Auer Trambahner @ 2 Mar 2011, 10:51 hat geschrieben:Der war ja dem Bild nach eigentlich schon soweit fertig. Seltsam das immernoch mit einem Leihwagen gefahren wird.
Habe heut beim Vorbeifahren aus der S-Bahn heraus in der RVO NL Erding einen Lions Regio in MVV-Lack stehen gesehen, und da man wohl davon ausgehen kann dass das der einzige ist, wird das schon der Schenk gewesen sein.
Hat da wohl noch irgendwelche Abnahmen und Aufrüstungen durch RVO und MVV vor sich.
Mit einem anderen sehr schönen Lions Regio fährt übrigens auch der Erl auf dem 567 herum, allerdings ist der silbern und wohl eher Schulbus und Ersatzfahrzeug (Stempel hat man da noch schön klassisch vom Fahrer bekommen, automatischer Entwerter=Fehlanzeige B) ) . Die haben ja eigentlich zwei Citaro LE Ü.
Das meinte ich, darauf zielte die Frage ab. Dieser MVV-Lion's Regio ist dann also eine "inoffizielle Eigenkreation" des Busunternehmers, so wie der kleine Neoplan - oder mein virtueller Setra S10 oder der Überland-Trabbi.
Also mittlerweile müssen alle Neubeschaffungen die für den dauerhaften Einsatz auf einer MVV-Regionalbuslinie vorgesehen sind, nach Qualitätsstandarts bestellt werden, egal ob Neuvergabe oder unter altem Vertrag. Also eigentlich gilt das auch für den Schenk, aber hat halt irgendwie rausgehandelt dass er ausnahmsweise nen Hochflurbus kaufen darf, der dann aber mit Rollstuhllift ausgestattet ist. Ist ja auch sinnvoll bei so einer Linie wie dem 706, wo die Leute teilweise 1,5 Std drinsitzen müssen, da ist ein Bus mit Reisebusstandard schon angebracht - und ich denk auch nicht wirklich dass da jemals ein Rollstuhlfahrer einsteigen wird.
Anders wird das aber wenn die Linie ausgeschrieben wird (wird im Landkreis Dachau auch beim 706 bald der Fall sein), dann kann der Schenk nicht mehr mit einem Hochflurer ankommen.
Sowas wie das Wintermayr-Teil, das können die Firmen anmalen wie sie lustig sind, soweit das nicht gegen die Auflagen des Verkehrsvertrags verstößt, also die Linie noch nach nem alten Vertrag ohne Qualitätsstandarts ist usw. Und das freut dann halt auch den MVV, wenn so ein engagierter Unternehmer wie der Wintermayr seinen Bus freiwillig in MVV-Farben taucht. B) Er hätt ihn aber auch türkis oder rot machen oder in Ursprungslack lassen können.
Dem Ettenhuber macht das ja auch Spaß, der hat ja schon einige O405N und sogar einen SL 202 umlackiert.
Das sagt er heute, der Hirsch! So hätt ich meine sechsstündige Pause glatt noch sinnvoll totschlagen können.
Der läuft dir ja nicht weg, oder?

Und so schnell direkt von der Sichtung kann ich auch nicht berichten.