Türöffnungs -logik/ -bedienung

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

Hi,

gleich mal vorweg: Mir geht es um den planmäßigen Betrieb. Ich schreibe jetzt mal ein Beispiel aus Dresden, weil ich nur dort regelmäßig mit der Straßenbahn unterwegs bin. In Dresden läuft es also folgendermaßen ab:

Man betätigt einen "Haltewunschknopf", daraufhin wird bei Stillstand der Bahn und Freigabe der Türen die Tür geöffnet, die dem betätigten Knopf am nächsten ist. Drückt man nicht den Haltewunschtaster, sondern den Knopf direkt an der Tür, bevor die Bahn steht, leuchtet dieser einmal rot auf und "speichert" die Betätigung, beim nächsten planmäßigen Halt wird die Tür also geöffnet, es ist kein erneutes Drücken notwendig (was viele Dresdner immer noch nicht gecheckt haben :lol:) . Ob das Betätigen des Öffnungsknopfes an der Tür mit einer "Wagen hält"-Anzeige einher geht, habe ich noch nicht feststellen können, das ist meistens nur zu sehr später Stunde möglich.

Jetzt meine Frage: Wie läuft es in anderen Städten/Straßenbahn-/Stadtbahnsystemen ab?
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

NIM rocks @ 31 Jan 2011, 13:53 hat geschrieben: Ob das Betätigen des Öffnungsknopfes an der Tür mit einer "Wagen hält"-Anzeige einher geht, habe ich noch nicht feststellen können, das ist meistens nur zu sehr später Stunde möglich.

Jetzt meine Frage: Wie läuft es in anderen Städten/Straßenbahn-/Stadtbahnsystemen ab?
Ja, Türknopf=Haltewunsch. In Berlin ist es genau so, nach meinen Beobachtungen.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
marco
Haudegen
Beiträge: 617
Registriert: 23 Jun 2005, 19:58

Beitrag von marco »

Die Stuttgarter Stadtbahn hält ja immer an, aber man kann trotzdem den Knopf schon vor dem Halt drücken, die Tür merkt sich dies.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Da es in München (noch) die Haltepflicht für Straßenbahnen gibt, gibt es keine Haltewunschknöpfe, sondern nur an der Tür welche zum Türöffnen, bzw. beim R3 an den umliegenden Sitzen zusätzlich. In Stuttgart ist es so, dass es in der Mitte an den Haltestangen zwischen den beiden Türen Türöffner gibt, die den Wunsch auch "speichern" und dann blau aufleuchten, egal auf welcher Seite man drückt, eine der beiden Türen(die richtige) geht dann am Bahnhof auf. In Augsburg ist es soweit ich weiß wie auch in den meisten Bussen, Haltewunschtasten für den Halt und dann noch Türknöpfe fürs Öffnen.
Obwohl ich schon in etlichen Städten war, habe ich es tatsächlich versäumt auf dieses Detail zu achten, deshalb kann ich zu anderen Systemen leider keine Auskunft mehr geben. :unsure:
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17898
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Wie in Dresden ist es auch bei der Straßen- und Stadtbahn in und um Karlsruhe / Heilbronn.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Antworten