@Bayernlover:
Es hat was mit der schleicherei auf der gesamten Strecke zu tun, oder gibt es andere Gründe dafür, um den Beitrag in ein passendes Thema verschieben zu können? (Es gibt auch so ein ähnliches Thema wie dieses
Hier, das hat z.T. eine gewisse Ähnlichkeit mit dem hier behandeltes Thema, nur liegen die Gründe ganz anders, weil es in der damaligen Zeit noch ein ET423-Problem war, also scheidet dieses Thema aus)
Ich kann, da ich vorgestern mit diesem Zug nach Stuttgart gefahren bin, beim besten Willen keinen Grund für die derartige schleicherei erkennen:
1. Beschleunigung, wie bei einem Lokbespannten Zug
2. Nicht voll ausgefahrene zul. Streckenhöchstgeschwindigkeit (wichtig, um den Fahrplan einhalten zu können - Da gibt es leider nur wenige Tf's, die wirklich zwischen Renningen und Malmsheim zwischen 100 und 110 km/h ausfahren und so bis zum oder kurz vor Zeigersprung in Malmsheim einfahren können - das nenne ich wirklich eine Pünktlichkeit in hohem Maße)
3. Dieser Zug hat bei der verspäteten Ankunft im Hbf die S3 aus Backnang kommend in Richtung Flughafen zur Verspätung gezwungen. (Ein Lob an den Tf der ET423, daß er es hinbekommen hatte, die Verspätung in S-Vaihingen abzubauen)