Neue Werbelok in München
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Hallo,
am Freitag (25.3) wird auf Gleis 36 am Münchner Hbf [acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] auf Gleis 36, die neue Werbelok des Bw München 1 präsentiert. Sie macht Werbung für die Olympischen Spiele in München 2018. Betroffen ist hier wieder eine 111. Speziell 111 031. Ein erster Entwurf findet sich hier .
Gruß, Jonas
am Freitag (25.3) wird auf Gleis 36 am Münchner Hbf [acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] auf Gleis 36, die neue Werbelok des Bw München 1 präsentiert. Sie macht Werbung für die Olympischen Spiele in München 2018. Betroffen ist hier wieder eine 111. Speziell 111 031. Ein erster Entwurf findet sich hier .
Gruß, Jonas
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
Offiziell liest sich das dann so:
Freitag, 25. März, 13 Uhr, Münchner Hauptbahnhof, Gleis 35
Die DB Regio Bayern unterstützt die Stadt München aktiv in der Bewerbungsphase für die Olympischen und Paralympischen Winterspiele 2018. Als Zeichen wurde eine Lokomotive der Baureihe 111 mit Bergpanorama-und Heißluftballonmotiven beklebt.
Diese wird im Rahmen einer „Schneetaufe“ durch Staatsminister Martin Zeil, Oberbürgermeister Christian Udeund den Vorsitzenden der Regionalleitung von DB Regio Bayern, Norbert Klimt, der Öffentlichkeit vorgestellt. Als Gäste werden die München 2018-Sportbotschafter Anna Schaffelhuber, Rosi Mittermeier und Christian Neureuther anwesend sein. Die „Olympia-Lok“ wird bis zur Entscheidung des Internationalen Olympischen Komitees am 6. Juli als rollender Botschafter überwiegend auf den Strecken München – Garmisch-Partenkirchen und München – Salzburg unterwegs sein.
Freitag, 25. März, 13 Uhr, Münchner Hauptbahnhof, Gleis 35
Die DB Regio Bayern unterstützt die Stadt München aktiv in der Bewerbungsphase für die Olympischen und Paralympischen Winterspiele 2018. Als Zeichen wurde eine Lokomotive der Baureihe 111 mit Bergpanorama-und Heißluftballonmotiven beklebt.
Diese wird im Rahmen einer „Schneetaufe“ durch Staatsminister Martin Zeil, Oberbürgermeister Christian Udeund den Vorsitzenden der Regionalleitung von DB Regio Bayern, Norbert Klimt, der Öffentlichkeit vorgestellt. Als Gäste werden die München 2018-Sportbotschafter Anna Schaffelhuber, Rosi Mittermeier und Christian Neureuther anwesend sein. Die „Olympia-Lok“ wird bis zur Entscheidung des Internationalen Olympischen Komitees am 6. Juli als rollender Botschafter überwiegend auf den Strecken München – Garmisch-Partenkirchen und München – Salzburg unterwegs sein.
-
- Kaiser
- Beiträge: 1699
- Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
- Wohnort: München
-
- Kaiser
- Beiträge: 1699
- Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
- Wohnort: München
Na toll... plöde Deutsche Bundesbahn!
Dann hätten die den ja doch mal eben schnell aufm Südring beim TÜV vorbeifahren lassen können, als ich grad auf die HU von meinem Mopped gewartet hab! So eine Frechheit!
Aso, um den Bogen zum Thema zu spannen:
In ner 3/4h ist die Präsentation der Olympia-Lok am Hbf... ich nehme mal an, da werden dann spätestens um 3 die ersten Fotos hier zu sehen sein?!
Dann hätten die den ja doch mal eben schnell aufm Südring beim TÜV vorbeifahren lassen können, als ich grad auf die HU von meinem Mopped gewartet hab! So eine Frechheit!
Aso, um den Bogen zum Thema zu spannen:
In ner 3/4h ist die Präsentation der Olympia-Lok am Hbf... ich nehme mal an, da werden dann spätestens um 3 die ersten Fotos hier zu sehen sein?!

- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Die Lok kam auch vom [acronym title="MPB: München-Pasing Bbf <Bf>"]MPB[/acronym]...mal schauen was sie die nächsten Tage fährt.Systemfehler @ 25 Mar 2011, 12:14 hat geschrieben: Na toll... plöde Deutsche Bundesbahn!
Dann hätten die den ja doch mal eben schnell aufm Südring beim TÜV vorbeifahren lassen können, als ich grad auf die HU von meinem Mopped gewartet hab! So eine Frechheit!
Aso, um den Bogen zum Thema zu spannen:
In ner 3/4h ist die Präsentation der Olympia-Lok am Hbf... ich nehme mal an, da werden dann spätestens um 3 die ersten Fotos hier zu sehen sein?!![]()
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
-
- Kaiser
- Beiträge: 1699
- Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
- Wohnort: München
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9567
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Bissl später schon, und auch nur von mir, damit ich mal Erster bin, sind jetzt auch nicht "Die Top Fotos".
Bei dem Bild mit dem ZZA, , sollte schnell gehen.
Hier schleicht sie sich an

By mh89m at 2011-03-25
Ich hätte das etwas anders geschrieben

By mh89m at 2011-03-25
Von vorne mit Schnee

By mh89m at 2011-03-25
Und von Hinten ohne Schnee

By mh89m at 2011-03-25
Näher

By mh89m at 2011-03-25
Felix Neureuther, Rosi Mittermeier und Unbekannt, für mich

By mh89m at 2011-03-25
Ich weiß nicht wie oft, aber die haben x-tausend Mal auf Drei den Schnee geworfen und beim Beseitigen des Haufens stellten sich die kleinen Schäufelchen eher als unpraktisch heraus.
Bei dem Bild mit dem ZZA, , sollte schnell gehen.
Hier schleicht sie sich an

By mh89m at 2011-03-25
Ich hätte das etwas anders geschrieben

By mh89m at 2011-03-25
Von vorne mit Schnee

By mh89m at 2011-03-25
Und von Hinten ohne Schnee

By mh89m at 2011-03-25
Näher

By mh89m at 2011-03-25
Felix Neureuther, Rosi Mittermeier und Unbekannt, für mich

By mh89m at 2011-03-25
Ich weiß nicht wie oft, aber die haben x-tausend Mal auf Drei den Schnee geworfen und beim Beseitigen des Haufens stellten sich die kleinen Schäufelchen eher als unpraktisch heraus.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Dann will ich mich auch mal anhängen...

Die 111 031 am Hauptbahnhof

Oberbürgermeister Christian Ude und Skirennläuferin Rosi Mittermaier in der 111 031

Die 111 031 am Hauptbahnhof

Oberbürgermeister Christian Ude und Skirennläuferin Rosi Mittermaier in der 111 031
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12547
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14653
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Die Seitengestaltung ist sehr schön gestaltet. Farblich und vom Satz ausgewogen, auch wenn ich nicht anz genau weiß, was da beworben wird, was mir die Lok sagen will: Olympische Spiele, Hochgebirgsgipfel oder Ballonfahren? Aber gut, ästhetisch ist es.
Das können durchaus noch mehr bunte 111er werden, wie ich finde. Nur aus Gestaltersicht gehört derjenige gebraten, der die Front gestaltet hat. Zum einen die vordere Betriebsnummer da unten so an den Rand klatschen, statt sie weiterhin zwischen die Lampen zu stellen, wirkt nicht so richtig gut. dieser Balon da vorne, naja... schöner und einfacher wär's gewesen, das Bergmotiv vorne umlaufen zu lassen, also einfach die Ballone wegzulassen. Ebenso wäre die Lok noch schöner, würde man nicht den DB-Kontrastbalken auch noch draufpäppen. Bei einer einfarbigen Folie, z.B. bei den Porsche-Loks, oder einer ruhigen Fläche ist es schön und durchaus sogar notwendig, dort den Balken mit einzubauen. Aber in so ein Motiv rein, vor allem wenn der Kontrast nicht so optimal ist, da geht das gar nicht. Bei Maxl auf den weißen Rauten wirkt's noch unpassender, auf der anderen Seite, wo die Lok quasi nur blau ist, da passt's. Nur ist der Balken da zu breit...
Manchmal frag' ich mich schon, ob sowas ein Erstsemestler macht oder irgendein Chef selber. :ph34r:
So gesehen die ideale Lok für Mitteltraktion.

Das können durchaus noch mehr bunte 111er werden, wie ich finde. Nur aus Gestaltersicht gehört derjenige gebraten, der die Front gestaltet hat. Zum einen die vordere Betriebsnummer da unten so an den Rand klatschen, statt sie weiterhin zwischen die Lampen zu stellen, wirkt nicht so richtig gut. dieser Balon da vorne, naja... schöner und einfacher wär's gewesen, das Bergmotiv vorne umlaufen zu lassen, also einfach die Ballone wegzulassen. Ebenso wäre die Lok noch schöner, würde man nicht den DB-Kontrastbalken auch noch draufpäppen. Bei einer einfarbigen Folie, z.B. bei den Porsche-Loks, oder einer ruhigen Fläche ist es schön und durchaus sogar notwendig, dort den Balken mit einzubauen. Aber in so ein Motiv rein, vor allem wenn der Kontrast nicht so optimal ist, da geht das gar nicht. Bei Maxl auf den weißen Rauten wirkt's noch unpassender, auf der anderen Seite, wo die Lok quasi nur blau ist, da passt's. Nur ist der Balken da zu breit...
Manchmal frag' ich mich schon, ob sowas ein Erstsemestler macht oder irgendein Chef selber. :ph34r:
So gesehen die ideale Lok für Mitteltraktion.

- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Hmm, erstaunlich, ich wäre davon ausgegangen daß die im BW wieder optisch angepasst wird.
Hab zwar gestern bei den OdB das Bild schon eingestellt, aber hier weils passt nochmal:
111 031 gestern in M-Pasing
Foto entfernt
Hab zwar gestern bei den OdB das Bild schon eingestellt, aber hier weils passt nochmal:
111 031 gestern in M-Pasing
Foto entfernt
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7963
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Bald nicht mehr. Wer ihn noch fuzzen will sollte sich beeilen. 111 017-0 wird bald wieder (oder ist schon?) Rot.Systemfehler @ 25 Mar 2011, 00:09 hat geschrieben:Gibts den Maxl eigentlich noch? Oder hams den schon wieder erröten lassen?
Am 17.09.14 um 11:00 Uhr in Nürnberg Hbf wird seine Nachfolgerin in den "Bahnland Bayern" Farben vorgestellt: Eine 146.2
Keine Alternative zum Transrapid MUC


- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Gestern hatte er seine Beklebung noch und hing hinten am RE 4075.218 466-1 @ 12 Sep 2014, 10:30 hat geschrieben: 111 017-0 wird bald wieder (oder ist schon?) Rot.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10804
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Hübsch.218 466-1 @ 17 Sep 2014, 16:34 hat geschrieben: Da ist das Ding: 146 246-4 B-)
Die "neue" alleine

Vielleicht fährt die auch mal auf meiner Modellbahn rum.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12547
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun