[M] geplante Neufassung Nahverkehrsplan
Offenbar nicht... :rolleyes: Aber bekommt er eh nicht, wahrscheinlich. Das Problem ist halt wie immer das alte: Der Bus ist weg wenn er weg ist, die Tram hinterlässt Gleise und Oberleitung, die die meckernden Leute immer wieder an den Grund ihres Daseins erinnert..... :ph34r:spock5407 @ 24 Feb 2011, 21:38 hat geschrieben: Und der Bus stört net, wenn er Vorrang kriegen würde?
Aber ob die Verlängerung jetzt tatsächlich so schnell kommen wird? Ich hatte ja eher mit der Reihenfolge Westtangente - Engl.Garten - Euro-Industriepark - Freiham gerechnet, scheint sich aber möglicherweise doch zu verkürzen.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Das Problem ist der dichte 5-Min-Takt.....spock5407 @ 24 Feb 2011, 21:41 hat geschrieben: Ich kapiers no net. Der 19/(29) würde doch die gleiche Route wie der Bus Ri Neuaubing heute haben, sprich Kaflerstr - Haberlandstr.
Und die Tram muss die Lortzingstr. nur kurz überqueren.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Ist denn vorgesehen bis Freiham im 5er zu fahren? Und der Busverkehr ist ja auch nicht gerade gering da an der Kreuzung.... das müsste doch auch stören.... im Berufsverkehr 57/157 im 5er, 160 im 10er und 162 im 20er, dann noch am Rande der 56 im 6/7er....Lazarus @ 24 Feb 2011, 21:46 hat geschrieben:Das Problem ist der dichte 5-Min-Takt.....spock5407 @ 24 Feb 2011, 21:41 hat geschrieben: Ich kapiers no net. Der 19/(29) würde doch die gleiche Route wie der Bus Ri Neuaubing heute haben, sprich Kaflerstr - Haberlandstr.
Und die Tram muss die Lortzingstr. nur kurz überqueren.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Die Gartentram ist wohl erstmal ganz weit weg wegen der bekannten Probleme mit der Vario. Erst wenn man die Caps in München testen kann, besteht da überhaupt eine Chance.168er @ 24 Feb 2011, 21:44 hat geschrieben:
Aber ob die Verlängerung jetzt tatsächlich so schnell kommen wird? Ich hatte ja eher mit der Reihenfolge Westtangente - Engl.Garten - Euro-Industriepark - Freiham gerechnet, scheint sich aber möglicherweise doch zu verkürzen.
Ich vermute einfach mal, das man deshalb Freiham vorgezogen hat.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Kaiser
- Beiträge: 1197
- Registriert: 11 Apr 2010, 01:15
Und eine Unterführung für die Tram bei der NUP?
Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die Freiham-Tram vor 2020 kommt. Ich hab mal *irgendwo* gelesen, dass Freiham dafür schon deutlich wachsen muss. Vor allem fängt man am Südende an, wo Freiham noch sehr nahe an der S-Bahn liegt, und die S-Bahn hier die Haupterschließung übernimmt. Erst wenn man "Freiham-Mitte" bebaut, hat man wohl genug Fahrgäste in Freiham.
Nenenbei gefragt, wann soll diese Bayernkaserne bebaut werden? Da bei der Nordtangente niemand weiß, wann und ob sie kommt, gäbe es nach der Westtangente entweder die Tram 23-Nordverlängerung, oder eben Freiham. (da ich denke, Moosach, Harlaching, Schlössertram haben nur niedrige Priorität und sind fraglich)
Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die Freiham-Tram vor 2020 kommt. Ich hab mal *irgendwo* gelesen, dass Freiham dafür schon deutlich wachsen muss. Vor allem fängt man am Südende an, wo Freiham noch sehr nahe an der S-Bahn liegt, und die S-Bahn hier die Haupterschließung übernimmt. Erst wenn man "Freiham-Mitte" bebaut, hat man wohl genug Fahrgäste in Freiham.
Nenenbei gefragt, wann soll diese Bayernkaserne bebaut werden? Da bei der Nordtangente niemand weiß, wann und ob sie kommt, gäbe es nach der Westtangente entweder die Tram 23-Nordverlängerung, oder eben Freiham. (da ich denke, Moosach, Harlaching, Schlössertram haben nur niedrige Priorität und sind fraglich)
Vier neue Tramstrecken beschlossen: http://www.tz-online.de/aktuelles/muenchen...tz-1135868.html
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Und diesmal scheinen die meisten Gegenkommentatoren so gruslig geschrieben zu haben, dass man fast alle Gegenbeiträge entfernt hatTequila @ 24 Feb 2011, 23:12 hat geschrieben: Vier neue Tramstrecken beschlossen: http://www.tz-online.de/aktuelles/muenchen...tz-1135868.html

Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Die ganzen Kommentare les ich schon garnimmer bei solchen Artikeln, weil da meist eh nur Nosens kommt.Bayernlover @ 24 Feb 2011, 23:17 hat geschrieben: Und diesmal scheinen die meisten Gegenkommentatoren so gruslig geschrieben zu haben, dass man fast alle Gegenbeiträge entfernt hat![]()
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Tequila @ 24 Feb 2011, 23:12 hat geschrieben: Vier neue Tramstrecken beschlossen: http://www.tz-online.de/aktuelles/muenchen...tz-1135868.html
Mit der S-Klasse in einer S-Kurve zum S-BahnhofAls weiteres Tramprojekt beschloss der Stadtrat die Verlängerung der 19er Tram von Pasing in einer S-Kurve durch das Neubaugebiet Freiham zum dort ebenfalls geplanten S-Bahnhof.

-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2080
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
Nicht, das ich Einwände dagegen hätte, dass die Strecke nach Freiham schon bald käme, ganz im Gegenteil, aber:Lazarus @ 24 Feb 2011, 21:25 hat geschrieben:Noch eine Neuigkeit!
Anscheinend arbeit man im Baureferat derzeit intensiv an der Verlängerung nach Freiham! Grösstes Problem sei hier jedoch die Kreuzung Lortzingstrasse, daher keine Info, wann die kommt.
Wo ist denn diese Information her ?
Warum so im Konjunktiv mit "Anscheinend" und "sei" ? Fakten oder Seifenblasen ?
Warum das Baureferat ? Die Streckentechnik planen die SWM im eigenen Haus, nachdem man sich die entsprechenden Mitarbeiter angeschafft hat, und man ist auch in der Lage, selbst als Bauherr aufzutreten. Gerade bei der Verlängerung zum Pasinger Bahnhof ist das nämlich exakt so.
Und wenn es um die Leistungsfähigkeit von Kreuzungen geht, ist das ebenfalls kein Thema fürs Baureferat, sondern das wird vom KVR bearbeitet (ggf. berechnet) und genehmigt und dann in Auftrag gegeben.
Wie würde man in anderen deutschen Landesteilen sagen - bitte mal ein wenig mehr "Butter bei die Fische". Wäre nett ...
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Beschlossen hat der Stadtrat die West- und Nordtangente und die Tram nach St. Emmeram schon 1990 (IIRC), wann der Beschluss umgesetzt wird, wissen wir teilweise immer noch nicht :ph34r: Fairerweise muss man zugeben, dass damals auch die 17er-Wiedereröffnung und die Osttangente beschlossen wurden, die ziemlich zügig umgesetzt wurden. Das heißt: schön dass sie es beschlossen haben, aber bis die Strecken auch wirklich gebaut werden, kann's noch lange dauern.spock5407 @ 24 Feb 2011, 23:16 hat geschrieben: Naja, "beschlossen" ist ein etwas optimistischer Titel.
Der Bedarf für eine Tramlinie scheint bereits jetzt auf allen in den NVP aufgenommenen Strecken zu bestehen.
Pasing-Freiham, Linie 24 und die 23er-Verlängerung verbessern die Erschließung von bereits jetzt bestehenden stark verdichteten Siedlungsgebieten (Neuaubing-West, Am Westkreuz, Harthof, Kaltherberg, Freimanner Heide,...)
Ich frage mich auch, wie die Zeitplanung aussehen wird.
Die Planungen für die Westtangente sind wohl schon recht weit vorangeschritten, aber mit dem Baubeginn wird man wohl bis 2015 warten (Bauende Luise-Kiesselbach-Tunnel). Davor gibt es natürlich noch Fragen bzgl. 2.Stamm und Umweltverbundröhre zu klären.
Die Tram durch den Englischen Garten scheitert bis auf weiteres an der Schlösser- und Seenverwaltung.
Bei den anderen Linien scheint die Planung noch nicht so weit vorangeschritten zu sein.
Da heißt wohl, so schnell kommt nix. Wenn alles glatt läuft, wären dann alle Tramprojekte ungefähr zeitgleich zur Umsetzung bereit. Dann muss man Prioritäten setzen. Die Westtangente kommt wohl zuerst, und dann?
Pasing-Freiham, Linie 24 und die 23er-Verlängerung verbessern die Erschließung von bereits jetzt bestehenden stark verdichteten Siedlungsgebieten (Neuaubing-West, Am Westkreuz, Harthof, Kaltherberg, Freimanner Heide,...)
Ich frage mich auch, wie die Zeitplanung aussehen wird.
Die Planungen für die Westtangente sind wohl schon recht weit vorangeschritten, aber mit dem Baubeginn wird man wohl bis 2015 warten (Bauende Luise-Kiesselbach-Tunnel). Davor gibt es natürlich noch Fragen bzgl. 2.Stamm und Umweltverbundröhre zu klären.
Die Tram durch den Englischen Garten scheitert bis auf weiteres an der Schlösser- und Seenverwaltung.
Bei den anderen Linien scheint die Planung noch nicht so weit vorangeschritten zu sein.
Da heißt wohl, so schnell kommt nix. Wenn alles glatt läuft, wären dann alle Tramprojekte ungefähr zeitgleich zur Umsetzung bereit. Dann muss man Prioritäten setzen. Die Westtangente kommt wohl zuerst, und dann?
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2080
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
Ganz so träge waren ja weder Politik noch MVG:spock5407 @ 1 Mar 2011, 19:45 hat geschrieben:Hoffentlich kommt was raus dabei. Schade, das man zwischen Osttangenteneröffnung und 23er soviel Zeit nix neues gemacht hatte. Ok, man hat MVG-seitig die Ressourcen für Erneuerung genutzt, aber die Politik hat geschlafen.
Immerhin lag dazwischen der Versuch, die Nordtangente zu realisieren, weil diese ein außergewöhnlich günstiges Kosten-/Nutzen-Verhältnis aufwies und aufweist. Insofern war es nur konsequent, dass man genau dieses Projekt angegangen hat.
Das es dann zum Objekt parteipolitischer Spielchen geworden ist, weil ein zu der Zeit in einer Parallelstraße wohnender Lokal-Chefredakteur eines Boulevardblatts gemeint hat, aus allen Rohren dagegen feuern zu müssen, konnte man in der Form nicht unbedingt voraussehen.
Warten wir auf die angestossene technische Entwicklung und sehen dann gelassen weiter. Solange liegt das Projekt in der Schublade und nicht in der Rundablage ...
(Das Thema ist in "Grundsatzdiskussion Münchner Trambahn" schon ausreichend hin und her gekaut worden, BITTE kein neuer Offspin deswegen ! DANKE !)
Zum Thema Steinhausen und weiter: Ist doch toll, dass so etwas jetzt einfach wieder offen angegangen werden kann. Das ist das, was ich meine, wenn ich sage, der erfolgreiche 23er hat die Stimmung in eine "Pro"-Richtung gedreht.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
-
- Mitglied
- Beiträge: 25
- Registriert: 05 Jan 2011, 15:36
- Wohnort: München
Yeah ich hatte es schon im BlutFlo @ 1 Mar 2011, 19:41 hat geschrieben: Eine Tram vom Max-Weber-Platz nach Steinhausen und weiter ostwärts wird nun von der MVG offiziell geprüft:
TZ dazu

Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Auf dem Gestüpp neben dem Fuss/Radweg Richtung Berg am Laim. z.B.Schnitzelll @ 1 Mar 2011, 21:54 hat geschrieben: Und genug Fahrgäste gibt es dort eh. Außerdem: wo will man denn bitte beim SZ-Hochhaus wenden?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
Das Gestrüpp wo Schilder davor stehen, dass es bei Strafe verboten ist da Müll abzuladen (also Müll dahin zu verwerfen ist wohl erst verboten, wenn man bereits bestraft wurde)Iarn @ 1 Mar 2011, 22:26 hat geschrieben: Auf dem Gestüpp neben dem Fuss/Radweg Richtung Berg am Laim. z.B.

Aber wollte man die Tram nicht noch weiter nach hinten bauen, also bis zum Ende der Zamilastraße? -Straße und nicht -Park

Zumindestens wenn man die teilweise leerstehenden Gebäude im Gewerbegebiet Steinhausen abreißen und neue hinbauen würde, würde das Sinn machen.
edit: mir ist klar das die Endstation vom 191er Bus Zamilapark heißt, aber soweit würde ich die Tram (erstmal) nicht bauen.
Aber wenigstens bis zum Ende der Zamilastraße, sofern das Gewerbegiebt dort eine ordentliche Sanierung erfährt.
S27 nach Deisenhofen
Das hängt vor allem auch davon ab: wo soll sie lang fahren? komplett in der Truderinger oder einer Richtung Zamdorfer und in der anderen Richtung in der Truderinger?
Insgesamt sehe ich das doch sehr skeptisch - das Industriegebiet dort liefert kaum ÖV Potential, selbst die SZ hat die Fahrgastzahlen in der 191 nur unwesentlich gesteigert. Entweder nur bis zum Vogelweideplatz (wenn dort neu gebaut wurde) oder mit Weiterführung, wahrscheinlich bis Riem als ersatz für 190 und 191 und (teilweise) 189 und einer sinnvollen Querverbindung S-Bf Daglfing - Messe.
Für alles andere müsste sich die Siedlungsstruktur dort deutlich ändern
Luchs.
Insgesamt sehe ich das doch sehr skeptisch - das Industriegebiet dort liefert kaum ÖV Potential, selbst die SZ hat die Fahrgastzahlen in der 191 nur unwesentlich gesteigert. Entweder nur bis zum Vogelweideplatz (wenn dort neu gebaut wurde) oder mit Weiterführung, wahrscheinlich bis Riem als ersatz für 190 und 191 und (teilweise) 189 und einer sinnvollen Querverbindung S-Bf Daglfing - Messe.
Für alles andere müsste sich die Siedlungsstruktur dort deutlich ändern
Luchs.
Also die Hochhausbebauung kommt ja östlich vom Vogelweideplatz. Wenn man die sinnvoll erschließen will, ist die S-Bahn Station Berg am Laim auch nur noch eine Station entfernt und würde auch am östlichen Ende einen Schnellbahnanschluss bieten. Diese Umsteigebeziehung bringt wahrscheinlich mehr als das SZ Hochhaus.Luchs @ 1 Mar 2011, 23:19 hat geschrieben: Das hängt vor allem auch davon ab: wo soll sie lang fahren? komplett in der Truderinger oder einer Richtung Zamdorfer und in der anderen Richtung in der Truderinger?
Insgesamt sehe ich das doch sehr skeptisch - das Industriegebiet dort liefert kaum ÖV Potential, selbst die SZ hat die Fahrgastzahlen in der 191 nur unwesentlich gesteigert. Entweder nur bis zum Vogelweideplatz (wenn dort neu gebaut wurde) oder mit Weiterführung, wahrscheinlich bis Riem als ersatz für 190 und 191 und (teilweise) 189 und einer sinnvollen Querverbindung S-Bf Daglfing - Messe.
Für alles andere müsste sich die Siedlungsstruktur dort deutlich ändern
Luchs.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Sorry, aber ich hab da doch grosse Zweifel, ob sich eine Tram bis zum SZ-Hochhaus überhaupt wirtschaftlich betreiben lässt. Das Problem ist, das Zamdorf grossteils aus Gewerbe besteht, wo abends und am Wochenende doch eher tote Hose ist.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Der Artikel ist ja lustig:

Außerdem wurde in dem Übersichtsplan mit den Vorschlägen die Linie zum Ostbahnhof und nicht zum Max-Weber-Platz geführt (was mich auch erstaunt hat)? Vielleicht ist die Führung zum Ostbahnhof schon mal der erste Schritt auf dem Weg, das Projekt sterben zu lassen, weil man es dann besser als Parallelverkehr zur S-Bahn deklarieren kann :ph34r: ?
Ja, dass man da eine Tramlinie bauen kann, dürfte wohl jedem klar sein, die Frage ist eher ob es auch sinnvoll istEine Machbarkeitsstudie der MVG kommt zu dem Ergebnis, dass eine Tram-Linie vom Max-Weber-Platz bis nach Steinhausen und zum Süddeutschen Verlag realisiert werden könnte.

Außerdem wurde in dem Übersichtsplan mit den Vorschlägen die Linie zum Ostbahnhof und nicht zum Max-Weber-Platz geführt (was mich auch erstaunt hat)? Vielleicht ist die Führung zum Ostbahnhof schon mal der erste Schritt auf dem Weg, das Projekt sterben zu lassen, weil man es dann besser als Parallelverkehr zur S-Bahn deklarieren kann :ph34r: ?