Zugvideos Northeast Corridor USA

Hier finden alle Bahnbilder außerhalb Deutschlands ihren Platz....
Antworten
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

Zwar nicht Northeast-Corridor, aber auch USA:

http://www.youtube.com/watch?v=IMrg3tcFvyg...=1&feature=fvwp
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

glemsexpress @ 16 Feb 2011, 20:21 hat geschrieben:Zwar nicht Northeast-Corridor, aber auch USA:
1.) Machen die Amis immer so einen Radau (ich meine nicht die Szene direkt am "Bü", sondern vorher)
2.) Der Typ hat die Ruhe weg.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

1. Ja, also wie dort Bahnverkehr abgewickelt wird, würde hier schon lange der Betrieb wegen zehnfachem Verstoßes gegen die Lärmschutzauflagen eingestellt werden ;)
2. Ich dachte auch nur so: YO! Und bei uns wird sich aufgeregt, wenn man zwei Minuten vor Durchfahrt eines Zuges um die Halbschranken läuft... ^^
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Ziemlich kurz die Schließzeit, oder?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2680
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Tequila @ 17 Feb 2011, 00:30 hat geschrieben:1. Ja, also wie dort Bahnverkehr abgewickelt wird, würde hier schon lange der Betrieb wegen zehnfachem Verstoßes gegen die Lärmschutzauflagen eingestellt werden ;)
Nicht nur wegen Lärmschutz....... :lol:

http://www.youtube.com/watch?v=q0rhtVIaQSE
http://www.youtube.com/watch?v=g11qWro1LzQ (ab 1:00)
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Bayernlover @ 17 Feb 2011, 00:36 hat geschrieben: Ziemlich kurz die Schließzeit, oder?
Nicht ganz so extrem - aber recht kurze Schließzeiten gibts auch in Deutschland. Dabei darf man nicht vergessen, dass die Lichtzeichenanlage/das Blinklicht bereits wesentlich früher eingeschaltet wird, und die Schranke nur die letzte Sicherheit ist.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

Ach du meine Fresse... da in dem zweiten Video, der Zug neigt sich ja extrem! Ich mein ok, das können unsere auch, aber bei uns nennt man das "Neigetechnik", und nicht "schlechte Gleislage" ;)

Und so kurz finde ich die Schrankenschließzeiten gar nicht. Da habe ich hier bei uns schon kürzere Schrankenschließzeiten gesehen. Da hat der Baum kaum seine untere Position erreicht, da ist schon der Zug daher gekommen.
Zu dem Typ aus dem Video: Der ist mal echt abgebrüht! Aber der Zug kommt ja auch ziemlich langsam angefahren, da lässt sich das bestimmt relativ gut abschätzen, ob man noch vor dem Zug über den BÜ kommt. Da gibts im Netz Videos, die sind wesentlich knapper, und der Zug fährt um einiges schneller!
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

glemsexpress @ 16 Feb 2011, 20:21 hat geschrieben: Zwar nicht Northeast-Corridor, aber auch USA:
Wohl Northeast Corridor :P ;)
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Ich persönlich finde die Auflagen, die die amerikanischen Bahngesellschaften gegenüber der Federal Railroad Authority erfüllen muss immer wieder krass (und da wundert sich noch einer, dass das bis dato nix mit einem vernünftigen Bahnnetz geworden ist): alleine die Crashsicherheitsstandards der FRA sind sowas von absurd, dass man sich echt wundert, wie auf dem NEC überhaupt ein Zug unterwegs sein kann. Das Ding muss bald einen direkten Raketentreffer aushalten können um überhaupt fahren zu dürfen, was den Acela ungefähr doppelt so schwer macht wie den entfernt verwandten TGV. Was das für Energieverbrauch, Belastung des Netzes, Wartungsintervalle, usw. bedeutet, kann sich ja jeder denken. Die Huperei an den BÜs ist im Prinzip das selbe in grün: nervt jeden zu Tode und bringt wohl genau nichts.

Ich frage mich immer, was denn passieren würde, wenn ein Acela irgendwann mal mit einem Regionalzug kollidieren würde... da bleibt wohl vom Regional Service nur noch Hackfleisch über.

Was im NEC noch mit viel Liebe, Geduld und noch mehr Geld irgendwie noch funktioniert, wird im hügeligen Westen, also beim California Highspeed Corridor quasi unmöglich werden. Die FRA ist der Meinung, dass man diese Standards bräuchte, da die Güterzüge in den USA wesentlich größer und schwerer seien, als das bei uns der Fall ist. Schon klar, wir bauen unsere Autos ab jetzt so, dass wir einen Frontalaufprall bei 100km/h überleben würden. Natürlich kostet das Ding dann ungefähr 500.000€, aber dafür können wir uns die Ampeln sparen...

Wenn die FRA nicht bald versteht, dass Crashsicherheit natürlich eine gute Sache ist, Unfälle aber gar nicht erst passieren zu lassen eine viel bessere, dann wird das auch mittelfristig mit den neuen HGV Projekten nichts, weil das Rollmaterial und die Wartung so exorbitant teuer wird, dass wieder keiner damit fährt.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
O 530 L
Haudegen
Beiträge: 622
Registriert: 15 Dez 2007, 14:37
Wohnort: Passau

Beitrag von O 530 L »

Holy Shit, würde der gemeine Amerikaner bei dem hier wohl sagen:

youtube.de :blink:

PS: Ich weiß, falsche Seite ;)
We have always stood on the borderland.
Hirogeru ryoute keep balance
Yori takaku toberu hou e
Benutzeravatar
mtg
Haudegen
Beiträge: 537
Registriert: 22 Okt 2007, 19:26

Beitrag von mtg »

Und wenn die Kiste (angebliche) 150 MPH draufhat, dann macht der Filmer fünf Ausrufezeichen. Na ja.... :huh: Dann lieber doch old europe.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

O 530 L @ 19 Feb 2011, 17:10 hat geschrieben:Holy Shit, würde der gemeine Amerikaner bei dem hier wohl sagen:
Und wie viele Meilen muss der Lokführer mit seinem Helicopter für die Bremsprobe fliegen :lol: (ich meine natürlich nur den Rückweg zur führenden Lok)
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
O 530 L
Haudegen
Beiträge: 622
Registriert: 15 Dez 2007, 14:37
Wohnort: Passau

Beitrag von O 530 L »

Autobahn @ 19 Feb 2011, 21:05 hat geschrieben:
O 530 L @ 19 Feb 2011, 17:10 hat geschrieben:Holy Shit, würde der gemeine Amerikaner bei dem hier wohl sagen:
Und wie viele Meilen muss der Lokführer mit seinem Helicopter für die Bremsprobe fliegen :lol: (ich meine natürlich nur den Rückweg zur führenden Lok)
18.000ft/3,5 Meilen/6km B)
We have always stood on the borderland.
Hirogeru ryoute keep balance
Yori takaku toberu hou e
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

3.4 mi/5,5 km ;) - Det Dingens fährt aber wirklich 112 kmh... :blink:
O530L war schneller... aber laut offiziellem Umrechnungsfaktor hab ich Recht! :lol: :P
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

NJ Transit @ 19 Feb 2011, 21:17 hat geschrieben:3.4 mi/5,5 km  ;)
Die "Rundungsdifferenzen" lassen wir mal außen vor ;) Aber eine Zuglänge von 5 - 6 Kilometern ist schon gewaltig. Imposant fand ich auch das Lichtraumprofil, das zwei Container übereinander zulässt. O.K., in Europa nicht machbar.
NJ Transit @ 19 Feb 2011, 21:17 hat geschrieben:Det Dingens fährt aber wirklich 112 kmh...  :blink:
Will ich nicht bestreiten, auf dem Video sah es allerdings langsamer aus ;). Mag sein, dass es an dem Streckenabschnitt lag oder das Video täuscht.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Antworten