Zum neuen Münchner Netz

Alles über die Netze von S-Bahnen
Jörg.L.E.
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 10 Apr 2004, 18:18
Wohnort: Leipzig / Arbeit : FFB

Beitrag von Jörg.L.E. »

Vorankündigung: 10-Minuten-Takt ab Dezember 2004!

Die Münchner S-Bahn kommt im nächsten Jahr öfter. Zum Fahrplanwechsel am 12. Dezember 2004 bestellt der Freistaat auf vier Außenästen im Berufsverkehr den 10-Minuten-Takt. Das gesamte S-Bahn-Angebot erhöht sich um 533.000 auf über 19,5 Millionen Zugkilometer im Jahr. Möglich geworden ist die Ausweitung durch bereits abgeschlossene Maßnahmen des 266-Millionen-Euro-Programms des Freistaats und der DB AG.

Die partielle Einführung des 10-Minuten-Takts erfordert aus verkehrstechnischen Gründen eine komplette Neuordnung des Münchner Liniennetzes. Entgegen der ursprünglichen Planung ändert sich das Liniennetz aufgrund der Bauverzögerungen beim S-Bahn-Tunnel Unterföhring wie folgt:


Aktualisierung!
 


Die von Geltendorf fahrende Linie S4 wird zukünftig bis nach Ebersberg durchgebunden. 

Die künftige S5 wird von Herrsching nach Holzkirchen verkehren, 

die künftige S6 von Tutzing nach Kreuzstraße.

Während die S2 von Petershausen in Zukunft in Erding endet, 

wird für die S7 von Wolfratshausen wie bereits früher der Ostbahnhof Endstation sein. 

Die Flughafenlinie S8 wird wie bisher zwischen Flughafen und Nannhofen verkehren. 

Freuen können sich die Pendler, die in den stadtnahen Teilen der zukünftigen S5 (Germering-Unterpfaffenhofen - Zorneding), der S8 West (ab/bis Maisach) und der S4 Ost (ab/bis Zorneding) zusteigen oder aussteigen. Dort werden die S-Bahnen ab dem Dezember-Fahrplanwechsel Montag bis einschließlich Freitag von 6.30 bis 9 Uhr und Montag bis Donnerstag von 15.30 bis 18.30 Uhr im 10-Minuten-Takt verkehren. Am Freitagnachmittag erfolgt diese Taktverdichtung analog zur Praxis bei den U-Bahnen nicht, da sich der Berufsverkehr über den gesamten Nachmittag verteilt. Entfallen werden Freitag nachmittags künftig die heutigen Zusatzzüge auf der Strecke nach Olching. 

Download: Die neuen Laufwege der S-Bahnen haben wir für Sie in einer › Linien-Übersicht (PDF, 537 KB) zusammengestellt. Bitte beachten Sie, dass diese Grafik noch keine endgültige Version ist. Abweichungen im Design sind jederzeit möglich.
Weitere Ausbauplanungen für die S-Bahn finden Sie › hier.

Zusätzliche Verbesserungen wird es ab Mitte Dezember auch im S-Bahn-Verkehr zwischen Petershausen und Dachau geben. Dort wird im Berufsverkehr morgens und abends jeweils eine zusätzliche Fahrtmöglichkeit geschaffen. Außerdem wird die am Wochenende verkehrende Nacht-S-Bahn nach Petershausen verlängert. Zusätzliche Fahrtmöglichkeiten wird die S-Bahn am Nachmittag auch im Bereich Aying - Kreuzstraße anbieten. Dann entstehen im Nachmittagsberufsverkehr halbstündlich Verbindungen in Richtung Mangfalltal.



Das ist ersteinmal der offiezielle Text von der MVV-Seite.Nun mal meine Frage.Die S4(künftig bis Ebersberg) verkehrt in der HVZ bis/ab Zorneding alle 10 Minuten.Stellt sich mir nur die Frage ab wo/bis das in den Westen geht. Ab Pasing oder Ostbahnhof,vielleicht FFB( :rolleyes: )? Oder sind das Wagenzugdurchläufe bis evtl. Maisach oder Germering?

Edit: Zitat kenntlich gemacht
Bahnstatistik 2009:
83770 km (229,5 km pro Tag )
Stand: 31.12.2009

Extra Lipsiam vivere est miserrime vivere !
ET420MSTH

Beitrag von ET420MSTH »

War nicht die Rede davon, dass das ganze Projekt vorerst wieder gekippt wurde?
Was ich bisher mitbekommen habe, finanziert die Gemeinde Unterföhring den neuen S-Bahn-Tunnel - Zug weg von der Bildfläche und runter damit unter die Erde, und das Geqietsche gleich mit. Aber angeblich hat sich Unterföhring bezüglich der Schalldämmung und Vibrationsverringerung (jetzt Federung des Schotterbetts statt dämmender Matten) jetzt umentschlossen und lässt das ganze Bauvorhaben umkrempeln, was eine Einführung des 10-Minuten-Takts erst einmal verspätet - also doch nicht mehr 2004.
Stand neulich auch im Münchner Merkur und Bild München.

Grüße,
Franz
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Jörg.L.E. @ 23 Aug 2004, 19:38 hat geschrieben: Nun mal meine Frage.Die S4(künftig bis Ebersberg) verkehrt in der HVZ bis/ab Zorneding alle 10 Minuten.Stellt sich mir nur die Frage ab wo/bis das in den Westen geht. Ab Pasing oder Ostbahnhof,vielleicht FFB( :rolleyes: )? Oder sind das Wagenzugdurchläufe bis evtl. Maisach oder Germering?
Es gibt dann eine S 48, die im Berufsverkehr zwischen Maisach und Zorneding verkehrt und so einen "10-Minuten-Takt" (ob es ein echter sein wird, weiß ich nicht) auf dem Westast der S 8 und dem Ostast der S 4 herstellt.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

@ET420MSTH: Du hast recht, allerdings war die ursprüngliche Planung auch anders. Da hätte die S8 nach Geltendorf fahren sollen. Jetzt, da die Zugkreuzung nicht wie bereits geplant in Unterföhring stattfinden kann, muß es erstmal beim bisherigen Verlauf bleiben. S8 Nannhofen - Flughafen, S4 Geltendorf - Ebersberg (alt eingesessene Münchner kennen die Linie schon B)) und eine S48 Maisach - Zorneding. Ob dieser Taktverstärker tatsächlich dann auch als S48 angezeigt wird, weiß ich nicht. Ist ja nur eine Übergangslinie. Wenn zum Fahrplanwechsel 2005 der Unterföhringer Tunnel hoffentlich fertig ist, wird das Liniennetz wieder geändert: S3 Nannhofen - Ebersberg, S4 gibts nicht mehr, S8 Geltendorf - Flughafen und S13 Maisach - Zorneding.

Gruß

ET 423

P.S.: Wird das hier nicht schon irgendwo diskutiert? Mal suchen...
P.P.S.: Mir tun die armen Kollegen vom Service-Team leid... :(
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Matze-MUC
Tripel-Ass
Beiträge: 198
Registriert: 09 Jul 2003, 22:08

Beitrag von Matze-MUC »

und eine S48 Maisach - Zorneding. Ob dieser Taktverstärker tatsächlich dann auch als S48 angezeigt wird, weiß ich nicht.
Diesen Abschnitt wird die "S3" übernehmen (Pressemitteilung)
Jörg.L.E.
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 10 Apr 2004, 18:18
Wohnort: Leipzig / Arbeit : FFB

Beitrag von Jörg.L.E. »

Matze-MUC @ 29 Aug 2004, 19:44 hat geschrieben:
Diesen Abschnitt wird die "S3" übernehmen
O.K. , S 43 oder S 34 ! Wer bietet mehr ?
Bahnstatistik 2009:
83770 km (229,5 km pro Tag )
Stand: 31.12.2009

Extra Lipsiam vivere est miserrime vivere !
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Jörg.L.E. @ 30 Aug 2004, 16:47 hat geschrieben:
Matze-MUC @ 29 Aug 2004, 19:44 hat geschrieben:
Diesen Abschnitt wird die "S3" übernehmen
O.K. , S 43 oder S 34 ! Wer bietet mehr ?
Hä? :blink: Muss man jetzt nicht verstehen, oder?
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Matze-MUC @ 29 Aug 2004, 20:44 hat geschrieben:
Diesen Abschnitt wird die "S3" übernehmen
Ja richtig, hatte ich ganz vergessen. :ph34r:
Jörg.L.E. @ 30 Aug 2004, 16:47 hat geschrieben:O.K. , S 43 oder S 34 ! Wer bietet mehr ?
Verstehe ich jetzt auch nicht. :blink:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1540
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Es ist die S3 di e als Verstärker fährt.
http://s-bahn-muenchen.cynetic-labs.com/cy...hnnetz_2005.gif
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Auf diesem Winzigst-Bildchen kann ja kein Grunz-grunz-Tierchen was erkennen. Wenn Du dazugeschrieben hättest, dass das von der Internetseite der S-Bahn-München stammt (dort unter Info-Service -> Takt 10) und dass es das dort auch in groß als pdf zum runterladen gibt, hätte mir das einiges an Sucherei erspart :angry: - man ist ja schließlich neugierig, und das sofort!

Zur Sache:
  • Das schwarz-rote S3-Logo sieht selten schlimm aus, wo hat die S-Bahn denn die Optik hergeholet ? ;)
  • Irgendwie fehlt die S15, oder fährt die jetzt doch als S5?
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4599
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Wildwechsel @ 10 Sep 2004, 16:35 hat geschrieben:
  • Irgendwie fehlt die S15, oder fährt die jetzt doch als S5?
War's nicht so, dass das eh nicht so kommen sollte sondern dass die Zusatzzüge einfach als normale Linie fahren (was bei der "S3" da nicht geht da sie S4 bzw S8 befährt)? Die Olching-Verstärker fahren heute ja auch als S8 und es gibt haufenweise Züge, die nicht die komplette Linie fahren (und z.B. in Weßling oder Dachau schon enden).
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Da machen wir doch gleich ein Link MVV Plan ab Dezember 2004

/edit: Link repariert
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Da machen wir doch gleich ein Link Schnellbahnplan 2005

/edit: Link repariert
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Wildwechsel @ 10 Sep 2004, 16:35 hat geschrieben:
  • Das schwarz-rote S3-Logo sieht selten schlimm aus, wo hat die S-Bahn denn die Optik hergeholet ? ;)
  • Irgendwie fehlt die S15, oder fährt die jetzt doch als S5?
Das soll wohl ein Misch aus den Farben der S8 und S5 sein. Vielleicht wäre ein rot-gelb besser gewesen. Was mich auch stört, daß keine Linie eingezeichnet, sondern nur das S3-Symbol an den Endbahnhöfen gedruckt ist.

Und zur S15: An irgendeiner anderen Stelle wurde, glaube ich, schon erläutert, daß die zweistelligen Nummern nur für intern sind. Ich stelle mir das gerade von Berlin vor :blink: , wenn man für jeden Endbahnhof auf einem Linienast eine eigene Linienbezeichnung geben würde, hätte man dort 6,7 mal so viele Linien.
Bhf TEME
Eroberer
Beiträge: 52
Registriert: 25 Feb 2004, 14:14

Beitrag von Bhf TEME »

@Jean
Kannst du vielleicht noch das doppelte "http" aus dem Link entfernen? Bei mir gehts sonst sofort aus mircosoft.com obwohl ich Mozilla nutze. <_<
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2518
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

mellertime @ 10 Sep 2004, 16:49 hat geschrieben: Was mich auch stört, daß keine Linie eingezeichnet, sondern nur das S3-Symbol an den Endbahnhöfen gedruckt ist.
Das hat man wohl von der U7/8 übernommen, um die Übersichtlichkeit zu wahren.


Was ich mich allerdings frage ist, warum der Plan noch nicht die neuen S-Bahn Linien-Symbole hat, die ja zum Fahrplanwechsel eingeführt werden sollen. (Diese an den Seiten komplett runden, wie man sie z.B. schon auf manchen Baustellen-Infos findet.)


Übrigens, schaut mal an die linke obere Ecke, was sich da in Klammern unter Nannhofen versteckt.... ;)
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
Matze-MUC
Tripel-Ass
Beiträge: 198
Registriert: 09 Jul 2003, 22:08

Beitrag von Matze-MUC »

EasyDor @ 10 Sep 2004, 19:39 hat geschrieben:Was ich mich allerdings frage ist, warum der Plan noch nicht die neuen S-Bahn Linien-Symbole hat, die ja zum Fahrplanwechsel eingeführt werden sollen. (Diese an den Seiten komplett runden, wie man sie z.B. schon auf manchen Baustellen-Infos findet.)
Hier schon (wenn man direkt auf den Plan klickt):

http://s-bahn-muenchen.cynetic-labs.com/cy...vice/_ovale.pdf
Benutzeravatar
Matze-MUC
Tripel-Ass
Beiträge: 198
Registriert: 09 Jul 2003, 22:08

Beitrag von Matze-MUC »

Wildwechsel @ 10 Sep 2004, 16:35 hat geschrieben:Das schwarz-rote S3-Logo sieht selten schlimm aus, wo hat die S-Bahn denn die Optik hergeholet ? ;)
Ich fände jetzt ehrlich gesagt das "alte" lila S3-Logo auch ansprechender. Ich würde die S3 sogar als eigene Linie mit einzeichnen.

Bei der U-Bahn müsste man eigentlich auch zusätzlich beim Olympiazentrum ein U8-Zeichen hinmachen mit dem Vermerk "nur Freitags" (ähnlich wie bei U7, Messestadt). Aber ich weiß das ist jetzt :offtopic:
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1540
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Matze-MUC @ 10 Sep 2004, 19:53 hat geschrieben: Hier schon (wenn man direkt auf den Plan klickt):

http://s-bahn-muenchen.cynetic-labs.com/cy...vice/_ovale.pdf
Wo hast das gefunden, weil ich kann das nicht finden?
Benutzeravatar
Matze-MUC
Tripel-Ass
Beiträge: 198
Registriert: 09 Jul 2003, 22:08

Beitrag von Matze-MUC »

Chr17 @ 11 Sep 2004, 10:08 hat geschrieben:Wo hast das gefunden, weil ich kann das nicht finden?
Auf S-Bahn-Muenchen.de / Info-Service / Takt 10 und dann auf den Plan klicken
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

Matze-MUC @ 10 Sep 2004, 19:05 hat geschrieben: Bei der U-Bahn müsste man eigentlich auch zusätzlich beim Olympiazentrum ein U8-Zeichen hinmachen mit dem Vermerk "nur Freitags" (ähnlich wie bei U7, Messestadt). Aber ich weiß das ist jetzt :offtopic:
Genau deswegen macht es die MVG nicht. Weil sie "nur" Freitags dorthin fährt...
Doofe Tram!
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1540
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Matze-MUC @ 11 Sep 2004, 11:43 hat geschrieben: Auf S-Bahn-Muenchen.de / Info-Service / Takt 10 und dann auf den Plan klicken
Da fich aber nicht denn mit den Ovalen Symbolen.
Ich will wissen auf welche HP ich muss um denn mit Ovalen Symbolen zu finden.
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

Chr17 @ 11 Sep 2004, 11:47 hat geschrieben:Da fich aber nicht denn mit den Ovalen Symbolen.
Ich will wissen auf welche HP ich muss um denn mit Ovalen Symbolen zu finden.
Klickst du hier -> Plan-oval ;)
Doofe Tram!
Benutzeravatar
Matze-MUC
Tripel-Ass
Beiträge: 198
Registriert: 09 Jul 2003, 22:08

Beitrag von Matze-MUC »

Chr17 @ 11 Sep 2004, 11:47 hat geschrieben:Da fich aber nicht denn mit den Ovalen Symbolen.
Ich will wissen auf welche HP ich muss um denn mit Ovalen Symbolen zu finden.
Aber genau dort ist er.

Benutz lieber den Link von Schorsch.
Benutzeravatar
Matze-MUC
Tripel-Ass
Beiträge: 198
Registriert: 09 Jul 2003, 22:08

Beitrag von Matze-MUC »

schorsch @ 11 Sep 2004, 11:45 hat geschrieben: Genau deswegen macht es die MVG nicht. Weil sie "nur" Freitags dorthin fährt...
Aber bei der U7 wird es auch gemacht.
Da könnte man es dann auch weglassen.
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

Matze-MUC @ 11 Sep 2004, 12:03 hat geschrieben: Aber bei der U7 wird es auch gemacht.
Da könnte man es dann auch weglassen.
Bei der U7 macht es die MVG, weil dort die ganzen "wichtigen" Messeleute hinfahren...
Doofe Tram!
Benutzeravatar
Matze-MUC
Tripel-Ass
Beiträge: 198
Registriert: 09 Jul 2003, 22:08

Beitrag von Matze-MUC »

schorsch @ 11 Sep 2004, 12:06 hat geschrieben: Bei der U7 macht es die MVG, weil dort die ganzen "wichtigen" Messeleute hinfahren...
Da hast auch wieder Recht...
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

Matze-MUC @ 11 Sep 2004, 12:17 hat geschrieben:Da hast auch wieder Recht...
Ich weiß ;) :D
Doofe Tram!
kapitaen
Foren-Ass
Beiträge: 86
Registriert: 18 Aug 2004, 18:45

Beitrag von kapitaen »

Die neue rot-schwarze Farbcodierung für die künftige S3 macht durchaus Sinn. Wenn das ursprünglich geplante S-Bahn-Netz mit einem Jahr Verspätung dann im Dezember 2005 in Betrieb geht, wird ja die S3 die heutige S4 ablösen und auch deren rote Kennfarbe übernehmen.

Laut Auskunft der S-Bahn-GmbH will man das alte S3-Violett durch ein leuchtendes Rot ersetzen, weil dies auf den Übersichtsplänen optisch besser wirkt. Man will das Design der Schnellbahnnetzpläne übrigens demnächst völlig überarbeiten.

Eigentlich schade, daß man anläßlich der Liniennetzreform nicht die Chqance nutzt, die S-Bahn-Linien wieder (wie früher) systematisch im Westen gegen den Uhrzeigersinn von S1 bis S7 durchzunummerieren. Dann wäre die künftige S8 zum Flughafen halt eine S4 - auch kein Drama, oder? Die S20 bzw. S27 könnte dann die Linienbezeichnung S8 erhalten.

Wenn schon Trambahnlinien keine einstelligen Nummern haben dürfen, dann sollten auch S-Bahn-Linien keine zweistelligen haben, zumal es die Linien 20 und 27 ja bereits als Tramlinein gibt!
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1540
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Warum macht man nicht bei den S20 und S27 auch eine Teilung und Zusammenlegung, wie bei der S1.
Antworten