Den zweiten Teil Deiner Frage (technisch-kostenmäßig und energetisch) kann man ganz einfach mit "Nein" beantworten. Der Zug ist in der Energiebilanz wesentlich günstiger (vielleicht nicht der Fahrpreis) als das Flugzeug. Da es aber nur wenige Schnellfahrstrecken gibt, dürfte die Zeitdifferenz das Kriterium sein, nach dem hier hauptsächlich entschieden wird.Eben, deshalb frage ich ja, wird der Bahnverkehr politisch-idiologisch ausgebremst über die Entfernungen zwischen 800 und 1500km,auch über Energie- und Mehrwertsteuer oder ist der auch rein technisch-kostenmäßig und energetisch dem Flugverkehr unterlegen?
Die Meldungen über die ständigen Verspätungen dürften mit ein Kriterium sein, dass bei der Entscheidung zwischen Autofahrt oder Flug, die Alternative der Bahnfahrt gar nicht zur Debatte steht.
Viele Grüße,
Fritz