der "alex" - München-Allgäu/Oberpfalz/Tschechien

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

ubahnfahrn @ 4 Mar 2011, 11:27 hat geschrieben: Dann eben andersrum, der ICE aus Frankfurt 10 Minuten früher, dann kann man entspannt spinnen :D
Weil Dingolfing - Wien ja so unwichtig ist?
Dingolfing-Hamburg geht auch über MLA.
Ja. Mit Umstieg in Landshut und nochwo statt nur in Plattling.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

JeDi @ 4 Mar 2011, 11:37 hat geschrieben: Weil Dingolfing - Wien ja so unwichtig ist?



Ja. Mit Umstieg in Landshut und nochwo statt nur in Plattling.
Also meinst, einfach so lassen, weil ja Wörth und Wallersdorf nach Zwisel und Wien so unwichtig sind ?
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

ubahnfahrn @ 4 Mar 2011, 11:39 hat geschrieben: Also meinst, einfach so lassen, weil ja Wörth und Wallersdorf nach Zwisel und Wien so unwichtig sind ?
Das hab ich ja nicht gesagt - ich halte es nur für einen Riesen-Fehler, den Knoten Plattling zu zerreißen. Wenn die BEG nicht in der Lage ist, sinnvolle Fahrplankonzepte zu erstellen, ist das eine andere Frage.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

JeDi @ 4 Mar 2011, 11:42 hat geschrieben: Das hab ich ja nicht gesagt - ich halte es nur für einen Riesen-Fehler, den Knoten Plattling zu zerreißen. Wenn die BEG nicht in der Lage ist, sinnvolle Fahrplankonzepte zu erstellen, ist das eine andere Frage.
Liegt nicht an BEG, sondern an der DB, die da auf der Strecke Landshut-Plattling keinen vernünftigen Fahrplan vorlegen kann - Stichwort: Zugkreuzung in Wörth, Loiching oder Dingolfing ... :(

Da muß endlich mal das zweite Gleis her. :angry:

Aber das wird jetzt zu :offtopic:

Kann das Thema mal bitte zum DIEX verschoben werden - dann kööne mer da weiter diskutieren ;)
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Den ICE sollte man überhaupt nicht größer verlegen*, da er optimal liegt:
Nürnberg 30', Regensburg 30', Plattling 00', Passau 30', Linz 30'

Lediglich die ein oder andere Minute muss noch gespart werden, am meisten zwischen Passau und Linz.
Wenn es der DIEX nicht schafft den Taktknoten Plattling zu erreichen, dann ist das eindeutig ein Problem des DIEX.

* Höchstens eine Verlegung um 30 min oder 60 min wäre denkbar.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Naseweis @ 4 Mar 2011, 12:42 hat geschrieben: Wenn es der DIEX nicht schafft den Taktknoten Plattling  zu erreichen, dann ist das eindeutig ein Problem des DIEX.
Ja, eindeutig.
Liegt am fehlenden zweiten Gleis (3,5 km !) Loiching-Dingolfing und an der S1, die nach München 2 Minuten später abfahren müßte. :rolleyes:

Oder man versucht durch konsequente Erhöhung der vmax auf durchgehend mindestens 140 km/h die Fahrzeit soweit zu verkürzen, daß es auch mit einem Kreuzen in Loiching paßt. Dazu noch die ICE etwas verschieben (an :57, ab:59) und schon kommt's hin, daß man die S1 auch lassen kann.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Xenon
König
Beiträge: 787
Registriert: 29 Sep 2009, 20:20

Beitrag von Xenon »

Naseweis @ 4 Mar 2011, 12:42 hat geschrieben: Den ICE sollte man überhaupt nicht größer verlegen*, da er optimal liegt:
Nürnberg 30', Regensburg 30', Plattling 00', Passau 30', Linz 30'
Wie schon erwähnt, könnte man auch den ALEX an diesen Knotenzeiten ausrichten,
also Regensburg 30', Schwandorf 00', Weiden 30', Marktredwitz 00', Hof 30', was auch zu den übrigen Knoten in Nordbayern passt.

Lediglich Landshut passt hier nicht so recht ins Schema.
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Grob skizziert vielleicht:
RE: München ab 05' - Freising 30' - Landshut 50' - Regensburg an 25'
Anschluss-RB: ... Freising ab 35' - Landshut 05' - Plattling an 50'

RE: München ab 35' - Freising 00' - Landshut 20' - Plattling an 55'
Anschluss-RB: ... Freising ab 05' - Landshut 35' - Regensburg an 20'

Also im RE je 35 min Landshut-Regensburg und Landshut-Plattling, in der RB je 45 min.

Die Anschluss RB könnten vom Flughafen kommen und sich in Freising vom RE überholen lassen, sodass es auch den Anschluss vom Flughafen zu den RE gäbe.

Edit-13: Klar, Randbedingung ist natürlich der Takt-15 auf der S1 bis Neufahrn.


Xenon @ 4 Mar 2011, 13:55 hat geschrieben:Wie schon erwähnt, könnte man auch den ALEX an diesen Knotenzeiten ausrichten,
also Regensburg 30', Schwandorf 00', Weiden 30', Marktredwitz 00', Hof 30', was auch zu den übrigen Knoten in Nordbayern passt.

Lediglich Landshut passt hier nicht so recht ins Schema.
Dafür erreicht man in München wieder einen möglichen 00er-Knoten. Und in Freising wäre ein 30er-Knoten möglich. Dieser macht allerdings keinen Sinn, da die Anschlüsse zum Flughafen und zur S1 nur Richtungsanschlüsse sind (= Niemand fährt von München über Freising zum Flughafen oder an die S1).
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Naseweis @ 4 Mar 2011, 14:14 hat geschrieben: Grob skizziert vielleicht:
RE: München ab 05' - Freising 30' - Landshut 50' - Regensburg an 25'
Anschluss-RB: ... Freising ab 35' - Landshut 05' - Plattling an 50'

RE: München ab 35' - Freising 00' - Landshut 20' - Plattling an 55'
Anschluss-RB: ... Freising ab 05' - Landshut 35' - Regensburg an 20'

Also im RE je 35 min Landshut-Regensburg und Landshut-Plattling, in der RB je 45 min.

Die Anschluss RB könnten vom Flughafen kommen und sich in Freising vom RE überholen lassen, sodass es auch den Anschluss vom Flughafen zu den RE gäbe.

Edit-13: Klar, Randbedingung ist natürlich der Takt-15 auf der S1 bis Neufahrn.


Xenon @ 4 Mar 2011, 13:55 hat geschrieben:Wie schon erwähnt, könnte man auch den ALEX an diesen Knotenzeiten ausrichten,
also Regensburg 30', Schwandorf 00', Weiden 30', Marktredwitz 00', Hof 30', was auch zu den übrigen Knoten in Nordbayern passt.

Lediglich Landshut passt hier nicht so recht ins Schema.
Dafür erreicht man in München wieder einen möglichen 00er-Knoten. Und in Freising wäre ein 30er-Knoten möglich. Dieser macht allerdings keinen Sinn, da die Anschlüsse zum Flughafen und zur S1 nur Richtungsanschlüsse sind (= Niemand fährt von München über Freising zum Flughafen oder an die S1).
Für 35 Minuten Landshut-Regensburg und Plattling mußt aber ganz schön schnell werden :blink: :unsure:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Alex101
König
Beiträge: 828
Registriert: 04 Jan 2011, 15:02

Beitrag von Alex101 »

ubahnfahrn @ 4 Mar 2011, 14:29 hat geschrieben:Für 35 Minuten Landshut-Regensburg und Plattling mußt aber ganz schön schnell werden  :blink:  :unsure:
Ohne Halt zwischen Landshut und Regensburg ist die Strecke zu schaffen. Die ALEXe von/nach Prag brauchen aktuell 36 Minuten.
Die Zwischenhalte könnte ja man entweder durch Durchbinden der RB von Freising nach Regensburg oder der RB von Bogen nach Landshut in Verbindung mit der RB von Regensburg nach Neufahrn(Ndb) bedienen.
vuxi
Haudegen
Beiträge: 632
Registriert: 10 Jan 2010, 17:42

Beitrag von vuxi »

@ Ubahnfahrn
ist die Farbgebung deines ALEX in der Signatur eigentlich ernstgemeint ? Das schaut ja gruselig aus.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Naseweis @ 4 Mar 2011, 14:14 hat geschrieben: Grob skizziert vielleicht:
RE: München ab 05' - Freising 30' - Landshut 50' - Regensburg an 25'
Anschluss-RB: ... Freising ab 35' - Landshut 05' - Plattling an 50'

RE: München ab 35' - Freising 00' - Landshut 20' - Plattling an 55'
Anschluss-RB: ... Freising ab 05' - Landshut 35' - Regensburg an 20'

Also im RE je 35 min Landshut-Regensburg und Landshut-Plattling, in der RB je 45 min.
Dann brauchts von Landshut nach Plattling aber zwei lange zweigleisige Abschnitte: Wörth-Loiching mit 7 km und Dingolfing-Schweigen mit 8,5 km.
Beim jetzigen Betrieb nur knappe 4 km zwischen Loiching und Dingolfing.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

vuxi @ 4 Mar 2011, 17:20 hat geschrieben: @ Ubahnfahrn
ist die Farbgebung deines ALEX in der Signatur eigentlich ernstgemeint ? Das schaut ja gruselig aus.
Grün-Weiß-Rot, frei interpretiert nach den neuen Eigentumsverhältnissen :D
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

Chemin de fer @ 1 Mar 2011, 17:52 hat geschrieben:
Südostbayer @ 28 Feb 2011, 23:51 hat geschrieben:
Chemin de fer @ 26 Feb 2011, 19:37 hat geschrieben:Ein eigenwirtschaftlicher Zug München - Berlin würde sich durchaus lohnen (mit kostengünstigen Konkurrenzangeboten zum ICE)
Warum haben sich, wenn sich eigenwirtschaftlicher SPV von München über Hof nach Berlin unter den gegebenen Voraussetzungen (langfristig) lohnt, nicht schon längst mehrere Unternehmen auf dieses Geschäftsfeld gestürzt? Alle blind?
Weil es einfacher ist aus einem subventionierten Grundangebot München - Hof aufzubauen, als wenn ein EVU komplett das Risiko eines Zuges München - Berlin eingehen würde, ohne den sicheren suventionierten Verkehr in der Hinterhand zu haben. Optional wäre es sinnvoll gewesen Hof -Leipzig mit in die ALX-Ausschreibung zu nehmen, dann hätte man München - Leipzig und der Rest wäre eigenwirtschaftlich sowieso kein Problem.
Also nun doch nicht eigenwirtschaftlich, sondern als subventionierte Leistung München - Leipzig (- Berlin)?

Chemin de fer @ 2 Mar 2011, 12:55 hat geschrieben:Ich habe nur gesagt dass es mir egal ist was ihr zur wirtschaftlichkeit dieses Zuges sagt, denn ihr habt überhaupt keinen Einblick.
Oder können neuerdings Eisenbahnfans beurteilen ob ein Zug wirtschaftlich ist oder nicht? Vermutungen gehören nicht dazu.
(...)
Abgesehen davon, wer sagt dass ich dort arbeite?
Du arbeitest also nicht bei Arriva, hast aber trotzdem Einblick in die Erfolgsrechnung ihrer Angebote, wie etwa dem Vogtlandexpress?

Ich habe diesen in der Tat nicht, traue mir aber einfache logische Schlussfolgerungen zu: Kann eine Leistung zu gegebenen Voraussetzungen wirtschaftlich angeboten werden, wird sich auch ein Anbieter dafür finden. Diese gibt es für den eigenwirtschaftlichen Verkehr von München über Hof nach Berlin nicht und für den Vogtlandexpress (zurzeit) nicht mehr. Folglich ist sind beide Leistungen unter den aktuellen Bedingungen, und im Gegensatz zu Deinen Einblicken, nicht wirtschaftlich zu erbringen.
Vicinalrad
Mitglied
Beiträge: 37
Registriert: 16 Feb 2011, 16:19

Beitrag von Vicinalrad »

Südostbayer @ 5 Mar 2011, 00:19 hat geschrieben: Also nun doch nicht eigenwirtschaftlich, sondern als subventionierte Leistung München - Leipzig (- Berlin)?
Die DB fährt ihren IRE Nürnberg-Dresden eigenwirtschaftlich. München-Dresden würde wohl zu 100% rentabel sein, die einzige Direktverbindung mit "richtigem" Fernverkehrsmaterial, seit die Tagesrand-ICE letzten Fahrplanwechsel(?) eingestellt wurden. Soweit ich gehört habe, war der damalige IR auf dieser Relation sehrwohl kostendeckend, wurde aber schließlich mit der Aufgabe des IR eingestellt.

Bestellen sollte man weiterhin einen vierstündlichen RE (am besten Wagen/Lok) Regensburg-Gera, und zwar mit der Auflage, eigenwirtschaftlich nach Leipzig weiterzufahren.
Gebt uns den PP auf dem 27er zurück!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Vicinalrad @ 5 Mar 2011, 10:11 hat geschrieben: Die DB fährt ihren IRE Nürnberg-Dresden eigenwirtschaftlich.
Falsch.
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

Vicinalrad @ 5 Mar 2011, 10:11 hat geschrieben:Die DB fährt ihren IRE Nürnberg-Dresden eigenwirtschaftlich.
Ohne Bestellung der Länder, aber auf Basis eines Rahmenvertrages mit dem "Sächsisch-Bayerischen-Städtenetz" der Orte Chemnitz, Zwickau, Plauen, Hof und Bayreuth.

Vicinalrad @ 5 Mar 2011, 10:11 hat geschrieben:München-Dresden würde wohl zu 100% rentabel sein, die einzige Direktverbindung mit "richtigem" Fernverkehrsmaterial, seit die Tagesrand-ICE letzten Fahrplanwechsel(?) eingestellt wurden. Soweit ich gehört habe, war der damalige IR auf dieser Relation sehrwohl kostendeckend
Wenn dem so ist, warum haben sich dann nicht längst andere Anbieter gefunden?

Vicinalrad @ 5 Mar 2011, 10:11 hat geschrieben:Bestellen sollte man weiterhin einen vierstündlichen RE (am besten Wagen/Lok) Regensburg-Gera, und zwar mit der Auflage, eigenwirtschaftlich nach Leipzig weiterzufahren.
Eine an eine bestellte Leistung gebundene Auflage, weitere Aufgaben zu erbringen, ist nichts anderes als eine bestellte Leistung. Der Anbieter wird diese zwangsläufig mit den Kosten der bestellten Leistung verrechnen (die für den Besteller ggf. entsprechend teurer wird).
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

JeDi @ 5 Mar 2011, 11:31 hat geschrieben: Falsch.
War doch so, dass die Länder was zuschießen, oder?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Chemin de fer
Routinier
Beiträge: 276
Registriert: 15 Mai 2008, 17:41

Beitrag von Chemin de fer »

Südostbayer @ 5 Mar 2011, 13:31 hat geschrieben: Wenn dem so ist, warum haben sich dann nicht längst andere Anbieter gefunden?
Ganz einfach, weil sie die Anfangsinvestitionen scheuen. Natürlich wäre das eigenwirtschaftlich zu fahren, aber bis man da mal was verdient um die hohen Investitionen drin zu haben, dieses Risiko will keiner eingehen, vor allem weil gewisse Risiken bleiben.
Die großen Global Player könnten es, aber es ist eben einfacher bestellte Verkehre zu fahren, da geht man kein Risiko ein und warum mehr machen als man muss, wenn man über bestellte Verkehre leichter an sein Geld kommen kann.
xaviernaidoo
Foren-Ass
Beiträge: 88
Registriert: 14 Nov 2010, 21:28

Beitrag von xaviernaidoo »

http://www.youtube.com/watch?v=BbRpEhmbrsI

Aktuele Video: Bau der Strecke zwischen Beroun und Rokycany (Streckenabschnitt Hořovice-Stašov) In Hintergrund sieht man die alte kurvenreiche Strecke die grosteils durch Neubau verlegt wurde.
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

Kleine Streikinfo: Die Züge vom Alex Nord fallen so gut wie alle zwischen Freising und München aus, müsste also in interessantes Prozedere in Freising geben mit Umfahren der Lok.

Die internationalen Alex nach Tschechien fallen auf dem gesamten Laufweg bis Pilsen aus, zwischen Pilsen und Prag wird gefahren (Traktion durch CD).

Der Alex Süd fährt größtenteils nur München-Kempten und Immenstadt-Oberstdorf, einzelne durchgehende Züge soll es auch geben.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

ALEX soll nach Leipzig weiterfahren - wenn die Strecke elektrisch ist.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

ubahnfahrn @ 29 Mar 2011, 15:49 hat geschrieben: ALEX soll nach Leipzig weiterfahren - wenn die Strecke elektrisch ist.
Wie soll das gehen? Und woher hast Du das? Eigentlich will man doch die eine Leipziger S-Bahn-Linie nach Hof verlängern?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Bayernlover @ 29 Mar 2011, 15:50 hat geschrieben: Wie soll das gehen? Und woher hast Du das? Eigentlich will man doch die eine Leipziger S-Bahn-Linie nach Hof verlängern?
Frankenpost
... Anbindung Hofs nach Leipzig von Dezember 2013 an. Die sächsischen ÖPNV-Zweckverbände streben einen Vierstunden-Takt ab Hof und einen Zwei-Stunden-Takt ab Plauen mit neuen Triebzügen der DB an. Bei der Bayerischen Eisenbahngesellschaft, die den Regionalverkehr im Freistaat bestellt und bezahlt, sieht man eine Verlängerung der Alex-Züge von Hof nach Leipzig als Alternative.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

@ubahnfahrn war schneller.



So wie ich das Betriebskonzept für den Leipziger Citytunnel verstanden habe, wird es wie folgt aussehen:

- S5 im 30-min-Takt von Halle über Flughafen, Messe (also RE-Verkehr über die NBS) nach Leipzig in den Ciytunnel
- südlich der Stammstrecke Citytunnel ab L-Connewitz Aufspaltung in stündliche RB (S5) und stündlichen RE (S5X)
- - RB (S5) bis sonstwohin, z.B. Altenburg, Gössnitz oder Zwickau
- - RE (S5X) im Zweistundentakt nach Zwickau im Zweistundentakt nach Plauen, nun also vierstündlich weiter bis Hof



Ich finde die Idee der Verlängerung des Alex nach Leipzig nicht so toll, da dann wenige Alexzüge pro Tag im komplexen S-Bahn-Takt (Stammstrecke: 2x 20-min-Takt (S1, S3) + 3x 30-min-Takt (S2, S4, S5) = 5-min-Takt) mitschwimmen müssten. Dann sollte man doch besser nach Dresden verlängern (statt nur stündlichem Verkehr Nürnberg-Dresden). Auf diese Strecke passt so ein Mittelstreckenzug besser, erst Recht, wenn auch Regensburg-Hof für den Güterverkehr elektrifiziert wurde.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Naseweis @ 29 Mar 2011, 16:06 hat geschrieben: @ubahnfahrn war schneller.
... und das für einen Beamten - ungewöhnlich, nicht wahr :rolleyes: :D
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Naseweis @ 29 Mar 2011, 16:06 hat geschrieben: Dann sollte man doch besser nach Dresden verlängern (statt nur stündlichem Verkehr Nürnberg-Dresden).
Da bin ich dafür :D

Aber zusätzlich zum Safran? Das wird keiner der sächsischen Besteller je zahlen.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

ubahnfahrn @ 29 Mar 2011, 16:14 hat geschrieben: ... und das für einen Beamten - ungewöhnlich, nicht wahr :rolleyes: :D
Mach dir keine Hoffnung, Studenten können das einfach noch besser. :lol:
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Bayernlover @ 29 Mar 2011, 16:18 hat geschrieben:Da bin ich dafür :D

Aber zusätzlich zum Safran? Das wird keiner der sächsischen Besteller je zahlen.
Aber es gibt doch stündlichen IRE/RE-Verkehr Nürnberg-Dresden. Das reicht doch zweistündlich, der andere Zweistundentakt der Alex. Der andere Zweistundentakt von Nürnberg endet dann in Hof.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Naseweis @ 29 Mar 2011, 16:21 hat geschrieben: Aber es gibt doch stündlichen IRE/RE-Verkehr Nürnberg-Dresden. Das reicht doch zweistündlich, der andere Zweistundentakt der Alex. Der andere Zweistundentakt von Nürnberg endet dann in Hof.
Ach so meinst Du das. Ja, das wär gar nicht so dumm (und allemal angenehmer als das Bibbern um den Anschluss in Hof). Und wenn man in Dresden startet hat man einen Sitzplatz bis München, das sind all so Sachen...
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Antworten