Ausbau München - Landshut - Regensburg/Hof

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Iarn @ 8 Feb 2011, 17:57 hat geschrieben: RIS u.a. zur Höhenfreimachung am BÜ Fasanerie
Kurz zusammengefaßt:

1. Das Baureferat bevorzugt die Tieferlegung der Straße mit der Option eines viergleisigen oberirdischen Ausbaues der Bahnstrecke östlich der bestehenden Gleise und eine FR-Unterführung im Bereich des jetzigen BÜ

2. Der Bezirksausschuß bevorzugt die Tieferlegung der Bahntrasse - zweigleisig. Dazu muß auch der bestehende nördliche Tunnelabschnitt unter dem Rangierbahnhof abgerissen werden.

Die genauen Kosten der verschiedenen Varianten sollen noch ermittelt werden.
Sie werden wohl bis zu mehreren hundert Millionen € für den Bahntrog reichen.

Planungsgrundlage ist grundsätzlich der derzeitige politische Stand: Ausbau Osttrasse (S8, S18, GV) zur besseren Flughafenanbindung und Beibehaltung der zweigleisigen Westtrasse (S1, S11, ALEX, DIEX, RE, RB, GV) mit derzeit 211 Zugbewegungen/Tag, mit Einführung des Takt15 sollen es 40 mehr werden.

Frage meinerseits dazu:
Welche Zugfolgezeit für den Regionalverkehr wäre auf der zweigleisigen Strecke im Minimum möglich bei vorhandenen Streckenblöcken und ohne BÜ ?
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

In den Baustellennachrichten der DB wird bereits auf die wochenlange Großbaustelle Freising (?) - Landshut im Juni 2011 hingewiesen. Da scheint es dann massenweise Busverkehr zu geben, denn unsere vielen großen örtlichen Busunternehmen brauchen ja auch während der Pfingst-Schulferien eine Beschäftigung :D

Und danach fährt dann der ALEX und DIEX durchgehend von [acronym title="MMB: Moosburg <Bf>"]MMB[/acronym] bis [acronym title="MLA: Landshut (Bay) Hbf <Bf>"]MLA[/acronym] mit 160 km/h :lol:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

:D Mein Geschreibsel wg. der Sumpfistrecke wird tatsächlich wahr, ich kanns ja immer noch kaum glauben.
Etz müsst man nur noch zwischen Moosham und Thonstetten 5-10 Meter nach Norden rücken und Eching-Marzling für die wenigen in FS durchfahrenden Alex freigeben.
In Moosburg kann man ja leider nix gegen den 12er machen.

Obertraubling-Hagelstadt würde dann noch gehn.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

spock5407 @ 13 Feb 2011, 15:12 hat geschrieben: In Moosburg kann man ja leider nix gegen den 12er machen.
Doch, indem man die Bahnstrecke tieferlegt - anderswo geht es ja auch :ph34r:

Wobei die 120 jetzt nicht so stören, da ja eh 70% ( :blink: doch so wenig) der Züge hier halten.

Vor ein paar Jahrzehnten hätte man noch die Kurve begradigen können, aber jetzt müsste man schon die halbe Stadt abreißen :unsure:

Die 120 gelten ja nicht nur in der Sparkassen-Arena-Kurve, sondern auch noch 1,5 km danach :unsure:

Gut, 600 m davon werden ja Richtung Landshut mit der Baustelle mitgenommen.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Tegernseebahn
Routinier
Beiträge: 493
Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von Tegernseebahn »

ubahnfahrn @ 13 Feb 2011, 13:58 hat geschrieben: In den Baustellennachrichten der DB wird bereits auf die wochenlange Großbaustelle Freising (?) - Landshut im Juni 2011 hingewiesen.
Gibt es denn schon einen genauen Termin für die Sperrung bzw. einen Link zu diesen Baustellennachrichten ?

Danke

Mfg tegernseebahn
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Tegernseebahn @ 13 Feb 2011, 22:35 hat geschrieben: Gibt es denn schon einen genauen Termin für die Sperrung bzw. einen Link zu diesen Baustellennachrichten ?

Danke

Mfg tegernseebahn
10.-27. Juni als Vorankündigung hier: Seite 3.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

ubahnfahrn @ 13 Feb 2011, 13:58 hat geschrieben: Und danach fährt dann der ALEX und DIEX durchgehend von [acronym title="MMB: Moosburg <Bf>"]MMB[/acronym] bis [acronym title="MLA: Landshut (Bay) Hbf <Bf>"]MLA[/acronym] mit 160 km/h :lol:
Ja klar und der Osterhase heiratet das Christkindl. ;)
spock5407 hat geschrieben: Etz müsst man nur noch zwischen Moosham und Thonstetten 5-10 Meter nach Norden rücken und Eching-Marzling für die wenigen in FS durchfahrenden Alex freigeben.
In Moosburg kann man ja leider nix gegen den 12er machen.

Obertraubling-Hagelstadt würde dann noch gehn.
Da gibt es schon mehrere Hindernisse an der Strecke. Aber gehen wir mal alles durch und schauen wo man umbauen könnte/müsste/sollte:
Obertraubling - Hagelstadt müsste auch mit 160 möglich sein.
Hagelstadt - Eggmühl nach Erneuerung der 90er-Brücke wären durchgehend 120 optimal (110 wenn es nicht anders geht).

Dann ein Hindernis aus Ri. NRH: Km 114,6-114,4 mit 80 km/h (in der Gegenrichtung 110 km/h). Die Frage ist wieso das so ist. Liegt es am Bogen? Da müsste man sicher was machen können, betrifft ja nur eine Richtung. Mit der Beeinflussung entsteht hier ein kleines Hindernis, das dann ca. 1200m ausmacht.

Bei Mirskofen ist die Frage ob man den Bogen nicht wenigstens auf 100 km/h trimmen könnte. Der Geschwindigkeitseinbruch ist dort viel zu groß, was unnötig Energie und Zeit kostet.

Danach ist die Frage wieso zwischen Langenbach und Marzling nicht endlich auch das Gleis NRH-MH mit 160 befahren werden kann, so wie das Gleis MH-NRH.

Freising - München lässt sich ohne 3./4. Gleis eh nichts machen.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9646
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Electrification @ 14 Feb 2011, 20:29 hat geschrieben: Ja klar und der Osterhase heiratet das Christkindl. ;)
nicht den Nikolaus? Schade.
Dann ein Hindernis aus Ri. NRH: Km 114,6-114,4 mit 80 km/h (in der Gegenrichtung 110 km/h). Die Frage ist wieso das so ist. Liegt es am Bogen? Da müsste man sicher was machen können, betrifft ja nur eine Richtung. Mit der Beeinflussung entsteht hier ein kleines Hindernis, das dann ca. 1200m ausmacht.
Mir wurde mal gesagt das wäre, wenn Richtung NRH ein ICE-A fährt und Richtung MLA ein DoSto, dass die sich berühren könnten, andersrum nicht, da ja zwei Mal Gegengleis nicht zulässig ist/war.
und die Ankündigung ist mindestens 1500 Meter vorher, die kommt ja schon direkt nach der Ankündigung 110 und schlecht eingestellt ist die auch noch.
Bei Mirskofen ist die Frage ob man den Bogen nicht wenigstens auf 100 km/h trimmen könnte.
Also 90 gehen, 100 sollten auch drin sein, ehrlich gesagt finde ich die 80 auch im jetzigen zustand über/unterzogen.
Danach ist die Frage wieso zwischen Langenbach und Marzling nicht endlich auch das Gleis NRH-MH mit 160 befahren werden kann, so wie das Gleis MH-NRH.
Nur ein Gleis, bei Gegengleisfahren hast Richtung Landshut auch 110, im Moment wären mehr möglich aber um die Strecke zu schonen, wegen dem moorigen Untergrund...

Bei Marzling die Innenkurve 130, Außenkurve 120, verrückte Welt.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Martin H. @ 14 Feb 2011, 20:41 hat geschrieben: nicht den Nikolaus? Schade.
Eier mit roter Mütze ?
Dann doch lieber mit goldenen Locken.

Ich glaube an das Christkind, den Osterhasen und die 160 von MMB nach MLA ;)
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Der 80er in Mirskofen is schon ewig, den kenn ich seit 1988 so. Und die E1808-Crew vom BSW kennt den auch noch länger (Zitat mal von nem Lokführer von denen "und dann bei Mirskofen mit 80 um die Kurve". Allerdings merkt man bei 80 sehr wenig Querbeschleunigung. Kann es sein das der 80er noch aus der Zeit des Auszugsgleises und dessen ehem. Weichenverbindungen kommt, so dass da keine stärkere Überhöhung möglich war? => Könnte man sicher auf 90-100 bringen.

Dachte, der einseitige 80er bei km 114 ist bedingt durch die Laaberbrücke?


An der B15-Brücke mit dem 90er wär 120 ein enges Höschen, ein paar meter weiter wo die Trasse wieder Ri Süden schwenkt hast da mit den 110 km/h schon ne ordentliche Querbeschleunigung.
Wichtig wär halt ein besserer Spurplan in Landshut, um aus Ri Moosburg nicht Ewigkeiten mit 60 km/h nach Gleis 5 zu zuckeln. Noch schlimmer ist, das mittlerweile einige Alexe nach Gleis 4 rüberkriechen (ich vermute mal wg. knappen Anschlüssen bahnsteiggleicher Art); Regensburger Züge gehören auf Gleis 5.

Und auch in Regensburg wird leider nicht mehr die früher übliche, etwas schnellere Gleisbelegung gefahren (Gleis 1 VT Ri Schwandorf, Gleis 4 aus Landshut Ri Hof, Gleis 5 die IC's Ri Nürnberg, Gleis 8 Schnellzüge Ri München, Gleis 9 IC Ri Passau). Gleise 4/5 und 8/9 waren die IR/IC-Korrespondenzanschlüsse seit Netz "IC '91".
Seit der ALX-Zeit zuckelst aus Ri München nach Gleis 1, womit einem ein freundlicher "3er" anleuchtet.....
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

spock5407 @ 14 Feb 2011, 21:11 hat geschrieben: Noch schlimmer ist, das mittlerweile einige Alexe nach Gleis 4 rüberkriechen (ich vermute mal wg. knappen Anschlüssen bahnsteiggleicher Art); Regensburger Züge gehören auf Gleis 5.
Nachdem ja die Strecke im Zulauf nach Landshut dann schneller ist, wird sich das auch entspannen ;)

Wobei, mit 160 nach MLA rein und dann am Bahnsteiganfang mit Mg-Bremse auf 0 km/h runter hätte schon was :ph34r:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Irgendwann muss man bremsen, schon klar. :lol: Aber in Fulda und Wilhelmshöhe fährst auch mit 90-100 an den Bahnsteig ran.... selbst in Landshut aus Ri Norden kommst mit bis zu 90 daher nach Gleis 6 und musst erst recht spät runter. Bei der Südeinfahrt in MLA ist halt der langsame Abschnitt recht lang.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

spock5407 @ 14 Feb 2011, 21:19 hat geschrieben: Bei der Südeinfahrt in MLA ist halt der langsame Abschnitt recht lang.
1,6 km ( :blink: )+Vorlauf. Das Einfahrsignal steht bei km 74,5.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24599
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Iarn @ 9 Mar 2011, 08:57 hat geschrieben: Wochenanzeiger zu den Kosten der Höhenfreimachung Fasanerie
Nur 7 Millionen mehr für einen viergleisigen Trog und schlappe 75 bzw. 81 Millionen mehr, als die Straßenunterführung - dann doch gleich die Vollvariante :D

Nötig sind die vier Gleise unbestritten seit 1972, völlig unabhängig von jeglicher Variante einer Flughafenanbindung.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14692
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Tipp: Ich würde die Straße tieferlegen. Ist billiger. :ph34r:
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

Rohrbacher @ 9 Mar 2011, 11:40 hat geschrieben: Tipp: Ich würde die Straße tieferlegen. Ist billiger. :ph34r:
pfui, und das in der heutigen Zeit :ph34r:
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Neufahrener Kurve bis 2016
Neufahrner Kurve geebnet

Einen konkreten Fahrplan gibt es Zeil zufolge nicht nur für die Verbesserungen beim Donau-Isar-Express, sondern auch für die direkte Schienenanbindung Ostbayerns an den Flughafen München. In dieser Sache habe er als zuständiger Ressortchef "endlich Klarheit geschaffen, dass die Neufahrner Kurve das einzige in absehbarer Zeit realisierbare und mit Kosten von 85 Millionen Euro auch finanzierbare Konzept ist", das Passagieren aus Ostbayern stündliche Verbindungen zum Flughafen mit spürbar kürzeren Fahrzeiten gewährleisten könne. "Und die Neufahrner Kurve wird auch kommen", betonte Zeil im LZ-Gespräch: Nachdem vor einem Jahr das Planfeststellungsverfahren beantragt wurde, sei "in Kürze" mit der öffentlichen Auslegung der Unterlagen und der Anhörung der betroffenen Fachstellen zu rechnen. Damit seien die Weichen für eine mögliche Inbetriebnahme Ende 2016 gestellt worden. In diesem Zusammenhang bekundete Zeil den Vertretern der Initiative "Pro Marzlinger Spange" großen Respekt, dass sie Abstand von ihrer Idealvorstellung genommen und der Neufahrner Kurve zugestimmt hätten.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Wie genau soll dann eigentlich, wenn es keinen Erdinger Ringschluss gibt, das Betriebskonzept aussehen? Verlängert man nur die RB aus Landshut? Oder lässt man auch noch was aus Regensburg/Passau hinfahren? Und hat das alles am Flughafen Platz zum Wenden?
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Wer sagt denn, dass der Erdinger Ringschluss nicht kommt? Es wird wohl nur noch "etwas" länger dauern. Vermutlich wird man bis dahin am Flughafen wenden.
noebi
Routinier
Beiträge: 431
Registriert: 24 Jul 2007, 22:14

Beitrag von noebi »

Man kann einfach einen Zugteil der Züge aus Passau/Nürnberg zum Flughafen fahren lassen.
Wobei man bei Regensburg das ALEX-Problem hat. Man könnte den ALEX aber immer um :04 am Hbf abfahren lassen und stündlich um :44 einen Zug nach Regensburg/Nürnberg fahren lassen.
Nachdem aber in Freising mehr Richtung München einsteigen als aussteigen, sollte man am besten vorne einen Zugteil ankuppeln und hinten einen abkuppeln, der dann zum Flughafen fährt.
Wobei das mit der Zugteilung auch in Neufahrn funktionieren würde :rolleyes:
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

noebi @ 12 Mar 2011, 14:33 hat geschrieben: Wobei das mit der Zugteilung auch in Neufahrn funktionieren würde :rolleyes:
Nein, da Neufahrn einen zu kurzen hat ;)
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
noebi
Routinier
Beiträge: 431
Registriert: 24 Jul 2007, 22:14

Beitrag von noebi »

Oh stimmt...den könnte man aber für 85 Millionen verlängern, Platz wäre durchaus noch da :D

Die Fahrzeit wäre keine 5 Minuten länger. Immerhin fährt man bei der Neufahrner Spange auch fast bis Neufahrn zurück. Und man könnte das Flügeln in Neufahrn beenden...
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

noebi @ 12 Mar 2011, 19:20 hat geschrieben:Oh stimmt...den könnte man aber für 85 Millionen verlängern, Platz wäre durchaus noch da    :D

Die Fahrzeit wäre keine 5 Minuten länger. Immerhin fährt man bei der Neufahrner Spange auch fast bis Neufahrn zurück. Und man könnte das Flügeln in Neufahrn beenden...
Wieso das Flügeln lassen? Meinst du das Flügeln der S1? Dafür flügelst aber dann in umgekehrter Richtung die Regensburger und Passauer REs. Und bloß weil man in die eine Richtung eine neue Direktverbindung schafft (in diesem Fall RE nach außerhalb), kann man doch nicht in die andere Richtung die Direktverbindung aufgeben (in diesem Fall S1 nach innerhalb).

Gerecht, billig und einfach wäre nur: Neufahrn so umbauen, dass man drei Gleise an zwei Inselbahnsteige hat, sprich vom mittleren Gleis auf beide Bahnsteige kommt. Außen würden dann S1 und RE in beide Richtungen halten, in der Mitte ein Flughafen-Pendel wenden. So bräuchte man:
  • keine zu flügelnden Züge (S1 oder RE) oder alternativ
  • keine zusätzlichen ÜFEX,
  • keine Gegenkurve,
  • die S1 würde schneller, die RE langsamer, was der Streckenkapazität zuträglich ist,
  • keine Erweiterung des Flughafenbahnhofs.
Großer Nachteil wäre nur, dass man so keine Direktverbindungen zum Flughafen hätte. Und eben wegen dieser Direktverbindungen macht man nun den ganzen Aufstand, indem man eben alle oben aufgezählten Vorteile aufgibt.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Naseweis @ 12 Mar 2011, 20:16 hat geschrieben:
noebi @ 12 Mar 2011, 19:20 hat geschrieben:Oh stimmt...den könnte man aber für 85 Millionen verlängern, Platz wäre durchaus noch da    :D

Die Fahrzeit wäre keine 5 Minuten länger. Immerhin fährt man bei der Neufahrner Spange auch fast bis Neufahrn zurück. Und man könnte das Flügeln in Neufahrn beenden...
Wieso das Flügeln lassen? Meinst du das Flügeln der S1? Dafür flügelst aber dann in umgekehrter Richtung die Regensburger und Passauer REs. Und bloß weil man in die eine Richtung eine neue Direktverbindung schafft (in diesem Fall RE nach außerhalb), kann man doch nicht in die andere Richtung die Direktverbindung aufgeben (in diesem Fall S1 nach innerhalb).

Gerecht, billig und einfach wäre nur: Neufahrn so umbauen, dass man drei Gleise an zwei Inselbahnsteige hat, sprich vom mittleren Gleis auf beide Bahnsteige kommt. Außen würden dann S1 und RE in beide Richtungen halten, in der Mitte ein Flughafen-Pendel wenden. So bräuchte man:
  • keine zu flügelnden Züge (S1 oder RE) oder alternativ
  • keine zusätzlichen ÜFEX,
  • keine Gegenkurve,
  • die S1 würde schneller, die RE langsamer, was der Streckenkapazität zuträglich ist,
  • keine Erweiterung des Flughafenbahnhofs.
Großer Nachteil wäre nur, dass man so keine Direktverbindungen zum Flughafen hätte. Und eben wegen dieser Direktverbindungen macht man nun den ganzen Aufstand, indem man eben alle oben aufgezählten Vorteile aufgibt.
Kurz gesagt: Vergiß es :angry:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

Eine Direktverbindung erzielt immer höhere Fahrgastwirkung (Fahrgaststeigerung) als eine Umsteigeverbindung und wenn sie noch so gut ist!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

DB Bau hat geschrieben:Baustelleninformationen

Strecke München - Regensburg
Gleiserneuerung km 65,458-74,961
Streckenabschnitt Moosburg - Landshut/B Hbf
Arbeiten Gleiserneuerung km 65,458-74,961
Beginn der Sperrung 10.06.2011 um 22:00
Ende der Sperrung 28.06.2011 um 04:00

Sperrart  durchgehend
Betriebseinschränkung Befahren Ggl auf Zs 6 ständig gsp: MMB_ASig 97P1-GrzW 423_MLA
Gültigkeit  täglich
Strecke München - Regensburg
Gleiserneuerung km 65,458-74,961
Streckenabschnitt Langenbach (Obb) - Landshut/B Hbf
Arbeiten Gleiserneuerung km 65,458-74,961
Beginn der Sperrung 10.06.2011 um 20:00
Ende der Sperrung 10.06.2011 um 22:00
Sperrart  durchgehend
Betriebseinschränkung Befahren Ggl auf Zs 6 ständig gsp:ESig 97A-ESig 97FF_MMB,
Gültigkeit  täglich
Strecke München - Regensburg
Gleiserneuerung km 65,458-74,961
Streckenabschnitt Landshut/B Hbf - Landshut/B Hbf
Arbeiten Gleiserneuerung km 65,458-74,961
Beginn der Sperrung 10.06.2011 um 08:00
Ende der Sperrung 28.06.2011 um 06:00
Sperrart  durchgehend
Betriebseinschränkung Abweichung Fpl f Zmst X GRi gsp f.Logistik Gl.417,418+93-95
Gültigkeit  täglich
Strecke München - Regensburg
Gleiserneuerung km 58,350-60,917
Streckenabschnitt Moosburg - Landshut/B Hbf
Arbeiten Gleiserneuerung km 58,350-60,917
Beginn der Sperrung 10.06.2011 um 22:00
Ende der Sperrung 28.06.2011 um 04:00
Sperrart  durchgehend
Betriebseinschränkung Befahren Ggl auf Zs 6 ständig gsp:MMB_ASig 97P1-GrzW 423_MLA
Gültigkeit  täglich
Strecke München - Regensburg
Gleiserneuerung km 58,350-60,917
Streckenabschnitt Landshut/B Hbf - Landshut/B Hbf
Arbeiten Gleiserneuerung km 58,350-60,917
Beginn der Sperrung 10.06.2011 um 08:00
Ende der Sperrung 28.06.2011 um 06:00
Sperrart  durchgehend
Betriebseinschränkung Abweichung Fpl f Zmst X GRi gsp:f.Logistik Gl.418,417,93-95
Gültigkeit  täglich
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Livesteamer
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: 06 Dez 2007, 08:09

Beitrag von Livesteamer »

Die Baumaßnahmen sind offensichtlich verschoben, denn sie finden sich nicht mehr in http://fahrweg.dbnetze.com/site/shared/de/...nkte__karte.pdf (ab Seite 300). Auch im RIS verkehren im fraglichen Zeitraum alle Züge nach Plan.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Livesteamer @ 5 May 2011, 11:06 hat geschrieben: Die Baumaßnahmen sind offensichtlich verschoben, denn sie finden sich nicht mehr in http://fahrweg.dbnetze.com/site/shared/de/...nkte__karte.pdf (ab Seite 300). Auch im RIS verkehren im fraglichen Zeitraum alle Züge nach Plan.
Ja, verschoben auf Oktober/November mit massig SEV.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

ubahnfahrn @ 5 May 2011, 22:52 hat geschrieben: Ja, verschoben auf Oktober/November mit massig SEV.
:-/
Antworten