhänge haben.
Und nein, das würde nicht meinem Besserwisser-Ego dienlich sein, aber vielleicht durchaus dem unnötig ramponierten Image der Bahn.
Wenn Du Lieschen Müller diese Seite der DB AG zeigst, wird sie absolut nichts verstehen. Und das hilft auch nicht zur Heilung des ramponierten Image.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Autobahn @ 10 Jan 2011, 21:20 hat geschrieben: Das größte Verschulden war, das Netz nicht vom Betrieb zu trennen.
Von ständiger Wiederholung wird die Aussage auch nicht richtiger. Wo bitte hätte eine bessere Trennung (das Netz ist ja von den anderen Bereichen getrennt!) geholfen um die Probleme zu vermeiden? Besonders die mit den Klimaanlagen, das interessiert mich am meisten...
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

c-a-b @ 10 Jan 2011, 20:35 hat geschrieben: Da muss man wohl zustimmen.
Wo man ganz sicher nicht zustimmen kann, ist, dass die ICEs nach London so viel kosten werden, die werden wohl im Gegenteil nur Gewinn erwirtschaften ohne großartige Investitionen.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

chris232 @ 10 Jan 2011, 21:48 hat geschrieben:Von ständiger Wiederholung wird die Aussage auch nicht richtiger.
Aber auch nicht falsch ;)
chris232 @ 10 Jan 2011, 21:48 hat geschrieben:Wo bitte hätte eine bessere Trennung (das Netz ist ja von den anderen Bereichen getrennt!) geholfen um die Probleme zu vermeiden? Besonders die mit den Klimaanlagen, das interessiert mich am meisten...
Ich meinte nicht eine bessere (organisatorische) Trennung von Infrastruktur und Betrieb, sondern eine komplette rechtliche Trennung. Das hätte dem Problem mit den Klimaanlagen natürlich nicht geholfen, aber es wäre dem Verbraucher nicht in den Sinn gekommen, dies mit vereisten Weichen in einen Topf zu werfen. Hier Schiene = Staat (wie Autobahnen und Bundesstraßen), dort Verkehrsunternehmen = DB Regio, DB Fernverkehr.

Mal ganz platt ausgedrückt, wenn die Straßenmeisterei die Straße nicht räumt und der Bus kommt nicht durch, wird kein Fahrgast das Busunternehmen verantwortlich machen. Fällt aber im Sommer die Klimaanlage aus und die Fahrgäste stehen kurz vor dem "Hitzetod", ist nicht die Straßenmeisterei verantwortlich, sondern der Busunternehmer (Wartung brauchen die Dinger nämlich auch). Diese logische Denkweise setzt Otto Normalverbraucher ein.

Bei einem "integrierten Konzern" wird aber alles auf diesen Konzern fokussiert. Und der hat auf ganzer Linie in die Schüssel gegriffen. Das ist beileibe kein Bashing, sondern traurige Realität. Dabei will ich nicht verkennen, dass sich die Mitarbeiter vor Ort den Hintern aufreißen, um es halbwegs "am Laufen" zu halten.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Autobahn @ 10 Jan 2011, 23:47 hat geschrieben: Diese logische Denkweise setzt Otto Normalverbraucher ein.
Das bezweifle ich. Wenn der VRR die Preise erhöht, wird über die Bahn und die Rheinbahn/WSW geschimpft, selten über den VRR. Für den Verbraucher ist erstmal alles Bahn. Es heißt ja auch immer in den Nachrichten "Die Bahn erhöht die Preise im Nahverkehr" und nicht "DB Regio Rheinland" oder so.

Im Winterdienst wird auch alles durcheinandergeschmissen, von WSW über ESW bis AWG. Ich bezweifle, dass die Leute in der Mehrzahl den Unterschied zwischen Straßen.NRW und den Kommunen kennen, wenn sie ein Winterdienst-Fahrzeug sehen.
Bat
Kaiser
Beiträge: 1501
Registriert: 04 Dez 2006, 15:01

Beitrag von Bat »

Schuld?

Die Bahn?

Ich verstehe Eure Aufregung nicht ..., wir haben doch nur unseren Auftrag erfüllt!

Das Personal ist abgebaut, die kostenintensiven Reserven sind abgebaut, das Wissen der alten Bahner ist abgebaut, wir sind billig wie nie, die Verkehrsverbünde jubeln über jeden Euro, den sie an uns sparen ... .

Das mit dem Winter ... , na ja ..., bei so einem Maximalbedarf kann es in einem international aufgestellten Logistikunternehmen schon mal zu kurzfristigen Lieferengpässen kommen. Aber die paar nicht transportierten Menschen und Güter ..., das ist doch egal!
Wir haben den Auftrag der Politik vollständig erfüllt und in den letzten Jahren Rendite gescheffelt, wie nie ... . Wir sind so was von kapitalmarktfähig, aber die wollen uns einfach nicht lassen ... .

Ja, liebes Volk, das musst Du schon verstehen, dass es den Politikern scheißegal ist, ob Du eine funktionierende Bahn hast, oder nicht.
Hauptsache, die Gigaliner passen durch Eure Dörfer ... !

Hurra Deutschland!!!
:angry:
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

n'Abend Autobahn und danke für deinen Beitrag - dem Inhalt stimme ich voll und ganz zu. Der Aussage, die ich dabei verstehe, und dem Zusammenhang allerdings nicht:

Schließlich ist es den Fahrgästen so oder so egal, ob nun DB Traction, DB Network (respektive für dich wohl eher die Bundesnetzagentur), DB Maintenance oder DB Railcar Purchase (oder wie die Abteilungen dann heißen sollen) es verbockt hat. Fakt ist, es - das System Bahn - funktioniert nicht so wie es soll. Genauso ist es mir auch egal, ob nun die (staatliche) Straße gesperrt ist wegen Bauarbeiten, ein Stau ist weil ein (privater) LKW liegengeblieben ist oder sonstwas. Fakt ist, dass ich länger brauch und mich das ärgert. Egal wer schuldig ist. Sogesehen würde das wohl in der öffentlichen Meinung wenig Unterschied machen.

Abgesehen davon seh ich den Zusammenhang zum Thema nicht: die Frage in deinem Absatz zu den Problemen war doch eigentlich weniger die öffentliche Meinung als viel mehr die Suche nach dem Schuldigen. Und da stellt sich mir immernoch die Frage, ob ein - für dich auch gern komplett - vom Betrieb getrenntes Netz diese mindestens vermindert hätte. Ich glaub's nämlich nicht.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

@ JNK
Im Winterdienst wird auch alles durcheinandergeschmissen, von WSW über ESW bis AWG. Ich bezweifle, dass die Leute in der Mehrzahl den Unterschied zwischen Straßen.NRW und den Kommunen kennen, wenn sie ein Winterdienst-Fahrzeug sehen.
Darum habe ich ja auch nur vom Winterdienst gesprochen, und nicht von einzelnen Zuständigkeitsbereichen ;)

@ Bat

Ja, die Mehdorn AG hat den Auftrag des GSDAZ (Größten Sozialdemokraten aller Zeiten), heute als Gas-Gerd bekannt, in vollem Umfang erfüllt. Das aber beide, also Hartmut und Gerhard weder von der Eisenbahn, noch von nachhaltiger Betriebswirtschaft etwas verstanden, hat die Sache nicht einfacher gemacht. Nur, eine Eisenbahn ohne Betriebswirtschaftler ist ein Fass ohne Boden. Es mag Dir egal sein, aber den meisten Steuerzahlern nicht. Bei Hartmut fehlte das gesunde Mittelmaß.

@ chris232
Und da stellt sich mir immernoch die Frage, ob ein - für dich auch gern komplett - vom Betrieb getrenntes Netz diese mindestens vermindert hätte. Ich glaub's nämlich nicht.
Das ist eine hypothetische Frage, die niemand beantworten kann. Im Bereich des Netzes könnten aber unter der Annahme einer staatlichen Verantwortung bessere Ergebnisse möglich sein.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Auch dazu wieder meine Zustimmung - darauf können wir uns einigen :)
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

Bat @ 11 Jan 2011, 12:26 hat geschrieben: Schuld?

Die Bahn?

Ich verstehe Eure Aufregung nicht ..., wir haben doch nur unseren Auftrag erfüllt!

Das Personal ist abgebaut, die kostenintensiven Reserven sind abgebaut, das Wissen der alten Bahner ist abgebaut, wir sind billig wie nie, die Verkehrsverbünde jubeln über jeden Euro, den sie an uns sparen ... .

Das mit dem Winter ... , na ja ..., bei so einem Maximalbedarf kann es in einem international aufgestellten Logistikunternehmen schon mal zu kurzfristigen Lieferengpässen kommen. Aber die paar nicht transportierten Menschen und Güter ..., das ist doch egal!
Wir haben den Auftrag der Politik vollständig erfüllt und in den letzten Jahren Rendite gescheffelt, wie nie ... . Wir sind so was von kapitalmarktfähig, aber die wollen uns einfach nicht lassen ... .

Ja, liebes Volk, das musst Du schon verstehen, dass es den Politikern scheißegal ist, ob Du eine funktionierende Bahn hast, oder nicht.
Hauptsache, die Gigaliner passen durch Eure Dörfer ... !

Hurra Deutschland!!!
:angry:
Hehe, große Klasse!

Diesen Kommentar müsste man glatt auswendig lernen und dem nächsten mosernden Fahrgast (wenn man selbst inkognito mit dem Zug fährt) reinwürgen (am besten noch, wenn er den armen Zub ansch**sst, und ihm damit aus der Patsche helfen) :D *gG*
Bat
Kaiser
Beiträge: 1501
Registriert: 04 Dez 2006, 15:01

Beitrag von Bat »

@Systemfehler

Du darfst es ausdrucken und verteilen, kopieren, benutzen ... . Die Wahrheit kann man nicht verbergen ... .:rolleyes:

Und dann darfst Du Dich mit mir zusammen darüber wundern, dass diese ganzen Bahn-Wettbewerbsfans hier, mich noch nicht geschlachtet haben, obwohl das schon seit ... warte mal ... gestern 08:54 hier zu lesen ist ... . :lol:

@Autobahn
(Du weißt sehr wohl, dass es mir persönlich nicht egal ist, denn ich bin mit ganzem Herz und Stolz Lokführer)

Du kannst es ja moderat ausdrücken wollen, wie Du gern möchtest, aber

die Politik hat Mehdorn den Auftrag gegeben, die Bahn kapitalmarktfähig zu machen.
Genau das hat er getan! Mit vollem Erfolg! Und die Politik vertritt ja, zumindest laut Demokratie-Plan den Willen des Volkes!

Vielleicht gehen jetzt bei einigen Menschen mal die Augen und das Gehirn auf. Vielleicht erkennen jetzt wieder ein paar mehr Menschen, was Diktatur der Wirtschaft heißt.

Vielleicht begreifen jetzt wieder ein paar Menschen mehr, was es heißt seine gesellschaftliche Grundversorgung in die Hände von Börsenspekulanten und Gewinngeiern zu legen!

Wettbewerb? Ja! Aber nicht auf Kosten der Leistung zu Gunsten des Volkes, dem die Bahn ja immer noch gehört!

Mahlzeit!
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
hauseltr
König
Beiträge: 829
Registriert: 30 Sep 2006, 22:32

Beitrag von hauseltr »

Vielleicht gehen jetzt bei einigen Menschen mal die Augen und das Gehirn auf.

Das wäre aber was ganz Neues!

Niemand hat weltweit so ein gespaltenes Verhältnis zu ihrer Eisenbahn wie die Deutschen!
Haßliebe ohne Grenzen.

Die Bahn hat ihre Strecken verkommen lassen! Skandal!

In den Kommunen vergammeln die Straßen! Nicht schön, aber kein Skandal!

Die Bahn hat (angeblich) nicht für den Winter vorgesorgt! Skandal!

Die Kommunen haben die doppelte Menge Streugut gebunkert! Vorausschauend, aber trotzdem schon verbraten! Nicht schön, aber kein Skandal!

Die Bahn versuchte trotz vieler Erschwernisse auch den Verkehr auf den Nebenstrecken durchzuführen, was nicht immer klappte. Skandal!

In den Kommunen wurden die Nebenstraßen einfach nicht geräumt! Nicht schön, aber kein Skandal!

Naja, und von dem Chaos auf manchen Flughäfen will ich mal überhaupt nicht sprechen! Man tat, was man konnte! Nicht schön, aber kein Skandal!

Vier Stunden im Zug gefangen! Skandal!
24 Stunden auf der Autobahn festgesessen! Nicht schön, aber kein Skandal!

So verzerrt sind die Betrachtungsweisen der einzelnen Verkehrsarten!
Trotz aller Hemmnisse (auch übertriebene Sparmaßnahmen) lief der Verkehr bei der Bahn! Welch ein Skandal!
Bat
Kaiser
Beiträge: 1501
Registriert: 04 Dez 2006, 15:01

Beitrag von Bat »

Danke! :lol:
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
Benutzeravatar
c-a-b
Kaiser
Beiträge: 1431
Registriert: 09 Dez 2008, 17:51
Wohnort: Mal hier, mal da
Kontaktdaten:

Beitrag von c-a-b »

Mitten im Schneegestöber brachte der SWR mal so einen Beitrag, in dem verantwortungsbewusste Eltern ihren Elite-Sprössling, der in England zur Schule geht und keinen Flieger nach Deutschland nehmen konnte, allen Ernstes mit dem Auto abgeholt haben! Züge waren angeblich ausgebucht. Bei so etwas könnte ich auch immer mit dem Kopf gegen die Wand rennen! Einen Jüngling traut man zwar zu, tagelang am Flughafen zu übernachten, allein zu fliegen, aber für eine alternative Route mit Fähre und Zügen ist man dann zu blöd. Schon klar.
[font=Optima]Gegen Hassprediger aller Arten, besonders bei Eisenbahnfetischisten!

flickr Youtube Twitter[/font]
Bat
Kaiser
Beiträge: 1501
Registriert: 04 Dez 2006, 15:01

Beitrag von Bat »

Bild
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
Antworten