Alex101 @ 4 Jan 2011, 15:49 hat geschrieben: Die DB ist eben ein Staatskonzern und wenn der Staat was braucht muss er es ausschreiben.
Eine Privatbahn kann kaufen was, wo und wie viel sie will.
So ein quatsch! Die DB bestellt und kauft ihre Züge genauso wie alle anderen auch und die DB ist eben kein Staatskonzern sondern auch eine Privatbahn, nur eben ist halt der Bund der 100%ige Eigentümer, aber es ist eine privatwirtschaftlich organisierte Firma die daher auch den modernen Marktgesetzen wie Gewinnmaximierung zu jedem Preis unterliegt.
Ansonsten könnte man fast alle Bahnen als Staatskonzern bezeichnen weil fast überall irgendwo eine Staatsbahn oder der Staat beteiligt ist. Keolis = SNCF, Benex=Stadt Hamburg via Hochbahn, Veolia = große Teile eine Staatsbank und Transdev ist glaube ich auch teilw. staatlich, Abellio = NS, Vias = DSB, Hessische Landesbahn, SWEG, HzL usw.
Die DB ist genausowenig ein Staatskonzern wie diese, aber ein Konzern der mehrheitlich dem Staat gehört. Ob jetzt aber der Staat oder irgend eine Fonds etc. Eigentümer ist spielt keine Rolle.
Sonst bezeichnen wir als nächstes auch VW als Staatskonzern.