[M] Brand im Bereich Poccistraße/Implerstraße
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Heute am späten Vormittag waren die U-Bahn-Linien U3 und U6 zwischen Goetheplatz und Thalkirchen bzw. Harras unterbrochen. Als Begründung wurde zunächst ein Schadzug angegeben, später war in den Durchsagen von einem Feuerwehreinsatz die Rede. Die Sperrung wurde um ca. 12:40 Uhr aufgehoben.
Da ich zu diesem Zeitpunkt (Aufhebung der Sperrung) gerade in der U3 in dieser Richtung am Marienplatz war, beschloss ich, weiter zu fahren und zu schauen, ob man irgendwelche Spuren sieht. Von diesem Vorhaben habe ich aber dann recht schnell wieder abgelassen, denn bereits der Bahnhof Goetheplatz war so stark verraucht, dass ich auf noch mehr Rauch an den nächsten Stationen lieber verzichtet habe und wieder zurück gefahren bin zum Sendlinger Tor, wo ich eigentlich hin wollte.
Die starke Verrauchung deutet aber dann doch auf ein größeres Feuer hin - mal abwarten, wann dazu näheres bekannt wird.
An der Universität oder am Odeonsplatz (bin mir nicht mehr ganz sicher) ist gegen 12:35 Uhr ein Langzug aus A-Wagen "nicht einsteigen" nordwärts entgegengekommen. Auf die Schnelle war an dem Zug aber nichts besonderes zu sehen, ich weiß also nicht, ob es da einen Zusammenhang gibt.
Da ich zu diesem Zeitpunkt (Aufhebung der Sperrung) gerade in der U3 in dieser Richtung am Marienplatz war, beschloss ich, weiter zu fahren und zu schauen, ob man irgendwelche Spuren sieht. Von diesem Vorhaben habe ich aber dann recht schnell wieder abgelassen, denn bereits der Bahnhof Goetheplatz war so stark verraucht, dass ich auf noch mehr Rauch an den nächsten Stationen lieber verzichtet habe und wieder zurück gefahren bin zum Sendlinger Tor, wo ich eigentlich hin wollte.
Die starke Verrauchung deutet aber dann doch auf ein größeres Feuer hin - mal abwarten, wann dazu näheres bekannt wird.
An der Universität oder am Odeonsplatz (bin mir nicht mehr ganz sicher) ist gegen 12:35 Uhr ein Langzug aus A-Wagen "nicht einsteigen" nordwärts entgegengekommen. Auf die Schnelle war an dem Zug aber nichts besonderes zu sehen, ich weiß also nicht, ob es da einen Zusammenhang gibt.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
-
- Routinier
- Beiträge: 303
- Registriert: 16 Jul 2003, 08:52
Mittwoch, 25. August 2004
Brand in Münchner U-Bahnhof
Editiert: Beitrag / Beitragsteil aus urheberrechtlichen Gründen gelöscht.
http://www.radio1064.de/index.php?mode=sn&nid=2
Brand in Münchner U-Bahnhof
Editiert: Beitrag / Beitragsteil aus urheberrechtlichen Gründen gelöscht.
http://www.radio1064.de/index.php?mode=sn&nid=2
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Editiert: Beitrag / Beitragsteil aus urheberrechtlichen Gründen gelöscht.
Quelle: www.feuerwehr-sendling.de25.08.2004
10:38
U-Bhf. Implerstraße
Brand im Tunnel
Kleinfeuer
Vermutlich setzte Funkenflug Staubablagerungen und Zeitungen in der Tunnelröhre in Brand, wodurch der hölzerne Notlaufsteg Feuer fing. Bei der Ankunft der Einsatzkräfte drückte dicker Rauch aus den Notausstiegen und dem U-Bahnhof. Die Feuerwehrbeamten rückten unter schwerem Atemschutz zum Brandherd vor. Sie brachten das Feuer schnell in ihre Gewalt und löschten es ab.
Der Brandrauch hatte sich im Tunnelsystem ausgebreitet und drohte angrenzende Bahnhöfe zu verrauchen. Die Einsatzkräfte begannen sofort mit Hochleistungslüfter für die Entrauchung der Tunnelröhre und kontrollierten die angrenzenden Bahnhöfe. Die Be- und Entlüftungsarbeiten waren zeitintensiv und dauerten bis ca. 12.30 Uhr. Die Höhe des Sachschadens ist eher gering, lässt sich aber derzeit nicht beziffern. Personen waren nicht gefährdet.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Ich haette hier noch eine Seite der Feuerwehr (mit Bildern) anzubieten:
http://www.feuerwehr.muenchen.de/bda0pres/...kt/ba011akt.htm
http://www.feuerwehr.muenchen.de/bda0pres/...kt/ba011akt.htm
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- Haudegen
- Beiträge: 641
- Registriert: 05 Dez 2002, 11:09
- Wohnort: 80802 Schwabing
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Ich weiss vorallem, dass ich den 2 Tage nach Auslieferung in Froettmaning unter der Bruecke vorbeifahren gesehen habe - und meinen Foto natuerlich ausgerechnet nicht dabei hatte.....
Also: Es handelt sich dabei um einen relativ langen (ich glaube Laenge von etwa 1,5 DT, wenn ich mich richtig erinnere), 4-teiligen, orange angemalten Zug mit der Aufschrift "VakTrak". Einer der vier Teile ist eine Art Diesellok, die aber in den Zugverband integriert ist. Verbunden sind die einzelnen Teile ueber relativ grosse Schlaeuche (so siehts zumindest aus), die im DUrchmesser wohl deutlich ueber einen Meter haben. Das Teil sieht auf jeden Fall irre aus
Auf jeden Fall duerfte das wohl schon deutlich ueber ein halbes Jahr in Muenchen sein, wuerde ich mal schaetzen.
Also: Es handelt sich dabei um einen relativ langen (ich glaube Laenge von etwa 1,5 DT, wenn ich mich richtig erinnere), 4-teiligen, orange angemalten Zug mit der Aufschrift "VakTrak". Einer der vier Teile ist eine Art Diesellok, die aber in den Zugverband integriert ist. Verbunden sind die einzelnen Teile ueber relativ grosse Schlaeuche (so siehts zumindest aus), die im DUrchmesser wohl deutlich ueber einen Meter haben. Das Teil sieht auf jeden Fall irre aus

Auf jeden Fall duerfte das wohl schon deutlich ueber ein halbes Jahr in Muenchen sein, wuerde ich mal schaetzen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Dass Kabelkanäle aus Holz beim Bau von so sensiblen Bereichen wie Verkehrstunnels verwendet werden, sei üblich, sagte der Leitende Branddirektor der Feuerwehr, Dieter Trepesch. Holz sei ein flexibler Baustoff, etwa für Abdeckungen. ¸¸Alles nicht brennbar zu bauen, geht ohnehin nicht." Schließlich könnten auch Plastik-Kabel Feuer fangen. Es komme darauf an, wie viel ¸¸Brandlast", also wie viel Holz, eingesetzt werde. Und die sei in Tunnels sehr gering.ET 423 @ 26 Aug 2004, 20:22 hat geschrieben: Ich frage mich ehrlich gesagt, was Holz in einem Tunnel zu suchen hatMit Brandschutzvorschriften scheinen die Verantwortlichen dafür wohl nicht viel am Hut gehabt zu haben.
Zum Glück nur, daß da nicht mehr passiert ist.
Aus einem Beitrag vorher.
-"Anweisung für die Bedienung und Wartung der Gleisbildstellwerke der Bauart Dr S (außer Dr S 2) im BD-Bezirk München - (Anw DrS BD Mü) - München, im Juli 1955" : Wäre auch für SpDrS60 U-Bahn und SpDrL77 U-Bahn sinnvoll"3. Abschnitt - Bedienung des Gleisbildstellwerks bei Störungen - § 19 - Abs. 8 - "Unterhaltungsbeamter" - Dem Unterhaltungsbeamten sind möglichst genaue und erschöpfende Angaben über das erstmalige Auftreten und die Begleitumstände der Störungen zu machen, um ihm das auffinden und Beseitigen der Störungen zu erleichtern." -
Naja, wie Herr Pedall schon der Presse sagte, war es damals halt üblich Holz dafür zu verwenden. Außerdem sind die Schwellen ja auch aus Holz. Alles nicht brennbar zu bauen geht einfach nicht. Die Leute sollen halt Ihre Zeitungen nicht einfach auf den Bänken liegen lassen oder gar ins Gleis werfen, sondern in die Mülleimer. Dann wäre das auch nicht passiert...ET 423 @ 26 Aug 2004, 19:22 hat geschrieben:Ich frage mich ehrlich gesagt, was Holz in einem Tunnel zu suchen hatMit Brandschutzvorschriften scheinen die Verantwortlichen dafür wohl nicht viel am Hut gehabt zu haben.
Zum Glück nur, daß da nicht mehr passiert ist.
Doofe Tram!
Stimmt schon, aber Schwellen sind ja dann, zumindest bei der DB (bei der U-Bahn vom Aussehen her auch) ja imprägniert. Dadurch werden sie nicht morsch (jedenfalls nicht so schnell) und sind extrem schwer entflammbar. Natürlich ist mir auch klar, daß nicht alles feuerfest gemacht werden kann. Aber normales Holz brennt nunmal wesentlich schwerer wie (richtige) Kunststoffe. Naja, egal. Ist ja Gott sei Dank nichts Schlimmes passiert.schorsch @ 26 Aug 2004, 20:51 hat geschrieben: Außerdem sind die Schwellen ja auch aus Holz.


Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Ob die Schwellen bei uns imprägniert sind weiß ich nicht. Aber es kam schon öfters vor, dass die Feuerwehr wegen einer Schwelle anrücken musste. Z.B. im Jahr 2000 (oder war´s 2001 :unsure:), hat am Marienplatz eine Schwelle ziemlich stark geglüht und geraucht (so wurde es mir beschrieben), dass der 3er und der 6er abgebrochen wurde. Und das alles (vermutlich) wegen einer Zigarette...ET 423 @ 26 Aug 2004, 20:32 hat geschrieben:Stimmt schon, aber Schwellen sind ja dann, zumindest bei der DB (bei der U-Bahn vom Aussehen her auch) ja imprägniert. Dadurch werden sie nicht morsch (jedenfalls nicht so schnell) und sind extrem schwer entflammbar. Natürlich ist mir auch klar, daß nicht alles feuerfest gemacht werden kann. Aber normales Holz brennt nunmal wesentlich schwerer wie (richtige) Kunststoffe. Naja, egal. Ist ja Gott sei Dank nichts Schlimmes passiert.![]()
Aber du hast Recht damit, dass Kunststoff (oder was anderes, schwer entflammbares) besser wäre.
Doofe Tram!
Hmm, wenn du das sagst. Dann könnte ich mir vorstellen, daß die Schwellen bei der U-Bahn nicht imprägniert sind. Wird bei uns ja auch nur gemacht, damit sie nicht morschen. Da aber die U-Bahn fast nur im Tunnel fährt, könnte ich mir vorstellen, daß man sich das imprägnieren gespart hat.schorsch @ 26 Aug 2004, 22:40 hat geschrieben: Ob die Schwellen bei uns imprägniert sind weiß ich nicht. Aber es kam schon öfters vor, dass die Feuerwehr wegen einer Schwelle anrücken musste. Z.B. im Jahr 2000 (oder war´s 2001 :unsure:), hat am Marienplatz eine Schwelle ziemlich stark geglüht und geraucht (so wurde es mir beschrieben), dass der 3er und der 6er abgebrochen wurde. Und das alles (vermutlich) wegen einer Zigarette...
Aber du hast Recht damit, dass Kunststoff (oder was anderes, schwer entflammbares) besser wäre.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Ich versuch mich mal schlau zu machen...ET 423 @ 26 Aug 2004, 21:45 hat geschrieben:Hmm, wenn du das sagst. Dann könnte ich mir vorstellen, daß die Schwellen bei der U-Bahn nicht imprägniert sind. Wird bei uns ja auch nur gemacht, damit sie nicht morschen. Da aber die U-Bahn fast nur im Tunnel fährt, könnte ich mir vorstellen, daß man sich das imprägnieren gespart hat.
Doofe Tram!
Ich bin mir eigentlich relativ sicher, dass die Schwellen auch bei der U-Bahn imprägniert sind. Wie unbehandeltes Holz sehen sie nicht aus, und riechen tun sie auch nicht so. (Das kann man vor allem an den neueren Stationen feststellen, überall derselbe Geruch)ET 423 @ 26 Aug 2004, 22:45 hat geschrieben: Hmm, wenn du das sagst. Dann könnte ich mir vorstellen, daß die Schwellen bei der U-Bahn nicht imprägniert sind. Wird bei uns ja auch nur gemacht, damit sie nicht morschen. Da aber die U-Bahn fast nur im Tunnel fährt, könnte ich mir vorstellen, daß man sich das imprägnieren gespart hat.

The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Ja, EasyDor hat Recht, die Schwellen sind imprägniert. Aber solche Vorfälle wie am Marienplatz (war übrigens weder 2000 noch 2001, sondern 1998 :huh:) sind trotz Imprägnierung möglich, es ist ja schließlich immer noch Holz.EasyDor @ 26 Aug 2004, 23:05 hat geschrieben:Ich bin mir eigentlich relativ sicher, dass die Schwellen auch bei der U-Bahn imprägniert sind. Wie unbehandeltes Holz sehen sie nicht aus, und riechen tun sie auch nicht so. (Das kann man vor allem an den neueren Stationen feststellen, überall derselbe Geruch)
Doofe Tram!
-
- Haudegen
- Beiträge: 641
- Registriert: 05 Dez 2002, 11:09
- Wohnort: 80802 Schwabing
Ich denke auch, man sollte die Imprägnierung gegen Fäulnisschäden nicht mit einer ebenso möglichen Behandlung mit Flammhemmern verwechseln - wobei diese Flammhemmer (z.B. im Kunststoff von Comptermonitoren verwendet) auch nicht gerade unbedingt als Gesundheitsfördernd gelten.
Gruß Flo
Gruß Flo
Of Course I'm for Monogamy: I'm Also for Everlasting Peace and an End to Taxes