spock5407 @ 21 Apr 2011, 15:23 hat geschrieben:Dann kannste die Einkaufspassage im Elisenhof dicht machen; da is eh meist nicht viel/nix los.
Naja. Das ist halt eine Frage des Gesamtpaketes. Wenn der unterirdische Teil der Bahn (S-Bahn Zwischengeschoss) ebenfalls neu gestaltet werden würde und attraktiver gemacht werden würde, dann könnte man es sicher schaffen, die unterirdischen Teile des Bahnhofs und somit auch den Elisenhof mit in das Shoppingkonzept mit einzubeziehen (Was auch wieder für den weiten Wurf und nicht das Rumdoktern sprechen würde). Aber was bringt denn so ein riesen Shoppingcenter (vermutlich müsste man das ja bis vor zum Starnberger Flügelbahnhof ziehen, damit auch dieses Areal dort belebt wird) mitten in der Stadt, neben dem Karstadt und vor allem neben der Fußgängerzone? Dann haste hier wie dort die gleichen x-beliebigen Ketten vertreten. Ob sich die Stadt da planerisch wirklich einen Gefallen tun würde? Ich weiß es nicht.
Klar ist aber sicherlich, dass der Hauptbahnhof dringend erneuert werden sollte. Und auch wenn ich den bahneigenen Planern nicht wirklich viel zutraue, würde ich doch erstmal abwarten, was uns da im Mai präsentiert wird. Die Flügelbahnhöfe bzw. Altbauten wären doch eh beim Wettbewerbsentwurf auch bestehen geblieben, soweit ich weiß?! Insofern ist das alleine jetzt kein Grund den Alternativentwurf schon von vornherein mies zu machen. Architektonisch darf man aber vermutlich tatsächlich nicht allzu viel erwarten, irgendwo müssen die Einsparungen herkommen.
Und das wäre grundsätzlich auch okay, aber meinen Vorrednern muss ich schon auch zustimmen: In der drittgrößten Stadt des Landes, welche evtl. die Olympischen Winterspiele erhält, sollte eigentlich mehr drin sein. Aber das passt ja dann super in die sonstige architektonische Mutlosigkeit, die derzeit hier vorherrscht. Und in dieses München-Kleinbürgerliche-Denken: Bloß nichts zu stark verändern, bloß nichts modernes, bloß nichts polarisierendes. Immer schön im Klein-Klein bleiben, beim Althergebrachten. Ich bin mir sicher: Es gibt nicht wenige tz- und Merkur-Leser, die froh sind, dass der Wettbewerbsentwurf nicht gebaut wird. Und auch wenn ich gegen das Leuchtturmdenken bin und dagegen, dass jede Stadt unbedingt ein ganz tolles großes und modernes Gebäude braucht. Zumindest einmal würde München der Mut zu etwas Teurem mit Leuchtturmeffekt ganz gut tun.
Und zu dem Vordach, dass hier jemand schonmal provisorisch wegreißen wollte. Das ist eines der wenigen Sachen, die noch einen gewissen 50er Jahre Charme versprühen. Man müsste es sanieren und ansprechend beleuchten, dann kann man da sicher was draus machen. Dass das Plattenmosaik erhalten werden soll ist sicherlich auch keine ganz so schreckliche Idee. Ein bissl was hatten die 50er ja schon auch
So, und jetzt isses endlich soweit:
Ich begehe hiermit feilerlich meinen 1500sten Beitrag und danke allen für's Ausgehaltenhaben. Vielleicht back ich ja noch n Jubiläumskuchen
Ach und dann wurde von bestimmter Stelle anlässlich des 1500sten noch ne Lobeshymne gefordert, also hergehört:
Derjenige, den ich meine, ist der netteste, ironischste, unkomplizierteste, sympatischste, wichtigste, lustigste, eifrigste, reflektierteste, motivierteste, nachsichtigste, bestgelaunte, besonnenste, sarkastischste, allwissendste, münchnerischste, bestausehende, gütigste, interessanteste, offenste, einsichtigste, verfügbarste, ehrlichste, studentenfreundlichste, kindgelbliebenste, umsichtigste, empathischste, nachdenklichste, optimistischste, gesprächigste, geduldigste, neugierigste, größte, beschäftigtste, humorvollste Mensch, den ich kenne. Das tolle daran ist: Nur der Adressat weiß hier korrekt zwischen Ironie, Halb-Ironie und Nicht-Ironie zu unterscheiden :ph34r: