[M] MVV-Regionalbuslinien

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Coxi @ 14 Dec 2010, 21:42 hat geschrieben: Der 265 ist mit den Citaros, die eigentlich auf 260/261 fahren sollten unterwegs, dementsprechend müssten eben dort massenweise O405N2 oder so fahren, hat das vielleicht jemand beobachtet?
Ja, also ich habs mir jetzt mal angeschaut. Am 218 und 263 fahren die üblichen Neos, aber am 260/1 sind tatsächlich nur O405N² unterwegs, am Freitag warens M-LN 202,205,207,208 und 209. Später kam dann doch noch ein behindertengerechtes Fahrzeug dazu, der M-VV 5106(glaub ich :huh: )
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Übrigens stellt der Ettenhuber seine Garchinger Busse , auf dem ehem. Abstellplatz von Wintermayer in Garching - Hochbrück ab.

Weiß eigentlich jemand wo die 233er Gelenker von Geldhauser geparkt werden ?
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Neulich stand mittags einer auf einer Freifläche zwischen Technischer Basis und Weg zur Arena.
Bildl kann ich bei bedarf nachliefern.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Ja gerne u. danke für die Info.
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

168er @ 9 Jan 2011, 12:01 hat geschrieben:Ja, also ich habs mir jetzt mal angeschaut. Am 218 und 263 fahren die üblichen Neos, aber am 260/1 sind tatsächlich nur O405N² unterwegs, am Freitag warens M-LN 202,205,207,208 und 209. Später kam dann doch noch ein behindertengerechtes Fahrzeug dazu, der M-VV 5106(glaub ich  :huh:  )
Was mich insofern wundert, weil er für den 263V eh so viele MVV-Wagen hat (M-VV 5101-5110 + der Petram, das sind 11 Wagen buchmäßig für den 263er, davon braucht er aber nur 7 im Planverkehr und 3 Verstärker)
Die könnte er für die Zeit leicht umstationieren auf den 260/261. Auf den Schülerverstärkerkursen fällt das weniger auf wenn O405N fahren.
Neulich stand mittags einer auf einer Freifläche zwischen Technischer Basis und Weg zur Arena.
Bildl kann ich bei bedarf nachliefern.
Aber nachts über stellt er die da nicht ab. Ich denke die Fahrer dürfen in der Mittagspause von dem einen Kurs machen was sie wollen, und da wird der mal nach Fröttmaning gefahren sein. :lol: Hab den mittags auch schon mal öfters die Kieferngartenstraße hinterfahren gesehen, vielleicht wohnt da ein Fahrer.

Vor ein paar Jahren war mal ein Kies-Parkplatz neben dem Sportzentrum Unterföhring der Nacht+ Wochendabstellplatz, hab da aber schon länger keine mehr gesehen.
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Seine 15m Setra stehen ja meist im Bereich um den Ostbahnhof am Strassenrand oder am Ende der Autoladerampe, verm. stehen die Gelenker auch irgendwo an der Strasse.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Coxi @ 9 Jan 2011, 15:17 hat geschrieben:
Neulich stand mittags einer auf einer Freifläche zwischen Technischer Basis und Weg zur Arena.
Bildl kann ich bei bedarf nachliefern.
Aber nachts über stellt er die da nicht ab. Ich denke die Fahrer dürfen in der Mittagspause von dem einen Kurs machen was sie wollen, und da wird der mal nach Fröttmaning gefahren sein. :lol: Hab den mittags auch schon mal öfters die Kieferngartenstraße hinterfahren gesehen, vielleicht wohnt da ein Fahrer.
Ich glaub, ich habs schonmal erwähnt: westlich vom Johanneskirchner Bahnhof ist zwischen den beiden 10-Minuten-Takten auch ein gutes Pflaster, einen 233er anzutreffen (mal Solaris, mal auch O405G(N) :D ); vermutlich wohnt auch hier ein Fahrer in der Nähe ;)
md11
König
Beiträge: 780
Registriert: 31 Mär 2007, 23:38

Beitrag von md11 »

Coxi @ 9 Jan 2011, 15:17 hat geschrieben: Was mich insofern wundert, weil er für den 263V eh so viele MVV-Wagen hat (M-VV 5101-5110 + der Petram, das sind 11 Wagen buchmäßig für den 263er, davon braucht er aber nur 7 im Planverkehr und 3 Verstärker)
... ja, dann schauen die "Hobbydisponenten" doch mal bitte wer/was am 218er fährt
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Auf dem 265 laufen hptsl. die Citaros. Aber beim 10 Min. Takt wird meist mit den Neoplan Centrolinern verstärkt hier u. a. der R-WA 102 der frisch aus Regensburg geholt wurde. Aber auch die älteren Solaris kann man hier regelmäßig sehen. Anfangs wurde mit den beifen MAN NG verstärkt, die sind aber wwohl derzeit beim umlackieren , also zumindest einen habe ich schon auf dem Bh in der Halle umlackiert gesehen.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Lion's City @ 9 Jan 2011, 23:48 hat geschrieben: Auf dem 265 laufen hptsl. die Citaros. Aber beim 10 Min. Takt wird meist mit den Neoplan Centrolinern verstärkt hier u. a. der R-WA 102 der frisch aus Regensburg geholt wurde. Aber auch die älteren Solaris kann man hier regelmäßig sehen. Anfangs wurde mit den beifen MAN NG verstärkt, die sind aber wwohl derzeit beim umlackieren , also zumindest einen habe ich schon auf dem Bh in der Halle umlackiert gesehen.
Was für Solaris? Seit wann hat denn der Watzinger Urbinos für den MVV?
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

168er @ 10 Jan 2011, 15:39 hat geschrieben: Was für Solaris? Seit wann hat denn der Watzinger Urbinos für den MVV?
Vllcht meinte er Solos...
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

md11 @ 9 Jan 2011, 23:09 hat geschrieben: ... ja, dann schauen die "Hobbydisponenten" doch mal bitte wer/was am 218er fährt
Ach ne... Dafür gibts die R-WA 103-104 und sogar auch noch den KEH-QX 33. Also mehr als genug MVV-Wagen für die Watzinger-Ostlinien.
Kannst du jetzt besser disponieren oder wie?

Das hat ja alles seine Richtigkeit dort am 263er, es waren 10 Fahrzeuge gefordert, davon 5 neu und 5 nicht älter als 5 Jahre. Da hat sich der Watzinger damals eben gleich 10 neue gekauft. Aber trotzdem könnte man die für die Verstärker nötigen Wagen leicht auf den 260/261 schicken. Wäre aber wohl zuviel Aufwand, die vom Kiesplatz Ost auf den großen Betriebshof zu schicken, ich weiß es nicht.
Was für Solaris? Seit wann hat denn der Watzinger Urbinos für den MVV?
Noch nie gesehen die alten Urbino II? ;) Da gibts 6 Stück davon, 5101-5105 und 5110. Bilder sind auch irgendwo auf muenchen-bus.de.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Coxi @ 10 Jan 2011, 19:19 hat geschrieben: Noch nie gesehen die alten Urbino II? ;) Da gibts 6 Stück davon, 5101-5105 und 5110. Bilder sind auch irgendwo auf muenchen-bus.de.
Im Ernst? Hm, das gibts ja nicht, eine wahre Bildungslücke. :wacko: Das mir das entgangen ist....da dacht ich ich wüsst Bescheid :P
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Coxi @ 23 Dec 2010, 18:49 hat geschrieben: Den bisherigen Doppeldecker-Kurs auf dem 785er übernimmt jetzt der ND-WR 158, ein vom Innenraum her unverkennbarer ex Berliner MAN NG 313. (bleibt wohl immer in der Hand von Berliner Fahrzeugen :rolleyes: )
Die VIN ist B024203 falls Bedarf besteht.
Ein ND-WR 154war auch heute nicht aufm Abstellplatz zu sehen.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Auer Trambahner @ 15 Jan 2011, 16:01 hat geschrieben:Ein ND-WR 154war auch heute nicht aufm Abstellplatz zu sehen.
Da konnte er auch gar nicht sein: :lol:

Bild
War nämlich an der Allainz-Arena. Und den ND-FC 33 gibts auch noch! Hätte nicht gedacht, dass ich den nochmal zu Gesicht bekomme. B)

Weiterhin war Ettenhubers seit langem Erstes und einziges Setra-Fahrzeug vor der Arena dabei:
Bild
Der EBE-JE 118 wurde für den 453er beschafft. Nachdem das eine Überlandlinie ist, und durch die MVV-Ausschreibungsvorgabe der Reifengröße nichts anderes als ein Setra möglich ist, durfte der Ettenhuber sich eben mal keinen Solaris kaufen.
Ist übrigens ein S 416 NF.

Also bei Löwen-Spiele bekommt man ja immer das neueste aus der ober/niederbayrischen Buswelt vorgesetzt. Dauert wohl nicht mehr lang, dann kommt der Wintermayr mal mit dem NG 313 vorbei.

Ich glaub, ich habs schonmal erwähnt: westlich vom Johanneskirchner Bahnhof ist zwischen den beiden 10-Minuten-Takten auch ein gutes Pflaster, einen 233er anzutreffen (mal Solaris, mal auch O405G(N)  ); vermutlich wohnt auch hier ein Fahrer in der Nähe 
Ich hab gestern halb Unterföhring nach möglichen Abstellplätzen durchsucht, aber echt nirgendwo ein Geldhauser-Bus. Weder auf dem ehemaligen Platz (neben dem Sportzentrum) noch sonstwo im Medienpark-Gewerbegebiet.

Dafür hab ich beim Hadersdorfer vorbeigeschaut, da stand neben einem Citaro G II der FS-H 2326 NL 263 und einer der MAN SÜ 283, FS-H 2362 wenn ich mich recht entsinne. Der ist wohl fest in München, hab ich schonmal für BMW fahren gesehen (zum Schichtwechsel um 15:30 von abgelegeneren BMW-Standorten zum zentralen Werksbusabfahrtsplatz am Hauptwerk)
Also das Tor dort war ja weit geöffnet, beim Citaro war die Tür auch auf, kein Mitarbeiter weit und breit, wahrscheinlich ist der Schlüssel noch im Citaro gesteckt :D Denkt sich der Hadersdorfer wohl, dahinter in den letzten Winkel Münchens verirrt sich eh keiner. :blink:

Hab dann noch die Busfirmen im Blechhütten-Gewerbegebiet am Riemer Park abgekappert, alles wie gehabt. Petram hat seinen N4516 für den 263er noch (lange nicht mehr im Einsatz gesehen), Heller der NL 202 ex Hagen, und beim Watzinger hinten auch alles ok.
Dort ebenfalls Tor weit offen, kein Mensch da, also so richtige Sicherheitsbedenken haben die wohl alle nicht.

Da ist der M-LN 211 O405N2 abgestellt gewesen, als Schulbus mit orangenem Zeichen. Daneben ein M-VV 5121, ebenfalls ein O405N2,wohl aus ehemaligen Regensburger Beständen im MVV-Lack. Den kannte ich noch nicht, es gab mal einen gleichen M-VV 5122, der ist aber abgemeldet. Beschildert mit Gymnsium Kirchheim, also 263V.
Sonst waren da noch 5101, 5103, 5105, 5107, 5110, R-WA 103 und KEH-QX 33. Der vor Kurzem aus R geholte R-WA 102 war am 263er, also haben sie den wohl schon in den Osten abgeschoben.

Da am Rappenweg ist ja übrigens alles schwarz gebaut, hat eine sehr idyllische Athmosphäre, man fühlt sich wie in einem Slum im tiefsten Afrika. Daher könnte vielleicht auch die Zusammenarbeit Watzinger-Petram kommen: Watzinger braucht einen Abstellplatz, Petram sagt: Ich beschaff dir billigen Platz in meinem Revier, hab da meine Kontakte, du gibst mir dafür einen Kurs auf dem 263 plus Bus dazu. :D :P Also ich weiß nicht wie das echt gelaufen ist und wie der Petram zu einem Sub-Kurs auf dem 263er gekommen ist, aber so könnte ich mir's schon vorstellen... :ph34r:


Nochmals Themenwechsel:

Bei dem Gebrauchtbushändler am Hasenbergl in der Gundermannstraße (Bus-Center Nawaz) steht so einiges vom Scharf rum, der hat wohl einen Rundumschlag gemacht:
- Mercedes Tourismo (alte Bauform)
- Mercedes O 404 (in Scharf-Lack, also nicht die vom Flughafen)
- Neoplan N 4416
- Mercedes O 408
- und die absolute Überraschung, ein NG 312 ! Beim Scharf, dem erzkonservativen CSU-Lobbyisten, Mercedes-lechzenden Scharf!
Wieso erfährt man von so einem Gefährt erst, wenns schon zu spät ist? Also wenn der schon jahrelang irgendwo im MVV in Erding gefahren ist, und ich habs nicht gemerkt, dann, äh :quietsch: !

Naja, jetzt ists zu spät. Was hat der Scharf denn schönes neues bekommen?
Stefan007
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 26 Mär 2006, 12:31
Wohnort: Münster/Westf.

Beitrag von Stefan007 »

Also in Unterföhring haben Mr. Lion´s City und ich Ende November auch gesucht, aber nichts gefunden.
Also irgendwo müssen die Gelenkbusse ja abgestellt werden, in Hofolding stehen die am Wochenende jedenfalls nicht.
Der Leih-Urbino 18 wurde damals wohl auch mal direkt am S Unterföhring abgestellt, aber das war letztens auch nichts.
Ansonsten stellt Geldhauser bekanntlich ja auch viel am Strassenrand ab, im Sommer habe ich z.B. einen O 407 sogar in Aichach abgestellt gesehen.

Zu Scharf:
ja, das ist schade, den N 4416 kannte ich auch nicht.
Wollte wohl immer mal zum Scharf, hatte es aber bislang nicht geschafft.
Der NG 312 könnte in Taufkirchen gefahren sein, dort habe ich vor Jahren mal einen 1988er O 405 G ex Mönchengladbach vom Scharf erwischt, Scharf soll wohl sogar zwei von denen gehabt haben, der eine war da aber wohl schon weg.
Ich glaube der andere O 405 G ist dann auch bald raus, möglicherweise wurde er dann durch den NG 312 ersetzt.
Und eine weitere Theorie: der Händler Schandl aus Ampfing hat damals einige NG 312 aus Mönchengladbach gekauft, einer ist ja beim Stoiber gelandet, möglicherweise hat Scharf dann auch einen gekauft, ich meine die restlichen NG 312 sind nämlich alle nicht wiederentdeckt worden, da könnte noch etwas im tiefsten Bayern rumkurven. Vielleicht hat Scharf ja sogar noch einen zweiten?!
Vielleicht kann ja jemand nochmal einen Blick auf den NG 312 vom Händler werfen? Die VIN oder SP-Nr. wäre natürlich super, aber auch anhand der Sitzpolster sind die Mönchengladbacher ja sehr markant.
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Der N4416 ist Ersatzwagen gewesen und öfters mal im Stadtverkehr Erding oder 512 gelaufen.

Bei dem Händler komm ich irgendwann schon wieder vorbei und könnte nach der VIN schauen. Habs heute vergessen, war so überrascht und überwältigt :lol: Das Sitzpolster hab ich von hinten jetzt nicht gesehen, aber das waren auf jeden Fall diese Vogel-Sitze wie sie der Mönchengladbacher bei Schandl hat. Der vom Scharf steht leider nicht im Internet zum Verkauf.

Und das ist ja auch mal eine gute Nachricht, dass der Stoiber den NG 312 noch hat, dachte immer, der bei Schandl ist genau der. B)


Übrigens, was ich noch gar nicht geschrieben habe:

Bei Evobus sind schonwieder 2 neue Citaro (Normalausführung MVV), daneben ein Citaro L (innen mit Ü-Sitzen). Alle drei haben das große MVV-Logo hinten an der Seite, und das hat der Geldhauser ja recht gern. Vielleicht die für 223/226, was der mit dem 15m-Wagen will weiß ich nicht.
Stefan007
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 26 Mär 2006, 12:31
Wohnort: Münster/Westf.

Beitrag von Stefan007 »

Habe den Bus hier im Angebot gefunden:
http://www.bus-center.de/busdetail.php?id=574#
(die Innenraumaufnahme ist falsch, aber wenn man die Aussenansichten auf dem Rechner abspeichert, kann man die Bilder in gross betrachten, da sind auch die Sitzpolster zu erkennen).

Und ja, es ist ein ex Mönchengladbacher, die EZ passt auch (irgendwie habe ich bei den tollkühnen Tipps fast immer das richtige Händchen ;))

Ja, Stoiber müsste seinen NG noch haben, wie geschrieben waren es mehrere bei Schandl, das waren 7 Stück in Mönchengladbach vom Baujahr 1995, Schandl hat alle oder fast alle bekommen. Die Busse sind 2008 zu Schandl, den O 405 G habe ich vor den Sommerferien 2008 erwischt, also ist der dann wohl tatsächlich für den NG 312 raus.
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Ja die Citaros habe ich da auch gesehen , in der Halle stand auch noch ein neuer.

Ausserdem bei den gebrauchten ein O 405 NÜ und ich habe vergessen von wem :( :ph34r:

War auch kurz bei MAN in Neufahrn , da stand ein MVV Lion's City in der Halle , kann aber auch ein Werkstattauftrag eines bereits bekannten MAN gewesen sein.

In Karlsfeld fiel mir nur auf das die Porto Lion's City DD weg sind, letzte Woche waren die noch alle da ...
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Hier war doch irgendwo neulich geschrieben , das es im MVV auch ein Lion's Regio in MVV Farben gibt , wo war das gleich, bzw. wo fährt der ? ;) B)
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Einen neuen Lions Regio in MVV-Lack bekommt auf jeden Fall in Kürze die Fa. Schenk.
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Danke , ach den gibt es also noch nicht.
Stefan007
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 26 Mär 2006, 12:31
Wohnort: Münster/Westf.

Beitrag von Stefan007 »

Jetzt ist nur noch die Frage, wer den eher bekommt:
der Auer mit Kürbissen auf dem Bild oder der Lion´s City mit Billigkamera-Qualität... :P
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

verm. der Westfale mit Sound u. VIN u. oben u. unten !! :lol: :lol:
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Der Auer müßt erstmal schaun, wo der Schenk überhaupt fährt. ;)
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Stefan007 @ 19 Jan 2011, 19:24 hat geschrieben:Jetzt ist nur noch die Frage, wer den eher bekommt:
der Auer mit Kürbissen auf dem Bild oder der Lion´s City mit Billigkamera-Qualität...  :P
Na, dann wollen wir mal ned so sein.... ;)

Bild
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Interessant , gibt es noch mehr davon ? B)
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

... u. dann liefen auf dem 265er heute nachmittag 2 x O 405 N2 (einer davon war M-LN 9008) u. einmal Citaro MVV.
Flo
Kaiser
Beiträge: 1952
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17179
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Und der ganze MIV Verkehr der stört nicht oder? Immer wieder das gleiche! :ph34r: :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Antworten