Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Fahrgast1990
Routinier
Beiträge: 260
Registriert: 11 Feb 2011, 14:25
Wohnort: München

Beitrag von Fahrgast1990 »

Ich fände es aber trotzdem wünschenswert, gerade bei der S1, wenn die Bahnübergänge beseitigt werden würden.
Dann kann auch gleich die Strecke erweitern und ertüchtigen. Aber so wie es jetzt ist, dass von 60 Minuten 45 die Bahnschranken geschlossen sind, ist finito.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Fahrgast1990 @ 28 Feb 2011, 21:59 hat geschrieben: Ich fände es aber trotzdem wünschenswert, gerade bei der S1, wenn die Bahnübergänge beseitigt werden würden.
Dann kann auch gleich die Strecke erweitern und ertüchtigen. Aber so wie es jetzt ist, dass von 60 Minuten 45 die Bahnschranken geschlossen sind, ist finito.
Sag das mal den zuständigen (Ober)bürgermeistern :rolleyes: und den Bezirksausschüssen und den Bürgerinitiativen ... und dann kannst gleich mal mehrere hundert Millionen für deren Forderungen rausrücken :D
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Fahrgast1990 @ 28 Feb 2011, 21:23 hat geschrieben: An einer Kreuzung kommt aber idR jede Seite gleich oft dran
Bitte was?
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Michi Greger @ 28 Feb 2011, 22:06 hat geschrieben: Bitte was?
Ja, ich hab mir hier auch schonmal 'nen Wolf gestanden :lol:
Die LZA ist hier übrigens von Siemens und deren Techniker sind fast jede Woche vor Ort, um die Schaltung zu optimieren - bei 27.300 Fahrzeugen/Tag ist vielleicht einfach die Schmerzgrenze erreicht ... :blink:

Den BÜ der B471 in Oberschleißheim befahren übrigens nur 13.620 KfZ/Tag.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Fahrgast1990
Routinier
Beiträge: 260
Registriert: 11 Feb 2011, 14:25
Wohnort: München

Beitrag von Fahrgast1990 »

ubahnfahrn @ 28 Feb 2011, 22:06 hat geschrieben: Sag das mal den zuständigen (Ober)bürgermeistern :rolleyes: und den Bezirksausschüssen und den Bürgerinitiativen ... und dann kannst gleich mal mehrere hundert Millionen für deren Forderungen rausrücken :D
Wenn man Steuergelder für die Planung eines (inzwischen) beerdigten Transrapids ausgeben kann, dann kann man Steuergelder auch sinnvoll investieren, wie in die Strecke der S1.
Dann kann man auch Express-S-Bahnen da entlangschicken. Und das ganze wäre auf der Strecke des früher geplanten Transrapids.

Da können sich die Bürger ihre Initiativen sparen. Außerdem wenn man eh schon die A92 und die Bahn neben sich hat, kommt es auf zwei zusätzliche Gleise nicht mehr an.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Fahrgast1990 @ 28 Feb 2011, 21:59 hat geschrieben: Ich fände es aber trotzdem wünschenswert, [...] wenn die Bahnübergänge beseitigt werden würden.
Du kannst auch Dich mal beseitigen ... und zwar hier. Dabei könnte man glatt die Qualität des Forums wieder deutlich anheben.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Fahrgast1990
Routinier
Beiträge: 260
Registriert: 11 Feb 2011, 14:25
Wohnort: München

Beitrag von Fahrgast1990 »

Guido @ 28 Feb 2011, 22:15 hat geschrieben: Du kannst auch Dich mal beseitigen ... und zwar hier. Dabei könnte man glatt die Qualität des Forums wieder deutlich anheben.
Was genau stört dich denn an mir?
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Fahrgast1990 @ 28 Feb 2011, 21:23 hat geschrieben: Aber an Bahnübergängen werden immer die Züge bevorzugt. Ist das gerecht?
Wie viele Leute sitzen in einem Zug, und wie viele stehen vor der Schranke davor?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Boris Merath @ 1 Mar 2011, 01:45 hat geschrieben: Wie viele Leute sitzen in einem Zug, und wie viele stehen vor der Schranke davor?
Vor allem: Wie hoch ist der Aufwand für einen Zug, anzuhalten und wieder anzufahren, und wie hoch ist der für ein paar Autos.

Eine selten dämliche Frage.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Fahrgast1990 @ 28 Feb 2011, 22:25 hat geschrieben: Was genau stört dich denn an mir?
Ich bin zwar nicht Guido, würde aber mal spontan auf das Niveau deiner Beiträge tippen. Das, was Boris oben bereits zitierte, sagt eigentlich alles.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Iarn @ 26 Feb 2011, 17:13 hat geschrieben:Ein SZ Artikelzur Misere auf der S4West hat einige recht interesante Verkehszahlen:
Der Artikel bei den Tunnelgegnern nun auch mit Grafik der Fahrgastzahlen

Da die Tunnelgegner es wohl mit dem Copyright nicht so genau nehmen, kommen wir in den Genuß der illustrierenden Grafik. Ich finde sie spricht aus sich selbst gegen die Einrichtung von Express S-Bahnen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Xenon
König
Beiträge: 787
Registriert: 29 Sep 2009, 20:20

Beitrag von Xenon »

Iarn @ 4 Mar 2011, 14:45 hat geschrieben:
Iarn @ 26 Feb 2011, 17:13 hat geschrieben:Ein SZ Artikelzur Misere auf der S4West hat einige recht interesante Verkehszahlen:
Der Artikel bei den Tunnelgegnern nun auch mit Grafik der Fahrgastzahlen

Da die Tunnelgegner es wohl mit dem Copyright nicht so genau nehmen, kommen wir in den Genuß der illustrierenden Grafik. Ich finde sie spricht aus sich selbst gegen die Einrichtung von Express S-Bahnen.
Auf folgender Seite gibt es vom MVV auch einige Grafiken zu den Fahrgastzahlen in den einzelnen Landkreisen (jeweils auf Seite 7).

http://www.mvv-muenchen.de/de/home/fahrgas...eren/index.html
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Danke für den informativen Link.
Bei Peiß mit 100 Fahrgästen, Dürnhaar und Großhelfendorf 200 frage ich mich allerdings ob sich diese Halte wirklich noch lohnen.

Hinter Höhenkirchen-Siegertsbrunn hat die S-Bahn 2300, hinter Aying nur noch 700 täglichen Querschnitt.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

hier mal die Reihenfolge der Fahrgast-Frequenzen der S-Bahnen bei Überquerung der LH-Grenzen:

(Gleise/Takt HVZ/M=Mischbetrieb)

S1W: 34.400 (2/20/M)
S4O: 32.800 (4/10)
S8O: 31.900 (2/20)
S2O: 31.000 (2/20+20/M)
S4W: 30.300 (2/20+Verstärker/M)

S2W: 29.700 (4/10)
S8W: 27.400 (2/10)
S3O: 27.200 (2/10/im Außenbereich M)
S6W: 25.600 (2-4/20/im Außenbereich M)
S3W: 22.400 (5-6/10)

S7W: 19.400 (1/2/M im Stadtgebiet)
S7O: 17.100 (1/20)
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Auch wenn die Zahlen an der LH Grenze nicht uninteressant sind, würde mich doch eher die querschnittliche Spitzenbelastung interressieren.
So hat die S1W scheinbar mehr Fahrgäste als die S4W aber dies resultiert aus der Tatsache, dass sie an der Grenze zur LHM ihre maimale Querschnittsbelastung aufweist, während die anderen Linien mehrheitlich bei Einmündung in die Stammstrecke ihre maximale Querschnittsbelastung aufweisen (außer evtl S7 Süd, da könnte Harras der stärkste Punkt sein).

Interessant ist auch die S2W. Dort hat der Bahnhof Dachau mit 17500 Fahrgästen ein weit höheres Volumen als die Querschnittsbelastung "dahinter" mit 11600.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Auffällig ist dabei auch - wieder mal - daß die Linien mit den meisten Fahrgästen nicht zwingend die mit Takt10 oder die ausgebauten sind ... :rolleyes:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Iarn @ 4 Mar 2011, 15:55 hat geschrieben: Interessant ist auch die S2W. Dort hat der Bahnhof Dachau mit 17500 Fahrgästen ein weit höheres Volumen als die Querschnittsbelastung "dahinter" mit 11600.
Da wird eben viel aus (S2-Nord) - und Umgestiegen (A)
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
HoTuBeS
Eroberer
Beiträge: 58
Registriert: 22 Jan 2011, 10:35

Beitrag von HoTuBeS »

Xenon @ 4 Mar 2011, 15:12 hat geschrieben:
Iarn @ 4 Mar 2011, 14:45 hat geschrieben:
Iarn @ 26 Feb 2011, 17:13 hat geschrieben:Ein SZ Artikelzur Misere auf der S4West hat einige recht interesante Verkehszahlen:
Der Artikel bei den Tunnelgegnern nun auch mit Grafik der Fahrgastzahlen

Da die Tunnelgegner es wohl mit dem Copyright nicht so genau nehmen, kommen wir in den Genuß der illustrierenden Grafik. Ich finde sie spricht aus sich selbst gegen die Einrichtung von Express S-Bahnen.
Auf folgender Seite gibt es vom MVV auch einige Grafiken zu den Fahrgastzahlen in den einzelnen Landkreisen (jeweils auf Seite 7).

http://www.mvv-muenchen.de/de/home/fahrgas...eren/index.html
Wobei sich hier die Zahlen doch deutlich von denen im SZ Artikel unterscheiden.
Quellen: einmal MVV Verkehrsforschung und zum anderen Bayr. Wirtschaftsministerium

Wer hat da mehr Ahnung?
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Neben der schon häufiger festgestellten Takt 10 Diskrepanz ist auch hervorstechend, wie stark der Flughafen nach einem Express schreit: Mit querschnittlich 18600 Fahrgästen am Besucherpark ist die S8 noch am Ende ihrer Fahrt noch mehr als zur Hälfte besetzt. (Das genaue Gegenteil ist Kreuzstraße mit 500 Fahrgästen, was etwa 2% sind).
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Was mir persönlich in der Broschüre im Lkr. Freising fehlt, ist die Frequenz der Regionalzüge, die ja nicht nur ab MFR nach MH gut besucht sind und die S1 deutlich entlasten ;)
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Xenon
König
Beiträge: 787
Registriert: 29 Sep 2009, 20:20

Beitrag von Xenon »

Iarn @ 4 Mar 2011, 15:36 hat geschrieben: Danke für den informativen Link.
Bei Peiß mit 100 Fahrgästen, Dürnhaar und Großhelfendorf 200 frage ich mich allerdings ob sich diese Halte wirklich noch lohnen.

Hinter Höhenkirchen-Siegertsbrunn hat die S-Bahn 2300, hinter Aying nur noch 700 täglichen Querschnitt.
Die Halte lohnen sich definitiv, denn 200 Fahrgäste machen bei einem Querschnitt von 700 einiges aus. Auf einen Express wird man aber leider verzichten müssen. ;-)
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Auch wenn die Zahlen an der LH Grenze nicht uninteressant sind, würde mich doch eher die querschnittliche Spitzenbelastung interressieren. So hat die S1W scheinbar mehr Fahrgäste als die S4W aber dies resultiert aus der Tatsache, dass sie an der Grenze zur LHM ihre maimale Querschnittsbelastung aufweist, während die anderen Linien mehrheitlich bei Einmündung in die Stammstrecke ihre maximale Querschnittsbelastung aufweisen (außer evtl S7 Süd, da könnte Harras der stärkste Punkt sein).
Also mit dem (von dir selbst verlinkt (Seite 20)) kannst du es zumindenst schätzen, da bei Stationen wie Neuaubing, Westkreuz wohl nicht die Masse aussteigen wird (also vom Umland kommend). (Hab jetzt aber keine Lust, das auszurechnen). Vergiss bitte nicht die S3-Ost und S7-Ost, die haben ihre maximale Querschnittsbelastung bei Giesing (S3)(da steigen wirklich Massen aus), S7 eventuell auch, oder Neuperlach Süd.

Noch was: Wieso wurde eigentlich gerade die S3-Ost für die Einführung von Takt 10 ausgebaut? War der so kostengünstig? Ansonsten habe ich das Gefühl, das Geld hätte man in andere Linien für mehr Fahrgäste investieren sollen.
Harry M
Tripel-Ass
Beiträge: 154
Registriert: 20 Feb 2011, 11:47

Beitrag von Harry M »

Ich glaube nicht, dass man die Strecke der S3-West wegen der S-Bahn ausgebaut hat. Vermutlich ging es eher darum, die langsamen (da oft haltenden) S-Bahnen von der vielbefahrenen Strecke München-Augsburg(-Stuttgart) runterzubekommen. Und scheinbar gab es nicht so viele Hindernisse wie bei der S1 (oder der S4-West).

Den Takt 10 fährt man eben da, wo es der Ausbauzustand erlaubt. Bei den Ausbauplanungen geht es ja nicht nur um die S-Bahn. Die Nachfrage auf der S3-West ist immer noch groß genug, auch wenn es andere Linien natürlich nötiger haben.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

christian85 @ 4 Mar 2011, 16:31 hat geschrieben: Noch was: Wieso wurde eigentlich gerade die S3-Ost für die Einführung von Takt 10 ausgebaut?
Weil die Zugkreuzungen von Taufkirchen nach Fasangarten und Furth verlegt wurden und da war es auch schon egal, auch noch den Rest auszubauen, sind ja nur 11 km. Und zur HVZ ist ja scheinbar der Takt10 wegen der Pendlerströme in beide Richtungen notwendig.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

ubahnfahrn @ 4 Mar 2011, 16:02 hat geschrieben: Auffällig ist dabei auch - wieder mal - daß die Linien mit den meisten Fahrgästen nicht zwingend die mit Takt10 oder die ausgebauten sind ... :rolleyes:
Wichtig dabei ist aber auch zu beachten, dass die beiden Flughafenlinien ein wesentlich gleichmäßigeres Tagesprofil haben, als die anderen Linien. Die vielen Fahrgäste kommen daher, dass der Flughafen kontinuierlich fast über den ganzen Tag hinweg Fahrgäste generiert. Während auf anderen Linien die Fahrgäste "nur" zur Rushhour generiert werden und daher hier unbedingt ein 10 Minuten Takt notwendig ist, ist z.B. auf der S8 Ost die Rushhour zwar merkbar, aber dennoch vergleichbar harmlos und vor allem in beide Richtungen verteilt, da auch viele Richtung Flughafen und Oberföhrung zum Arbeiten rausfahren.

Wirklich interessant ist also die Maximalbelastung der S-Bahnen und die Tagesverteilung.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Dann schaut euch mal morgens auf der S3 am Fasanenpark an, was da von 8 bis halb 10 aus der S3 aus Ri München aussteigt und abends einwärts ein. (in der Regel auch der Spocki). B)
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

ubahnfahrn @ 4 Mar 2011, 21:49 hat geschrieben:Weil die Zugkreuzungen von Taufkirchen nach Fasangarten und Furth verlegt wurden und da war es auch schon egal, auch noch den Rest auszubauen, sind ja nur 11 km.
Das würde ich eher andersrum sehen, WEIL man die Strecke zweigleisig ausgebaut hat, konnte man dann auch die Zugkreuzungen verlegen.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Iarn @ 4 Mar 2011, 14:45 hat geschrieben: Da die Tunnelgegner es wohl mit dem Copyright nicht so genau nehmen, kommen wir in den Genuß der illustrierenden Grafik. Ich finde sie spricht aus sich selbst gegen die Einrichtung von Express S-Bahnen.
Gut, dass man es endlich mal mit Zahlen belegen konnte. Dazu kommt noch, dass man im Moment plant, dort Expresse einzurichten, wo es eh schon Regionalzüge am Ende gibt. Wieso man allerdings so etwas wie leichter merkbare Takte etc. nicht in den NKF einfließen lassen soll, erschließt sich mir nicht.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Dark Angel
Doppel-Ass
Beiträge: 138
Registriert: 14 Nov 2008, 17:08

Beitrag von Dark Angel »

spock5407 @ 4 Mar 2011, 22:04 hat geschrieben: Dann schaut euch mal morgens auf der S3 am Fasanenpark an, was da von 8 bis halb 10 aus der S3 aus Ri München aussteigt und abends einwärts ein. (in der Regel auch der Spocki). B)
Das geht schon vor sieben los, da fall ich auch nicht allein aus der S-Bahn.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Antworten