Klar, wegbekommen wird man sie so schnell nicht, man kann die S1 aber verschieben. Die S1 verkehrt auf der Stamm mit der S7 im 10-min-Takt. Man könnte beide miteinader tauschen und hätte die 20-minütigen Zeitfenster Richtung Landshut um 10 min verschoben. Von den Kreuzungsbahnhöfen der S7 macht das keine Probleme, die blieben genau die gleichen, die Kreuzungen nur um 10 min verschoben. Bleibt nur die Frage, ob es mit der BOB (und bald den Mangfallzügen) bis Solln passt, man dort durch den Tausch Vor- oder Nachteile hat.ubahnfahrn @ 26 Feb 2011, 16:54 hat geschrieben:Na dann präsentier mal nen Fahrplan, der die S1* und die ICE in Regensburg mit berücksichtigt![]()
* Die wirst auch in 20 Jahren noch nicht wegbekommen :rolleyes:
Wenn man die 58er-Symmetrie nimmt, passt es schon in etwa so. Bei 00er-Symmetrie hast du natürlich Recht. Allerdings können auch leicht gedehnte Knoten die Knotenfunktion erfüllen. Und die wichtigsten Anschlüsse sind nunmal der ICE in Regensburg und der Franken-Sachsen-Express in Hof. Dafür scheint @ubahnfahrns Fahrplan gut zu passen.Xenon @ 26 Feb 2011, 16:42 hat geschrieben:Verschieb mal die Fahrzeiten um wenige Minuten nach hinten, da bekommst du Knoten in Landshut, Regensburg, Schwandorf, Weiden, Marktredwitz und Hof, jeweils mit 30 Minuten dazwischen.ubahnfahrn @ 15 Feb 2011, 22:59 hat geschrieben:(...)
Regensburg 23-33
Schwandorf 56-58
Weiden 22-24
Wiesau 45-46
Marktredwitz 56-58
Hof 23
Aber - sind die RE Regensburg-Gera nach aktuellem Fahrplan wackelnd unterwegs? Die brauchen laut KBS 855 zwischen Schwandorf und Hof teilweise nur 01:15, wobei es meist längere Fahrzeiten um die 01:20 sind. So gesehen wären mit Neigetechnik (bei den 4 RE-Halten) wohl 01:45 für Regensburg-Hof angemessen.
Und soll nicht elektrifiert werden, wegen der möglichen Hauptroute des Güterverkehrs? Da wäre nochmal mehr Einsparung möglich oder eben 01:50 ohne Neigetechnik.