[M|Bilder] Straßenbahn in München
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Und vorher wars LCD 

[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Endlich ist es fertig, mein etwas größeres Impressionsvideo vom P-Wagen Solo Einsatz aufm 20/21.... Aber es sind auch 2005 und 2010 in den Videos vorhanden. Wer es anschauen mag, klickt hier. Es ist 23 Minuten lang
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12637
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10871
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Über die genaue Leistung kann ich nichts sagen, aber ich zitiere mal aus der tz:
"Doch diese Leitungen werden nicht viel Strom fressen, schätzt Projektleiter Wittmann. „Wir mussten sie aus Sicherheitsgründen einbauen, weil der Gutachter nicht vollkommen ausschließen konnte, dass sich bei Witterungsumschlägen im Winter Eiszapfen bilden“, erklärt der Ingenieur.
Noch in diesen Monat sollen vier Kameras an der Mae West angebracht werden, damit die Mitarbeiter im Bauamt beobachten können, ob sich Eiszapfen bilden. Parallel werden die Wetterdaten ausgewertet, um so eventuelle Risikowetterlagen zu erkennen. „Ich persönlich glaube nicht, dass wir die Mae West beheizen müssen, und wenn höchstens stundenweise“, sagt Wittmann. Und fügt hinzu: „Sonst müsste ja jeder seine Dachrinne beheizen.“"
Nebenbei ist für Großbauwerke vorgesehen, dass 2% der Bausumme in "Kunst am Bau" gesteckt wird. Mae West macht gerade mal 0,5% der Kosten für den darunter liegenden Tunnel aus. Davon kann man noch lange heizen (sogar nur von den Zinsen des gesparen Geldes).
"Doch diese Leitungen werden nicht viel Strom fressen, schätzt Projektleiter Wittmann. „Wir mussten sie aus Sicherheitsgründen einbauen, weil der Gutachter nicht vollkommen ausschließen konnte, dass sich bei Witterungsumschlägen im Winter Eiszapfen bilden“, erklärt der Ingenieur.
Noch in diesen Monat sollen vier Kameras an der Mae West angebracht werden, damit die Mitarbeiter im Bauamt beobachten können, ob sich Eiszapfen bilden. Parallel werden die Wetterdaten ausgewertet, um so eventuelle Risikowetterlagen zu erkennen. „Ich persönlich glaube nicht, dass wir die Mae West beheizen müssen, und wenn höchstens stundenweise“, sagt Wittmann. Und fügt hinzu: „Sonst müsste ja jeder seine Dachrinne beheizen.“"
Nebenbei ist für Großbauwerke vorgesehen, dass 2% der Bausumme in "Kunst am Bau" gesteckt wird. Mae West macht gerade mal 0,5% der Kosten für den darunter liegenden Tunnel aus. Davon kann man noch lange heizen (sogar nur von den Zinsen des gesparen Geldes).
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10871
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12637
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10871
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12637
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2402
- Registriert: 12 Jun 2004, 23:40
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
So plötzlich wird der Abschied nicht kommen. Vielleicht hält man sich die Wagen noch einige Zeit als Betriebsreserve für etwaigen Planeinsatz und als Christkindl-Tram und Party-Tram bleiben uns die Wagen ja auch erhalten.Lazarus @ 3 Feb 2011, 20:58 hat geschrieben: Ich möcht ehrlich gesagt net wissen, was passiert, wenn die MVG mal das endgültige Ende der P bekannt gibt :ph34r:
Allerdings werden die Ps aus dem typischen Münchner Stadtbild vielleicht Ende des Jahres tatsächlich verschwinden und dann echten Seltenheitswert kriegen. Aber auch eine rüstige alte Dame, die heute noch brav Aushilfe macht, geht mal ganz in Rente. Wir werden es aber überleben.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12637
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
Ich weiß, ich wiederhole mich (mal wieder), aber ob man mittlerweile die Tafel im MVG-Museum ausgebessert hat, auf der bei den P-Wagen als Einsatzende 2008 angegeben war? Da sind sie mittlerweile 3 Jahre drüber, und noch ist kein Ende in SichtJean @ 3 Feb 2011, 21:01 hat geschrieben: Na vor der ENDGÜLTIGEN Zulassung der S Wagen wird es wohl nicht passieren... B) B)

-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:

Stadteinwärts unterwegs ist P-Wagen 2010 auf der Linie 20. Gerade hat er den Leonrodplatz verlassen.

Nicht mehr solo unterwegs ist Wagen 2021. Er hat allerdings einen etwas unpassenden Werbebeiwagen entführt.
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12637
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und