Speziell die Lion'sCity oder die Viertürer allgemein?Guido @ 3 Apr 2011, 11:13 hat geschrieben: Mögen die Kisten auch selten bleiben ...
[M|Bilder] Busbilder München
Die ganz neuen Solaris (12 Meter) haben auch noch kaum Sitzplätze mehr. Da sind mir die alten Kisten von vor 10 Jahren viel lieber! Definitiv mehr Platz!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Allgemein mag ich die 4-türer nicht, es fehlt einfach hinten an Platz.O 530 L @ 3 Apr 2011, 11:19 hat geschrieben: Speziell die Lion'sCity oder die Viertürer allgemein?
Ansonsten mag ich die Stadtlöwen ja schon eigentlich, nur die neuesten können mir gestohlen bleiben,
die Sitze da drin gehen gar nicht, wer die erfunden hat gehört darauf 20h festgeklebt
(oder dessen Arsch hatte solch Voluminöse Ausmaße daß der eh nix mehr merkt ...)
Somit ergibt sich auf Deine Frage die Kombination aus neuestem Stadtlöwen mit 4 Türen.
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12547
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Freitags in Garching:

Er fährt immer noch: Setra-Reisebus von Boos aufm 695er

Der 293-Verstärker als mit 292 beschilderter Neoplan-Midi unterwegs

Solaris Urbino 18 LE Ü (?) von Stanglmeier als 691er in Hallbergmoos

Selbe Stelle, anderer Bus: Hagl hat nicht nur türkise Renault-Reisebusse, sondern auch diesen Citaro in der Stadtbus-Ausführung
Mehr Fotos gibt's auf flickr
lg, Freak

Er fährt immer noch: Setra-Reisebus von Boos aufm 695er

Der 293-Verstärker als mit 292 beschilderter Neoplan-Midi unterwegs

Solaris Urbino 18 LE Ü (?) von Stanglmeier als 691er in Hallbergmoos

Selbe Stelle, anderer Bus: Hagl hat nicht nur türkise Renault-Reisebusse, sondern auch diesen Citaro in der Stadtbus-Ausführung
Mehr Fotos gibt's auf flickr

lg, Freak

- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Jetzt kommens alle nach Garching
Schöne Bilder, auch die aus Freising.


Jaja, der fährt eigentlich immer den Mittagskurs um 13:07. Der noch ältere S 215 UL mit Rollbandanzeige ist ebenfalls noch in Betrieb, meist in Allershausen als SV unterwegs. Dafür hat der Boos wohl den O407 abgestellt, seitdem der weiße S 315 UL da ist.Er fährt immer noch: Setra-Reisebus von Boos aufm 695er
Der fährt aber durchaus auch gerne mal als 292, aber das war wohl die Ausrückfahrt auf dem Weg nach Garching um 13:20, nachdem er die Kollegen Busfahrer in Hochbrück ausgeladen hat, oder?Der 293-Verstärker als mit 292 beschilderter Neoplan-Midi unterwegs
Ja, das müsste einer sein.Bis auf die 18 korrekt, das ist natürlich ein U12, aber das werte ich mal als banalen Tippfehler und nicht als Wissenslücke deinerseits.TramBahnFreak @ 3 Apr 2011, 14:18 hat geschrieben: Solaris Urbino 18 LE Ü (?) von Stanglmeier als 691er in Hallbergmoos

Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Aber ich glaube Solaris macht da gar keine Unterscheidung zwischen Ü und nicht-Ü. Ein Low Entry ist das natürlich (auch ganz offiziell nach Typenbezeichnung), aber das Ü macht sich eigentlich nur durch die Sitze bemerkbar. Wenn der Stadtbussitze hätte, wäre der vom sonstigen Aufbau auch nicht anders.168er @ 3 Apr 2011, 20:38 hat geschrieben: Ja, das müsste einer sein.Bis auf die 18 korrekt, das ist natürlich ein U12, aber das werte ich mal als banalen Tippfehler und nicht als Wissenslücke deinerseits.![]()
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
Nachdem hier berichtet wurde, das AO einen neuen Integro am Flughafen einsetzt, habe ich da heute spontan mal hingeschaut, u. tatsächlich den gibt es wirklich. Auch seinen Vorgänger den Citaro gibt es noch. Der Integro ist aber wohl ein Gebrauchtkauf , da er nur AdBlue4 hat u. auf der 100er Plakette ein Sigel "Landkreis Grafschaft Bentheim" hat.
Ausserdem ein Blick durch den Zaun bei MAN in Neufahrn, hier steht ein neuer MVV Lion's City, wohl ziemlich sicher für BSB Karlsfeld, da man hier einen erwartet u. auch die Spiegel genauso ausgestattet sind wie bei den beiden letzten BSB MAN's 710 u. 176, was hier sonst einzigartig ist.



Ausserdem ein Blick durch den Zaun bei MAN in Neufahrn, hier steht ein neuer MVV Lion's City, wohl ziemlich sicher für BSB Karlsfeld, da man hier einen erwartet u. auch die Spiegel genauso ausgestattet sind wie bei den beiden letzten BSB MAN's 710 u. 176, was hier sonst einzigartig ist.



- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12547
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12547
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12547
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12547
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Wär ja auf jeden fall nix neuesEinsamer_Wolf86 @ 5 Apr 2011,23:13 hat geschrieben:Da schau an, der 40er aufm 269er, hat da der Cito die Grätsche gemacht?

dankecilio @ 5 Apr 2011,23:15 hat geschrieben:Sehr schöne Bilder aus Neuried, wollte auch noch umbedingt die O405er fotografieren. Heute fuhr ja sogar Watzingers 1058 (MVG-Lack) auf'm 266.

wenn ich das mit dem 266er gewusst hätt*, wär ich da auch noch hingefahren

-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6801
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12547
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Heute: Unterföhring
Dieses Bild widme ich Step_3, der mich hier auf den Einsatz seines und meines Lieblingsbusses aufmerksam gemacht hat
O405G (ohne N!) von Geldhauser im Gewerbegebiet Unterföhring:

lg
Dieses Bild widme ich Step_3, der mich hier auf den Einsatz seines und meines Lieblingsbusses aufmerksam gemacht hat

O405G (ohne N!) von Geldhauser im Gewerbegebiet Unterföhring:

lg
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
naja, fragt sich ja auch ob die MVG das wirklich jetzt so weiter führt mit den Nummern?King @ 6 Apr 2011, 21:09 hat geschrieben: warum man jetzt für die 11 Citaros die 54er Serie aufmacht, weiß ich auch nicht, warum hat man denn die nicht MVG 5371 oder 5372 bis 5381 oder 5382 genannt hat, wär doch noch Platz in der 53er Serie gewesen!
Könnte ja sein, dass man bei den 11 Citaros wieder mit 5372 weitermacht.
Hatte man damals doch auch so gemacht, als der 5300 (Prototyp Lion´s City Gelenker) gemacht, die Serien Lion´s, die dann 1 Jahr später gekommen sind, haben
ihre Nummern wieder mit 52xx weiter besetzt. Wäre mir also nicht so sicher, ob die jetzt wirklich mit 53xx abgeschlossen haben oder nur eine schöne gerade Zahl für den Hybrid wollten.
S27 nach Deisenhofen
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
stimmt, das kann sein, die Kennzeichen ab MVG 5371 aufwärts sind frei, MVG 54xy sind bis in die 50er rauf belegt ...S-Bahn 27 @ 6 Apr 2011, 21:18 hat geschrieben: naja, fragt sich ja auch ob die MVG das wirklich jetzt so weiter führt mit den Nummern?
Könnte ja sein, dass man bei den 11 Citaros wieder mit 5372 weitermacht.
Hatte man damals doch auch so gemacht, als der 5300 (Prototyp Lion´s City Gelenker) gemacht, die Serien Lion´s, die dann 1 Jahr später gekommen sind, haben
ihre Nummern wieder mit 52xx weiter besetzt. Wäre mir also nicht so sicher, ob die jetzt wirklich mit 53xx abgeschlossen haben oder nur eine schöne gerade Zahl für den Hybrid wollten.
Scheinbar ja. Aber aufm 52er kann er ja auch super Präsentiert werden. Ich hätte als Einsatzlinie den 58er vermutet.. Aber das kann sich ja noch ändern.Oliver-BergamLaim @ 6 Apr 2011, 20:01 hat geschrieben: Damit ist wohl auch gleich klar, auf welche Linie der neue Hybrid wandern wirdDanke für die Bilder, tolle Sichtung!
Kann mich nur anschließen, super Sichtung! Danke für die Bilder!
@Lions's City: Hast du den Motorsound gehört?
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
Ich hab den Karren vorgestern auf der Strecke vom 58er gesehen, kann also durchaus auch sein, dass er dahin kommt.cilio @ 6 Apr 2011, 23:18 hat geschrieben: Scheinbar ja. Aber aufm 52er kann er ja auch super Präsentiert werden. Ich hätte als Einsatzlinie den 58er vermutet.. Aber das kann sich ja noch ändern.
Kann mich nur anschließen, super Sichtung! Danke für die Bilder!
@Lions's City: Hast du den Motorsound gehört?

Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Nö, tut er nicht168er @ 7 Apr 2011, 17:45 hat geschrieben:Ich hab den Karren vorgestern auf der Strecke vom 58er gesehen, kann also durchaus auch sein, dass er dahin kommt.cilio @ 6 Apr 2011, 23:18 hat geschrieben: Scheinbar ja. Aber aufm 52er kann er ja auch super Präsentiert werden. Ich hätte als Einsatzlinie den 58er vermutet.. Aber das kann sich ja noch ändern.
Kann mich nur anschließen, super Sichtung! Danke für die Bilder!
@Lions's City: Hast du den Motorsound gehört?![]()

PS: Die MVG hat in der PM gemurkst: Die Solo-Lion's City haben den D08 verbaut und der hat nur 6,9l Hubraum
We have always stood on the borderland.
Hirogeru ryoute keep balance
Yori takaku toberu hou e
Hirogeru ryoute keep balance
Yori takaku toberu hou e
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12547
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun