gleich mal vorweg: Mir geht es um den planmäßigen Betrieb. Ich schreibe jetzt mal ein Beispiel aus Dresden, weil ich nur dort regelmäßig mit der Straßenbahn unterwegs bin. In Dresden läuft es also folgendermaßen ab:
Man betätigt einen "Haltewunschknopf", daraufhin wird bei Stillstand der Bahn und Freigabe der Türen die Tür geöffnet, die dem betätigten Knopf am nächsten ist. Drückt man nicht den Haltewunschtaster, sondern den Knopf direkt an der Tür, bevor die Bahn steht, leuchtet dieser einmal rot auf und "speichert" die Betätigung, beim nächsten planmäßigen Halt wird die Tür also geöffnet, es ist kein erneutes Drücken notwendig (was viele Dresdner immer noch nicht gecheckt haben

Jetzt meine Frage: Wie läuft es in anderen Städten/Straßenbahn-/Stadtbahnsystemen ab?