Zum neuen Münchner Netz

Alles über die Netze von S-Bahnen
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2518
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

kapitaen @ 11 Sep 2004, 14:02 hat geschrieben: Man will das Design der Schnellbahnnetzpläne übrigens demnächst völlig überarbeiten.
Sicher, dass damit nicht nur die veränderten S-Bahn Symbole gemeint sind?
Sonst bin ich nämlich sehr zufrieden mit dem Design. Schlicht, und Zeitlos. Wenn ich mir da den Plan von Stuttgart ansehe... *brr*
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
kapitaen
Foren-Ass
Beiträge: 86
Registriert: 18 Aug 2004, 18:45

Beitrag von kapitaen »

Wie ich von der S-Bahn-GmbH erfahren habe, wird der MVV-Schnellbahn-Netzplan in einem völlig neuen Design erscheinen. Hierbei fließen Vorschläge und Wünsche von von MVV, MVG und DB zusammen ein. Auf das Ergebnis bin ich schon gespannt.
Baseman
Routinier
Beiträge: 407
Registriert: 14 Sep 2003, 19:12
Wohnort: Bamberg

Beitrag von Baseman »

kapitaen @ 11 Sep 2004, 15:10 hat geschrieben: Wie ich von der S-Bahn-GmbH erfahren habe, wird der MVV-Schnellbahn-Netzplan in einem völlig neuen Design erscheinen. Hierbei fließen Vorschläge und Wünsche von von MVV, MVG und DB zusammen ein. Auf das Ergebnis bin ich schon gespannt.
Wird der dieses Jahr noch erscheinen oder erst nächstes Jahr ?
kapitaen
Foren-Ass
Beiträge: 86
Registriert: 18 Aug 2004, 18:45

Beitrag von kapitaen »

Der neue Plan sollte im Dezember 2004 erscheinen. Ich bin deshalb etwas überrascht, daß das "provisorische" neue S-Bahn-Netz auf der Homepage der Bahn noch im bisherigen Layout präsentiert wird.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die Linienummerierung bei der S-Bahn erfolgt folgender Maßen (bitte korrigieren wenn falsch): die Liniennummern S1 bis S9 sind für Linien die durch den Tunnel fahren, die Liniennummern S10 bis S19 für deren Verstärkung und schließlich die Liniennunnern S20 bis S29 für Linien die NICHT durch den Tunnel fahren.
Die Liniennummer S27 hat schon Sinn, denn sie fährt ja auf der Linie S2 und der Linie S7. Welche Argumente bei der Nummer S20 auschlaggebend waren entgeht meiner Kenntniss... :P :P :P :P
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1003
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Wie ich von der S-Bahn-GmbH erfahren habe, wird der MVV-Schnellbahn-Netzplan in einem völlig neuen Design erscheinen. Hierbei fließen Vorschläge und Wünsche von von MVV, MVG und DB zusammen ein. Auf das Ergebnis bin ich schon gespannt.
Also als ob das nicht schon längst klar ist:
Ein paar Linktips:
Neuer MVG Tram-Plan
Neuer MVG U/Tram-Plan
Neuer MVG-Nachtlinienplan
Die neuen Pläne über den U-Bahntüren sehen genauso aus.

Die S-Bahn hat in allen Plänen (sofern überhaupt eingezeichnet) die runden Symbole.

Für mich jedenfalls is die Sache klar. :o (was solls, irgendwann gewöhnt man sich schon an die Optik).

/edit: Dreher beseitigt.

/edit2: Zum Vergleich: Schnellbahnnetz Berlin :D
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2518
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Step_3 @ 11 Sep 2004, 21:03 hat geschrieben: Neuer MVG U/Tram-Plan
So neu ist der nicht...
Aber wenn die S-Bahn ihn übernimmt, dann ists aus mit der Übersichtlichkeit.... :(
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Baseman
Routinier
Beiträge: 407
Registriert: 14 Sep 2003, 19:12
Wohnort: Bamberg

Beitrag von Baseman »

Wie soll sich denn der Plan verändern ? Weiß das schon jmd. genauer?
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Das hat Step 3 ein paar Beiträge weiter oben zwischen den Zeilen schon sehr schön zum Ausdruck gebracht, was sich ändern soll - wenn es nach der MVG geht.... ;)
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

EasyDor @ 12 Sep 2004, 13:49 hat geschrieben:So neu ist der nicht...
Aber wenn die S-Bahn ihn übernimmt, dann ists aus mit der Übersichtlichkeit....  :(
Naja, wenn man davon ausgeht, daß ein neuer Plan so aussehen würde wie bei der Berliner S-Bahn, dann währs schon noch recht übersichtlich. Die S-Bahn-Lien werden dann ja einzeln dargestellt (anders als bei der MVG - Innenraumplan).
man kann nur hoffen, daß dann auch die geografischen Realitäten etwas mehr Beachtung finden, denn Garching-Hochbück ist z.B. nicht wirklich nah bei Freising, genauso wie das Klinikum Großhadern nicht so nahe bei Gauting liegt.
Wer sich auskennt, dem ist das egal, aber für Auswärtige ist das schon verwirrend.

Philipp
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

Elch @ 13 Sep 2004, 09:31 hat geschrieben: Naja, wenn man davon ausgeht, daß ein neuer Plan so aussehen würde wie bei der Berliner S-Bahn, dann währs schon noch recht übersichtlich.
Ich selbst halte den Berliner Plan für ziemlich unübersichtlich. Sicher Gewöhnungssache, aber trotzdem... Der Liniennetzplan überhaupt ist für mich eh immer der Londoner ;)
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10140
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Ein Übersichtsplan ist nun mal keine Maßstabsgetreue Landkarte. Das sollte jedermann einigermassen klar sein. So gesehen ist die Darstellung von Starnberger/Ammersee und Isar soger eher kontraproduktiv, da man nun eher auf den Holzweg geführt wird, die Übersicht würde die geographischen Tatsachen wieder geben. Und wenn das konsequent weitergemacht wird, kommt der nächste und will dass das Schloss Nymphenbrug mit drauf kommt, und zum Flughafen gehören auch richtige Flugzeuge, und die Frauenkriche darf auch nicht fehlen, die Wiesn sowie so nicht, ein paar Elefanten zum Tierpark, und am Ende kann von Übersicht keine Rede mehr sein.

Wo möglich kommt irgendjemand dann noch auf die Idee, Fürstenried West liege gleich beim OEZ in der Nähe, weils so nah aussieht - beim U-Bahnnetzplan über den Türen...

Ich fand den Mvv-Netzplan in seiner ursprünglichen Form schon ziemlich gut. Seitdem der informierte Fahrgast sogar die Bartarifzonen darus ablesen kann, und die Gültigkeitsreichweite von den verschiedenen Tageskarten ist er noch besser geworden - vielleicht könnte man die Umsteigemöglichkeit Obersendling/Siemenswerke noch etwas besser darstellen, aber sonst ist er um längen Besser als zB Berlin oder Hamburg...
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2518
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Im FIS sind übrigens schon alle neuen Ziele gespeichert, also jeweils der jetzige und der zukünftige Linienweg.
Zum Beispiel:
S2 Petershausen/Dachau --> Ostbahnhof/Deisenhofen/Holzkirchen bzw. Markt Schwaben/Erding

Was mich allerdings ein bischen wundert ist das Fahrtziel S7 Riem. (eigentlich endet sie ab Dez. am Ostbahnhof)
Ist irgendwie geplant zu größen Messen bzw. der BUGA 2005 (ist übrigens neben "Werk Steinhausen" auch ein neues Sonderziel),
Sonderzüge einzusetzen?
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

EasyDor @ 17 Sep 2004, 19:03 hat geschrieben: Im FIS sind übrigens schon alle neuen Ziele gespeichert, also jeweils der jetzige und der zukünftige Linienweg.
Hört sich irgendwie wie eine Neuigkeit von dir an. ;)
Was mich allerdings ein bischen wundert ist das Fahrtziel S7 Riem.
Ist irgendwie geplant zu der BUGA 2005 Sonderzüge einzusetzen?
Frage selbst beantwortet! :)
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2518
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

mellertime @ 17 Sep 2004, 22:35 hat geschrieben: Hört sich irgendwie wie eine Neuigkeit von dir an. ;)
Ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass es hier ein paar gibt, die es als Neuigkeit sehen, schließlich hab ichs hier im Forum noch nicht gelesen... :P
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2628
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Cloakmaster @ 15 Sep 2004, 16:09 hat geschrieben: vielleicht könnte man die Umsteigemöglichkeit Obersendling/Siemenswerke noch etwas besser darstellen, aber sonst ist er um längen Besser als zB Berlin oder Hamburg...
Hallo!

Ja, das ist wohl richtig. Es sind schließlich an die 350m von Siemenswerke bis zum Abgang der U-Bahn-Station Obersendling. Vielleicht wird das irgendwann mal etwas besser, denn für Fahrgäste aus der Ferne (also nicht München ober Fahrgäste die sich auskennen) ist das zum Teil doch ein Problem zu verstehen.

Hoffentlich fahre ich dann ab Inbetriebnahme des Bahnsteiges in Untermenzing dort nicht einfach durch :o Das geht jetzt so schön...
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10140
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

EasyDor @ 17 Sep 2004, 19:03 hat geschrieben:
Was mich allerdings ein bischen wundert ist das Fahrtziel S7 Riem. (eigentlich endet sie ab Dez. am Ostbahnhof)
Ich fände es so oder so besser, den Ostbahnhof nicht mehr als Linen-Endhaltestelle zu verwenden.
Wir haben 7 West und 5 Ost-Äste. Damit können zwei West-Lnien im Osten als Verstärker bis zB Riem (Markt Schwaben) oder Johanneskirchen (ab2005 Flughafen?) fahren, und damit sind wir dem geplanten 10-Minutentakt für das gesamte "verstädterte" Netz schon ein gutes Stück näher gekommen, ohne das man viel Aufwand bzw. Geld investieren müsste. 9 von 12 Aussenästen (4*West, 5*Ost) wären bereits abgedeckt.
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Cloakmaster @ 18 Sep 2004, 22:18 hat geschrieben: Damit können zwei West-Lnien im Osten als Verstärker bis zB Riem (Markt Schwaben) oder Johanneskirchen (ab2005 Flughafen?) fahren, und damit sind wir dem geplanten 10-Minutentakt für das gesamte "verstädterte" Netz schon ein gutes Stück näher gekommen, ohne das man viel Aufwand bzw. Geld investieren müsste.
Schön, dass du an mir denkst... :D :D :D

Das hoffe ich ;)
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2628
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

EasyDor @ 17 Sep 2004, 19:03 hat geschrieben: Was mich allerdings ein bischen wundert ist das Fahrtziel S7 Riem. (eigentlich endet sie ab Dez. am Ostbahnhof)
Ist irgendwie geplant zu größen Messen bzw. der BUGA 2005,
Sonderzüge einzusetzen?
Hallo!

Mellertime hat es ja schon beantwortet...eben wegen Sonderzügen ;) Aber ich könnte mir auch vorstellen, dass man dieses Ziel zusätzlich auch eingefügt hat, um in eventuellen Störfällen die Linie dorthin zu verlängern. Dann würde nämlich ein "richtiges" Zugziel dran stehen. Alles nur vermutung - wie es dann wirklich kommt sehen wir, wenn der Contdown abgelaufen ist (S-Bahner wissen wohl was ich meine).
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Cloakmaster @ 18 Sep 2004, 22:18 hat geschrieben: Wir haben 7 West und 5 Ost-Äste. Damit können zwei West-Lnien im Osten als Verstärker bis zB Riem (Markt Schwaben) oder Johanneskirchen (ab2005 Flughafen?) fahren, und damit sind wir dem geplanten 10-Minutentakt für das gesamte "verstädterte" Netz schon ein gutes Stück näher gekommen, ohne das man viel Aufwand bzw. Geld investieren müsste.
Interessanter Ansatz. Leider gibts dabei noch ein paar Probleme. Die S6 Ostbahnhof - Markt Schwaben kann beim jetzigen Stand nicht im 10min-Takt gefahren werden, da die Strecke bekanntlich nur zweigleisig ist und dort auch noch die Regionalzüge von/nach Mühldorf fahren. Dazu kommen noch Güterzüge, deren Ursprung und Ziel das Chemie-Dreieck in der Nähe von Mühldorf ist. Somit ist die Trasse schon genug ausgelastet und für eine S-Bahn im 10min-Takt ist dort schlicht und einfach kein Platz; die selbe Problematik gibts bei der S4 Pasing - Geltendorf.
Die S8 Ostbahnhof - Flughafen wäre, sobald der zweigleisige Ausbau in Unterföhring fertig ist, bereit für einen 10min-Takt, da gebe ich dir Recht. Problem sind dann nur noch die Linien, die bis dorthin durchgebunden werden sollen. Die S1 und S7 werden ja ab 12/2004 bekanntlicherweise am MOPS enden. Aber welche Linie verlängert man dann? Die S7 ist sehr problematisch, da sie ab Höllriegelskreuth eingleisig ist und deswegen nicht selten Verspätungen mitbringt. Das könnte dann auf der Strecke Ostbahnhof - Flughafen ganz schnell zum Gau führen, wenn da verspätete S-Bahnen noch von der S7 daherkommen. Die S1 würde sich hier schon eher anbieten, aber hier gibts das Problem, daß die S1 öfters mal Verspätungen erhält, weil sie sich ihre Strecke ebenso mit Regional- Fern- und Güterverkehr teilt. Hinzu kommt noch das Flügeln in Neufahrn, was auch nicht selten eine Quelle von Problemen ist. Aber ok, das wäre eventuell nicht so schlimm wie bei der S7. Darüber hinaus ist es ja nicht sicher, ob die Signalabstände bis zum Flughafen reichen, um diese Zugfrequenz aufnehmen zu können.

Gruß

:quietsch:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

ET 423 @ 19 Sep 2004, 17:08 hat geschrieben: Aber welche Linie verlängert man dann?
Die S1 würde sich hier schon eher anbieten,
Die S1 steht am Flughafen und hat am Zugziel Flughafen stehen. :blink: :lol: Schon mal drüber nachgedacht?
weissblau
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 18 Sep 2002, 20:20
Wohnort: Gröbenzell (erst S3, dann S8, dann S8 und S3, dann S4 und jetzt wieder S3 und wer weiß was jetzt noc

Beitrag von weissblau »

servus,

genaugenommen ists es dann so: die S1 fährt mit Zielbeschilderung Freising am ersten zug, mit Flughafen am zweiten über Ismaning in die City, wird in Neufahrn geteilt, wie jetzt auch. jetzt steht ein teil in freising mit Zielbeschilderung Flughafen und einer am Flughafen der zum Flughafen fährt. ist doch ganz logisch, oder? Das ganze kann man beim eventuellen ringschluss dann noch ausbauen, indem man die S1 so fahren lässt: Freising/Flughafen - Neufahrn - Laim - Ostbf. - Ismaning - Flughafen - Erding - Markt Schwaben - Ostbahnhof - Laim - Neufahrn - Freising/Flughafen. von Ostbahnhof zum Ostbahnhof könnte man auch entgegengesetzt fahren. was meint ihr? :lol: :lol: :lol:

weissblau
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

ET 423 Erstellt am 19 Sep 2004 @ 17:08 hat geschrieben:Die S8 Ostbahnhof - Flughafen wäre, sobald der zweigleisige Ausbau in Unterföhring fertig ist, bereit für einen 10min-Takt, da gebe ich dir Recht.
Die Strecke schon (obwohl es auch hier mit den Güterzügen an manchen Tageszeiten eng werden dürfte), aber die Anwohner werden schön begeistert sein. Es gibt da zwei Bahnübergänge (Englschalking/Daglfing), die dann wohl gleich auf dauer-geschlossen gestellt werden können (laut Bahn in der Stellungnahme zur zweiten Stammstrecke im Stadtratvortrag). Diese Bahnübergänge müssten für einen 10-Minuten-Takt wohl durch Brücken ersetzt werden. Deswegen gibt es aktuell auch keine konkrete Planung für einen zehn-Minuten Takt auf der S8 Ost in der Öffentlichkeit, obwohl von diversen Dienstleistern vehement gefordert.
-
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2628
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

weissblau @ 19 Sep 2004, 17:48 hat geschrieben: servus,

genaugenommen ists es dann so: die S1 fährt mit Zielbeschilderung Freising am ersten zug, mit Flughafen am zweiten über Ismaning in die City, wird in Neufahrn geteilt, wie jetzt auch. jetzt steht ein teil in freising mit Zielbeschilderung Flughafen und einer am Flughafen der zum Flughafen fährt. ist doch ganz logisch, oder? Das ganze kann man beim eventuellen ringschluss dann noch ausbauen, indem man die S1 so fahren lässt: Freising/Flughafen - Neufahrn - Laim - Ostbf. - Ismaning - Flughafen - Erding - Markt Schwaben - Ostbahnhof - Laim - Neufahrn - Freising/Flughafen. von Ostbahnhof zum Ostbahnhof könnte man auch entgegengesetzt fahren. was meint ihr? :lol: :lol: :lol:

weissblau
du sprichst mir aus der seele :lol:

Genauso dachte ich mir das zwar nicht, aber man kann das FIS ja modifizieren und dann unter dem Ziel an der Front ein kleines "via" eingeben :rolleyes:

Ansonsten ist das ganz gut, weil man wenig Kopf machen muss, wenn man am Flughafen immer durchfahren kann...immer im Kreis :blink:
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

mellertime @ 19 Sep 2004, 17:26 hat geschrieben: Die S1 steht am Flughafen und hat am Zugziel Flughafen stehen. :blink: :lol: Schon mal drüber nachgedacht?
Nachgedacht schon, aber nicht große Beachtung geschenkt; die Lösungsvorschläge waren ja schnell da. ;) Wie gesagt, an einer FIS-Einstellung sollte es nicht scheitern, aber die Probleme mit der Strecke der S8 (Cargo-Belegung, BÜ's, etc.) wären ja damit noch lange nicht aus der Welt geschafft.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2628
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

ET 423 @ 19 Sep 2004, 21:49 hat geschrieben: Nachgedacht schon, aber nicht große Beachtung geschenkt; die Lösungsvorschläge waren ja schnell da. ;) Wie gesagt, an einer FIS-Einstellung sollte es nicht scheitern, aber die Probleme mit der Strecke der S8 (Cargo-Belegung, BÜ's, etc.) wären ja damit noch lange nicht aus der Welt geschafft.
Sorry, aber denken!?! :lol:

Ich werde immer ausgelacht, wenn ich sage das ich bei der Bahn arbeite und selber denke :rolleyes: Aber das ist nun leider :offtopic: und ich kehre zum eigentlichen Problem zurück.

Die S8 hat ja bis auf den Abschnitt Daglfing - Johanneskirchen eigentlich keine große Problemzone, mal abgesehen vom Streckenabschnitt in der Gemeinde Unterföhring. Mal sehen, am nächsten Donnerstag fahre ich nach gut 2 Monaten erstmals wieder auf der S8 zum Flughafen, habe bisher die S1 vorgezogen :D
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Mir gefällt S8 zwischen Johanneskirchen und Flughafen viel besser als S1 zwischen Laim und Neufahrn.

S8 gab richtig volle Gas wie RegionalBahn mit sanfte 140 km/h. Richtig angenehm durch "Dschungel" zu fahren.

S1 hielten alle Stationen in West öftermal an und fuhren nicht soo schnell.. nervige HALT!

PS: Achja, S8 ist umgerechnet schneller als S1 ab Laim nach Flughafen!!! Und S8 ist unschlagbar ab bei Hauptbahnhof/Karlsplatz oder Marienplatz
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Dol-Sbahn @ 20 Sep 2004, 00:13 hat geschrieben:S8 gab richtig volle Gas wie RegionalBahn mit sanfte 140 km/h. Richtig angenehm durch "Dschungel" zu fahren.
Ich dachte immer, die dürfen da nur 120 fahren. Täusch ich mich da jetzt???
-
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

ropix @ 20 Sep 2004, 00:16 hat geschrieben: Ich dachte immer, die dürfen da nur 120 fahren. Täusch ich mich da jetzt???
Nee, 120 ist richtig!

Richtig angenehm durch "Dschungel" zu fahren.
"Dschungel"? Auf der S8? Zum Flughafen? Ich seh nur Felder, soweit das Auge reicht.
... und ab und zu einen Fasan auf dem Gleis.
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2628
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

mellertime @ 20 Sep 2004, 00:28 hat geschrieben: Nee, 120 ist richtig!




"Dschungel"? Auf der S8? Zum Flughafen? Ich seh nur Felder, soweit das Auge reicht.
... und ab und zu einen Fasan auf dem Gleis.
Guten Morgen!

Er hat ja nicht gesagt auf welcher S8 er gefahren ist :D
In Frankfurt fährt auch die S8 zum Flughafen, auch wenn dort eigentlich nur der ET420 hinfährt...aber durch den Dschungel geht es da schon und die RegionalBahnen fahren dort auch.

Unsere Münchner S8 ist dort für Fotografen recht schön, die Felder im Hintergrund mögen. Zudem den ein oder anderen Fasan, Hasen (der sich vor meinen Zug geworfen hat) oder was weiß ich nich für Tiere. Dazu fällt mir immer wieder so ein Bienenschwarm ein, den ich mal bei Giesing um mindestens 80% reduziert habe :( Somit gab es am nächsten Tag kein Honigbrötchen in der Kantine am Ostbahnhof :blink:
Antworten