[M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Pi Wong
Jungspund
Beiträge: 9
Registriert: 04 Apr 2011, 22:18

Beitrag von Pi Wong »

Tja, das war heute anscheinend noch der Testlauf - auf dem Weg vom Münchner Süden zum Goetheplatz stand die U3 in Thalkirchen und in der Brudermühlstraße jeweils etwa 5 Minuten im Bahnhof und letztenendes summierten sich bis zum Goetheplatz 13 Minuten Verspätung auf der Uhr. Der Schienenersatzverkehr war zu der Zeit auch nicht so prickelnd, hab zu Fuß auf dem Weg zum Sendlinger Tor drei im Stau stehende Busse überholt. Hätte ich den Bus genommen, wäre ich trotz 20 Minuten Zeitpolster nimmer pünktlich auf der Arbeit erschienen... Wenn die ausgehängten Fahrpläne eingehalten werden könnten, wäre das schon ein echter Gewinn - ich hab mich heute morgen gefühlt wie in der Tram 27 in Schwabing im Berufsverkehr, wo die Fahrpläne ja eine unverbindliche Orientierung darstellen... ;o)
"Pi Wong" - chinesischer Austauschstudent in München
Benutzeravatar
philmuc
Haudegen
Beiträge: 522
Registriert: 13 Mai 2005, 18:21
Wohnort: München

Beitrag von philmuc »

Die ersten Konsequenzen hat man anscheinend schon gezogen. Die üblichen Verstärker die sonst außerhalb des Berufsverkehrs als U6 zwischen Harras und Münchner freiheit fahren und gestern immerhin noch als U3 zwischen Sendlinger Tor und Münchner Freiheit wurden heute gestrichen :huh:
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Das stand aber in der PM dass man diese Verstärker nur noch zwischen Fröttmaning und Freiheit hat. Oder was meinst Du?

Edit: Seh grad das gilt nur für die HVZ, sorry.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

die kurzen 6er (was sind sie beim Personal beliebt) brauchts eh nicht. Der versetzte 5er Takt reicht in der Innenstadt völlig. In der HVZ hast vom Norden her bis zum SE aktuell ja auch keinen Verstärker, die drehen von Frötti her an der Freiheit. Dummvolk quetscht sich in die U3 - wers kennt kriegt in der folgenden Garchinger U6 einen gemütlichen Sitzplatz. :rolleyes:
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Sind wirklich chaotische Zustände da unten, wie gut das die S7 dieses Wochenende wenigstens im normalen Takt fährt (Bauarbeiten am Harras).
Ein bisschen scheinen sich MVG und DB ja doch abzusprechen, aber das kommt wirklich selten vor. <_< Vielleicht ist es auch einfach nur Zufall :D

Aber nun zu heute mit der U6 von Großhadern: Bis Harras ist die recht zügig und nach dem Baustellenfahrplan gefahren, am Harras hat sie jedoch
dann etwas länger gehalten (2-3 Minuten). Nach der Weiterfahrt is sie vor der Implerstraße, noch im Tunnel, wieder einige Minuten stehen geblieben.
Implerstr. hieß es nach kurzer Zeit dann, man soll in die U3 gegenüber umsteigen, die in die Innenstadt fährt. Steigen also alle an der Implerstr. von der U6
in die eh schon volle U3 ein, die dann aber logischerweise auch nur bis Goetheplatz fuhr und nicht wie der Fahrer manchen Hoffnung machte bis in die Innenstadt.
Naja und dann sind die Leute aus dieses eigentlich 2 U-Bahnen also sofort Richtung SEV gerannt. Blöd nur, dass immer nur der vorderste Bus die Türen freigibt und
der direkt dahinter, auch am Gehweg stehende, nicht. Damit auch ja jeder Bus schön überfüllt wird. Naja, wenigstens sind die Service-Kräfte am Goetheplatz und
Sendlinger Tor freundlich "nachdem wir schon so a schönes Wetter bestellt haben, gehns doch bitteschön die kurze Strecke zum Sendlinger Tor a zu Fuß". :)
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Das der zweite Bus seine Türen nicht öffnet hat schon seinen Grund, da sonst bei diesem Andrang ein großes Durcheinander herrschen würde und die Busse außerdem zu 50% heiße Luft durch die Gegend fahren. Wir wollen halt alle Busse so voll wie möglich bei einer 1 Minute Standzeit machen.
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ZüriMünchner
Haudegen
Beiträge: 503
Registriert: 14 Apr 2008, 12:12
Wohnort: TMAN

Beitrag von ZüriMünchner »

Und hier noch der passende Artikel dazu in der

SZ


edit: @Iarn: Das war jetzt fast auf die Sekunde gleichzeitig.
[font=Arial]Leut schaltets den WLAN-Accesspoint des Providers aus. Da loggt sich eh niemand ein und man spart Strom und verringert das Funkwirrwarr. [/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

elchris @ 18 Apr 2011, 14:53 hat geschrieben: Beim losfahren muss man halt vordrücken, aber des geht scho.
Dauerte bei meiner C-Zug-Mitfahrt so lang, bis der Zug an der Pocci am Bahnsteig stand :)
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Schwach, ich hatte gestern die Variante "Nächster Halt: Poccistraße" ca. 10 Meter vor Türfreigabe. ;)

Iarn @ 20 Apr 2011, 09:00 hat geschrieben:abendzeitung mit einigen Photos der Arbeiten
Die Arbeiten scheinen ja erfreulicherweise gut voran zu kommen. Da stellt sich die Frage, was die jetzt dann noch fast eine Woche lang treiben wollen dort. :blink:
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
HoTuBeS
Eroberer
Beiträge: 58
Registriert: 22 Jan 2011, 10:35

Beitrag von HoTuBeS »

Wildwechsel @ 20 Apr 2011, 10:36 hat geschrieben: ...

Die Arbeiten scheinen ja erfreulicherweise gut voran zu kommen. Da stellt sich die Frage, was die jetzt dann noch fast eine Woche lang treiben wollen dort. :blink:
Na, die gute Luft genießen! :huh:
Oder wie kommst du darauf, dass die eigentlich schon fast "fertig" sind?
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

ZüriMünchner @ 20 Apr 2011, 09:00 hat geschrieben: Und hier noch der passende Artikel dazu in der

SZ


edit: @Iarn: Das war jetzt fast auf die Sekunde gleichzeitig.
Lustig, wo die SZ da die "ruhige Atmosphäre" sieht... Bin da jetzt schon ein paar Mal durch und ich sehe eigentlich immer nur Chaos. Leute lesen keine Schilder, pöbeln, schimpfen warum man das nicht Nachts machen könne (glauben die etwa, die MVG macht zum Spaß den Laden eine Woche dicht???), alle stopfen sich in eh schon überfüllte Busse und halten den Betrieb auf, was dann natürlich dazu führt, dass die drei leeren Busse nicht in die Haltestelle einfahren können, Rentner stehen stundenlang vor Rolltreppen die einfach nicht in ihre Richtung laufen wollen und pöbeln jeden an, der sie mit ihrem sandbraunen Tarnmantel nicht gesehen hat - den Lift 15m weiter zu benutzen ist wohl unzumutbar (ja, er funktionierte!) und und und. Okay, vielleicht habe ich zu viel Zeit und mach mir einen Spaß daraus das mal 10 Minuten zu beobachten, aber geordnet und ruhig isses da in meinen Augen nicht - dafür kann aber die MVG nix.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1925
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Also ich nehm den Ersatzbus morgends vom Sendlinger Tor kommend 2x kurz vor 8h und einmal kurz nach 7h bisher. Das lief bisher bei mir im besten Berufsverkehr alles total entpannt.

Ein Bus fährt grad ab der nächste läd ein und hintendran steht auch schon wieder einer... 4 Busse kommen dir bei der Fahrt die Lindwurm entlang entgegen. Alle sind gut gefüllt aber bei weitem kein "Sardinenbüchsengefühl" will sich einstellen. Allerdings steigt auch am Marienplatz kaum einer in die U-Bahn ein - weder am zweiten Wagen von vorne wo's sonst durchaus kuschlig wär noch ganz hinten (wo man den kürzeren Weg zum Bus hat). Und Gegrantl hab ich au no nix ghört - untypisch für München ;)

Fahren wohl viele mit der S7 direkt zum Südast der U-Bahnen?

Die Kollegen die von Süden kommen, waren aber zugegebenermaßen bisher weniger begeistert von Ihrer U-Bahn-Fahrt. So kann man sich täuschen - ich dachte den Schwarzen Peter hab ich mitm 103er Bus...
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

imp-cen @ 20 Apr 2011, 20:54 hat geschrieben: Fahren wohl viele mit der S7 direkt zum Südast der U-Bahnen?
Man kann zumindestens von Tag zu Tag eine Steigerung an Fahrgästen in der S7 sehen. Denn nicht nur, dass die schon relativ voll von Wolfratshausen (Siemenswerke < Obersendling) her kommt, vorallem am Bahnsteig Harras ist der Bahnsteig gut gefüllt. Aber es hält sich eigentlich alles so ziemlich in Grenzen, weil die ganzen Schüler z. Z. ja nicht unterwegs sind.

Wie gesagt, eine tägliche Steigerung kann man gut beobachten. Die Fahrgäste merken halt doch, dass es nicht so das Wahre ist, 2 mal umzusteigen um mit der U-Bahn Richtung Marienplatz zu kommen.

Aber die Behelfs-Holzbrücke am Harras hält wohl gerade ältere Leute und selbstverständlich Personen mit Kinderwagen vom Umsteigen von der U-Bahn in die S-Bahn am Harras ab.
Noch dazu kommt natürlich der Grundgedanke von Fahrgästen, dass die S-Bahn ja grundsätzlich immer verspätet ist und tagtäglich Störungen (-Signal, -Stellwerks, etc.) vorhanden sind.
Da quetschen sie sich dann doch lieber in volle Busse, fahren dafür länger U-Bahn..... <_<
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die Buslinie 133 ist auch gut gefüllt obwohl Ferien sind. Die Linie würde ich aber nicht wirklich empfehlen...zumindest nicht in der HVZ. Die 20 Minuten von der Donnersbergerbrücke zu Aidenbachstraße kann man getrost vergessen und ca. 10 Minuten dazu packen.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
GrauerTod
Doppel-Ass
Beiträge: 135
Registriert: 14 Mai 2004, 13:59
Wohnort: München, Kieferngarten

Beitrag von GrauerTod »

Ich habe da mal eine FRage zu den Bauarbeiten

und zwar bin ich heute auf dem Heimweg wie immer mit der U3 bis zur Münchner Freiheit gefahren um auf einen der Zurückfahrenden Verstärker zu warten
dann Passierte Folgendes aus Richtung Giselastraße kam ein U-Bahn beschilder als Sonderfahrt und ist durch den Bahnhof durchgefahren
dann ca 2 min später kamm die gleich U-Bahn wieder aus richtung Dietlindenstraße zurück (selbes Gleis selber Fahrer) nur diese mal als U6 nach Fröttmaning

Welchen Sinn macht das denn ?
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6840
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Wird eigentlich in den kommenden Sommerferien wieder der Bahnhof Fraunhoferstraße gesperrt, um den 2. Teil des Rolltreppen-Einbaus zu erledigen? Irgendwie hat man da schon lang nix mehr davon gehört...
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

GrauerTod @ 21 Apr 2011, 19:57 hat geschrieben: dann ca 2 min später kamm die gleich U-Bahn wieder aus richtung Dietlindenstraße zurück (selbes Gleis selber Fahrer) nur diese mal als U6 nach Fröttmaning
Nur selbes Gleis und selber Fahrer, oder auch selbe Wagen?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
GrauerTod
Doppel-Ass
Beiträge: 135
Registriert: 14 Mai 2004, 13:59
Wohnort: München, Kieferngarten

Beitrag von GrauerTod »

Boris Merath @ 27 Apr 2011, 13:22 hat geschrieben: Nur selbes Gleis und selber Fahrer, oder auch selbe Wagen?
ja war auch der selbe Wagen
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

Servus,

sind bei der U6 zwischen Freimann und Studentenstadt in nächster Zeit irgendwelche Gleisarbeiten in Planung? Heut sind mir nämlich im Stadtauswärtigen Gleis zwischen der Autobahnbrücke und dem Güternordring Lose Gleise aufgefallen. Am Bestandsgleis wurden, passend zur Gleislänge der neuen, Makierungen gesetzt, ebenso an beiden benachbatren Schwellen. Obs Stadteinwärs auch so ist, konnt ich aufgrund des eigenen drüberrollens nicht sehen :rolleyes:

Grüße
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Einsamer_Wolf86 @ 31 May 2011, 00:24 hat geschrieben: sind bei der U6 zwischen Freimann und Studentenstadt in nächster Zeit irgendwelche Gleisarbeiten in Planung? Heut sind mir nämlich im Stadtauswärtigen Gleis zwischen der Autobahnbrücke und dem Güternordring Lose Gleise aufgefallen. Am Bestandsgleis wurden, passend zur Gleislänge der neuen, Makierungen gesetzt, ebenso an beiden benachbatren Schwellen. Obs Stadteinwärs auch so ist, konnt ich aufgrund des eigenen drüberrollens nicht sehen :rolleyes:
Ja - durch die Bauarbeiten am Tatzelwurm sind die Gleise beeinträchtigt worden (schwere Baumaschinen etc), deswegen ist da auch (noch) ne Langsamfahrstelle.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

Ah, das leuchtet ein :lol: Bild

Eins noch, wird dann wieder Eingleisig gefahren, oder macht man das Nachts?
Benutzeravatar
philmuc
Haudegen
Beiträge: 522
Registriert: 13 Mai 2005, 18:21
Wohnort: München

Beitrag von philmuc »

Dieses Jahr ist der Bahnhof Fraunhoferstr gleich für 1,5 Monate gesperrt (30.7. bis 11.9. laut MVG). Letztes Jahr ist man doch in knapp 2 Wochen fertig geworden, ist die andere Seite soviel aufwendiger?
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 855
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

philmuc @ 31 May 2011, 10:26 hat geschrieben: Dieses Jahr ist der Bahnhof Fraunhoferstr gleich für 1,5 Monate gesperrt (30.7. bis 11.9. laut MVG). Letztes Jahr ist man doch in knapp 2 Wochen fertig geworden, ist die andere Seite soviel aufwendiger?
Keine Ahnung, kann aber sein, dass noch mehr, als die Rolltreppen gemacht wird.
War glaube ich auch letztes Jahr auch so bekanntgegeben worden, dass 2011 länger oder nochmal gesperrt wird.
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Chopper
Doppel-Ass
Beiträge: 110
Registriert: 10 Okt 2006, 17:21

Beitrag von Chopper »

Einsamer_Wolf86 @ 31 May 2011, 02:44 hat geschrieben:Ah, das leuchtet ein  :lol: Bild

Eins noch, wird dann wieder Eingleisig gefahren, oder macht man das Nachts?
Meines wissen nach, wird komplett zwischen Studentenstadt und Freimann gesperrt, ein SEV zwischen Kieferngarten und Studentenstadt wird eingerichtet. Das sind meine letzten Informationen.
01010011 01100011 01101000 11000011 10110110 01101110 01100101 00100000 01100111 01110010 11000011 10111100 11000011 10011111 01100101 00100000 01100001 01110101 01110011 00100000 01100100 01100101 01101101 00100000 01010101 01101110 01110100 01100101 01110010 01100111 01110010 01110101 01101110 01100100 00100000 00111010 00101101 00101001

01000011 01101000 01101111 01110000 01110000 01100101 01110010
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

philmuc @ 31 May 2011, 10:26 hat geschrieben: Dieses Jahr ist der Bahnhof Fraunhoferstr gleich für 1,5 Monate gesperrt (30.7. bis 11.9. laut MVG). Letztes Jahr ist man doch in knapp 2 Wochen fertig geworden, ist die andere Seite soviel aufwendiger?
www.merkur-online.de
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

Das Stadteinwärtige Gleis der U6 zwischen Freimann und Studentenstadt ist bereits komplett ausgetauscht worden :blink: Wie das Stadtauswärtige Gleis ausschaut, seh ich spätestens heut Abend, da ich gleich nochmal in die Stadt muss...
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

Also, auch das Stadtauswärtige Gleis wurde inzwischen komplett ausgetauscht, gestern stand kurz nachm Abzweig zum Nordring, auf dem Stadteinwärtigem Gleis, der SKL 8933 mitsamt dem Anhängsel 9934 und hat die restlichen ausgebauten Schienenreste aufgeladen.
Am Abend zuvor schon hat man damit begonnen, die Spuren zu beseitigen.

Ging ja eigentlich ziemlich fix mit dem Austausch :blink:
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Am Hohenzollernplatz wurde eine Säule testweise (?) zur Hälfte neu verkleidet.
An sich ist die Verkleidung dieselbe wie an der Mailingerstr. nur nicht wie dort weiss sondern Rot (das selbe wie es die Rolltreppen (noch) haben).
Ich hätte da ja ein Grün, am besten passend zu dem der Säulen im Sperrengeschoss (sind noch mit den ursprünglichen Fliesen verkleidet) schöner gefunden... Das Rot schaut schon ein bischen sehr krass aus...
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Man wiederholt also den optischen Fehler von der Maillingerstraße :angry: Ich geb Dir recht, grün wäre hier die einzig passende Farbe. Da hat sich die BVG bei der Sanierung der U5 in Berlin geschickter angestellt.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Antworten