[M] Zugzielanzeiger auf (S)-Stationen und Zügen

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Pugsley

Beitrag von Pugsley »

Daniel S @ 30 Aug 2004, 21:15 hat geschrieben: MOPC Gleis 5 = MOPS?

Und MOPC=?

Ciao :)
Daniel
MOPS = München Ost Personenbahnhof S-Bahn (Gleise 1-5)
MOPC = München Ost Personenbahnhof Bahnsteig C (Gleis 5/6)
Daniel S
Routinier
Beiträge: 308
Registriert: 23 Jun 2002, 23:03

Beitrag von Daniel S »

Aaaah, danke :)

Seit wann ist denn diese hochauflösende Anzeige im Probebetrieb? Die habe ich noch gar nicht gesehen.

Naja, übermorgen ist ja der 1. Da kaufe ich mir mal wieder eine Monatskarte und schaue, wie lang ich es dieses Mal durchhalte, bis ich wieder aufs Auto umsteige... ;)

Ciao :)
Daniel
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

ET 423 @ 30 Aug 2004, 21:34 hat geschrieben: Naja, das RIS (Reisenden-Informations-System) wird von Frankfurt aus gesteuert. Die Gründe, die für diese Störung verantwortlich sein könnten, liegen also irgendwo zwischen Frankfurt und München. ;) ==> keine Ahnung, was da los ist, ob und wann es wieder funktioniert.
Das RIS für die Displays der S-Bahn werden doch (oder werden zumindest in sehr naher Zukunft) vom neuen ESTW gesteuert.
Oder werden die das sogar jetzt schon? Die netten Ostergrüße werden ja wohl schlecht von Frankfurt gekommen sein... ;)

Bis zum 12.12. (?) sollen ja alle alten Anzeiger gegen die Displays, wie sie in MOPS Gl. 5 schon vorhanden sind getauscht werden.
Weiß da jemand einen Zeitplan?
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

ET 423 @ 30 Aug 2004, 21:34 hat geschrieben:Naja, das RIS (Reisenden-Informations-System) wird von Frankfurt aus gesteuert. Die Gründe, die für diese Störung verantwortlich sein könnten, liegen also irgendwo zwischen Frankfurt und München. ;) ==> keine Ahnung, was da los ist, ob und wann es wieder funktioniert.
Da bin ich anderer Meinung. Das RIS am bahnsteig B laeuft im "Probebetrieb", ich vermute dass es sich dabei um einen Test fuer die lang angekuendigte Steuerung der RIS direkt von Muenchen aus handelt, was aus irgendeinem Grund nicht funktioniert.
Der Ausfall der Fallblattanzeiger liegt daran, daß das mit den Zugnummern und den Steuerziffern anscheinend noch nicht so ganz funktioniert. Weiterer Grund könnte auch sein, daß diese Technik ja schon ein paar Jahrzehnte aufm Buckel hat und auch deswegen nicht mehr so ganz funzt.
Oder vielleicht sind die noch am alten Stellwerk angeschlossen? Die ANzeiger duerften bei der Umstellung wohl niedrigste Prioritaet gehabt haben...wobei mich immer noch wundert, dass die nicht bei der Gelegenheit getauscht wurden. Solllen die jetzt wirklich vom ESTW gesteuert werden?


Ach uebrigends: Die Zugzielanzeiger funktionieren AFAIk auf Gleis 4/5 nicht, auf 1-3 schon. Diese letzten Gleise duerften meiner Interpretation nach noch von Ostbahnhof gestellt werden, 4-5 vom neuen Stellwerk.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Nur mal so nebenbei erwähnt, am gestrigen nachmittag (30.08.) gingen am Ostbahnhof alle RIS- und Zugzielanzeiger tadellos, sogar die RIS-Übersicht Gleis 3/4 funktionierte.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
7. Bauserie
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 05 Jun 2004, 14:16
Wohnort: Königreich Württemberg

Beitrag von 7. Bauserie »

423-Kutscher @ 31 Aug 2004, 05:59 hat geschrieben: Nur mal so nebenbei erwähnt, am gestrigen nachmittag (30.08.) gingen am Ostbahnhof alle RIS- und Zugzielanzeiger tadellos, sogar die RIS-Übersicht Gleis 3/4 funktionierte.
So bitter sich das jetzt anhören mag:
Diese Erwähnung ist meines Erachtens ein Armutszeugnis.

Gez.
7. Bauserie.
Der Held vom Erdbeerfeld.
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

423-Kutscher @ 31 Aug 2004, 05:59 hat geschrieben: Nur mal so nebenbei erwähnt, am gestrigen nachmittag (30.08.) gingen am Ostbahnhof alle RIS- und Zugzielanzeiger tadellos, sogar die RIS-Übersicht Gleis 3/4 funktionierte.
Heute wohl nicht, es steht noch "Bitte Ansage beachten". Gestern hatte es funktioniert am Vormittag.

Hochauflösunge Anzeige, die in MOPC-5/6 im Testbetrieb ist, gefällt mir besser als digitale Anzeige am MOPC-5, da kleine schwarze Linie mir stört!

In den Sinnen
Dol
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Boris Merath @ 31 Aug 2004, 03:18 hat geschrieben: Da bin ich anderer Meinung. Das RIS am bahnsteig B laeuft im "Probebetrieb", ich vermute dass es sich dabei um einen Test fuer die lang angekuendigte Steuerung der RIS direkt von Muenchen aus handelt, was aus irgendeinem Grund nicht funktioniert.
Da kannst du anderer Meinung sein, oder auch nicht. Fakt ist, daß die RIS-Monitore im Tunnel, Bahnsteig A und C von Frankfurt aus gesteuert werden. Auf diese habe ich mich bezogen. Es stimmt ebenso, daß das RIS (zumindest für die S-Bahn; nicht für anderen Verkehr) mal von der BZ in München aus gesteuert werden soll. Aber das ist definitiv noch nicht der Fall, also??
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

ET 423 @ 31 Aug 2004, 17:58 hat geschrieben: Es stimmt ebenso, daß das RIS (zumindest für die S-Bahn; nicht für anderen Verkehr) mal von der BZ in München aus gesteuert werden soll. Aber das ist definitiv noch nicht der Fall, also??
Ist das denn jetzt der Fall?
Oder wird das erst umgeschaltet, wenn überall neue Anzeiger installiert sind?
Und da meine Frage gestern wohl überlesen wurde... Wann kommen die neuen Displays in den Tunnel? ;)
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

ET 423 @ 31 Aug 2004, 17:58 hat geschrieben: Da kannst du anderer Meinung sein, oder auch nicht. Fakt ist, daß die RIS-Monitore im Tunnel, Bahnsteig A und C von Frankfurt aus gesteuert werden. Auf diese habe ich mich bezogen.


Es war im Ursprungsposting aber nur die Rede vom Anzeiger auf Bahnsteig B :-) Alle anderen haben ja funktioniert...
Es stimmt ebenso, daß das RIS (zumindest für die S-Bahn; nicht für anderen Verkehr) mal von der BZ in München aus gesteuert werden soll. Aber das ist definitiv noch nicht der Fall, also??
Bist Du Dir da sicher? Auf jeden Fall wird an Bahnsteig B was getestet, soviel ist sicher :-) Und ich meine auch mal in einer S-Takt davon gelesen zu haben, dass die die direkte Steuerung von Muenchen aus bald testen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Dol-Sbahn @ 31 Aug 2004, 12:17 hat geschrieben: Hochauflösunge Anzeige, die in MOPC-5/6 im Testbetrieb ist, gefällt mir besser als digitale Anzeige am MOPC-5, da kleine schwarze Linie mir stört!
Das Testgerät mit den lustigen Zielen dürfte ein TFT-Display sein. Ist auf jedenfall hochwertiger wie die unbrauchbaren Teile am Gleis 5.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

EasyDor @ 31 Aug 2004, 19:00 hat geschrieben: Ist das denn jetzt der Fall?
Oder wird das erst umgeschaltet, wenn überall neue Anzeiger installiert sind?
Und da meine Frage gestern wohl überlesen wurde... Wann kommen die neuen Displays in den Tunnel? ;)
Jetzt ist es meines Wissens nach noch nicht der Fall. Problem ist auch noch, daß die RIS-Monitore alle am gleichen Strang ziehen, sozusagen. Das gilt für die Stammstrecken-RIS genauso wie für die RIS, die auf Außenästen auch noch andere Linien (RB/RE z.B.) ankündigen. Und genau da liegt der Hund begraben. Es muß erstmal umgeschaltet werden, daß die RB/RE weiterhin aus FFM angekündigt werden, die S-Bahnen aber nur von der BZ. Da könnte ich mir noch Probleme vorstellen.
Zu deiner Frage von gestern: Ich weiß es nicht. Werde mich morgen mal erkundigen, k.A., ob ich da verwertbare Infos kriege.
Boris Merath @ 31 Aug 2004, 19:26 hat geschrieben:Es war im Ursprungsposting aber nur die Rede vom Anzeiger auf Bahnsteig B :-) Alle anderen haben ja funktioniert...
Das mag ja sein, daß im Ursprungsbeitrag nur vom Bahnsteig B die Rede war. Aber ich hatte am besagten Tag RIS-Ausfälle im gesamten Netz beobachtet und auch erzählt bekommen. Darauf habe ich mich wiederum bezogen. Von den gestörten Fallblattanzeigern will ich mal nicht reden.
Boris Merath @ 31 Aug 2004, 19:26 hat geschrieben:Bist Du Dir da sicher? Auf jeden Fall wird an Bahnsteig B was getestet, soviel ist sicher :-) Und ich meine auch mal in einer S-Takt davon gelesen zu haben, dass die die direkte Steuerung von Muenchen aus bald testen.
Ich bin mir sicher, daß das RIS mal in die BZ verlegt werden sollte. Ob das aber noch verfolgt wird (ich hoffe es; in der Form, wie es zur Zeit, eigentlich seit Inbetriebnahme, läuft, ist es unbrauchbar und kann eigentlich gleich wieder abgebaut werden) weiß ich nicht und wann es soweit sein soll, weiß ich erst recht nicht. Das ist auch zur Zeit nicht das primäre Problem bei der Sause...
Dol-Sbahn @ 31 Aug 2004, 12:17 hat geschrieben:Hochauflösunge Anzeige, die in MOPC-5/6 im Testbetrieb ist, gefällt mir besser als digitale Anzeige am MOPC-5, da kleine schwarze Linie mir stört!
Was man auch versucht, es gibt doch immer wieder fündige Leute, die noch so kleine Staubkörnchen finden, um sich aufregen zu können. Bewundernswert, wirklich. :blink: :ph34r:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Daniel S
Routinier
Beiträge: 308
Registriert: 23 Jun 2002, 23:03

Beitrag von Daniel S »

ET 423 @ 31 Aug 2004, 21:57 hat geschrieben:Was man auch versucht, es gibt doch immer wieder fündige Leute, die noch so kleine Staubkörnchen finden, um sich aufregen zu können. Bewundernswert, wirklich. :blink:  :ph34r:
Naja, ist ja nur eine Meinung :D Und die war immerhin begründet, also :oiseasy:

IMHO vollkommen okay. Und ohne die TFT-Anzeigen (oder whatever) bislang gesehen zu haben (wird sich morgen ändern), kann ich mir vorstellen, dass ich die auch besser finde ;)

Ciao :)
Daniel
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

ET 423 @ 31 Aug 2004, 21:57 hat geschrieben: Was man auch versucht, es gibt doch immer wieder fündige Leute, die noch so kleine Staubkörnchen finden, um sich aufregen zu können. Bewundernswert, wirklich. :blink: :ph34r:
Es ist zu auffällig!!

Wenn es Titel "Flughafen" steht, stört es mir ein bißchen, weil einige Schriften "verteilt" aussehen.

Bei weite Entfernung tut es auch! Man hätte Hintergrund "schwarz" nehmen und "weiße Schrift", damit habe ich kein Problem mehr, weil es gar nichts mehr stört...

Diese schwarze Linie verursacht starke Kontrakt... sorry... aber ist so... :blink:
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1135
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

Ich will ungerne nachtreten, aber nun ist die große Umstellung schon über eine Woche her, und noch immer sind am Ostbahnhof sämtliche Zugzielanzeiger außer Betrieb und zeigen nur noch "bitte Ansagen beachten". Zudem fährt exakt seit letztem Montag die S7 in der Früh und Abends zuverlässig mit mindestens 5 Minuten Verspätung (bis zum 27.8. fuhr sie praktisch auf die Minute genau!). Betrifft meiner Beobachtung nach auch alle anderen Linien.

Wann wird sich denn das alles mal normalisieren? Sollen die Zugzielanzeiger bis Oktober oder gar bis Dezember defekt bleiben? Und wie stellt man sich den 10-Minuten Takt vor, wenn seit der Umstellung nicht mal der 20-Minuten Takt mehr funktioniert?

Nochmal, ich will nicht die Leistung der gigantischen Umstellung auf das neue Signalsystem schmälern, das war wirklich erste Sahne. Daß nicht alles sofort und 100% klappt, ist auch verständlich. Nur, daß sich nach über einer Woche hinsichtlich der Fehler (ausgefallene Zugzielanzeiger plus nicht gerade geringe Verspätungen sind keine Bagatellen mehr) immer noch nichts getan hat, verwundet mich etwas...
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 20%
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Christoph @ 6 Sep 2004, 21:13 hat geschrieben:Zudem fährt exakt seit letztem Montag die S7  in der Früh und Abends zuverlässig mit mindestens 5 Minuten Verspätung (bis zum 27.8. fuhr sie praktisch auf die Minute genau!). Betrifft meiner Beobachtung nach auch alle anderen Linien.
Das kann ich nicht bestätigen... Zumindest die S6 fährt auch jetzt immer noch pünktlich. (Ok, bis auf letzten Freitag.. ;))
Christoph @ 6 Sep 2004, 21:13 hat geschrieben: Wann wird sich denn das alles mal normalisieren? Sollen die Zugzielanzeiger bis Oktober oder gar bis Dezember defekt bleiben? Und wie stellt man sich den 10-Minuten Takt vor, wenn seit der Umstellung nicht mal der 20-Minuten Takt mehr funktioniert?
Die Zugzielanzeiger bekommen sie schon wieder hin (am Isartor gehen sie z.B. wieder/noch :rolleyes:), und im Dezember müssen sowieso die Neuen da sein, denn sie werden sicherlich keine neuen Blättchen mehr einhängen... ;)
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Die Zugzielanzeiger funktionieren doch zum größten Teil wieder. Und wenn sie doch mal nicht gehen, dann steht immernoch am Zug dran wo er hinfährt ;) Zusätzlich gibt es an den besetzten Bahnsteigen auch noch entsprechende Ansagen, z.B. am von Christoph bemängelten Ostbahnhof. Außerdem gibt es ja noch das RIS, das funktioniert zur Zeit auch einwandfrei (außer am Ostbahnhof Gleis 3/4, aber das ging auch schon vor der Umstellung nicht).
Die Gründe warum das ganze teilweise noch nicht so ganz läuft wie es sollte dürften ja mittlerweile bekannt sein, zu Verspätungen kommt es nur noch selten, meine Züge zumindest sind in den letzten 7 Arbeitstagen (Mo - Do, Sa - Mo) zu 98% Plan gewesen (genau ein Zug war um mehr als 3 Minuten verspätet, +15 hatte der).
Im Übrigen nehmen die Firmen Siemens und Alcatel Beschwerden gern entgegen.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10164
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Gehört das nun hierhin oder zu "Stammstrecke" oder zur Störungschronik? Inzwischen gibt es soviele Themen, das es manchmal schwerfällt, das richtig zuzuordnen...

Mir ist heute aufgefallen, dass sämtliche Zugzielanzeiger auf der Stammstrecke in Richtung Ostbf nicht oder falsch anzeigten. Ausserdem fuhren die Züge recht unregelmässig. (erst 8-10Min. nix, dann 3 oder 4 direkt hintereinander).

In Richtung Pasing war alles ok.


Ganz nett dabei die digitale Vorrausanzeige:

12:34 S1 Ostbahnhof - vsl. 12:40
12:34 S1 Ostbahnhof - pünktlich

Hat da das Zusammenkoppeln in Neufahrn nicht geklappt, und der Flughafen-Teil versucht den Freisinger unterwegs wieder einzuholen, oder wie soll ich das verstehen...? :-)


Eigentlich wollte ich nur sehen, ob die Fallblätter denn schon die neuen Blätter (S2 Erding, S6 Kreuzstr, S13 Zorndeding usw.) drin haben oder nicht, aber da die Blätter nicht geblättert haben, konnte ich nicht feststellen, ob nun ja oder nein...
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Cloakmaster @ 7 Sep 2004, 15:27 hat geschrieben: Gehört das nun hierhin oder zu "Stammstrecke" oder zur Störungschronik? Inzwischen gibt es soviele Themen, das es manchmal schwerfällt, das richtig zuzuordnen...

Mir ist heute aufgefallen, dass sämtliche Zugzielanzeiger auf der Stammstrecke in Richtung Ostbf nicht oder falsch anzeigten. Ausserdem fuhren die Züge recht unregelmässig. (erst 8-10Min. nix, dann 3 oder 4 direkt hintereinander).

In Richtung Pasing war alles ok.
Ich würde pauschal sagen, das gehöhrt in das Thema "Stammstrecke", mit Störung hat das ja nur dann was zu tun, wenn der Grund dafür eine Störung ist (Signal-, Weichen-, Oberleitung-, Fahrzeugstörung, oder weiß der Teufel was).
Cloakmaster @ 7 Sep 2004 @ 15:27 hat geschrieben:Ganz nett dabei die digitale Vorrausanzeige:

12:34 S1 Ostbahnhof - vsl. 12:40
12:34 S1 Ostbahnhof - pünktlich

Hat da das Zusammenkoppeln in Neufahrn nicht geklappt, und der Flughafen-Teil versucht den Freisinger unterwegs wieder einzuholen, oder wie soll ich das verstehen...? :-)
Das passiert hin und wieder mal, zum Beispiel wenn der eine Zug etwas verspätung hat und der andere Pünktlich war, der Zug fährt ja nur mit einer Zugnummer weiter, die andere Zugnummer bleibt dann manchmal verspätet. Es fällt nur meistens nicht auf, weil der zweite Zug mit "keine Prognose" angezeigt wird.
Cloakmaster @ 7 Sep 2004 @ 15:27 hat geschrieben:Eigentlich wollte ich nur sehen, ob die Fallblätter denn schon die neuen Blätter (S2 Erding, S6 Kreuzstr, S13 Zorndeding usw.) drin haben oder nicht, aber da die Blätter nicht geblättert haben, konnte ich nicht feststellen, ob nun ja oder nein...
Das sollte nicht sein, ab Dezember sollen ja auch neue digitale Anzeigen an den Bahnsteigen hängen, weil man die Fallblätter nicht austauschen will.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Habe das Thema gesplittet und die S2 Beiträge in ein passenderes Thema (==> hier! <==) verschoben. ;)

Gruß

ET 423

/edit: Fehlleitung behoben. Danke @423-Kutscher ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1135
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

Cloakmaster @ 7 Sep 2004, 15:27 hat geschrieben: Gehört das nun hierhin oder zu "Stammstrecke" oder zur Störungschronik? Inzwischen gibt es soviele Themen, das es manchmal schwerfällt, das richtig zuzuordnen...

Mir ist heute aufgefallen, dass sämtliche Zugzielanzeiger auf der Stammstrecke in Richtung Ostbf nicht oder falsch anzeigten. Ausserdem fuhren die Züge recht unregelmässig. (erst 8-10Min. nix, dann 3 oder 4 direkt hintereinander).
Das Chaos wurde heute Abend am Ostbahnhof getoppt:

Die S-Bahnen stadtauswärts fuhren mit +13, teilweise in anderer Reihenfolge.
Die Zugzielanzeiger an Gleis 5 waren zwar wieder eingeschaltet, zeigten aber
nur Müll an, beispielsweise die S8, als gerade die S5 einfuhr, die S6, als die S8
einfuhr usw. Außerdem war das RIS auf Gleis 3+4 wieder angeschaltet, aber auch
dort nur Müll, nämlich die theoretischen Abfahrtzeiten und Reihenfolge, die heute
ganz und gar nicht stimmten.

Dazu noch ziemlich konfuse Durchsagen an Gleis 4:
zuerst "Nächster Zug S2 Holzkirchen"
2 Minuten später "Nächster Zug S7 Wolfratshausen(!!!)"
erst beim dritten Versuch wurde die dann tatsächlich fahrende S7 Richtung Kreuzstraße angekündigt.

Nicht wenige Reisende am Bahnsteig waren ob dieses Informationschaos *etwas* angesäuert...

Was bitte nutzt das RIS, wenn es nur die Abfahrtzeiten laut Fahrplan anzeigt, nicht aber die wirklichen Abfahrtszeiten? Sowas verwirrt doch ohne Ende...
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 20%
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Christoph @ 8 Sep 2004, 21:54 hat geschrieben:
Cloakmaster @ 7 Sep 2004, 15:27 hat geschrieben: Gehört das nun hierhin oder zu "Stammstrecke" oder zur Störungschronik? Inzwischen gibt es soviele Themen, das es manchmal schwerfällt, das richtig zuzuordnen...

Mir ist heute aufgefallen, dass sämtliche Zugzielanzeiger auf der Stammstrecke in Richtung Ostbf nicht oder falsch anzeigten. Ausserdem fuhren die Züge recht unregelmässig. (erst 8-10Min. nix, dann 3 oder 4 direkt hintereinander).
Das Chaos wurde heute Abend am Ostbahnhof getoppt:

Die S-Bahnen stadtauswärts fuhren mit +13, teilweise in anderer Reihenfolge.
Die Zugzielanzeiger an Gleis 5 waren zwar wieder eingeschaltet, zeigten aber
nur Müll an, beispielsweise die S8, als gerade die S5 einfuhr, die S6, als die S8
einfuhr usw. Außerdem war das RIS auf Gleis 3+4 wieder angeschaltet, aber auch
dort nur Müll, nämlich die theoretischen Abfahrtzeiten und Reihenfolge, die heute
ganz und gar nicht stimmten.

Dazu noch ziemlich konfuse Durchsagen an Gleis 4:
zuerst "Nächster Zug S2 Holzkirchen"
2 Minuten später "Nächster Zug S7 Wolfratshausen(!!!)"
erst beim dritten Versuch wurde die dann tatsächlich fahrende S7 Richtung Kreuzstraße angekündigt.

Nicht wenige Reisende am Bahnsteig waren ob dieses Informationschaos *etwas* angesäuert...

Was bitte nutzt das RIS, wenn es nur die Abfahrtzeiten laut Fahrplan anzeigt, nicht aber die wirklichen Abfahrtszeiten? Sowas verwirrt doch ohne Ende...
<_< Oh Mann, ich glaube, das mit dem RIS, warum, wieso und weshalb haben wir schon 10000000000000000000000000000000 mal durchgekaut...

Und nur weil sich die Aufsicht mal versprochen hat, kann man noch lange nicht von "Informationschaos" reden.

Warum die S-Bahnen Verspätung hatten habe ich in Störungschronik geschrieben.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4607
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

In der Online-SZ ist dazu ein netter Artikel:

S 8 nach Musterhausen(Süddeutsche Zeitung)
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Das ist der größte Schmarrn, den ich seit längerem zu lesen bekommen habe :D :lol: Unter dieser besagten Anzeigetafel steht ja bekanntlicherweise ganz groß TEST, um eben die Fahrgäste nicht zu verwirren. Da sieht man eben mal wieder, daß man es nie jedem Recht machen kann. Wenn man so unausgegorenes und unausgereiften Plunder wie die RIS-Anzeigen aufhängt und gleich in den Betrieb gehen läßt, sieht man ja, was passiert. Haufenweise (berechtigte) Beschwerden, unzählige Ausfälle und Unsinn, der angezeigt wird. Hängt man jetzt eine Anzeigetafel auf, schreibt groß Test drunter und testet dann einfach die Funktionsmöglichkeiten, kommt wieder so ein dämlicher Reporter und Möchtegernkritiker darauf, daran was zum Aussetzen zu finden. Manchmal verstehe ichs nicht. :blink:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

ET423, danke, du hast alles gesagt, was ich grade schreiben wollte. ;)

Es lebe die Meckergesellschaft. Ok, dieser Text soll eine Satire darstellen, aber ich kann ihm kein Schmunzeln abgewinnen...
Hätte er doch besser über die Leute geschrieben, die scheinbar dachten, dass es jetzt eine S-Bahn nach Versuchsheim gibt, denn das zeugt von Unfähigkeit/Dummheit, der ausfühliche Testbetrieb einer neuen Anzeige eher vom Gegenteil... :angry:
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4607
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

ET 423 @ 12 Sep 2004, 13:06 hat geschrieben: Das ist der größte Schmarrn, den ich seit längerem zu lesen bekommen habe :D :lol: [...] kommt wieder so ein dämlicher Reporter und Möchtegernkritiker darauf, daran was zum Aussetzen zu finden. Manchmal verstehe ichs nicht. :blink:
Hallo! Das ist ne Glosse!!

Der Journalist, der das geschrieben hat, wusste sehr wohl, dass das Ding nur zum Test da hängt!
Versteht ihr denn gar keinen Spaß mehr? Wird denn alles, was eigentlich amüsant gemeint ist, hier gleich als Angriff gewertet? Also bitte..... Das ist doch eindeutig, dass das nicht ernst gemeint ist! Keep cool....
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

FloSch @ 12 Sep 2004, 13:20 hat geschrieben: Hallo! Das ist ne Glosse!!

Der Journalist, der das geschrieben hat, wusste sehr wohl, dass das Ding nur zum Test da hängt!
Versteht ihr denn gar keinen Spaß mehr? Wird denn alles, was eigentlich amüsant gemeint ist, hier gleich als Angriff gewertet? Also bitte..... Das ist doch eindeutig, dass das nicht ernst gemeint ist! Keep cool....
Lustig gemeint ist es vielleicht, es kam aber nicht so rüber. ;) Gerade Zeitungen suchen ständig etwas zum aussetzen und nörgeln, darum glaube ich eher, daß sich zwischen den Zeilen da schon was befindet, was man sozusagen als "Ernst" ansehen könnte. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Hach... hat die Zeitung nix interessantes zum Lückenfüllen, wird soetwas reingedrückt, hatten wir doch schon mal, als der Autor die Tfz-Nummer als Telefonnummer betrachtete :rolleyes:
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

ET 423 @ 12 Sep 2004, 13:34 hat geschrieben: Gerade Zeitungen suchen ständig etwas zum aussetzen und nörgeln, darum glaube ich eher, daß sich zwischen den Zeilen da schon was befindet, was man sozusagen als "Ernst" ansehen könnte. ;)
Das meine ich auch.


Im übrigen sollte der Autor lieber beim Eulenspiegel anfangen!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

mellertime @ 12 Sep 2004, 16:10 hat geschrieben: Das meine ich auch.
Eben. Sowas schreibe ich nicht, wenn ich nicht ein bißchen angesäuert bin. Kritik wollte der Autor meiner Meinung nach auf jeden Fall üben, hatte aber nicht den Schneid, es offen zu schreiben, drum hat er es in so eine Pseudo-Satire/Glosse reingepackt.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Antworten