Grundsatzdiskussion Münchner Trambahn

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

Lazarus @ 8 Apr 2011, 16:57 hat geschrieben:Ich glaub ehrlichgesagt net, das die MVG da mitspielt. Ein 5er Takt dürfte nämlich extrem zu Lasten der U4/5 gehen. Da sind die Fahrgastzahlen eh schon net so dolle.
Die U-Bahn nimmt den Direkten Weg, mit Anschluss an die U3/6 am Odeonsplatz, die Trambahn hongegen übernimmt die Feinerschließung an der Oberfläche. Im Untergrund hast heut schon nen 5er-Takt durch Überlagerung, warum nicht auch bei der Tram? Das eine muss nicht zwingend das andere ausschließen, durch den Kundenfreundlichen Takt kann die Trambahn mehr Fahrgäste gewinnen, nach oben hin ist da alles offen.
Sendlinger @ 8 Apr 2011, 17:06 hat geschrieben:Fehler der frühen 1980er-Jahre ...  :angry:  ... die ihre Fortsetzung fanden im Abbau von Überholgleisen wie am Gondrellplatz und an der Schwanseestraße. Wenigstens letzteren Fehler scheint man aber eingesehen zu haben, siehe Schwabing Nord, St.Emmeram, künftige Schleife Pasing.
Leider, aber da sind nicht nur die '80er Jahre schuld, das ging schon bis ins neue Jahrtausend hinein so weiter, siehe Oly Süd
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Die Tram sollte in der Innenstadt auf allen Strecken mind. alle 5 fahren, dadurch ist ein einfache hop-on und hop-off ohne Fahrplanlesen möglich und man gewinnt auch Kurzstreckenfahrgäste ausserhalb des Stoss. V.a. aber auch im Stoss kann man der U5 wirklich nicht nachsagen, dass sie schlecht ausgelastet wär. Aber Ölsardine a la U2nord, U3/6 oder SL17west sollte auch net der Benchmark sein, den man anstrebt.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9732
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Mal eine kurze Frage, wann kam denn das zweite Gleis am Gondrellplatz weg? Das lag doch neulich noch, war ich da wirklich schon so lange nicht mehr?

Für eine von/nach Überall-Kreuzung Agnes-Bernauer-/Fürstenriederstraße
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24621
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

spock5407 @ 8 Apr 2011, 17:21 hat geschrieben: Rückbau Gondrellplatz ist in Anbetracht der kommenden Westtangente ein Witz, das 2. Gleis hätte man durchaus für Zwischenwenden im Störungs-/Baustellfall brauchen können.
Naja man könnte ja im allerschlimmsten Fall über die Westendstraße wenden oder?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

Westendstraße ist doch nichtmehr benutzbar, die Weichen habens verschweißt, siehe hier

Edit: Link hinzugefügt
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die Weichen sind längst abgebaut. Dieses Jahr kommt aber an der Westendstraße ein Gleisdreieck.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24621
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Einsamer_Wolf86 @ 8 Apr 2011, 17:44 hat geschrieben: Westendstraße ist doch nichtmehr benutzbar, die Weichen habens verschweißt, siehe hier

Edit: Link hinzugefügt
Na dann zu Not halt ne Ringschleife (Fürstenrieder - Westendtraße und über die Agnes-Bernauer-Straße wieder zurück) für den Fall einer Vollsperrung.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Nächstgelegene Wendemöglichkeit wäre der Willibaldplatz. Hab aber keine Ahnung, ob man den von der Westtangente aus erreichen kann.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Gondrellplatz: seit mindestens 10 Jahren
Westendstraße: Weichen nicht verschweißt, sondern mittlerweile komplett ausgebaut.
Olympiapark Süd: Befahrbarkeit der inneren Gleise schon wegen Gleisgeometrie nicht für R-Wagen möglich, egal ob mit oder ohne Oberleitung...

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Michi Greger @ 8 Apr 2011, 18:00 hat geschrieben:
Olympiapark Süd: Befahrbarkeit der inneren Gleise schon wegen Gleisgeometrie nicht für R-Wagen möglich, egal ob mit oder ohne Oberleitung...
Kann das sein, das die P da auch net fahren konnten?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10851
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Man kann Agnes Bernauer/ Siglstraße wenden.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Oder warten, bis in den Sommerferien das neue Wendedreieck Westendstraße gebaut wird - wenn sie genehmigt wird.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Lazarus @ 8 Apr 2011, 16:57 hat geschrieben: Ich glaub ehrlichgesagt net, das die MVG da mitspielt. Ein 5er Takt dürfte nämlich extrem zu Lasten der U4/5 gehen. Da sind die Fahrgastzahlen eh schon net so dolle.
Wo lebst Du? Nur weil die U4/U5 nicht aus allen Nähten platzen, heißt das nicht, dass sie nicht ein bisschen entlastet werden können! Die Fahrgastzahlen wie in München träumen sich andere Städte herbei...
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Bayernlover @ 8 Apr 2011, 19:50 hat geschrieben: Wo lebst Du? Nur weil die U4/U5 nicht aus allen Nähten platzen, heißt das nicht, dass sie nicht ein bisschen entlastet werden können! Die Fahrgastzahlen wie in München träumen sich andere Städte herbei...
also wenn man schon verstärkt, dann doch bitte eher z.b. erstmal in der Barerstr. wo man keine Alternative U-Bahn hat. Hier wäre ein Takt 5 viel sinnvoller als in der Maximillansstrasse.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Lazarus @ 8 Apr 2011, 20:07 hat geschrieben: also wenn man schon verstärkt, dann doch bitte eher z.b. erstmal in der Barerstr. wo man keine Alternative U-Bahn hat. Hier wäre ein Takt 5 viel sinnvoller als in der Maximillansstrasse.
Da hast Du recht, das hat aber nichts mit dem Sinn oder Unsinn eines Takt 5 in der Maximilianstraße zu tun.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wenn ich bedenke, dass die Linie durch die Barerstraße laut bestimmten Plänen eingestellt werden sollte weil die Linie ja parallel zur U2 und U3/6 fährt.
Laut älteren Plänen sollte aber dort die 4 Stammstrecke der U-Bahn fahren.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Tram37
Routinier
Beiträge: 354
Registriert: 27 Jun 2008, 10:19
Wohnort: München

Beitrag von Tram37 »

Michi Greger @ 8 Apr 2011, 18:00 hat geschrieben:Olympiapark Süd: Befahrbarkeit der inneren Gleise schon wegen Gleisgeometrie nicht für R-Wagen möglich, egal ob mit oder ohne Oberleitung...
Welche Fahrzeuge könnten dann auf dem Innengleis fahren, wenn die Oberleitung vorhanden wäre? Die R-Wagen würden aus dem Gleis springen, oder warum ist das fahren des Innengleises nicht möglich!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9732
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Tram37 @ 9 Apr 2011, 00:25 hat geschrieben: Welche Fahrzeuge könnten dann auf dem Innengleis fahren, wenn die Oberleitung vorhanden wäre? Die R-Wagen würden aus dem Gleis springen, oder warum ist das fahren des Innengleises nicht möglich!
Ein fahren des Innengleises ist nicht möglich, da es fest mit dem Boden verbunden ist, da würde auch Oberleitung nicht helfen. :D

Ich würde mal tippen, alles was älter als P ist könnte fahren, P vielleicht auch noch, S wird ganz kritisch.
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Martin H. @ 9 Apr 2011, 10:39 hat geschrieben: Ich würde mal tippen, alles was älter als P ist könnte fahren, P vielleicht auch noch, S wird ganz kritisch.
So ist auch mein Kenntnisstand: Bis einschließlich M möglich, moderneres geht nicht mehr.
Wobei der S-Wagen als "Mehrfachzweiachser" da sich evtl. wieder ganz anders verhalten könnte - der R-Wagen mit seiner Gelenksteuerung/stabilisierung kann jedenfalls da nicht fahren.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Gwamperte 8er
Doppel-Ass
Beiträge: 133
Registriert: 08 Feb 2006, 09:03
Wohnort: München-Sendling

Beitrag von Gwamperte 8er »

Ich meine ein P-Wagen hätte schon die inneren Gleise der Olympiaschleife fahren können.
Ich hab auf einen Foto 2 P-Wagen nebeneinander in der Schleife stehen sehen, es müsste so gegen Anfang 2000 gewesen sein.
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

khoianh @ 8 Apr 2011, 19:23 hat geschrieben: Oder warten, bis in den Sommerferien das neue Wendedreieck Westendstraße gebaut wird - wenn sie genehmigt wird.
Ist doch schon genehmigt, oder?
scharl
Routinier
Beiträge: 423
Registriert: 11 Nov 2006, 23:11

Beitrag von scharl »

viafierretica @ 11 Apr 2011, 22:43 hat geschrieben:Ist doch schon genehmigt, oder?
Ja, siehe Amtsblatt 1/2011.
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

So ganz nebenbei, auf Seite 12 dieses Amtsblattes ist eine etwas ältere Karte, die sogar noch den Verlauf der alten Wendeschleife am Maximiliansplatz zeigt. :)
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Mir grade (erst?) augefallen: hat man der Hopfenstr das Zp9/A2 geklaut?
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7161
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Wozu wurde eigentlich die Schleife Neuhausen angelegt? da gabs ja am Romanplatz eine Wende, am Rotkreuzplatz, am Westfriedhof - also eigentlich kein Bedarf für die Wende?
Wann wurde die gebaut und warum?
hat da schon mal eine Linie regulär gewendet?
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1544
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Als Bauarbeiten am Romanplatz waren hat der 12er da drin gedreht.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10851
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Das war nicht gefragt.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1544
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10851
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Das war aber trotzdem nicht die gesuchte Antwort.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

andreas @ 20 Jul 2011, 20:24 hat geschrieben:Wozu wurde eigentlich die Schleife Neuhausen angelegt? da gabs ja am Romanplatz eine Wende, am Rotkreuzplatz, am Westfriedhof - also eigentlich kein Bedarf für die Wende?
Wann wurde die gebaut und warum?
hat da schon mal eine Linie regulär gewendet?
Zuletzt als reguläre Wende für eine Linie (also nicht umleitungs- oder baustellenbedingt) wurde die Schleife Neuhausen vom Oktober 1980 bis zum Mai 1983 für die Linie 12 genutzt, damals vom Harthof kommend.

Inbetriebnahme müsste ich nochmal nachforschen, so auf die Schnelle gefunden:
- Linie 1 wendet dort ab 1891 bis 1899
- Linie 4 wendet dort ab 1902
- Linie 35 wendet dort ab 1910

Nach meinem Kenntnisstand wurde die Schleife Rotkreuzplatz erst mit der Inbetriebnahme des ersten Abschnitts der Linie 22 im Jahr 1920 geschaffen. Bei Irrtum möge man mich korrigieren.


edit: Jahreszahl geändert
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Antworten