Zur S7: Der abschnittsweise 2-gleisige Ausbau war früher tatsächlich geplant, siehe
hier und
Seite 17, zwischen Giesing-Perlach und Neubiberg-Ottobrunn sowie Baierbrunn-Hohenschäftlarn, mit Takt 15. Stammt, soweit ich weiß, noch aus der Zeit, wo der Giesinger Ast als wesentlich bedeutender galt als der zum Leuchtenbergring, was sich dann mit der neuen Flughafenanbindung über Stamm2 und dem damit obligatorischen Stopp am Ostbahnhof auch vom Leuchtenbergring änderte. Da alles aber zu teuer war, verzichtete man (vorübergehend :rolleyes: ) auf den Giesinger Ast, auf dem auch alles beim alten bleibt.
Nur nebenbei, S3 und S7 hängen sehr eng zusammen, es ist
nicht möglich, eine Linie im Takt 10/20 und die andere im Takt 15 zu fahren (Zeitbedarf am Ostbahnhof). Entweder S3 und S7 im Takt 15, oder S3 im Takt 10/20 und S7 im Takt 20 (Takt 10 auf der S7-Ost wäre übrigens ein absolutes Überangebot, soweit ich weiß, hat die S1 mehr als doppelt soviele Fahrgäste, dann müsste die, nur um die Relationen wiederherzustellen, Takt 4 oder 5 auf der S1 bekommen

). Und natürlich, wenn man im Osten zwei Takt 10/20 Linien hat, braucht man diese auch im Westen.
Nochmal zum Express-Konzept: Es gibt mehrere Gründe, dem kritisch gegenüber zu stehen: Einerseits entsteht dadurch gerade neuer Mischverkehr durch Bahnen unterschiedlicher Geschwindigkeit. Die betriebliche Stabilität wird so nicht erhöht. Beim Reinfahren mag es ja noch okay sein, aber beim Rausfahren? Muss man immer auf die Uhr schauen, wohin man am Marienplatz/Hauptbahnhof/Ostbahnhof gehen muss. Und das würde ja Pünktlichkeit bei der S-Bahn voraussetzen

. Auch hab ich das Gefühl, Verspätungen merkt man beim Takt 10 nicht so, es kommt einfach drauf an, wie lang man warten muss.
Bei
größeren Zeitgewinnen (da fällt Germering, Olching Haar, Gröbenzell etc aber schon raus) mag es durchaus überlegenswert sein. Wie gesagt, ich schrieb nicht, dass ein Express System auf jedem Ast schlecht ist, aber eben auf den meisten, und insbesondere auf den 3 vom Mitfall 6T. Ich sag mal so, neben dem Flughafen könnte man noch über
Erding und Wolfratshausen reden. Aber auch hier taucht das Problem, dass dies zu Lasten des stadtnahen Bereiches geht, der dann eben höchstens Takt 15 bekommt (denn 8 S-Bahnen auf der S7 sind utopisch, selbst 6 sind schon unrealistisch...). Und wenn man nur wenige Halte durchfährt, reduziert sich halt der Zeitgewinn, auch macht es das S-Bahn System nicht gerade einfacher, wenn es S-Bahnen gibt, die mal halten und mal nicht.
Nur mal so eine Frage: Wie hoch ist eigentlich in so "mittelweit" entfernten Orten wie Dachau oder Markt Schwaben, noch das Interesse an den RBs? Und wie groß ist es ganz draußen, also Freising, Tutzing, Mammendorf, Geltendorf? Stellt man da Unterschiede zwischen morgens und abends fest?