Cloakmaster @ 18 Sep 2004, 22:18 hat geschrieben: Wir haben 7 West und 5 Ost-Äste. Damit können zwei West-Lnien im Osten als Verstärker bis zB Riem (Markt Schwaben) oder Johanneskirchen (ab2005 Flughafen?) fahren, und damit sind wir dem geplanten 10-Minutentakt für das gesamte "verstädterte" Netz schon ein gutes Stück näher gekommen, ohne das man viel Aufwand bzw. Geld investieren müsste.
Interessanter Ansatz. Leider gibts dabei noch ein paar Probleme. Die S6 Ostbahnhof - Markt Schwaben kann beim jetzigen Stand nicht im 10min-Takt gefahren werden, da die Strecke bekanntlich
nur zweigleisig ist und dort auch noch die Regionalzüge von/nach Mühldorf fahren. Dazu kommen noch Güterzüge, deren Ursprung und Ziel das Chemie-Dreieck in der Nähe von Mühldorf ist. Somit ist die Trasse schon genug ausgelastet und für eine S-Bahn im 10min-Takt ist dort schlicht und einfach kein Platz; die selbe Problematik gibts bei der S4 Pasing - Geltendorf.
Die S8 Ostbahnhof - Flughafen wäre, sobald der zweigleisige Ausbau in Unterföhring fertig ist, bereit für einen 10min-Takt, da gebe ich dir Recht. Problem sind dann nur noch die Linien, die bis dorthin durchgebunden werden sollen. Die
S1 und
S7 werden ja ab 12/2004 bekanntlicherweise am MOPS enden. Aber welche Linie verlängert man dann? Die S7 ist sehr problematisch, da sie ab Höllriegelskreuth eingleisig ist und deswegen nicht selten Verspätungen mitbringt. Das könnte dann auf der Strecke Ostbahnhof - Flughafen ganz schnell zum Gau führen, wenn da verspätete S-Bahnen noch von der S7 daherkommen. Die S1 würde sich hier schon eher anbieten, aber hier gibts das Problem, daß die S1 öfters mal Verspätungen erhält, weil sie sich ihre Strecke ebenso mit Regional- Fern- und Güterverkehr teilt. Hinzu kommt noch das Flügeln in Neufahrn, was auch nicht selten eine Quelle von Problemen ist. Aber ok, das wäre eventuell nicht so schlimm wie bei der S7. Darüber hinaus ist es ja nicht sicher, ob die Signalabstände bis zum Flughafen reichen, um diese Zugfrequenz aufnehmen zu können.
Gruß
:quietsch: