[M] Verkehrszahlen und Auslastung im ÖPNV

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Entwicklung des Verkehrs in München

Querschnittszahlen, Auslastungskurven etc

Dokumentenübersicht

Besonders interessant ist sind die Auslastungszahlen der U-Bahn auf Seite 8 im zweiten Dokument: Königsplatz-Hauptbahnhof und Sendlinger Tor - Frauenhoferstraße haben die höchsten Spitzenlasten. Was man als Trend schon früher rauslesen konnte, ist mittlerweile schwarz auf weiß verfügbar: Die Probleme sind auf de U2 größer als auf U3/6.

Die stärkste Busbelastung befindet sich zwischen den Haltestellen Anzinger Straße und Karl-Preis-Platz, nebenbei bemekrt einer stillgelegten Trambahnlinie :(
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6761
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Iarn @ 17 Jan 2011, 11:35 hat geschrieben:Königsplatz-Hauptbahnhof und Sendlinger Tor - Frauenhoferstraße haben die höchsten Spitzenlasten. Was man als Trend schon früher rauslesen konnte, ist mittlerweile schwarz auf weiß verfügbar: Die Probleme sind auf de U2 größer als auf U3/6.
Wobei nicht die (absolute) Spitzenlast auf der U2 höher ist, sondern die prozentuale Auslastung der Fahrzeuge zur Verkehrsspitze. Zumindest auf dem Abschnitt zwischen Sendlinger Tor und Fraunhoferstraße wird sich das ab Dezember bessern, wenn zur Schulspitze die U7 bis Neuperlach weiterfährt.
Iarn @ 17 Jan 2011, 11:35 hat geschrieben:Die stärkste Busbelastung befindet sich zwischen den Haltestellen Anzinger Straße und Karl-Preis-Platz, nebenbei bemekrt einer stillgelegten Trambahnlinie :(
Wobei die drei Buslinien 55, 145 und 155 hier völlig unterschiedliche Stadtteile südlich des Karl-Preis-Platzes anbinden und eine Umstellung der Strecke auf Trambetrieb somit wenig Sinn machen würde. Sonst würde man vielen Busfahrgästen wieder unnötiges Umsteigen zumuten. Das Fahrgastaufkommen zwischen KPP und Ostbahnhof ist ja nicht originär vom KPP, sondern die Busse kommen schon voll von ihren Südästen.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Oliver-BergamLaim @ 17 Jan 2011, 13:43 hat geschrieben:Wobei nicht die (absolute) Spitzenlast auf der U2 höher ist, sondern die prozentuale Auslastung der Fahrzeuge zur Verkehrsspitze. Zumindest auf dem Abschnitt zwischen Sendlinger Tor und Fraunhoferstraße wird sich das ab Dezember bessern, wenn zur Schulspitze die U7 bis Neuperlach weiterfährt.
Ja aber die prozentualen Auslastungszahlen machen ja Probleme nicht die Absolutzahlen (die ja gut sind).

Denke auch mit der U7 Süd wird sich einiges verbessern. Auch durch den konsequenten Einsatz von Langzügen sollte es im problematischen Bereich bis zum Stiglmeyer Platz etwas besser werden. Auch der hochproblematische Abschnitt der U5 südlich vom Ostbahnhof dürfte sich evtl etwas verschärfen, die U7 fährt zwar nicht auf der selben Linie aber dürfte trotzdem Fahrgäste abziehen.

Generell zeigen die Zahlen, dass die Angebotsoffensive in die richtige Richtung geht.
Wobei die drei Buslinien 55, 145 und 155 hier völlig unterschiedliche Stadtteile südlich des Karl-Preis-Platzes anbinden und eine Umstellung der Strecke auf Trambetrieb somit wenig Sinn machen würde. Sonst würde man vielen Busfahrgästen wieder unnötiges Umsteigen zumuten. Das Fahrgastaufkommen zwischen KPP und Ostbahnhof ist ja nicht originär vom KPP, sondern die Busse kommen schon voll von ihren Südästen.
Da magst du recht haben, trotzdem schade, dass eine so große Menge von Fahrgästen auf den Bus angewiesen ist.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6761
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Iarn @ 17 Jan 2011, 14:40 hat geschrieben: Da magst du recht haben, trotzdem schade, dass eine so große Menge von Fahrgästen auf den Bus angewiesen ist.
Stimmt. Eine Möglichkeit wäre, in den VEP die Reaktivierung der Tramstrecke Ramersdorf - Ostbahnhof aufzunehmen und künftig eine SL 29 Ramersdorf - Ostbahnhof - Steinhausen (-Berg am Laim Bf) zu fahren.

55er und 145er könnte man dann am Karl-Preis-Platz miteinander durchbinden, für den 155er könnt man sich sicherlich auch was ausdenken. Durch das "Zwangs-Umsteigen" in die Tram am Karl-Preis-Platz wäre allerdings wohl mehr Fahrgästen geschadet, als geholfen.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12459
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Óder man baut den 55er auf TRam um - damit wäre immerhin einem Drittel (oder sogar mehr) der fahrgäste geholfen; außerdem hätte dasNeuperlacher Zentrum dann ne alternative Anbindung zur (überfüllten) U-Bahn.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

TramBahnFreak @ 17 Jan 2011, 17:18 hat geschrieben: Óder man baut den 55er auf TRam um - damit wäre immerhin einem Drittel (oder sogar mehr) der fahrgäste geholfen; außerdem hätte dasNeuperlacher Zentrum dann ne alternative Anbindung zur (überfüllten) U-Bahn.
Da müßte ja dann der Mittlere Ring an der Einbindung der A8 mit sowas wie Schienen gekreuzt werden - niemals. :ph34r:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12459
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

ubahnfahrn @ 17 Jan 2011, 17:24 hat geschrieben: Da müßte ja dann der Mittlere Ring an der Einbindung der A8 mit sowas wie Schienen gekreuzt werden - niemals. :ph34r:
Es gibt auch so moderne Erfindungen wie Brücke oder Unterführung oder sogar Tunnel :P B)
:ph34r:
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Der 27er in der Barer ist schwächer belastet als die Arnulfstr.? Wow, am Stachus hat man meist nen anderen Eindruck. Interessant auch die Auslastungsverteilung 17 Hbf Nord>Hopfenstr. Ausser dem starken morgendlichen Peak ist der Tagesgang erstaunlich stabil und sinkt erst zur Schwachlastzeit stark ab. Heisst, die Strecke wird zwischen den Stosszeiten auch im Gelegenheitsverkehr ordentlich genutzt und nicht nur für den Arbeitsweg .

Wobei die Zahlen schon ein paar Takte alt sind, der 17er hat seit Anfang/Mitte 2009 sicher noch mehr Fahrgäste.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12459
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

spock5407 @ 17 Jan 2011, 19:07 hat geschrieben: Der 27er in der Barer ist schwächer belastet als die Arnulfstr.? Wow, am Stachus hat man meist nen anderen Eindruck.
Bedenke, dass in ner halben Stunde am Stachus 4 Bahnen in die Barer abfahren, aber 6 in die Arnulf; durch den dichteren Takt wirkts vielleicht net so voll, weil mehr Leute in kürzeren Zeitabständen weggeschaufelt werden ;)
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Wahrscheinlich verteilt sich der Zustieg am 16/17 auch besser, weil nicht nur am Stachus, sondern auch am Hbf und Hbf Nord viele zusteigen. Der 27er dagegen wird i.w. nur am Stachus vollgeladen. Das wirkt eindrucksvoller, als wenn sichs aufteilt.
christian85
Kaiser
Beiträge: 1195
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Denke auch mit der U7 Süd wird sich einiges verbessern. Auch durch den konsequenten Einsatz von Langzügen sollte es im problematischen Bereich bis zum Stiglmeyer Platz etwas besser werden. Auch der hochproblematische Abschnitt der U5 südlich vom Ostbahnhof dürfte sich evtl etwas verschärfen, die U7 fährt zwar nicht auf der selben Linie aber dürfte trotzdem Fahrgäste abziehen.
Das bleiben aber zunächst Vollzüge, oder? Erst mit Takt 2 zwischen Kolumbusplatz und Hauptbahnhof sollen das Langzüge werden, bedenke auch, dass bislang noch nicht entschieden ist, ob U3/U6 oder U2/U1 zuerst den Takt 2 bekommen.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

christian85 @ 17 Jan 2011, 21:42 hat geschrieben:
Das bleiben aber zunächst Vollzüge, oder? Erst mit Takt 2 zwischen Kolumbusplatz und Hauptbahnhof sollen das Langzüge werden, bedenke auch, dass bislang noch nicht entschieden ist, ob U3/U6 oder U2/U1 zuerst den Takt 2 bekommen.
Nicht entschieden, aber ich habe da so ein Gefühl im Magen...
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

1 Stimme "pro U1/2/7"
christian85
Kaiser
Beiträge: 1195
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Stimmt diese Darstellung, dass die Tramlinie 19 im westlichen Teil nicht beschleunigt ist??? :blink:

Interessant ist die Auslastung der U-Bahn zur Spitzenstunde: Es ist irgendwie ganz anders als erwartet, die U3/U6-Nord ist dann schwächer als die U3/U6 Süd ausgelastet.

Die Auslastung der U5 Ostbahnhof-Innsbrucker Ring überrascht mich (59%), aber wird die U7 das wirklich verbessern? Wie war es denn früher mit der U8? Ist nach dem "Umbiegen" zur Messe die Auslastung der U5 Ostbahnhof-Innsbrucker Ring angestiegen? "Umschaufeln" könnte man noch Leute mit Ziel Hauptbahnhof, U3/U6 Süd und U1-Nord, der Rest steigt wohl schon jetzt bahnsteiggleich um bzw. wird die U7 zukünftig nicht nutzen. Ich befürchte da eher noch ein Anwachsen, weil der Messestadt Ast noch wachsen wird, und Richtung Ostbahnhof, Odeonsplatz, Stachus sowie U3/U6 Nord steigt man da in der Regel doch um.

Vielleicht gibt es auf der U2-Süd dann doch noch Verstärker von 13-15 Uhr? Die Auslastung ist kaum geringer als U2-Nord, und Richtung Messe wird ja noch weiter gebaut.
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4104
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

christian85 @ 17 Jan 2011, 23:58 hat geschrieben: Stimmt diese Darstellung, dass die Tramlinie 19 im westlichen Teil nicht beschleunigt ist??? :blink:
AB Fürstenrieder Straße auswärts, ja. "Beschleunigung" nur durch feste Fahrdrahtkontakte (ist aber auch nicht so schlecht), oftmals aber keine richtige "intelligente Ampelsteuerung".
Die Umrüstung wird seit Jahren verschoben, weil irgendwann soll ja mal Pasing umgebaut werden, vorher rentiert sich das alles ja nicht...also jetzt brauchts das jedenfalls noch nicht, weil das würde ja Geld kosten, und die alten Ampeln sind doch noch gut... :rolleyes:

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

christian85 @ 17 Jan 2011, 23:58 hat geschrieben: Die Auslastung der U5 Ostbahnhof-Innsbrucker Ring überrascht mich (59%), aber wird die U7 das wirklich verbessern? Wie war es denn früher mit der U8? Ist nach dem "Umbiegen" zur Messe die Auslastung der U5 Ostbahnhof-Innsbrucker Ring angestiegen? "Umschaufeln" könnte man noch Leute mit Ziel Hauptbahnhof, U3/U6 Süd und U1-Nord, der Rest steigt wohl schon jetzt bahnsteiggleich um bzw. wird die U7 zukünftig nicht nutzen. Ich befürchte da eher noch ein Anwachsen, weil der Messestadt Ast noch wachsen wird, und Richtung Ostbahnhof, Odeonsplatz, Stachus sowie U3/U6 Nord steigt man da in der Regel doch um.
Ich nehme mal an, dass viele Leute lieber in eine halbwegs leere U-Bahn einsteigen als auf die nächste U-5 zu warten, auch wenn die U7 2 min länger bis Hautbahnhof braucht.
Man wird sich schon was dabei gedacht haben.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Meikl
Haudegen
Beiträge: 698
Registriert: 10 Nov 2006, 08:05
Wohnort: P-Town

Beitrag von Meikl »

Iarn @ 17 Jan 2011, 14:40 hat geschrieben:... Stiglmeyer Platz ...
Aua... :blink:
christian85
Kaiser
Beiträge: 1195
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Ich nehme mal an, dass viele Leute lieber in eine halbwegs leere U-Bahn einsteigen als auf die nächste U-5 zu warten, auch wenn die U7 2 min länger bis Hautbahnhof braucht.
Ja, schon klar, zum Hauptbahnhof ist das schon so, schrieb ich auch so...
Vielleicht weiß ja TramPolin, ob die Auslastung der U5 zwischen Innsbrucker Ring und Ostbahnhof nach Abschaffung der U8 (bzw Umbiegen) gestiegen ist oder nicht.

Wenn sie gestiegen ist, sollte sie jetzt entsprechend sinken, wenn sich da nichts verändert hat, wird sich mit der U7 auch nix groß verändern, ich weiß nicht, ob es wesentliche Veränderungen nach dem Ende der U8 gab
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Signifikant sinken dürfte sie nur, wenn die U7 bis Süd durchfahren würde, so dass die Pendler zum Siemens sie nutzen können. Als ich noch in Neuperlach Süd gearbeitet hab, waren die U2en trotz paralleler U5 schon sehr gut genutzt. Als die 2 weg war und die 8 nur bis Zentrum fuhr, waren die 5er massiv stärker belegt und die 8er ab Zentrum einwärts meist nicht wirklich voll. Insofern hab ich dann morgens immer probiert, die 8er zu erwischen, die bis Süd fuhren um dann abgestellt wurden.
eherl2000
Haudegen
Beiträge: 572
Registriert: 05 Mär 2007, 17:41
Wohnort: München

Beitrag von eherl2000 »

Ich fuhr selbst die U8 und die U5. Am Innsbrucker Ring stiegen viele Fahrgäste aus der U5 in die U2 um, auch wenn vorher eine U8 gefahren war. Die U8 war ab NZ eher leer und füllte sich erst ab Innsbrucker Rig.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

eherl2000 @ 19 Jan 2011, 09:42 hat geschrieben: Ich fuhr selbst die U8 und die U5. Am Innsbrucker Ring stiegen viele Fahrgäste aus der U5 in die U2 um, auch wenn vorher eine U8 gefahren war. Die U8 war ab NZ eher leer und füllte sich erst ab Innsbrucker Rig.
Danke für die Erfahrung aus der Praxis. War damals die U8 auf dem Liniennetzplan eingezeichnet ?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
christian85
Kaiser
Beiträge: 1195
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

1999-2001 war sie explizit eingezeichnet, 2001-2006 stand nur noch bei der jeweiligen Endstation "U8" daneben, siehe hier.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

christian85 @ 19 Jan 2011, 12:38 hat geschrieben: 1999-2001 war sie explizit eingezeichnet, 2001-2006 stand nur noch bei der jeweiligen Endstation "U8" daneben, siehe hier.
Ich denke die Darstellung hat einiges dazu beigetragen, dass die neue Linie nicht angenommen wurde. Eventuell wird man es in Zukunft besser machen mit der U7.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Das deckt sich am Innbrucker Ring und NZ mit meinen Beobachtungen damals. War zu Zeit der eingezeichneten 8er auch net viel besser.
Durchgängig bis Süd deutlich besser entlasten.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

spock5407 @ 19 Jan 2011, 16:11 hat geschrieben: Das deckt sich am Innbrucker Ring und NZ mit meinen Beobachtungen damals. War zu Zeit der eingezeichneten 8er auch net viel besser.
Durchgängig bis Süd deutlich besser entlasten.
Die radikale Methode wäre, die Taktverstärker U5 bis Zentrum zurückzunehmen und die U7 bis Neuperlach Süd fahren zu lassen, falls das fahrzeugneutral machbar wäre.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Womit Du aber in Süd und TG-Allee nen schmutzigen 7/3 oder 8/2 Takt kriegst. => schlechte Idee da dann auch ungleichmäßige Auslastung. Bringt nix. Von der "Akzeptanz" dann ganz abgesehen.
christian85
Kaiser
Beiträge: 1195
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Die radikale Methode wäre, die Taktverstärker U5 bis Zentrum zurückzunehmen und die U7 bis Neuperlach Süd fahren zu lassen, falls das fahrzeugneutral machbar wäre.
Lässt sich aber wohl nicht fahrzeugneutral machen - wieso glaubst du denn, dass die U5 als eine der wenigen Linien zur HVZ noch bis zum Ende durchfährt, obwohl es eine Wendeanlage 2 Stationen vorher gibt und Takt 10 für Neuperlach Süd und Therese-Giehse-Allee schon reichen würde? In Neuperlach Süd hat man 7min Wendezeit, in Neuperlach Zentrum dann theoretisch 2min (mit Langwende), wenn man einen Kurs (der U5v) einsparen will. Und die U7 wird in Neuperlach Zentrum etwa 6min Wendezeit haben.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12459
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Man könnte doch auch alle 10min Neuperlach Süd - Laimer Platz bzw. Messe-Ost - Dülferstraße/Feldmoching fahren; und zur HVZ 5 min versetzt Neuperlach Süd - Dülferstraße/Feldmoching und Messe-Ost - Laimer Platz fahren ? :unsure:
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21052
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

TramBahnFreak @ 21 Jan 2011, 21:10 hat geschrieben: Man könnte doch auch alle 10min Neuperlach Süd - Laimer Platz bzw. Messe-Ost - Dülferstraße/Feldmoching fahren; und zur HVZ 5 min versetzt Neuperlach Süd - Dülferstraße/Feldmoching und Messe-Ost - Laimer Platz fahren ? :unsure:
Und was genau soll das bringen?

Ausser das man die Fahrgäste verwirrt, seh ich da keinen Sinn...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12459
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Lazarus @ 21 Jan 2011, 21:32 hat geschrieben: Und was genau soll das bringen?

Ausser das man die Fahrgäste verwirrt, seh ich da keinen Sinn...
mehr direkte Fahrtmöglichkeiten und einen 5min-Takt auf den beiden Ost-Außenästen U2/5; aber es ist verwirrend, da geb ich dir Recht ;)
Antworten