Boris Merath @ 26 Oct 2014, 02:45 hat geschrieben:Das LZB-Fahrzeuggerät sendet an das LZB-Streckengerät die jeweils aktuelle Position. Das Streckengerät berechnet dann, wann die Dunkelschaltung erfolgen muss, so dass der Zug nicht ausgebremst wird. Sobald dieser Punkt erreicht ist, sendet das Streckengerät wiederum an das Fahrzeuggerät den Auftrag, in den Teilblockmodus zu schalten, was das Fahrzeuggerät dem Streckengerät quittiert. Daraufhin sendet das Streckengerät den Auftrag an das Stellwerk, das Signal dunkelzuschalten. Wenn das vom Stellwerk bestätigt ist (und der Abschnitt dahinter frei und gesichert), dann gibt das Streckengerät dem Fahrzeuggerät den Fahrweg frei

Das war mal so ansatzweise die Planung, wurde, wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe, als
Moving Block bezeichnet. Das kam letzten Endes aber nicht über die Planungsphase hinaus, da es vom EBA keine Zulassung erhalten hat. Darum wurde das jetzt existierende System mit LZB-(Teil-)Blöcken realisiert.
Die Dunkelschaltungen erfolgen nicht aufgrund von Datenübermittlungen durch den Fahrzeugrechner (dieser sendet nur wenige Infos), sondern durch den Streckenrechner und immer dann, wenn durch einen ausfahrenden Zug Teilblöcke freigegeben werden. Würde das zurückliegende Signal Ks2 zeigen, würde das ja bedeuten, daß der Weg bis zum nächsten Hsig (+D-Weg) frei ist, was ja noch nicht der Fall ist, da erst Teilblöcke freigegeben wurden. Also wird, um keine Widersprüche zu kreieren (und dem Tf die psychische Hürde einer Vorbeifahrt an einem roten Signal zu ersparen) dunkel geschaltet.
Das Stellwerk weiß durch die Achszähler, die sich an jedem Teilblock und Ganzblock befinden, wo sich der Zug gerade aufhält, welche Blöcke frei und welche besetzt sind und steuert dementsprechend die Signale. Der Fahrzeugrechner, wie eingangs schon erwähnt, sendet nur wenige Infos, erhält dafür aber umso mehr, welche er u.a. in für den Menschen verständliche Informationen verwandelt, z.B. in Form von Führungsgrößen im MFA.
Ich hoffe mal, das war nicht zu detailliert und ich hoffe ferner, daß ich in der Eile nichts wesentliches vergessen habe.
