Wenn die DB organisiert und strukturiert :-)

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

Matthias1044 @ 26 Sep 2004, 01:39 hat geschrieben:Kann es sein, dass die im Rahmen der Bahnreform rigoros geforderte Trennung zwischen Betrieb und Netz im Falle der RegioNetze wieder etwas "verwässert"?
Ich denke, durch die Aufteilung in zwei rechtlich selbständige Gesellschaften ist das nicht der Fall. Gegen die Zusammenarbeit der beiden Unternehmen auf regionaler bzw. betrieblicher (nicht organisatorischer) Ebene dürfte weder die private Konkurrenz noch die Wettbewerbsaufsicht Einwände haben.
Matthias1044 @ 26 Sep 2004, 01:39 hat geschrieben:Und was passiert, wenn im Falle einer Ausschreibung der Betrieb an einem Mitbewerber vergeben würde?
Gute Frage. Im Prinzip könnte das RegioNetz auf Infrastruturseite weiter bleiben, aber ob das Sinn macht?
Charly
Haudegen
Beiträge: 623
Registriert: 15 Sep 2002, 11:21
Wohnort: München

Beitrag von Charly »

Bei den BOB-Strecken ist ja die Infra auch beim Netz , die Bahnhöfe (noch) bei der StuS , aber fahren tut
die BOB (Connex) . Müssen ja auch zusammenarbeiten und sich zusammenraufen. Wird wohl bei den nächsten Ausschreibungen auch so sein.

Gruss Charly
Rettet den Gläsernen ! Auch wenn er jetzt in Augsburg steht.
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Bei den BOB-Strecken ist ja die Infra auch beim Netz , die Bahnhöfe (noch) bei der StuS , aber fahren tut die BOB (Connex) . Müssen ja auch zusammenarbeiten und sich zusammenraufen.

Schon klar. Aber das Netz hat nicht gleich eine eigene Tochtergesellschaft für die BOB Strecken gegründet. Und das ist das Besondere bei den RegioNetzen.
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

Charly @ 26 Sep 2004, 12:15 hat geschrieben: Bei den BOB-Strecken ist ja die Infra auch beim Netz , die Bahnhöfe (noch) bei der StuS , aber fahren tut
die BOB (Connex) .
Das ist, wenn man die BOB durch eine andere Gesellschaft ersetzt, ja auf mehreren Strecken Standard. In diesem Fall ging es aber um die spezielle "RegioNetz"-Organisation über die DB RegioNetz Verkehrs GmbH.

Edit: Matthias hat mich knapp geschlagen :lol:
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Weil die Mühldorfer immer schon etwas eigen waren?

Stimmt, selbst Railion hat(te) in und um Mühldorf soetwas wie ein eigenständiges RegioNetz ;) .
Antworten