Die beiden Baureihen sind auch nur ein 423er 6. Bauserie, der halt ne neue Nummer bekommen hat.
Ausbau der S4 West in München
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Sind 422, 430 und 423 denn miteinander mehrfachtraktionsfähig?Boris Merath @ 25 Mar 2011, 21:39 hat geschrieben: Die beiden Baureihen sind auch nur ein 423er 6. Bauserie, der halt ne neue Nummer bekommen hat.
edit: Und ich meine, hier schon vor Jahren mal gelesen zu haben, dass der 422 mit einigen Bahnsteigen in München Probleme hätte, da er etwas länger als der 423 ist - bei einem Langzug kommt das schon auf mehrere Meter hoch.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2482
- Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
- Wohnort: München
Also jeder Langzug im Tunnel kostet ein paar Sekunden, allerdings will man ja auch wieder welche einsparen; ich denke alle 20 min ein Langzug mehr geht gerade so noch, nur noch Langzüge summiert sich zu sehr auf.TravellerMunich @ 25 Mar 2011, 22:01 hat geschrieben: Beim letzten Mal, als ich in diesem Thread mehr Langzüge für die S-Bahn gefordert habe, wurde ich noch zurechtgewiesen, dass dies völlig unmöglich und technisch nicht machbar ist...
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Technisch schwierig wird es tatsächlich mit der Baureihe 422/432 - die ist als Langzug wirklich zu lang, da langt es nicht mehr mit den Bahnsteiglängen.TravellerMunich @ 25 Mar 2011, 22:01 hat geschrieben: Beim letzten Mal, als ich in diesem Thread mehr Langzüge für die S-Bahn gefordert habe, wurde ich noch zurechtgewiesen, dass dies völlig unmöglich und technisch nicht machbar ist...
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
-
- Routinier
- Beiträge: 260
- Registriert: 11 Feb 2011, 14:25
- Wohnort: München
In Buchenau wird auch sehr häufig ein Langzug auf einen Vollzug bzw. Kurzzug und ein Vollzug auf einen Kurzzug verkürzt um nach Geltendorf weiterzufahren.Fahrgast1990 @ 26 Mar 2011, 12:19 hat geschrieben:Warum sollen gerade auf der S4 Langzüge fahren? Es gibt doch wirklich wichtigere Linien, auf denen man verstärken könnte.
Von Pasing bis Fürstenfeldbruck sind es gerade mal 5 Haltestellen, danach ist doch eh nichts mehr los in den Zügen, da würde wahrscheinlich auch noch ein Kurzzug reichen.
Weil es auf der S4 in der HVZ nur einen Takt 20 gibt. Auf diesem Ast ist das Fahrgastaufkommen pro S-Bahn doppelt so hoch wie auf den anderen Ästen mit Takt 10. Deswegen braucht man Langzüge.Fahrgast1990 @ 26 Mar 2011, 12:19 hat geschrieben:Warum sollen gerade auf der S4 Langzüge fahren? Es gibt doch wirklich wichtigere Linien, auf denen man verstärken könnte.
Diese 5 Haltestellen reichen anscheinend aus, um die S-Bahn aus den Nähten platzen zu lassen.Von Pasing bis Fürstenfeldbruck sind es gerade mal 5 Haltestellen, danach ist doch eh nichts mehr los in den Zügen, da würde wahrscheinlich auch noch ein Kurzzug reichen.
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
-
- Routinier
- Beiträge: 260
- Registriert: 11 Feb 2011, 14:25
- Wohnort: München
Wenn das bereits jetzt so praktiziert wird, verstehe ich aber das Problem nicht.MAM @ 26 Mar 2011, 12:38 hat geschrieben: In Buchenau wird auch sehr häufig ein Langzug auf einen Vollzug bzw. Kurzzug und ein Vollzug auf einen Kurzzug verkürzt um nach Geltendorf weiterzufahren.
Ich denke, die SZ übertreibt mit "Sardinen-Feeling". Wer um 17:00 mal mit einer rappelvollen U-Bahn gefahren ist, weiß was Sardinen-Feeling wirklich bedeutet.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Wenn Du auch mal auf Zahlen und nicht auf das subjektive Empfinden gucken würdest, könntest Du feststellen, dass die S4 mit die meistgenutzte Linie ist, aber trotzdem nur einen Takt20 hat. Worauf fußt also Deine Argumentation? Nur weil es in der U6 noch schlimmer ist, darf man auf dem S4-Ast nichts verbessern?Fahrgast1990 @ 26 Mar 2011, 12:48 hat geschrieben: Wenn das bereits jetzt so praktiziert wird, verstehe ich aber das Problem nicht.
Ich denke, die SZ übertreibt mit "Sardinen-Feeling". Wer um 17:00 mal mit einer rappelvollen U-Bahn gefahren ist, weiß was Sardinen-Feeling wirklich bedeutet.
Ganz ehrlich, bitte denke erst und poste dann, es wird langsam anstrengend.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
- Routinier
- Beiträge: 260
- Registriert: 11 Feb 2011, 14:25
- Wohnort: München
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Es ist auch das Geld das hier fehlt, richtig.Fahrgast1990 @ 26 Mar 2011, 16:51 hat geschrieben: Auf die Trasse der S4 passt kein 10-Minuten-Takt hin und ein Ausbau rechnet sich nicht bzw. wird von den jeweiligen OBs verhindert.
Was möglicherweise möglich wäre, wäre in der HVZ zwischen Pasing und Buchenau Langzüge fahren zu lassen, auf dem restlichen Abschnitt hingegen nur mehr Kurzzüge.
Bis auf die Kurzzüge gehe ich mit, Vollzüge braucht es auch in der HVZ.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
- Routinier
- Beiträge: 260
- Registriert: 11 Feb 2011, 14:25
- Wohnort: München
Boaah, wie kann man nur soviel Müll in einen einzigen Beitrag schreiben :rolleyes:Fahrgast1990 @ 26 Mar 2011, 16:51 hat geschrieben: Auf die Trasse der S4 passt kein 10-Minuten-Takt hin und ein Ausbau rechnet sich nicht bzw. wird von den jeweiligen OBs verhindert.
Was möglicherweise möglich wäre, wäre in der HVZ zwischen Pasing und Buchenau Langzüge fahren zu lassen, auf dem restlichen Abschnitt hingegen nur mehr Kurzzüge.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Routinier
- Beiträge: 260
- Registriert: 11 Feb 2011, 14:25
- Wohnort: München
Was bitte ist daran Müll?Lazarus @ 26 Mar 2011, 17:43 hat geschrieben:Boaah, wie kann man nur soviel Müll in einen einzigen Beitrag schreiben :rolleyes:Fahrgast1990 @ 26 Mar 2011, 16:51 hat geschrieben: Auf die Trasse der S4 passt kein 10-Minuten-Takt hin und ein Ausbau rechnet sich nicht bzw. wird von den jeweiligen OBs verhindert.
Was möglicherweise möglich wäre, wäre in der HVZ zwischen Pasing und Buchenau Langzüge fahren zu lassen, auf dem restlichen Abschnitt hingegen nur mehr Kurzzüge.
alles bis auf das mit dem 10er Takt...Fahrgast1990 @ 26 Mar 2011, 22:37 hat geschrieben:Was bitte ist daran Müll?Lazarus @ 26 Mar 2011, 17:43 hat geschrieben:Boaah, wie kann man nur soviel Müll in einen einzigen Beitrag schreiben :rolleyes:Fahrgast1990 @ 26 Mar 2011, 16:51 hat geschrieben: Auf die Trasse der S4 passt kein 10-Minuten-Takt hin und ein Ausbau rechnet sich nicht bzw. wird von den jeweiligen OBs verhindert.
Was möglicherweise möglich wäre, wäre in der HVZ zwischen Pasing und Buchenau Langzüge fahren zu lassen, auf dem restlichen Abschnitt hingegen nur mehr Kurzzüge.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Routinier
- Beiträge: 260
- Registriert: 11 Feb 2011, 14:25
- Wohnort: München
Wenn keine zusätzlichen Züge zur Verfügung stehen, muss eben an anderer Stelle gekürzt werden, wenn die S4w verstärkt werden soll.
Ich finde das eine effektive und schnell umsetzbare Möglichkeit, den Abschnitt Pasing-Buchenau als Langzug fahren zu lassen und den Abschnitt Buchenau-Geltendorf als Kurzzug.
Ich finde das eine effektive und schnell umsetzbare Möglichkeit, den Abschnitt Pasing-Buchenau als Langzug fahren zu lassen und den Abschnitt Buchenau-Geltendorf als Kurzzug.
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Wieviele 423 müßten denn aus Köln abgezogen werden, um hier alle Linien, die es nötig haben auf 3*423 zu verstärken :unsure:
Wie wäre es denn dann mit folgenden Stationierungen:
München: 238+x*423
Stuttgart: 60+x*423 (derzeit +86*420)
Frankfurt: 430 (derzeit 100*423+76*420)
Köln: 422+430 (derzeit 70*423)
Essen: 83+x*430
Wie wäre es denn dann mit folgenden Stationierungen:
München: 238+x*423
Stuttgart: 60+x*423 (derzeit +86*420)
Frankfurt: 430 (derzeit 100*423+76*420)
Köln: 422+430 (derzeit 70*423)
Essen: 83+x*430
Und ob:Lazarus @ 27 Mar 2011, 10:39 hat geschrieben:@ ubahnfahrn
Frankfurt wird dir eh was husten, weil die dortigen 423er vom Land Hessen mitfinanziert wurden. Die werden sicher net nach so kurzer Zeit schon wieder 430er kaufen...
Aber nur für den 420er Ersatz, wenn Ausschreibung gewonnen wird. Die 423er wird scheinbar trotzdem nach eventuell gewonnener Ausschreibung zu bleiben, weil die neuen Züge nicht reichen werden um auch noch alle 423er zu ersetzen, es kommt ja noch eine Verlängerung der S-Bahn über Maintal nach Hanau hinzu.
http://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:38...T:DE:HTML&src=0
-
- Routinier
- Beiträge: 260
- Registriert: 11 Feb 2011, 14:25
- Wohnort: München
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
-
- Routinier
- Beiträge: 260
- Registriert: 11 Feb 2011, 14:25
- Wohnort: München
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Die Frage ist eher ob man die dort einfach entbehren kann. Über die Kosten würde man sich sicher einig.Fahrgast1990 @ 27 Mar 2011, 15:06 hat geschrieben: Was würde es denn kosten, gebrauchte Züge aus Köln usw. abzukaufen?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
- Routinier
- Beiträge: 260
- Registriert: 11 Feb 2011, 14:25
- Wohnort: München
-
- Kaiser
- Beiträge: 1197
- Registriert: 11 Apr 2010, 01:15