Falls dies stimmen sollte, würde mich interessieren warum der ICE 3 hier langsamer ist?
Danke!

Nicht nur angeblich, das ist korrekt. Wurde zum Fahrplanwechsel Dezember 2009 wieder eingeführt.Galaxy @ 8 Mar 2011, 15:37 hat geschrieben:Angeblich darf auf besagter Strecke der ICE 1 (ICE 2?) 280km/h fahren. Der ICE 3 ist jedoch auf 250km/h beschränkt.
Weil er auf der Strecke nur 250 km/h fahren darf.Falls dies stimmen sollte, würde mich interessieren warum der ICE 3 hier langsamer ist?
Vom Steuerwagen aus also nur 250?189 100-1 @ 8 Mar 2011, 16:30 hat geschrieben: Ausnahme: ICE 2 vom Steuerwagen aus.
Also lag ich richtig mit "zu wenig Gewicht vorne - instabil"? Oder was?146225 @ 8 Mar 2011, 17:04 hat geschrieben: Noch besser: Seitenwind.
Apropos...josuav @ 8 Mar 2011, 20:03 hat geschrieben: Aber sicher bin ich mir da nicht, ich war schon mal in einem ICE-3 mit 265 km/h auf der SFS kurz vor Würzburg unterwegs...
Die KRM ist aber auch nur bis 300 zugelassen...josuav @ 8 Mar 2011, 22:31 hat geschrieben: wie auf der KRM gefahren werden könnte (Überhöhung max. 170 mm, Überhöhungsfehlbetrag max. 150 mm), könnte man bis auf 370 km/h beschleunigen.
Begegnungsverkehr mit Güterzügen sowie etwas zu kleiner Querschnitt.rockstar84 @ 8 Mar 2011, 23:18 hat geschrieben: Wo liegt denn auf der Strecke das Problem mit den Tunnels?
Dafür braucht man dann so einen hässlichen "Dildo" vorne dran wie bei dem neuen japanischen E5 HayabusaSystemfehler @ 10 Mar 2011, 10:12 hat geschrieben:
OK, durch ein schmaleres Fahrzeug würde sich die Fläche, die Wind vor sich her schieben kann auch verkleinern
Das nutzt im Tunnel nichts, sondern verlagert den Beginn der Engstelle nur weiter nach hinten. Außerhalb vom Tunnel kanns vielleicht ne bessere Aerodynamik bringen.rockstar84 @ 10 Mar 2011, 10:41 hat geschrieben: Dafür braucht man dann so einen hässlichen "Dildo" vorne dran wie bei dem neuen japanischen E5 Hayabusa![]()
Nicht wirklich... zumindest nicht solange das Ende von der SFS Mannheim - Stuttgart eine Bahnhofseinfahrt ist, für die man gefühlt 20 Minuten brauchtBayernlover @ 10 Mar 2011, 12:45 hat geschrieben: Braucht man denn überhaupt das höhere Tempo?
Es würde 8 min bringen, wenn man alle 250 km/h Anteile auf 300 km/h anhebenen würde.Naseweis @ 8 Mar 2011, 21:53 hat geschrieben: @Galaxy: Schneller als 280 km/h lohnt sich kaum, da die Schnellfahrabschnitte nicht lang genug sind. Durch Fulda, Kassel und Göttingen muss man langsam fahren. Auch wenn der ICE-3 durchaus in der Lage wäre dazwischen die 330 km/h (oder auch nur 300 km/h) zu erreichen, brächte das von der Fahrzeit her kaum was, bzw. längst nicht so viel, dass es den Aufwand lohnt.
Der Grund ist, dass die Wirbelstrombremse nur auf SFS NIM und KRM als Betriebsbremse genutzt werden darf und nur auf einigen wenigen dafür ausgelegten anderen Strecken als Bremse für die Schnellbremsung. Auf den anderen Strecken muss diese Bremse ausgeschaltet sein, da sonst Streckeneinrichtungen beschädigt werden.Galaxy @ 8 Mar 2011, 15:37 hat geschrieben: Angeblich darf auf besagter Strecke der ICE 1 (ICE 2?) 280km/h fahren. Der ICE 3 ist jedoch auf 250km/h beschränkt.
Falls dies stimmen sollte, würde mich interessieren warum der ICE 3 hier langsamer ist?
Danke!![]()
LZB sieht aber den LKW auf den Schienen nicht, Tf wenns verdammt gut läuft aber schon.josuav @ 10 Mar 2011, 22:48 hat geschrieben: Das dürfte doch egal sein, die LZB berechnet einfach nur einen längeren Bremsweg, oder seh ich da was falsch?