[M] Zugzielanzeiger auf (S)-Stationen und Zügen
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Auf keinen Fall!War das etwa sogedacht, das die zur Hackerbrücke rausfährt, in den Hackerstutzen rein und dann oben in den Hbf einfährt?
Das kann eigentlich jedes Mal nur eine Fehlanzeige gewesen sein.
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
Genauso, wie es in Pasing eine Anzeige für eine S11 zum Olympiastadion gibt.
Ich schätze mal, das liegt daran, daß die für jede Station die gleichen Fallblätter verwenden; also so eine Art Vereinheitlichung. Und somit dürften solche Kuriositäten wie S Hauptbahnhof (bei der Tunnelstation) oder S11 Olympiastadion in Pasing zustandekommen. 


Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
Hmm, dann haben wir beide das Gleiche gedacht aber nicht gesagt.Puky @ 25 Oct 2003, 12:08 hat geschrieben: Das mit München Hbf am Anzeiger sieht man beim durchblättern. so meinte ich das...



Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1872
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
Mittlerweile sind die zielanzeiger nicht mehr einheitlich. Das kommt dadurch, daß man es sich einfach gespart hat, wenn mal wieder ein Linientausch war (z.B. S1/S7), bei allen Anzeigern die Blätter zu tauschen. Und wenn dann mal welche zuviel drin waren, hat man die nichtbenutzten Blätter rausgenommen.
Gruß,
420er Vorserie
Gruß,
420er Vorserie
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
Das ist bei am Ostbahnhof endenden Zügen ganz normal und immer so. Das liegt an der Steuerziffer, die ja von Stellwerk zu Stellwerk durchgereicht wird, also hier z.B. vom Fdl West an den Ostbahnhof.uferlos @ 25 Oct 2003, 10:56 hat geschrieben: am Ostbahnhof wird auch immer öfters, eigentlich bei fast jeder S1, S4 und S8 (Verstärker) S Ostbahnhof am Anzeiger angezeigt. Rollt dann die S-Bahn ein blättert er erst auf Nicht Einsteigen.
Das Stellwerk MOPS "merkt" sozusagen erst anhand der Steuerziffer, daß der Zug hier endet. Da hat aber die Anzeigesteuerung das "Ostbahnhof" schon eingeblättert. Erst nachträglich wird dann vom Stellwerk MOPS das "Nicht einsteigen" nachgesteuert.
So in etwa funktioniert das !

Gruß Charlie.
Hätte man dann nicht einfach statt des Blatts "Ostbahnhof" an derselben Stelle ein Blatt "Nicht einsteigen" reinhängen können?Charlie.B @ 27 Oct 2003, 20:49 hat geschrieben:Da hat aber die Anzeigesteuerung das "Ostbahnhof" schon eingeblättert.
Oder wäre das zu einfach?

Der Anzeiger am Hauptbahnhof hat heute früh übrigens den Regionalzug nach "Ingolstadt Mord" angekündigt. Leider hatte ich keinen Foto dabei.
gestern waren die Zugzielanzeiger im Laim gestört. Was ich erfreulich fand, das alle 5 minuten eine Durchsage kam "Die Zugzielanzeiger sind leider gestört, bitte achten sich auf die beschilderung an den zügen und auf weitere Durchsagen"
Am Bahnsteig wurde S4 Geltendorf angezeigt und es kam der 420-001 nach Freising/Flughafen. Im Zug dann merke eine dame das sie falsch war als die Durchsage kam "Nächster Halt Moosach". Komentar: "Am Bahnhof stand doch S4"
Tja wer lesen und hören kann ist da wohl klar im Vorteil *g*
Am Bahnsteig wurde S4 Geltendorf angezeigt und es kam der 420-001 nach Freising/Flughafen. Im Zug dann merke eine dame das sie falsch war als die Durchsage kam "Nächster Halt Moosach". Komentar: "Am Bahnhof stand doch S4"
Tja wer lesen und hören kann ist da wohl klar im Vorteil *g*
mfg Daniel
- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Die Zugnummermeldeanlage am Ostbf war gestört, worüber auch die Zugzielanzeiger gesteuert werden.uferlos @ 28 Oct 2003, 12:48 hat geschrieben: hmm... dann wirds wohl auch an den andren Bahnhöfen stadtauswärts gestört gewesen sein. Es wurde fast jede s-bahn als S2 Petershausen angekündigt, oder manchmal kam gar nichts.
Am Ostbahnhof waren die anzeiger auch gestört.
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
heute war eh totals Chaos....
da haben die anzeiger nicht mehr gestimmt....
S1 und S4 haben am HBF gewendet, in Laim sind teilweise gleichzeitig 4 423er-Züge gestanden (2 am Bahnsteig und 2 haben dahinter gewartet).
Wir sind dann in Steinhausen mit der S-Bahn vorbei gefahren. da standen mehr 420er als 423er
da haben die anzeiger nicht mehr gestimmt....
S1 und S4 haben am HBF gewendet, in Laim sind teilweise gleichzeitig 4 423er-Züge gestanden (2 am Bahnsteig und 2 haben dahinter gewartet).
Wir sind dann in Steinhausen mit der S-Bahn vorbei gefahren. da standen mehr 420er als 423er

mfg Daniel
Hallo,
wann werden eigentlich mal wieder am Ostbahnhof die Zugzielanzeiger auf
Gleis 3 (heute Gleis 3 + Gleis 5), sowie das RIS auf Gleis3+4 funktionieren?
Das RIS läuft ja schon seit Wochen nicht mehr (komischerweise nur am Ostbahnhof und auch dort nur auf Gleis 3+4, auf Gleis 1+2 funktioniert es, ebenfalls iN Giesing), und seit einigen Tagen zeigen auch die Zugzielanzeiger meist nur noch "bitte Ansagen beachten" an. War heute ziemlich ungünstig, da die S-Bahnen ziemliche Verspätung hatten und man wirklich nicht wußte, welche S-Bahn jetzt als nächstes kommt
Wieso ist das eigentlich so schwer, das RIS am Ostbahnhof mal vernünftig zum Laufen zu bringen? Vor dem Ausfall war es auch kaum brauchbar, da es nicht die tatsächlichen Ankunftszeiten anzeigte, sondern nur die im Fahrplan verzeichneten Zeiten...
Ansonsten - Respekt der Münchener S-Bahn, bis auf einige Minuten Verspätung (als S7-Fahrgast ist man das ja eh gewöhnt) und einen unfahrplanmäßigen Kurzzug heute abend scheint die Umstellung auf das neue System ja recht gut gelaufen zu sein.
wann werden eigentlich mal wieder am Ostbahnhof die Zugzielanzeiger auf
Gleis 3 (heute Gleis 3 + Gleis 5), sowie das RIS auf Gleis3+4 funktionieren?
Das RIS läuft ja schon seit Wochen nicht mehr (komischerweise nur am Ostbahnhof und auch dort nur auf Gleis 3+4, auf Gleis 1+2 funktioniert es, ebenfalls iN Giesing), und seit einigen Tagen zeigen auch die Zugzielanzeiger meist nur noch "bitte Ansagen beachten" an. War heute ziemlich ungünstig, da die S-Bahnen ziemliche Verspätung hatten und man wirklich nicht wußte, welche S-Bahn jetzt als nächstes kommt

Wieso ist das eigentlich so schwer, das RIS am Ostbahnhof mal vernünftig zum Laufen zu bringen? Vor dem Ausfall war es auch kaum brauchbar, da es nicht die tatsächlichen Ankunftszeiten anzeigte, sondern nur die im Fahrplan verzeichneten Zeiten...
Ansonsten - Respekt der Münchener S-Bahn, bis auf einige Minuten Verspätung (als S7-Fahrgast ist man das ja eh gewöhnt) und einen unfahrplanmäßigen Kurzzug heute abend scheint die Umstellung auf das neue System ja recht gut gelaufen zu sein.
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 20%
Das ist nicht nur am Ostbahnhof so, das ist in der gesamten Stammstrecke. Aber was erwartest Du eigentlich? Es ist schonmal lobenswert, dass die Umstellung so gut geklappt hat. Wieso wird dann sofort wieder eine Kleinigkeit herangezogen zum Mosern? Gönnt ihr der S-Bahn keine Erfolge? Muss man da immer nur drauf rumhacken?Christoph @ 30 Aug 2004, 19:40 hat geschrieben: und seit einigen Tagen zeigen auch die Zugzielanzeiger meist nur noch "bitte Ansagen beachten" an.
Nun, zum Einen funktioniert das RIS schon seit WOCHEN nicht mehr, zum Anderen hätte mich halt interessiert, wieso die Zugzielanzeiger teilweise nicht funktionieren.Pugsley @ 30 Aug 2004, 20:49 hat geschrieben: Das ist nicht nur am Ostbahnhof so, das ist in der gesamten Stammstrecke. Aber was erwartest Du eigentlich? Es ist schonmal lobenswert, dass die Umstellung so gut geklappt hat. Wieso wird dann sofort wieder eine Kleinigkeit herangezogen zum Mosern? Gönnt ihr der S-Bahn keine Erfolge? Muss man da immer nur drauf rumhacken?
Der RIS-Ausfall hat jedenfalls nichts mit der Umstellung dieses Wochenende zu tun, und die Zugzielanzeiger sind ja schon seit Wochen immer wieder mal defekt (zeigen am Isartor oder Rosenheimerplatz gerne die S2 anstelle der S7 an und fallen am Ostbahnhof, St.Martin-Str. und Giesing oft ganz aus), also auch das ist keine Kritik an der, wie schon gesagt, gut gelaufenen Umstellung dieses Wochenende.
Nur, wenn eben so ein Fehler über Wochen hinweg besteht, und sich (zumindest aus Kundensicht) niemand darum kümmert, würden mich halt die Hintergründe interessieren. Vielleicht werden ja die Zugzielanzeiger überhaupt nicht mehr gewartet, da sie zum 10-Minuten-Takt ganz verschwinden werden? Vielleicht wird am RIS die Software umgestellt, und es gibt Probleme?
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 20%
Dass die Zugzielanzeiger mit Inbetriebnahme des ESTW getauscht werden, ist doch schon länger bekannt und auch in diesem Forum garantiert schon behandelt.Christoph @ 30 Aug 2004, 20:18 hat geschrieben: Vielleicht werden ja die Zugzielanzeiger überhaupt nicht mehr gewartet, da sie zum 10-Minuten-Takt ganz verschwinden werden?
Naja, das RIS (Reisenden-Informations-System) wird von Frankfurt aus gesteuert. Die Gründe, die für diese Störung verantwortlich sein könnten, liegen also irgendwo zwischen Frankfurt und München.
==> keine Ahnung, was da los ist, ob und wann es wieder funktioniert.
Der Ausfall der Fallblattanzeiger liegt daran, daß das mit den Zugnummern und den Steuerziffern anscheinend noch nicht so ganz funktioniert. Weiterer Grund könnte auch sein, daß diese Technik ja schon ein paar Jahrzehnte aufm Buckel hat und auch deswegen nicht mehr so ganz funzt. Gesteuert werden die ja von modernster Computertechnik. Daß es da an der Schnittstelle Probleme geben kann, ist wohl klar. Ich bin ja froh, daß die Sigs überhaupt funktionieren. Es hätte auch schlimmer kommen können mit wochenlangem Notprogramm.
Daher nochmal einen Glückwunsch an die Kollegen von DB Netz und allen Verantwortlichen, daß sie es so gut hinbekommen haben!


Der Ausfall der Fallblattanzeiger liegt daran, daß das mit den Zugnummern und den Steuerziffern anscheinend noch nicht so ganz funktioniert. Weiterer Grund könnte auch sein, daß diese Technik ja schon ein paar Jahrzehnte aufm Buckel hat und auch deswegen nicht mehr so ganz funzt. Gesteuert werden die ja von modernster Computertechnik. Daß es da an der Schnittstelle Probleme geben kann, ist wohl klar. Ich bin ja froh, daß die Sigs überhaupt funktionieren. Es hätte auch schlimmer kommen können mit wochenlangem Notprogramm.
Daher nochmal einen Glückwunsch an die Kollegen von DB Netz und allen Verantwortlichen, daß sie es so gut hinbekommen haben!


Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Könnte mir vorstellen, daß die gegen sowas ausgetauscht werden, wie das, was schon am MOPC (Gleis 5) rumhängt. Alternativ wäre auch so ein Anzeiger denkbar, wie das, was am MOPC derzeit im Probebetrieb ist: ein hochauflösender Farbbildschirm. Ist aber sehr unwahrscheinlich, da das ja was kosten würde.Daniel S @ 30 Aug 2004, 22:03 hat geschrieben: Hmm, ist zumindest an mir vorbei gegangen. Weißt Du, gegen was sie getauscht werden?


Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
MOPC Gleis 5 = MOPS?ET 423 @ 30 Aug 2004, 22:06 hat geschrieben: Könnte mir vorstellen, daß die gegen sowas ausgetauscht werden, wie das, was schon am MOPC (Gleis 5) rumhängt. Alternativ wäre auch so ein Anzeiger denkbar, wie das, was am MOPC derzeit im Probebetrieb ist: ein hochauflösender Farbbildschirm. Ist aber sehr unwahrscheinlich, da das ja was kosten würde.![]()
![]()
Und MOPC=?
Ciao

Daniel