"Death Train - Fahrt in den Tod" (2003)

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
Benutzeravatar
rockstar84
König
Beiträge: 781
Registriert: 06 Nov 2010, 13:19
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Beitrag von rockstar84 »

Kennt jemand von euch den Film "Death Train - Fahrt in den Tod"? Anscheinend ein B-Movie. Lief eben auf Tele 5. http://www.moviepilot.de/movies/death-trai...ahrt-in-den-tod

Die Handlung ist ziemlich flach und irgendwie verdammt unrealistisch... Neben vielen anderen komischen Dingen (Held weiß nicht wie man den Zug bremst und zieht einfach alle Hebel - er hätte auch das Gegenteil erreichen können ^^) fragte ich mich vor allem bei einer Situation, ob das überhaupt möglich wäre: Gegen Ende des Films löst der Held eine Schraubenkupplung bei voller Fahrt indem er sich von einem der Waggons hängt und die Schraube losdreht und danach den Haken aushängt - während der Fahrt. Das ist doch unmöglich oder? Auf dem Haken hängt doch die gesamte Zugkraft...

Btw.: Seit wann haben US-Züge Schraubenkupplungen?
Die "Harlingerland" ist die längste der drei Wangerooge-Fähren und wurde 1979 von der Werft Schürenstedt in Bardenfleth gebaut. Geschwindigkeit: 11,00 kn (21 km/h) Antriebsleistung: 820 kW Vermessung: 477 BRZ Motoren: 4 Fahrgäste: 635 Personen
Das Schiff ist in Besitz der Schiffahrt und Inselbahn Wangerooge, welche eine Tochtergesellschaft von DB AutoZug ist, welche eine Tochter von DB Fernverkehr ist.
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

Oh yeah, klingt spannend!

Wenn der Wagenzug schiebt (sprich die Lok bremst, oder der Zug rollt bergab), dann ist ja theoretisch kein Zug auf dem Kupplungsbügel (der Haken ist fest, der wird nicht ausgehängt). Da könnte es dann schon gehen... theopraktisch!
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Eisenbahnactionfilme sind meist sehr lustig (wie Flugzeugactionfilme in denen meist Passagiere - oft Kinder - angeleitet durch einen Fluglotsen eine 747 notlanden müssen...). Dass man keinen Sachverstand erwarten kann ist klar, aber meine Lieblingsszene entstammt sogar einer Deutschen Produktion - der Pilotfolge zu "Lasko" auf RTL:

Zug ausser Kontrolle, schon den halben Film fährt der Zug (MaK Diesel + Bm Wagen) führerlos durch die Gegend, die Lok brennt. Unser Held muss also die brennende Lok abkuppeln und die Wagen selber bremsen. Was macht er? Richtig, er sieht das Handbremsrad... Er reisst es raus und haut damit die Schraubenkupplung kaputt. Es düst die Lok allein davon - nun einfach mit einem an der Wand hängenden Hemmschuh drei Wagen bremsen und gut ist.
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4573
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Kennt jemand den Film "Treffpunkt Todesbrücke"? Den fand ich auch ziemlich abstrus (Die Passagiere eines Fernzuges von Genf nach Stockholm werden aufgrund eines durch einen Terroristen in den Zug eingeschleppten Pestvirus infiziert. Der Zug wird daraufhin versiegelt und in Richtung einer einsturzgefährdeten Brücke in Osteuropa umgeleitet, weil man damit rechnet, dass der Zug samt Brücke in die Schlucht stürzen wird und somit das Problem gelöst wird).
Wo ist das Problem?
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

elchris @ 4 Apr 2011, 12:37 hat geschrieben: Eisenbahnactionfilme sind meist sehr lustig (wie Flugzeugactionfilme in denen meist Passagiere - oft Kinder - angeleitet durch einen Fluglotsen eine 747 notlanden müssen...). Dass man keinen Sachverstand erwarten kann ist klar, aber meine Lieblingsszene entstammt sogar einer Deutschen Produktion - der Pilotfolge zu "Lasko" auf RTL:
Zu "Lasko" gibt es einen tollen Verriss. Dadrin ist auch noch ne andere Bahnszene zu sehen, mit gar heiteren Funktionsstörungen eines Bahnübergangs. Der Titelheld und sein Sidekick kommen dabei fast ums Leben, da sie die StVO nicht gründlich gelesen haben.

Gruß,
Stephan

edit: Der Link lässt sich hier nicht ordentlich einbauen, hier also zum kopieren und pasten:
edit: Geht immer noch nicht. Nehmt den hier: http://tinyurl.com/3d7fn7u
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

*lol*
Wie geil ist dem den sein Video-Blog?! :D

Und die Bahnübergangs-Szene in Lasko ist ja wirklich lustig! Eine hochwertige Produktion! :D
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

elchris @ 4 Apr 2011, 12:37 hat geschrieben: (wie Flugzeugactionfilme in denen meist Passagiere - oft Kinder - angeleitet durch einen Fluglotsen eine 747 notlanden müssen...).
Jeder Idiot kann einen Flieger landen, solange im Tower einer sitzt und die Bedienungsanleitung vorliest. "Schauen sie über sich. Dort befindet sich ein Schalter." (Richtig. In einem Cockpit befinden sich dort einige 100 Schalter; die Chance, beim nach-oben-Schauen also einen zu sehen ist sehr gut.)

Kommt doch in den ehernen Filmgesetzen gleich nach der Form von Bettdecken...

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14712
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Michi Greger @ 5 Apr 2011, 00:30 hat geschrieben:Jeder Idiot kann einen Flieger landen, solange im Tower einer sitzt und die Bedienungsanleitung vorliest. "Schauen sie über sich. Dort befindet sich ein Schalter." (Richtig. In einem Cockpit befinden sich dort einige 100 Schalter; die Chance, beim nach-oben-Schauen also einen zu sehen ist sehr gut.)
Wer ein modernes Auto fahren kann, kann so gesehen dann auch ein Flugzeug landen. :lol:
Benutzeravatar
rockstar84
König
Beiträge: 781
Registriert: 06 Nov 2010, 13:19
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Beitrag von rockstar84 »

Michi Greger @ 5 Apr 2011, 00:30 hat geschrieben: Jeder Idiot kann einen Flieger landen, solange im Tower einer sitzt und die Bedienungsanleitung vorliest.
Nein nicht irgendeiner. Das muss Charlton Heston sein. Kettenrauchend mit einem uralten Mikro! :D
Die "Harlingerland" ist die längste der drei Wangerooge-Fähren und wurde 1979 von der Werft Schürenstedt in Bardenfleth gebaut. Geschwindigkeit: 11,00 kn (21 km/h) Antriebsleistung: 820 kW Vermessung: 477 BRZ Motoren: 4 Fahrgäste: 635 Personen
Das Schiff ist in Besitz der Schiffahrt und Inselbahn Wangerooge, welche eine Tochtergesellschaft von DB AutoZug ist, welche eine Tochter von DB Fernverkehr ist.
Benutzeravatar
rockstar84
König
Beiträge: 781
Registriert: 06 Nov 2010, 13:19
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Beitrag von rockstar84 »

Rohrbacher @ 5 Apr 2011, 01:08 hat geschrieben: Wer ein modernes Auto fahren kann, kann so gesehen dann auch ein Flugzeug landen. :lol:
Zumindest bei den Kisten mit "Autoland" Funktion (hatten wir neulich mal irgendwo als ot-Thema) ist es sogar deutlich einfacher. Knopf drücken. Maschine macht den Rest.
Die "Harlingerland" ist die längste der drei Wangerooge-Fähren und wurde 1979 von der Werft Schürenstedt in Bardenfleth gebaut. Geschwindigkeit: 11,00 kn (21 km/h) Antriebsleistung: 820 kW Vermessung: 477 BRZ Motoren: 4 Fahrgäste: 635 Personen
Das Schiff ist in Besitz der Schiffahrt und Inselbahn Wangerooge, welche eine Tochtergesellschaft von DB AutoZug ist, welche eine Tochter von DB Fernverkehr ist.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7163
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

naja, ist doch bei allen Filmen so, da wird alles so hingedreht, daß die Story passt.
Gab da ja doch diesen Zugfilm mit Denzel Washington, wo den ganzen Film über ein Güterzug außer Kontrolle dahinheizt um an Ende springt einer in die Lok, bremst den Zug und der steht innerhalb von 130 m....
Benutzeravatar
rockstar84
König
Beiträge: 781
Registriert: 06 Nov 2010, 13:19
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Beitrag von rockstar84 »

andreas @ 5 Apr 2011, 11:17 hat geschrieben: naja, ist doch bei allen Filmen so, da wird alles so hingedreht, daß die Story passt.
Gab da ja doch diesen Zugfilm mit Denzel Washington, wo den ganzen Film über ein Güterzug außer Kontrolle dahinheizt um an Ende springt einer in die Lok, bremst den Zug und der steht innerhalb von 130 m....
Ach, meinst du "Unstoppable - 1.000.000 tons, 100.000 lives, 100 minutes"?

Das ist auch so ein Meisterwerk der Filmgeschichte :D

Denzel Washington ist ja sowieso der König der flachen Bahn-Katastrophenfilme... Ich erinnere nur an Pelham 123 :D
Die "Harlingerland" ist die längste der drei Wangerooge-Fähren und wurde 1979 von der Werft Schürenstedt in Bardenfleth gebaut. Geschwindigkeit: 11,00 kn (21 km/h) Antriebsleistung: 820 kW Vermessung: 477 BRZ Motoren: 4 Fahrgäste: 635 Personen
Das Schiff ist in Besitz der Schiffahrt und Inselbahn Wangerooge, welche eine Tochtergesellschaft von DB AutoZug ist, welche eine Tochter von DB Fernverkehr ist.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

rockstar84 @ 5 Apr 2011, 11:28 hat geschrieben: Denzel Washington ist ja sowieso der König der flachen Bahn-Katastrophenfilme... Ich erinnere nur an Pelham 123 :D
Wobei das Original damals die Herren der NYC Subway erschreckte weil das wohl so funktioniert hätte...
Benutzeravatar
rockstar84
König
Beiträge: 781
Registriert: 06 Nov 2010, 13:19
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Beitrag von rockstar84 »

elchris @ 5 Apr 2011, 11:40 hat geschrieben: Wobei das Original damals die Herren der NYC Subway erschreckte weil das wohl so funktioniert hätte...
Welches Original? War das etwa eine wahre Geschichte??
Die "Harlingerland" ist die längste der drei Wangerooge-Fähren und wurde 1979 von der Werft Schürenstedt in Bardenfleth gebaut. Geschwindigkeit: 11,00 kn (21 km/h) Antriebsleistung: 820 kW Vermessung: 477 BRZ Motoren: 4 Fahrgäste: 635 Personen
Das Schiff ist in Besitz der Schiffahrt und Inselbahn Wangerooge, welche eine Tochtergesellschaft von DB AutoZug ist, welche eine Tochter von DB Fernverkehr ist.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

rockstar84 @ 5 Apr 2011, 11:52 hat geschrieben: Welches Original?
Es gab schon mehrere Versionen des Films.
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

rockstar84 @ 5 Apr 2011, 01:44 hat geschrieben:Zumindest bei den Kisten mit "Autoland" Funktion ist es sogar deutlich einfacher. Knopf drücken. Maschine macht den Rest.
Ja, aber WELCHEN?! Dafür brauchts den kettenrauchenden (ich würd ja Kippen statt Ketten bevorzugen!) Charlton Heston, der dir das genau erzählt.

"Da ist ein Knopf über Ihnen, da steht Diesundjenes drauf!" - Ja, genau... du siehst die Landebahn noch nicht, die Triebwerke haben wegen Spritmangel die ersten Aussetzer, es stürmt wie Sau, lies du dann erstmal in Ruhe die Beschriftungen von hunderttausend Knöpfen, Schaltern und Reglern durch! ;)


Pelham 123:
Keine Ahnung ob das eine wahre Geschichte war, aber es gibt einen originalen Film... mit Walter Matthau, den hab ich sogar mal gesehen... den mit Denzel nicht, ist der sehenswert?

Das ist bei Wiki das Original von 1974.
Und das hier das Remake von 2009.
Beide Filme basieren auf einem Roman.

Ich sehe grade, Daniel war schneller... aber nur, weil mein Wlan zwischendurch gezickt hat!
Benutzeravatar
rockstar84
König
Beiträge: 781
Registriert: 06 Nov 2010, 13:19
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Beitrag von rockstar84 »

Systemfehler @ 5 Apr 2011, 12:11 hat geschrieben:
Ja, aber WELCHEN?! Dafür brauchts den kettenrauchenden (ich würd ja Kippen statt Ketten bevorzugen!) Charlton Heston, der dir das genau erzählt.

"Da ist ein Knopf über Ihnen, da steht Diesundjenes drauf!" - Ja, genau... du siehst die Landebahn noch nicht, die Triebwerke haben wegen Spritmangel die ersten Aussetzer, es stürmt wie Sau, lies du dann erstmal in Ruhe die Beschriftungen von hunderttausend Knöpfen, Schaltern und Reglern durch! ;)


Pelham 123:
Keine Ahnung ob das eine wahre Geschichte war, aber es gibt einen originalen Film... mit Walter Matthau, den hab ich sogar mal gesehen... den mit Denzel nicht, ist der sehenswert?

Das ist bei Wiki das Original von 1974.
Und das hier das Remake von 2009.
Beide Filme basieren auf einem Roman.

Ich sehe grade, Daniel war schneller... aber nur, weil mein Wlan zwischendurch gezickt hat!
Ja OK, da ist ein Argument... Warum beschriftet man nicht einfach die wichtigsten Knöpfe in Flugzeugcockpits in dick und rot damit ein Laie sofort weiß, dass das die wichtigen Knöpfe sind die der Heston am Funk meint? Das wär doch ne Idee :D

Oder man programmiert bei modernen Kisten die im Cockpit mehrere Monitore haben einfach einen Notfallknopf. Drückt man den werden die unwichtigen Funktionen abgeschaltet damit man nichts kaputt machen kann, auf einem der Monitore beginnt ein Tutorial-Video ("A380 landen für Dummies") an zu spielen und passend zu den Instruktionen leuchtet jeweils der entsprechende Knopf der im Video gerade erwähnt wird damit man den auch schnell findet... Das wäre doch mal ein Sicherheitssystem, oder?

In der Situation die du beschrieben hast hat man doch die Ruhe weg um die Knöpfe abzulesen - am besten noch wenn man kein Englisch kann :D
Ich würd ja noch viel cooler an die Sache rangehen... Das 10.000 Seiten Handbuch rauskramen, blättern, blättern,.... Irgendwo unter "Flugzeug landen" muss doch was brauchbares stehen... :D :D :D

Thx für die Wikilinks. Daniel war zwar schneller, hatte aber nur den neuen Film verlinkt :D Wusste bisher gar nicht dass es da schon mal einen Film zu gab. Wieder was gelernt :D Der neue Film ist übrigens absolut sehenswert. Denzel Washington und John Travolta - gute Kombination :D
Die "Harlingerland" ist die längste der drei Wangerooge-Fähren und wurde 1979 von der Werft Schürenstedt in Bardenfleth gebaut. Geschwindigkeit: 11,00 kn (21 km/h) Antriebsleistung: 820 kW Vermessung: 477 BRZ Motoren: 4 Fahrgäste: 635 Personen
Das Schiff ist in Besitz der Schiffahrt und Inselbahn Wangerooge, welche eine Tochtergesellschaft von DB AutoZug ist, welche eine Tochter von DB Fernverkehr ist.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Wie oft kommt das in der Realität vor dass ein Laie ein Flugzeug landen muss?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Äh, braucht das ILS nicht auch ein gaaaaaanz kleines bisschen Input (Landebahnkurs und ILS-Frequenz)?

Und auf den Landebahnkurs muss man grob auch erstmal manuell ran (Vectoring). Erst das Einschwenken auf den exakten Landebahnkurs und Folgendes geht dann imho automatisch.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
ChoMar
Routinier
Beiträge: 434
Registriert: 19 Jul 2007, 12:35

Beitrag von ChoMar »

Wie oft kommt das in der Realität vor dass ein Laie ein Flugzeug landen muss?
Bei nem größeren Verkehrsflugzeug gabs das glaub ich einmal. Jemand mit ner Privatpilotenlizenz für Kleinmaschinen oder so hats versucht. Hats aber nicht geschafft.
Antworten