Streckenlokführerin-Eignungstest

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
lilu
Jungspund
Beiträge: 7
Registriert: 04 Apr 2011, 16:05

Beitrag von lilu »

Hallo Zusammen,

möchte mich kurz vorstellen, bin mitte dreißig und habe mich im Januar als Strecklokführerin beworben. Ist für mich Neuland. Habe in dem Forum schon sehr viele informative Beiträge über den Alltag eines Strecklokführers gefunden und finde das Tätigkeitsfeld passt gut zu mir.
Ich habe eine abgeschlossenen Berufsausbildung, allerdings ein ganz anderer Bereich und bin berufstätig, derzeit im Verkauf.
Das Vorstellungsgespräch habe ich bereits gemeistert :) Nun darf ich quasi eine Runde weiter zu dem Eignungstest.
Davor habe ich jetzt richtig Bammel. Frische gerade mein Mathematik Wissen auf, und Physik kommt wohl auch dran. Was würdet Ihr sagen ist der Schwerpunkt des Tests?
Mathe, Physik, Erdkunde, Deutsch? Reaktionstest? Gibt es überhaupt einen Schwerpunkt bei dem Test?
Wie ist es mit meiner Sehschwäche? Ich bin leicht kurzsichtig und trage eine Brille -1,25 und -1,0 auf dem anderen Auge. Könnte das meine Chancen auf eine Einstellung verringern?
Viele Fragen, wie gesagt ist Neuland für mich..ich freue mich sehr, daß ich an dem Test teilnehmen darf und freue mich noch mehr, wenn Ihr als Profis ein Paar Tips für mich habt.
Vielen Dank und Viele Grüße
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
lilu
Jungspund
Beiträge: 7
Registriert: 04 Apr 2011, 16:05

Beitrag von lilu »

Hallo,
danke für die Informationen, habe mich gut vorbereitet und war auch schon beim Test.
Hab bestanden ;-)
Auch die Untersuchung beim Betriebsarzt war locker. War wirklich nicht so schwierig, nerven behalten war ganz wichtig und wenn man nicht gerade auf den Kopf gefallen ist schafft man den Test locker. Freu mich ;-)
Sonnige Grüße
riedfritz
Haudegen
Beiträge: 631
Registriert: 31 Jan 2011, 17:04
Wohnort: Bayern, Oberpfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von riedfritz »

Hallo Lilu,


herzlichen Glückwunsch.

Ich hoffe, Du hast Deinen Traumberuf gefunden!

Viel Glück für die Zukunft.


Viele Grüße,

Fritz
[font=Arial]Meine Vorbildfotos unter [/font]Meine Eisenbahnfotos
lilu
Jungspund
Beiträge: 7
Registriert: 04 Apr 2011, 16:05

Beitrag von lilu »

Hallo,

vielen Dank! Ich freue mich auf den Beruf und bin auch schon sehr neugierig.
Eine schöne Homepage hast Du!

Viele Grüße
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

Weißt du schon, wo du eingesetzt wirst, bzw. aus welcher Gegend kommst du überhaupt?
riedfritz
Haudegen
Beiträge: 631
Registriert: 31 Jan 2011, 17:04
Wohnort: Bayern, Oberpfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von riedfritz »

Hallo Lilu
vielen Dank! Ich freue mich auf den Beruf und bin auch schon sehr neugierig.
Eine schöne Homepage hast Du!
Vielen Dank fürs Kompliment- Das Hochladen der Bilder dauert mit meinem ISDN-Anschluss immer eine Ewigkeit, sonst wären es mehr.

Solltest Du mal die Strecke Hof - Regensburg oder Regensburg - Nürnberg fahren, solltest Du Dich melden, damit Du mir vom Zug aus zuwinken kannst!

Viele Grüße,

Fritz
[font=Arial]Meine Vorbildfotos unter [/font]Meine Eisenbahnfotos
lilu
Jungspund
Beiträge: 7
Registriert: 04 Apr 2011, 16:05

Beitrag von lilu »

Systemfehler @ 21 Apr 2011, 12:27 hat geschrieben: Weißt du schon, wo du eingesetzt wirst, bzw. aus welcher Gegend kommst du überhaupt?
Hi,
ich komme aus Rheinland Pfalz, ist noch nicht sicher, wo ich eingesetzt werde, aber sehr wahrscheinlich in der Südpfalz.
lilu
Jungspund
Beiträge: 7
Registriert: 04 Apr 2011, 16:05

Beitrag von lilu »

riedfritz @ 23 Apr 2011, 14:33 hat geschrieben: Hallo Lilu
vielen Dank! Ich freue mich auf den Beruf und bin auch schon sehr neugierig.
Eine schöne Homepage hast Du!
Vielen Dank fürs Kompliment- Das Hochladen der Bilder dauert mit meinem ISDN-Anschluss immer eine Ewigkeit, sonst wären es mehr.

Solltest Du mal die Strecke Hof - Regensburg oder Regensburg - Nürnberg fahren, solltest Du Dich melden, damit Du mir vom Zug aus zuwinken kannst!

Viele Grüße,

Fritz
Klar, mach ich! Hi hi, aber bis dahin ists noch ein langer weg.
Fange im Juni mit der Ausbildung an. Wegen deinem Anschluß.., ISDN? das läuft doch über die Telefonleitung oder??
Benutzeravatar
Regiotraindriver
Haudegen
Beiträge: 507
Registriert: 08 Feb 2006, 19:38
Wohnort: Lambsheim

Beitrag von Regiotraindriver »

lilu @ 28 Apr 2011, 14:58 hat geschrieben:Hi,
ich komme aus Rheinland Pfalz, ist noch nicht sicher, wo ich eingesetzt werde, aber sehr wahrscheinlich in der Südpfalz.
Fange im Juni mit der Ausbildung an. ...
So, du kommst aus Rheinland-Pfalz, du sollst wahrscheinlich ins Südpfalznetz, fängst im Juni mit deiner Ausbildung an und bist weiblich.

Dann vermute ich jetzt mal das du aus einer Barbarossastadt kommst und die Ausbildung in einer Stadt statt findet die direkt am Rhein liegt und in der ein großer Chemiekonzern zuhause ist. B)

Wenn dem so ist, dann werden wir uns in deiner Ausbildung wohl des Öfteren über den Weg laufen. :D ;)
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Regiotraindriver @ 28 Apr 2011, 18:53 hat geschrieben: und die Ausbildung in einer Stadt statt findet die direkt am Rhein liegt und in der ein großer Chemiekonzern zuhause ist. B)
Leverkusen? ;)

Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

Hm... ist das ein betriebsinterner Lokführer-"Crashkurs", oder eine richtige IHK-Ausbildung zum EiB L/T?
Benutzeravatar
Regiotraindriver
Haudegen
Beiträge: 507
Registriert: 08 Feb 2006, 19:38
Wohnort: Lambsheim

Beitrag von Regiotraindriver »

Catracho @ 28 Apr 2011, 19:48 hat geschrieben:Leverkusen?  ;)

Mfg
Catracho
Naja, wir bleiben mal in Rheinland-Pfalz. <_< :D
Systemfehler @ 29 Apr 2011, 01:48 hat geschrieben:Hm... ist das ein betriebsinterner Lokführer-"Crashkurs", oder eine richtige IHK-Ausbildung zum EiB L/T?
Für einen EiB L/T ist es Anfang Juni noch viel zu früh, diese Zielgruppe steckt da noch mitten in den Abschlussprüfungen. EiB L/T beginnen im Regelfall immer in der zweiten Jahreshälfte gegen Ende der Sommerferien.
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

Ja, weiß ich ja... hab ja EiB F gelernt, und zusammen mit den L/Ts angefangen.

Aber die BASF-Lokführer waren halt auch mit mir in der Berufsschule in Ettlingen!
Und wenn lilu nach Ettlingen auf die AES gegangen wäre, dann hätte sie mir ja mal meine alten Lehrer grüßen können, die waren cool! :D
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Regiotraindriver @ 28 Apr 2011, 18:53 hat geschrieben: Dann vermute ich jetzt mal das du aus einer Barbarossastadt kommst und die Ausbildung in einer Stadt statt findet die direkt am Rhein liegt und in der ein großer Chemiekonzern zuhause ist.
Also Mannheim *duck und weg* :lol:
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Regiotraindriver
Haudegen
Beiträge: 507
Registriert: 08 Feb 2006, 19:38
Wohnort: Lambsheim

Beitrag von Regiotraindriver »

Jojo423 @ 29 Apr 2011, 13:24 hat geschrieben:Also Mannheim *duck und weg*  :lol:
Kann es sein das dir etwas langweilig ist? <_< Naja die Osterferien sind ja nun bald vorbei. :lol:

Dann kannst in Geographie und Geschichte noch mal aufpassen.

Mannheim liegt nicht in Rheinland-Pfalz und ist auch keine Barbarossastadt. :D

So jetzt hab ichs dir aber gegeben. :rolleyes: :P :lol:
lilu
Jungspund
Beiträge: 7
Registriert: 04 Apr 2011, 16:05

Beitrag von lilu »

Regiotraindriver @ 28 Apr 2011, 17:53 hat geschrieben:
lilu @ 28 Apr 2011, 14:58 hat geschrieben:Hi,
ich komme aus Rheinland Pfalz, ist noch nicht sicher, wo ich eingesetzt werde, aber sehr wahrscheinlich in der Südpfalz.
Fange im Juni mit der Ausbildung an. ...
So, du kommst aus Rheinland-Pfalz, du sollst wahrscheinlich ins Südpfalznetz, fängst im Juni mit deiner Ausbildung an und bist weiblich.

Dann vermute ich jetzt mal das du aus einer Barbarossastadt kommst und die Ausbildung in einer Stadt statt findet die direkt am Rhein liegt und in der ein großer Chemiekonzern zuhause ist. B)

Wenn dem so ist, dann werden wir uns in deiner Ausbildung wohl des Öfteren über den Weg laufen. :D ;)
Hej, gut kombiniert! Nur das mit der Barbarossastadt stimmt nicht, aber sonst Perfekt!
Und du, was machst du an dem Betriebsort?

Viele Grüße
lilu
Jungspund
Beiträge: 7
Registriert: 04 Apr 2011, 16:05

Beitrag von lilu »

Systemfehler @ 29 Apr 2011, 00:48 hat geschrieben: Hm... ist das ein betriebsinterner Lokführer-"Crashkurs", oder eine richtige IHK-Ausbildung zum EiB L/T?
Richtig, das ist die verkürzte Ausbildung, soll ziemlich heftig sein, ist ja auch nachvollziehbar, dass man den Inhalt einer dreijährigen Ausbildung schlecht in 6 Monate pressen kann. Bin schon sehr gespannt!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9729
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Naja, es fallen schon einige Dinge raus, wie Anbringen eines HV73Sp an einer Weiche, eine Woche auf dem Stellwerk und die nächste in der TP, überhaupt der ganze Fahrdienstleiter der bis zur Zwischenprüfung dran kommt. Auch wirst Du sicher nicht erst ein Jahr lang einfach nur vorne Mitfahren, das wurde zwar mit der Zeit elendiglich langweilig aber insgesamt tut man sich später einfach nicht so schwer, kann sich Abläufe schon selber erarbeiten und vor allem die PZB hätte ich so bestimmt nicht so einfach begriffen als ein Jahr lang beobachten und Fragen. Theoretisch sind nur bis zu drei Lernfahrten mit dem Ausbildungslokführer auf einem Zug im Rahmen der Betriebsdienstausbildung vorgesehen.
Und wir haben, ich nenne sie mal die Verkehrsregeln, in der Berufsschule über drei Jahre verteilt durchgenommen, dannn noch einmal bei DB Training sowie in drei Monaten vom Ausbildungsbetrieb selbst. Da kann an sich die ganzen Sachen wirklich besser merken, als wenn man nur einmal was davon gehört hat. Und vieles davon ist außerordentlich wichtig, kommt aber in der Praxis fast nie vor.
Du wirst alles erforderliche lernen, aber eben um alles gekürzt was nicht unbedingt notwendig ist, wenn man sich anstrengt und von vorn herein ein Interesse an der Bahn mitbringt sollte es möglich sein, das haben schon viele vor Dir geschafft und nach Dir werden es auch noch viele schaffen.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7412
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

genau, und nicht zu vergsssen der Bremsprobelehrgang bzw. die Wagentechnik fällt auch weg. Außerdem wirds vermutlich auch nur eine Baureihe werden, und auch nicht beides (also E und Diesel)
mfg Daniel
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

Ein Tf, der weder Bremsprobe noch Wagentechnik lernt?!

Das ist doch wie ein Automechaniker, wo während der Ausbildung nie die Motorhaube geöffnet wurde...
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9729
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Für´n ET der die Bremsprobe selber macht und keine Wagen dran hat reicht´s :ph34r:
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2713
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Also ich weiß ja nicht wie das anderswo so läuft, aber bei der BOB gibts auch in der Kurzausbildung Wagentechnik und Bremsprobeausbildung, und sogar das Anlegen des HV73 lernt man.

Ich war bisher der Meinung, dass die Bremsprobeberechtigung voraussetzung für den Tf wäre, auch wenn man danach nur Triebwagen fährt, die das sowieso automatisch machen. Ist das etwa nicht so?
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9729
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Soll wohl, wenn man nur 423 hat, nicht erforderlich sein.

Wozu auch und billiger ist es auch :ph34r:
Benutzeravatar
Regiotraindriver
Haudegen
Beiträge: 507
Registriert: 08 Feb 2006, 19:38
Wohnort: Lambsheim

Beitrag von Regiotraindriver »

lilu @ 3 May 2011, 10:30 hat geschrieben:Hej, gut kombiniert! Nur das mit der Barbarossastadt stimmt nicht, aber sonst Perfekt!
Und du, was machst du an dem Betriebsort?
Hm, die Barbarossastadt ist es also nicht. Dann ist es eine Gemeinde mit einem alle 5 Jahre statt findenden Klosterfest oder eine Stadt die als Wahrzeichen einen Wasserturm hat.

Was ich mache? Hm, auf jeden fall mal Lokführer. :-) Wobei das momentan eher selten ist. Hauptsächlich bin ich im Ausbildungsgeschäft tätig.
Systemfehler @ 3 May 2011, 12:27 hat geschrieben:Ein Tf, der weder Bremsprobe noch Wagentechnik lernt?!
Für einen Triebzug benötigt man weder eine Bremsprobeberechtigung noch eine Wagentechnik Ausbildung.
Zumal der Bremsprobeberechtigte nach einem Jahr sowieso hinfällig ist, wenn man keine Bremsprobe an einem lokbespannten Zug nachweisen kann.
Benutzeravatar
drehgestell
König
Beiträge: 903
Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Beitrag von drehgestell »

Regiotraindriver @ 3 May 2011, 19:15 hat geschrieben:
Systemfehler @ 3 May 2011, 12:27 hat geschrieben:Ein Tf, der weder Bremsprobe noch Wagentechnik lernt?!
Für einen Triebzug benötigt man weder eine Bremsprobeberechtigung noch eine Wagentechnik Ausbildung.
Das mit dem Wagenprüfer P kann man ja noch verkraften aber den Btremsprobeberechtigten sollte man m.M. nach als Tf zwingend gemacht haben! So bekommt man auch einige Grundlagen mit und auch wenn der ET in der Hinsicht schwer, weil komplett anders ein ein klassischer Wagenzug, ist so schadet es dennoch nicht um einige Abläufe zu verstehen. Wenn ich so dran denke wie einige Schnellbesohlten (nur mit ET) bremsenmäßig so gar keinen Durchblick haben... :o und dann lass' mal Personlamangel kommen und die werden für lokbespannten Zügen fortgebildet, Prost Mahlzeit! :(
MfG, drehgestell

Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9729
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Weißt Du was das kostet? :o Dann gute Nacht bei der nächsten Ausschreibung ;) :angry: :unsure: :ph34r:

Aber eigentlich stimme ich Dir zu, nur leider interessiert das Niemanden, wenn es nach einem Jahr ohnehin wieder verfällt.
Benutzeravatar
drehgestell
König
Beiträge: 903
Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Beitrag von drehgestell »

Martin H. @ 4 May 2011, 00:08 hat geschrieben:Weißt Du was das kostet?
Lass' mich raten: in jedem Falle zuviel! :lol:
(selbst wenn es nur ein Euro wäre...)
:o Dann gute Nacht bei der nächsten Ausschreibung ;) :angry:  :unsure: :ph34r:
(...)
nur leider interessiert das Niemanden, wenn es nach einem Jahr ohnehin wieder verfällt.
Jedenfalls was die DB betrifft, wurden die Mindeststunden für die Tf-Ausbildung (nicht EiB!) angehoben. Wäre schön wenn man diese z.B. für Grundlagen Bremse verwenden würde... :unsure:

Klar muss es jetzt nicht der komplette Lehrgang mit allem Drum- und Dran sein was so auf Schienen fährt. Aber einfach "nur" einpaar Grundlagen von konventioneller Druckluftbremsentechnik selbst wenn es nur "ET-Tf" o.ä. werden sollen wären schon angebracht. Mir persönlich fährt es sich einfach besser wenn man etwas Hintergrundwissen hat über das was da in meinem Fahrzeug abläuft, ganz zu schweigen von Störungen etc... . Und auch wenn es Triebzüge gibt die mehr pneumatisch-klassische Technik in sich haben als der ET 425, einige Sachen lassen sich durchaus daraus ableiten bzw. haben ihren Ursprung darin.
MfG, drehgestell

Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Benutzeravatar
Regiotraindriver
Haudegen
Beiträge: 507
Registriert: 08 Feb 2006, 19:38
Wohnort: Lambsheim

Beitrag von Regiotraindriver »

drehgestell @ 3 May 2011, 23:27 hat geschrieben:Wenn ich so dran denke wie einige Schnellbesohlten (nur mit ET) bremsenmäßig so gar keinen Durchblick haben...  :o 
Und du glaubst das ist nur bei den Schnellbesohlten so?
und dann lass' mal Personlamangel kommen und die werden für lokbespannten Zügen fortgebildet, Prost Mahlzeit! :(
Dann machen sie einen Lehrgang zum Bremsprobeberechtigten sowie Wagentechnik.
Benutzeravatar
drehgestell
König
Beiträge: 903
Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Beitrag von drehgestell »

Regiotraindriver @ 4 May 2011, 05:33 hat geschrieben:Und du glaubst das ist nur bei den Schnellbesohlten so?
Nein, aber das arg gestraffte Programm und das teilweise Weglassen von Komponenten, die früher Standard waren, begünstigen dies...
Dann machen sie einen Lehrgang zum Bremsprobeberechtigten sowie Wagentechnik.
Wenn man aber zuvor nur "auf ET getrimmt wurde" der bekanntlich eine teilweise ganz andere Bremsphilosophie hat, fällt die Umstellung schwerer als wenn man zuvor klassisches Hintergrundwissen hatte und dann mit dem ET "beglückt" wird. Ich jedenfall bin froh dass das HLL-Manometer schön klein und unauffällig platziert wurde... eine große Anzeige direkt vor der Nase (wie z.B. bei der BR 628) die mir durchgehend fröhlich-unbekümmert "0 bar" anzeigt würde mich wahrscheinlich in den Wahnsinn treiben! ;) :lol:
MfG, drehgestell

Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Antworten