Hallo,
Bayernlover @ 6 Apr 2011, 14:15 hat geschrieben:Also als abgeschlossen empfinde ich das Thema nicht, dafür dass man im ICE nur dampfgegartes Zeug bekommt (und mir bis jetzt keiner erklären kann warum es alle EVU außer der DB schaffen frisch zu kochen) ist es ganz schön teuer.
das Thema Preisgestaltung und Qualität in den DB'schen Futterkisten wird wohl nie abgeschlossen sein, da hier jeder buchstäblich nach eigenem Gusto entweder das Convenience-Essen mag oder nicht - oder es eben als zu teuer empfindet oder nicht
Warum jetzt dampfgegart wird - mei, die Bahn wird sich einen finanziellen Vorteil erhoffen, schnellere Zubereitung, weniger Personaleinsatz, gleichbleibende Qualität, einfacherer Transport, mehr Lagerkapazität an Bord, leichtere Erfassung, was neu geodert werden muss...
Bei welche Eisenbahnen wird denn noch echt ("frisch") gekocht? Da fallen mir nur Eisenbahnen ein, die östlich von D und Österreich fahren. Wie schaut's bei den SBB aus, bei denen hab ich bis jetzt nur einmal einen Kaffe getrunken?
Teuer - relativ. Sicher ist das DB-Futter nicht günstig und teilweise überteuert (grad die klassische Tasse Kaffee), andererseits bewegen sich die Preise auf großstädtischem Gastroniveau. Bei der Bahn kommt aber hinzu, dass sich jeder Speisewagen (theoretisch) selber finanziell tragen muss, allerdings bei wesentlich geringerem Kundschaftspotential. Das ist ja gerade der Grund, warum die Bahn (auch die späte Bundesbahn, Stichwort QuickPick) sich in schöner Regelmäßigkeit davon trennen möchte. Und jedes Mal wieder darauf zurückkam, eben weil die Kundschaft ihn erwartet, andererseits aber unregelmäßig nützt, was natürlich auch im Preis begründet liegt. Irgendwie bewegen wir uns im Kreis... :huh:
Was das Preisniveau angeht: die ÖBB bewegen sich auf DB-Niveau, SNCF (TGV Est) ist subjektiv knapp drunter, bietet aber geringere Auswahl. Thalys hat auch nur so ein Minibistro.
Richtig große Speisewagen haben die SBB, einschließlich großer Auswahl und sogar eigener Kaffeekarte. An Essen bieten die sie momentan beispielsweise an: Ofen-Tomatensuppe 7,80 EUR (10,20 CHF) (Suppe bei DB < 5,00 EUR); Schweizer Käseteller 16,40 EUR (21,50 EUR) (Käseplatte im Bordrestaurant 9,90 EUR); Chilli con Carne nach Rezept Andreas Studers 19,10 EUR (25 CHF) (klassisches DB-Chili seit IR-Zeiten ~ 8 EUR).
Komplette elvetino-Speisekarte gibt's
hier, die der DB unter bahn.de/bordgastronomie . Die CHF-Preise hab ich mal des Vergleichs wegen dazu geschrieben.
Grüße
Jogi