MET als ICE

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Antworten
Benutzeravatar
francis-braun
Haudegen
Beiträge: 507
Registriert: 27 Jan 2007, 00:52
Wohnort: THL
Kontaktdaten:

Beitrag von francis-braun »

200 ... 220 ... ich war auch bei 220 aber ich bezweifle, dass die 20 Km/h die Bahn wirklich viel ärmer machen
Bahnkilometer 2008: 98736,016 km (Stand 06.11.2008)
Letzte Tour: Berlin Ostbf - Berlin Hbf - Hamburg Hbf - Bremen Hbf - Dortmund Hbf - Ulm Hbf - Herrlingen | 1171,436 km
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

francis-braun @ 21 May 2007, 17:43 hat geschrieben: 200 ... 220 ... ich war auch bei 220 aber ich bezweifle, dass die 20 Km/h die Bahn wirklich viel ärmer machen
Es gäbe auch nicht wirklich viele Streckenabschnitte wo der Zug die 220 auch ausfahren könnte. Von daher....
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Benutzeravatar
Cmbln
Kaiser
Beiträge: 1018
Registriert: 27 Feb 2006, 01:53
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf (S5)

Beitrag von Cmbln »

Naja, die selben wie die "echten" ICE´s...
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Catracho @ 21 May 2007, 17:59 hat geschrieben: Es gäbe auch nicht wirklich viele Streckenabschnitte wo der Zug die 220 auch ausfahren könnte. Von daher....
Mfg
Catracho
Na ja, täglich auf der SFS Stuttgart - Mannheim. Zusätzlich Fr und So Wolfsburg - Berlin. Das wär im Verhältnis zu den begrenzten Einsatzstrecken sogar recht viel.
Benutzeravatar
Cmbln
Kaiser
Beiträge: 1018
Registriert: 27 Feb 2006, 01:53
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf (S5)

Beitrag von Cmbln »

Jaja, der RBB mal wieder...

Auf der Strecke Berlin-Hamburg fährt seit Fahrplanwechsel eine ex-Metropolitan-Garnitur mit zwei 101ern... der RBB ist damit aber leider vollkommen überfordert! Für den deuten nämlich "die Loks vor und hinter dem ICE" auf eine Störung hin.. ;-)

Video, ab 50 Sekunden: Klick !!!
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Vielleicht liegt ja die Betonung auf "vor und hinter dem Silberpfeil". Sprich: Stwg-defekt
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

...wobei sie mit der Bezeichnung "Silberpfeil" für den Ex-MET gar nicht mal so falsch lagen :)
Benutzeravatar
Cmbln
Kaiser
Beiträge: 1018
Registriert: 27 Feb 2006, 01:53
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf (S5)

Beitrag von Cmbln »

JNK @ 8 Jan 2010, 08:50 hat geschrieben: Vielleicht liegt ja die Betonung auf "vor und hinter dem Silberpfeil". Sprich: Stwg-defekt
Nein, der Stwg. ist nicht defekt. Die fahren planmäßig mit zwei 101ern, um den Fahrplan zu halten! Immerhin fahren die erstmals planmäßig 220 km/h !
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Hat man das von 200 tatsächlich wieder raufgesetzt?
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

JNK @ 8 Jan 2010, 08:50 hat geschrieben: Vielleicht liegt ja die Betonung auf "vor und hinter dem Silberpfeil". Sprich: Stwg-defekt
Ne, das glaube ich nicht. Wenn du mich fragst, hatten die keinen Plan, dass das keine ICE Garnitur ist und haben sich da zusammengereimt "ICE kaputt, also zwei 101, damit man schnell fahren kann".

Auch irgendwie erbärmlich, wenn das öffentlich-rechtliche Fernsehen einen ICE nicht von einer (wenn auch ziemlich aufgemotzten) Intercity Garnitur auseinanderhalten kann. Das sie nicht wissen, dass das MET Wagen sind ist ja eine Sache, aber das das keine ICEs sind SIEHT man doch.

Edith:

der Sprecher sagt ja: "der ICE aus Hamburg hatte am Mittwoch aber noch andere Sorgen..." - von daher fühle ich mich bestätigt
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

DumbShitAward @ 8 Jan 2010, 10:54 hat geschrieben: Edith:

der Sprecher sagt ja: "der ICE aus Hamburg hatte am Mittwoch aber noch andere Sorgen..." - von daher fühle ich mich bestätigt
Naja, der Zug ist halt auch als ICE angeschrieben und nicht als ICE-Ersatzverkehr oder ähnliches.
Und nem 08/15-Reporter fällt das bestimmt nicht auf, dass das kein normaler ICE ist. Nen ICE kennt man halt ohne Lok und wenn da eine dran ist, muss was nicht stimmen.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Ja, die METwurst fährt mit 220! Und: Ja, die METwurst hatte schon immer erhebliche technische Probleme!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Wie viele von diesen Garnituren gibt's eigentlich - ein Steuerwagen und ein Mittelwagen stehen in Berlin Warschauer Straße rum und werden anscheinend nicht mehr benötigt.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

ICH sehe das anders, wann es für den Normalbürger ein ICE ist und wann nicht:

Früher waren die ICE's weiß, mit roter Bauchbinde, da wusste sogar jedes Kind, dass das ein ICE ist.

Heute sehen ALLE Fernverkehrszüge so aus, folglich ist das auch heute noch für jedes Kind, und auch viele Erwachsene, ein ICE, selbst wenn da vorne ne 101 oder 120 dran hängt.
Und dass öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten die Feinheiten zwischen "richtigen ICE's" (also die BR 401-403/406) und aufgepimpten IC's, die vielleicht sogar als ICE (Zuggattung) fahren, lernen, damit rechne ich mein Lebtag nicht, solange sie im Jahr 2010 noch immer von ausgefallenen Klimaanlagen bei der Deutschen Bundesbahn berichten, welche seit 1994 nicht mehr existiert!

Edit: Es gab mal zwei Garnituren und 4 Loks, stand auch schon weiter oben im Text. 2 von den 101ern waren im MET-Lack, die anderen 2 ganz normal verkehrsrot.
Klick
Benutzeravatar
u-bahn-fan
Routinier
Beiträge: 365
Registriert: 02 Jul 2008, 13:55
Wohnort: U2, U8; Tram 12, 27, N27; Bus 53, 59, N43, N44

Beitrag von u-bahn-fan »

Im Moment fährt nur eine feste Einheit, die aus den beiden von früher zusammengesetzt wurde.

Soweit ich weiß: 101er+13 Mittelwagen+Steuerwagen+101er
Die Gans erwacht betroffen.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9735
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Systemfehler @ 21 Oct 2010, 07:42 hat geschrieben:Heute sehen ALLE Fernverkehrszüge so aus, folglich ist das auch heute noch für jedes Kind, und auch viele Erwachsene, ein ICE, selbst wenn da vorne ne 101 oder 120 dran hängt.
Kommt ein noch jüngeres Ehepaar damals in Allach Gleis 6 die Treppen rauf gehetzt und fragt: "War das jetzt die Regionalbahn zum Hauptbahnhof" Ich:"Nein, das war ein durchfahrender Intercity" (oder so ähnlich.)
Die Antwort im absoluten Originaltext:
Aber da war doch eine rote Lok dran?!?
Das Gesicht etc. seh ich noch heute vor mir, war noch in der Vor-ABS-Zeit.

Edit: War jetzt doch a bissal arg groß die Schrift.
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Hab grad ne MET Garnitur mit einer 101 am Hirschgarten vorbeibolzen sehen. Fahren die wieder Regelleistungen von/nach München?!
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

DumbShitAward @ 25 Mar 2011, 15:35 hat geschrieben: Hab grad ne MET Garnitur mit einer 101 am Hirschgarten vorbeibolzen sehen. Fahren die wieder Regelleistungen von/nach München?!
Siehe diverse Fotothreads hier :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Jogi
Kaiser
Beiträge: 1609
Registriert: 12 Mär 2009, 16:13

Beitrag von Jogi »

DumbShitAward @ 25 Mar 2011, 15:35 hat geschrieben: Hab grad ne MET Garnitur mit einer 101 am Hirschgarten vorbeibolzen sehen. Fahren die wieder Regelleistungen von/nach München?!
Ja. Mindestens bis zum kleinen Fahrplanwechsel am 12.6. wird ICE 915 (Berlin-München an 13.13) und 914 (München ab 15.16 Uhr - Berlin) mit der Ex-MET-Garbitur gefahren. Dafür hat man den bisher mit 11 Wagen fahrenden MET-Verband zwischen Berlin und Hamburg wieder auf 7 Wagen verkürzt und die drei Reservewagen reaktiviert.

Man will wohl eine ICE-1-Garnitur loseisen aufgrund der Raduntersuchung sowie der anstehenden Bauarbeiten an der SFS Berlin-Hannover.

Grüße
Jogi
CUB4
Jungspund
Beiträge: 12
Registriert: 25 Mär 2011, 17:14

Beitrag von CUB4 »

Bin auch heut zum 1. mal MET gefahren. Zwar nur bis IN aber das gereicht, denn die Klimaanlage in Wagen 1 ist Defekt.
Auch hat sich jeder am Bahnsteig gewundert was das für ein Zug ist und wollten eine Entschädigung da dies ja kein ICE ist. Gut AM Münchner Hbf wurde auch zum einen der MET als IC 914 ausgewiesen zum anderen der falsche Wagenstandsanzeiger dargestellt bis G, anstatt bis D.
Schönes Holz und harte IC Bestuhlung. Ich mag es.

EDIT: Ach ja anstatt das wir heut den Halt in Ingolstadt hatten sollte lat Durchsage wir in Ulm Hbf ankommen. Wurde in Englisch auch wiederholt, sowie am schluss nochmals bestätigt "Nächster Halt Ulm Hbf!" Das gelächter der meisten war groß, die Panik einer Schülerin auch, da sie nach Ingolstadt wollte ;-)
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

Innen ist der MET zwar etwas altbacken, aber wenn man mit einem 2. Klasse-Ticket einen deklassierten Wagen erwischt, sollte man sich keinesfalls beschweren ;)

Ein Steuerwagen scheint auch hinüber zu sein, zumindest wurde der MET, der nach München fährt, jetzt schon öfter mit 101-Sandwich gesichtet.
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

Weil ma grad beim Thema sin... weiß einer die Zugnummern des Hamburger Teils?
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10852
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

NIM rocks @ 25 Mar 2011, 17:22 hat geschrieben: Ein Steuerwagen scheint auch hinüber zu sein, zumindest wurde der MET, der nach München fährt, jetzt schon öfter mit 101-Sandwich gesichtet.
Das liegt doch an der nichtvorhanden Schulung der Personale?

Gestern und heut war er mit nur einer Lok unterwegs.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

Auer Trambahner @ 25 Mar 2011, 17:29 hat geschrieben: Das liegt doch an der nichtvorhanden Schulung der Personale?

Gestern und heut war er mit nur einer Lok unterwegs.
Achja stimmt, Kommando zurück. Die Nürnberger haben/hatten ja natürlich den MET-Steuerwagen nicht. Wie es bei den 101ern ist, weiß ich nicht, ich bezweifle aber, dass der Zug im 101-Sandwich 220 km/h fahren darf (wegen Stromabnehmerabstand) bzw. auch wegen der eben nicht vorhandenen Ausbildung. Aber das scheint nach und nach ja zu werden.
Benutzeravatar
Galaxy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3292
Registriert: 07 Mär 2011, 18:17

Beitrag von Galaxy »

Wie gut sind die MET-wagen erhalten? Vor allem das Holz dürfte ein wenig empfindlich sein.
Benutzeravatar
mvgmichael
König
Beiträge: 785
Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
Wohnort: MFB

Beitrag von mvgmichael »

Galaxy @ 25 Mar 2011, 18:02 hat geschrieben: Wie gut sind die MET-wagen erhalten? Vor allem das Holz dürfte ein wenig empfindlich sein.
Zur Inneneinrichtung der Wagen einfach mal hier 2 Bilder:
Meiner Meinung nach sind die top!

Bild

Bild

(Sind meine eigenen Bilder, aufgenommen im August 2010 zwischen Hamburg und Berlin)
Benutzeravatar
Galaxy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3292
Registriert: 07 Mär 2011, 18:17

Beitrag von Galaxy »

WOW, das sieht in der Tat noch schön aus. Ich hatte Bedenken das die Wagen mittlerweile so aussehen wie die Regiozüge mit Holz. Hat die DB noch Inneneinrichtungsersatzteile für die Metropolitan-Wagen?
Benutzeravatar
rockstar84
König
Beiträge: 781
Registriert: 06 Nov 2010, 13:19
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Beitrag von rockstar84 »

Galaxy @ 25 Mar 2011, 18:52 hat geschrieben: Hat die DB noch Inneneinrichtungsersatzteile für die Metropolitan-Wagen?
Gute Frage. Aber solange es um die Holzteile geht - die sollte jeder gute Schreiner nacharbeiten können. Es sind ja genug intakte Teile vorhanden die man ihm als Muster geben könnte...

Genauso verhält es sich wohl mit den Sitzen. Bei so einer großen Zahl an Mustern sollte es einem ordentlichen Sattler möglich sein, Ersatz zu produzieren...
Die "Harlingerland" ist die längste der drei Wangerooge-Fähren und wurde 1979 von der Werft Schürenstedt in Bardenfleth gebaut. Geschwindigkeit: 11,00 kn (21 km/h) Antriebsleistung: 820 kW Vermessung: 477 BRZ Motoren: 4 Fahrgäste: 635 Personen
Das Schiff ist in Besitz der Schiffahrt und Inselbahn Wangerooge, welche eine Tochtergesellschaft von DB AutoZug ist, welche eine Tochter von DB Fernverkehr ist.
Benutzeravatar
Galaxy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3292
Registriert: 07 Mär 2011, 18:17

Beitrag von Galaxy »

rockstar84 @ 25 Mar 2011, 18:58 hat geschrieben: Gute Frage. Aber solange es um die Holzteile geht - die sollte jeder gute Schreiner nacharbeiten können. Es sind ja genug intakte Teile vorhanden die man ihm als Muster geben könnte...

Genauso verhält es sich wohl mit den Sitzen. Bei so einer großen Zahl an Mustern sollte es einem ordentlichen Sattler möglich sein, Ersatz zu produzieren...
Im Prinzip ja, nur das hört sich Bedenklich an was die Kostenoptimierung an geht...
Benutzeravatar
rockstar84
König
Beiträge: 781
Registriert: 06 Nov 2010, 13:19
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Beitrag von rockstar84 »

Galaxy @ 25 Mar 2011, 19:03 hat geschrieben: Im Prinzip ja, nur das hört sich Bedenklich an was die Kostenoptimierung an geht...
Der Sattler vermutlich... Der Schreiner eher weniger. Solche Verkleidungsteile macht der doch nicht mehr selber. Die macht die CNC Fräse... :D Das ist nicht teuer... Hat die Bahn nicht sogar eigene Schreiner in den Betriebswerken?
Die "Harlingerland" ist die längste der drei Wangerooge-Fähren und wurde 1979 von der Werft Schürenstedt in Bardenfleth gebaut. Geschwindigkeit: 11,00 kn (21 km/h) Antriebsleistung: 820 kW Vermessung: 477 BRZ Motoren: 4 Fahrgäste: 635 Personen
Das Schiff ist in Besitz der Schiffahrt und Inselbahn Wangerooge, welche eine Tochtergesellschaft von DB AutoZug ist, welche eine Tochter von DB Fernverkehr ist.
Antworten