[Bilder] Objekte der Begierde

Für alle Bahnbilder innerhalb Deutschlands...
Antworten
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

Bayernlover @ 3 Mar 2011, 21:32 hat geschrieben: Welches Material nutzt Du denn? :)
50D + EF 100-400mm 1:4.5-5.6L IS USM

Spielchen mit dem Konverter habe ich unterlassen, vielleicht beim nächsten Mal. Dann sind zumindest an der letzten Stelle die Masten nicht mehr im Bild. Aber mit dem Konverter muss das Licht eben richtig gut sein damit die Fotos was werden, außerdem ist der Autofokus beim Konverter im Urlaub.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10852
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Hättst was gscheids gekauft könntest ein 500er Spiegeltele mit funktionierendem AF haben. ;)
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Auer Trambahner @ 3 Mar 2011, 21:46 hat geschrieben: Hättst was gscheids gekauft könntest ein 500er Spiegeltele mit funktionierendem AF haben. ;)
Gibts doch bei Tamron auch EDIT: nicht.

Hast trotzdem was gescheites gekauft :P
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

Auer Trambahner @ 3 Mar 2011, 21:46 hat geschrieben: Hättst was gscheids gekauft könntest ein 500er Spiegeltele mit funktionierendem AF haben. ;)
500er Spiegeltele? Wo gibts sowas? Habe auf die schnelle zumindest keine Nikkor- bzw. Sonyobjektive gefunden. Außerdem sind doch Spiegelteles die mit kringeligen Unschärfe, oder? Wäre nicht unbedingt mein Fall ;-)

Mit dem Gewicht von dem Teil hab ich eigentlich kein Problem, es ist mit 1,2kg zwar kein Leichtgewicht aber noch im Rahmen des möglichen, auf Dauer aber sehr wohl anstrengend. Die nächste Anschaffung betrifft, wie an anderer Stelle schon geschrieben, aber ein ordentliches Immerdrauf.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Der frühe Vogel fängt den Hamster:

Bild
Die »Hamsterbacke« auf Testfahrt: Der E-Talent der Baureihe 442 hat gerade Holzirchen verlassen und ist auf der Mangfalltalbahn in Richtung Kreuzstraße unterwegs
pippo946
Routinier
Beiträge: 269
Registriert: 07 Mai 2008, 12:48
Wohnort: Pattenham

Beitrag von pippo946 »

Daniel Schuhmann @ 3 Mar 2011, 23:43 hat geschrieben: Der frühe Vogel fängt den Hamster:
War gestern auch schon unterwegs, zumindest hab ich das morgens und abends im Bereich Donnersberger Brücke beobachtet. Hatte da aber anderes im Kopf...;)
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

NIM rocks @ 3 Mar 2011, 19:26 hat geschrieben: Kleines Rätsel: ICE 787 kommt im Gegengleis den Berg vor dem Offenbautunnel heraufgebrettert. Warum?
Keine Ahnung, aber vielleicht hat das was mit dem ICE3 zu tun, der im Hintergrund auf dem anderen Gleis entweder sich gerade daran macht, den 787 zu überholen, oder seinerseits selbst auf dem Gegengleis unterwegs ist.

Hab ich DO früh auch gemacht:
Den 1187 auf dem Gegengleis von MIN bis MKIG fahren lassen, und den verspäteten... öhm, ich glaub 890 oder so? vorbeifahren lassen...
Der 1187 fährt ja nur mit 230 bis Fulda voraus, und der hintere war ein 3er, der a bissl schneller kann.

Ansonsten find ich die Bilder echt super! Kannst ja mal die Fotostandpunkte posten?
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

Systemfehler @ 4 Mar 2011, 10:47 hat geschrieben: Keine Ahnung, aber vielleicht hat das was mit dem ICE3 zu tun, der im Hintergrund auf dem anderen Gleis entweder sich gerade daran macht, den 787 zu überholen, oder seinerseits selbst auf dem Gegengleis unterwegs ist.

Hab ich DO früh auch gemacht:
Den 1187 auf dem Gegengleis von MIN bis MKIG fahren lassen, und den verspäteten... öhm, ich glaub 890 oder so? vorbeifahren lassen...
Der 1187 fährt ja nur mit 230 bis Fulda voraus, und der hintere war ein 3er, der a bissl schneller kann.

Ansonsten find ich die Bilder echt super! Kannst ja mal die Fotostandpunkte posten?
Der 3er dürfte der verspätete 1223 gewesen sein, der den 787 überholt hat.

Interessant bei der Sache war, dass ich selber den ICE 3 garnicht bemerkt habe, erst daheim beim Sichten der Fotos. Ich stand dort und freute mich, weil evtl. das eine oder andere Foto vom 787 gelungen war, schon begann es zu rauschen und vorbei war er...

Die Fotopunkte: Der Erste ist bei dem Weiler "Zinkelmühle", einfach ins Navi Zinkelmühle eintippen, da gibts einen schön geteerten Wirtschaftsweg der Strecke entlang. Eigentlich ist dort überall Fahrverbot für Autos, nur zur Info ;-) Also nach Zinkelmühle nordwärts der Strecke entlang den sehr markanten Buckel rauf, da gibts auch eine Bucht, wo man das Auto gut abstellen kann. Dann den Hang beliebig weit runter, je nach dem wie man will und was für Material man dabei hat. In den Hang sind jede Menge Gullideckel eingearbeitet, auf denen es sich bequem stehen lässt. Fotostelle ist aber am Nachmittag empfehlenswerter, wie man sieht, war bei mir die Sonne noch nicht weit genug gewandert. Vorteil hier: Man steht sehr frei und bekommt auch mal eine Lichthupe oder das Getröte der ICEs zu hören, außerdem fahren hier alle Züge mit Vmax vorbei.

Die zweite Stelle ist in der Nähe der Ortschaft "Lohen", größere Ortschaft in der Nähe ist die für den Offenbautunnel namensgebende Ortschaft "Offenbau". Man kommt von Süden auf der St2391 und biegt vor Lohen rechts in einen Feldweg ab, fährt als senkrecht auf die Strecke zu, vor der Schallschutzmauer wieder links und nach hinten bis der Feldweg endet. Dann zu Fuß unter der Brücke durch, da hat man in beide Richtungen eine recht schöne Sicht, Richtung Ingolstadt einen Hügel herunter in einer leichten S-Kurve, Richtung Nürnberg die Gerade hinein in den Offenbautunnel. Die selbe Stelle ist auch von der Brücke darüber umzusetzen, dazu muss man auf der St2391 etwas weiter Richtung Norden fahren direkt nach der Ortschaft "Lohen" rechts abbiegen, schon steht man auf der Brücke.

Die dritte Stelle ist am Nordportal des Offenbautunnels, nächste Ortschaft ist "Offenbau". Man fährt von Lohen aus durch Offenbau durch die St2391 weiter, kurz nach Offenbau sieht man rechts einen Parkplatz der A9 mit markantem Autobahn-Toilettenhäuschen, dort rechts rein und bis zu den Absperrungsbollern vor. Dann zu Fuß weiter über den Rettungsplatz und man steht an den Stützwänden der Tunnelrampe. Um keinen Oberleitungsmasten im Bild zu haben, musste ich mich dort allerdings auf die Stützwand drauflegen und zwischen der unteren Geländerquerstrebe und dem Boden durchfotografieren. Zwar Recht anstrengend, hat sich aber gelohnt. Vielleicht geht es an der Stelle auch gemütlicher, ich hatte keine Zeit es auszuprobieren ;-)

Die letzte Stelle ist deutlich weiter nördlich, gelegen an der Verbindungsstraße zwischen den Ortschaften Harrlach und Pruppach. Da führt eine Brücke über die NIM und die A9, in Fahrtrichtung Pruppach vor der Brücke rechts runter, da gibts einen Platz, wo man den Karrn hinstellen kann. Dann zu Fuß unter die Brücke, die Treppe runter und man hat man hat gute Sicht. Dort ist ein Tele das A und O! Sonst hat man immer die Masten im Bild, sieht man ja auf meinen Fotos. Und Vorsicht, unter dieser Brücke geschehen seltsame Dinge, mehr sage ich dazu nicht. Kann ja jeder selber hinfahren und auf Entdeckungsreise gehen ;-)

So, das waren jetzt mal die Stellen, von denen Fotos zu sehen waren. Es gibt natürlich noch einige andere, die ich hoffentlich mal ausprobieren kann, unter anderem rund um den Stammham-Tunnel, zwischen Schellenberg- und Euerwangtunnel, am Nordportal des Irlahülltunnels und die Brücke über den Main-Donau-Kanal. Mal sehen, wann ich das nächste Mal hinkomme. Dann werden aber sich wieder neue Stellen ausprobiert!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10852
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

NIM rocks @ 3 Mar 2011, 22:51 hat geschrieben: 500er Spiegeltele? Wo gibts sowas? Habe auf die schnelle zumindest keine Nikkor- bzw. Sonyobjektive gefunden.
Bei Sony nennts sich SAL500F80, hats auch schon von Konica Minolta gegeben.
Außerdem sind doch Spiegelteles die mit kringeligen Unschärfe, oder? Wäre nicht unbedingt mein Fall ;-)
Homer S. würde dazu ein wohliges "HMMM! Donuts!" sagen. :lol:
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

Ich war jetzt schon das eine oder andere Mal auf der NBS unterwegs, auch vorne auf dem Führerstand mitgefahren, aber irgendwie ist mir erst jetzt auf den Fotos aufgefallen, dass es neben oder zwischen den Gleisen stellenweise ein Schotterbett gibt, die Gleise an sich sind aber Feste Fahrbahn.
Gibt es dafür einen besonderen Grund? Beton sparen? ;)

Ansonsten find ich die 11er auf der Rennstrecke geil... wirkt da irgendwie so fehl am Platz :D
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Keine 103, kein schönes Wetter, aber was solls...

Bild
111 031 zieht CNL 451 »Perseus« über die Mangfalltalbahn durch Föching

Gruß an den Mitfotografen ;-)
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

Wow, hab ich schon lang nimmer gesehen, dass ne 11er zu Fernverkehrs-Ehren kommt! :)
Danke für das Bild!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10852
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Die Agilis E-Traktion wurde heut bei Neufahrn Ndb. begehrt.

Bild

Bild
440 416

Bild

Bild

Dann gibts noch die Alexanderbahn
Bild

Und die rote Bahn wird von 151 146 und 185 071 vertreten
Bild

Laberweinting wird derzeit kräftig gestutzt und nach der Streckensanierung zum HP
Bild
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Bild
Ein ICE fährt in den Münchner Hbf ein. (Bild: Jonas Hausdorf)

Bild
Vorstellgruppe Süd - München (Bild: Jonas Hausdorf)

Bild
Vorfeld des Münchner Hauptbahnhofs bei Nacht. (Bild: Jonas Hausdorf)

Gruß
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12607
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

jonashdf @ 5 Mar 2011, 23:10 hat geschrieben: [FOTO]
Ein ICE fährt in den Münchner Hbf ein. (Bild: Jonas Hausdorf)

[...]
Was steht denn da rechts neben den IC-Wägen? Schaut fast aus wie n 627er :huh:
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Das ist ein gelber dreiteiliger Schienenprüfzug. BR 719

Infos!
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Wenn wir schon dabei sind: Was ist das für ein Wagen ganz links im selben Bild, der steht dort seit ein paar Wochen schon? Was macht der da? Da steht - glaube ich - RailAdventure drauf. Google findet nur eine Seite im Umbau.
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

TramBahnFreak @ 6 Mar 2011, 11:02 hat geschrieben: Schaut fast aus wie n 627er :huh:
Nö, wenn dann ein 614er...
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10852
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Der 719 fährt morgen Buchloe 10:20 - Kaufbeuren - Kempten - Lindau - Kempten. Wenns Wetter halbwegs brauchbar wird geb ich mir den mal.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Da der Link vorhin falsch war: Hier nochmal: http://www.leo.org/information/freizeit/ba...br719.html#info
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

josuav @ 6 Mar 2011, 12:14 hat geschrieben: Was ist das für ein Wagen ganz links im selben Bild, der steht dort seit ein paar Wochen schon? Was macht der da? Da steht - glaube ich - RailAdventure drauf.
Der Wagen ist ein Dmz-090 und wenn meine Annahme stimmt daß es in der Ausführung nur den einen gibt hat dieser die Wagennummer 56 80 90-94 005-3 D-RADVE (zumindest hab ich die letztens abgelichtet) mit Heimatbahnhof Puchheim.

Nachdem in nächster Zeit hier im Süden Versuchsfahrten mit den Vectron-Lokomotiven durchgeführt werden sollen und diese laut Anschrift ebenso bei Railadventure eingereiht sind könnte man jetzt Spekulationen schüren was denn hinter die Loks als Wagen zu den Versuchsfahrten angehangen wird ...

Auer Trambahner @ 5 Mar 2011, 20:21 hat geschrieben:440 016
440 0xx ist aber normal 4-teiler und verkehrsrot ... also als richtige Nummer muß der was anderes haben.



Btw: Beitrag 5000 hier im Thema ...
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10852
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Guido @ 6 Mar 2011, 15:17 hat geschrieben: 440 0xx ist aber normal 4-teiler und verkehrsrot ... also als richtige Nummer muß der was anderes haben.
Autsch! Ja, 440 416 ists.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12607
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

jonashdf @ 6 Mar 2011, 13:53 hat geschrieben:Da der Link vorhin falsch war: Hier nochmal: http://www.leo.org/information/freizeit/ba...br719.html#info
Danke dir :)

btw: schöne Fotos (von allen ;) )
Benutzeravatar
mtg
Haudegen
Beiträge: 537
Registriert: 22 Okt 2007, 19:26

Beitrag von mtg »

Die neue zweigleisige (na ja, erstmal eingleisige) Brücke über den Inn bei Ehring nimmt Gestalt an.

Bild
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Servus,

Bild
Morgendliche Stimmung in Kochel Bahnhof. (Bild: Jonas Hausdorf)

Bild
Der 425 wartet in Bichl auf den Gegenzug nach Kochel (Bild: Jonas Hausdorf)

Und als Notschlachtung:

Bild
Die Adler Lok (183 001) steht auf Gleis 26 am Münchner Hbf. (Bild: Jonas Hausdorf)

Gruß an die Getroffenen !
Jonas
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
cilio
König
Beiträge: 872
Registriert: 07 Aug 2009, 16:22

Beitrag von cilio »

Großhesseloherbrücke
Bild
Bild
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10852
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Unverhofft komt oft und auch noch viel zu früh. :angry:

Bild
Die "Kemptener Übergabe" nach Buchloe bei Aitrang
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

@Guido: Danke, das heißt wohl, dass der Wagen in Zusammenhang mit Versuchsfahrten für die Vectron-Loks steht.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

josuav @ 8 Mar 2011, 13:52 hat geschrieben: @Guido: Danke, das heißt wohl, dass der Wagen in Zusammenhang mit Versuchsfahrten für die Vectron-Loks steht.
Ich habe geschrieben, daß man SPEKULATIONen dazu schüren KÖNNTE, nicht daß dem so ist.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
mtg
Haudegen
Beiträge: 537
Registriert: 22 Okt 2007, 19:26

Beitrag von mtg »

Ich hab ein paar Bilder vom 9.4.2006 ausgegraben. Leider nur Kompaktkamera und schlechtes Wetter.
Das war die Überführung der Exponate vom Deutschen Museum in die Lokwelt Freilassing. Der Zug steht in Mühldorf.

Vielleicht interessiert es...

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Antworten