Ausbau München - Landshut - Regensburg/Hof

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Mühldorfer
Kaiser
Beiträge: 1015
Registriert: 11 Dez 2010, 11:15

Beitrag von Mühldorfer »

Flügeln in Neufahrn bleiben lassen, Station in Neufahrn ggf. mit "spanischem Bahnsteig für die Flughafen-S-Bahn ZWISCHEN den beiden Fernbahngleisen.

Auch Alex und andere Züge dort halten lassen.

Ein S-Bahn-Pendel mit 2 Triebfahrzeugführern besetz der "hintere" jeweisl auch an Touristen Fahrkarten verkaufend ggf. wäre deutlich preiswerter.

Meiner Einschätzung nach so günstig daß für JEDEN Fernbahn- und S-Bahnhalt in Neufahrn ein bahnsteiggleiches sofortiges Umsteigen mit Anschluß finanzierbar und damit gewährt wäre.

Evtl. für Passagiere aus Osten auch Schnellbus Bahnhof-Langenbach-Flughafen-FJS, so daß jeder Zug Busanschluß hätte, sind nur 17km, 20min Fahrzeit wären also machbar.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Umsteigen ist Mist, mit Gepäck umso mehr.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Mühldorfer
Kaiser
Beiträge: 1015
Registriert: 11 Dez 2010, 11:15

Beitrag von Mühldorfer »

Bayernlover @ 6 May 2011, 14:16 hat geschrieben: Umsteigen ist Mist, mit Gepäck umso mehr.
Umsteigen ist schön, auch mit Gepäck wenn die Anschlüße gut sind.

Praktisch:

Von Passau, Schwandorf UND Neumarkt-Oberpf. sind stündliche Zugverbindungendirekt zum Flughafen denkbar. Oder man hängt Freising ab.

Ansonsten, Geschäftsreisende auf Trip für 1 - 3 Tage haben kein Problem mit ihrem Minigepäck, Urlaubern ist die Mühe 1 -mal jährlich zumutbar.

Sprit- und Parkkosten am Flughafen sind trotzdem ein Argument für Bahnanfahrt.
vuxi
Haudegen
Beiträge: 632
Registriert: 10 Jan 2010, 17:42

Beitrag von vuxi »

Mühldorfer @ 6 May 2011, 14:14 hat geschrieben: Evtl. für Passagiere aus Osten auch Schnellbus Bahnhof-Langenbach-Flughafen-FJS, so daß jeder Zug Busanschluß hätte, sind nur 17km, 20min Fahrzeit wären also machbar.
Warum das denn. Von Freising fährt eh ein Bus. Der braucht auch nur ähnlich lang.
Mühldorfer
Kaiser
Beiträge: 1015
Registriert: 11 Dez 2010, 11:15

Beitrag von Mühldorfer »

Ist gut ja auch eine Lösung.

Dazu eine Frage, zwei Anregungen::

1. Busanschluß für jeden Zug aus Richtung Landshut?

2. Tarfierung: bitte durchgehend, ob nun ein privater Betreiber ( z.B. alex oder vogtlandbahn ) fährt
oder ein Bus, das sollte auch ausserhalb von "Bayernticket" durchtarfiert werden!


3. Solche überortlichen Busverbindungen sollten auch an der "Abfahrttafel erscheinen.

( Positives Besipiel war in Wernigerode zu sehen, elektronische Anzeigetafel der Abfahrrten nach Halberstadt bis Schierke, aber egal ob "HEX", Harzquerbahn oder Bus, alle Fahrmöglichkeiten wurden mit Bahn- oder Bussteig angezeigt. )

Negativ derzeit inMühldorf, oft 2-stündig KEIN Zug Richtung Waldkraiburg usw., Hinweis auf Bus über Ampfing ist aber nur für eingeweihtezu finden!
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

Mühldorfer @ 6 May 2011, 20:20 hat geschrieben: Umsteigen ist schön, auch mit Gepäck wenn die Anschlüße gut sind.
Da bist du der einzige der so denkt!
Umsteigeverbindungen sind immer weniger attraktiv als Direktverbindungen und da kann der Umstieg noch so toll und einfach sein! Damit würden die Fahrgastzahlen zurückgehen.

In deiner Traumwelt ist Umsteigen vielleicht schön, du kannst das auch gerne machen, so oft du willst, aber die Mehrheit der Menschen will so wenig wie möglich umsteigen.
noebi
Routinier
Beiträge: 431
Registriert: 24 Jul 2007, 22:14

Beitrag von noebi »

Man muss auch mal sehen, dass der Flughafen vom Osten her (Landshut-Passau) bereits bestens über das Autobahnnetz angebunden ist. In ein paar Jahren auch über die B15n auch von Regensburg. Und zwar staufrei auf Straßen mit wenig Verkehr. Am Flughafen stehen außerdem genügend Parkplätze zur Verfügng.

Es ist jedoch meistens billiger, sich von bekannten zum Flughafen fahren zu lassen und wieder holen lassen, als am Flughafen zu parken. Mit einem Direktzug würden auch deshalb viele nicht fahren, weil die meisten Einwohner Niederbayerns nicht direkt an einem Bahnhof wohnen. Ich sehe das Potential nicht so groß, dass ein Stündlicher Zug nach Regensburg oder sogar Passau fahren kann!

Warum also einen bezuschussten Zug einrichten (und noch ne neue Strecke bauen), wenn auf bestehenden Autobahnen die Leute genauso zum Flughafen kommen?
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

noebi @ 7 May 2011, 00:00 hat geschrieben: Man muss auch mal sehen, dass der Flughafen vom Osten her (Landshut-Passau) bereits bestens über das Autobahnnetz angebunden ist. In ein paar Jahren auch über die B15n auch von Regensburg. Und zwar staufrei auf Straßen mit wenig Verkehr. Am Flughafen stehen außerdem genügend Parkplätze zur Verfügng.

Es ist jedoch meistens billiger, sich von bekannten zum Flughafen fahren zu lassen und wieder holen lassen, als am Flughafen zu parken. Mit einem Direktzug würden auch deshalb viele nicht fahren, weil die meisten Einwohner Niederbayerns nicht direkt an einem Bahnhof wohnen. Ich sehe das Potential nicht so groß, dass ein Stündlicher Zug nach Regensburg oder sogar Passau fahren kann!

Warum also einen bezuschussten Zug einrichten (und noch ne neue Strecke bauen), wenn auf bestehenden Autobahnen die Leute genauso zum Flughafen kommen?
Naja, ich weiß ja nicht von welchem Flughafen Du da redest, aber MUC ist von Osten NICHT direkt an die Autobahn angeschlossen!
Und Staufrei mit wenig Verkehr ist's nur am Sonntag Abend gegen 23:00Uhr, Wochentags quält man sich schon ganz schön...

Und warum mit der Neufarner Gegenkurve nicht einfach in MUC Kopf machen? Ganz normal im Stundentakt des Donau-Isar-Express und des Alex (der ja auch Kurswagen aus Prag hat) - würde nur etwas die Fahrzeiten verlängern...

Und was ist mit den Bekannten? Die werden doch nicht etwa die zwei Wochen bis zur Rückkehr warten, oder? Die müssen auch wieder zurückfahren... Im Endeffekt spart man durch die bessere Anbindung im besten Fall zwei Hin- und Rückfahrten ein, im schlimmsten Falle sind es nur die Fahrten zum nächsten Bahnhof, die notwendig sind...

Abgesehen, dass das Parken am MUC auch für Kurzparker teilweise sehr abenteuerlich ist! Ist nicht das erste mal, dass ich als Shuttleservice mich in ein absolutes Halteverbot stellen musste, zum Glück hatte die Polizei entweder was besseres zu tun oder hat beide Augen zugedrückt...
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

Fichtenmoped @ 7 May 2011, 00:38 hat geschrieben: Und was ist mit den Bekannten? Die werden doch nicht etwa die zwei Wochen bis zur Rückkehr warten, oder? Die müssen auch wieder zurückfahren... Im Endeffekt spart man durch die bessere Anbindung im besten Fall zwei Hin- und Rückfahrten ein, im schlimmsten Falle sind es nur die Fahrten zum nächsten Bahnhof, die notwendig sind...
Und das bei den steigenden Benzinpreisen! Die sprechen eher für mehr Bahnkunden als dagegen.

Noebi hat geschrieben: Warum also einen bezuschussten Zug einrichten (und noch ne neue Strecke bauen), wenn auf bestehenden Autobahnen die Leute genauso zum Flughafen kommen?
Bist du im Verband der Automobilindustrie? Die Autobahn ist auch bezuschusst oder zahlst du dafür, für den Verschleiß und die Benutzung?
Warum eine Autobahn nach Mühldorf bauen, wo die Leute doch genauso gut per Bahn nach München kommen?
Wir können laut Noebi den Zugverkehr auch ganz einstellen, denn man kommt ja überall auf Autobahnen hin...
Noebi hat geschrieben: Mit einem Direktzug würden auch deshalb viele nicht fahren, weil die meisten Einwohner Niederbayerns nicht direkt an einem Bahnhof wohnen.
Mir wäre neu dass nur Menschen mit dem Zug fahren die direkt am Bahnhof wohnen, dann würde es aber nie Platzprobleme geben. Von P+R-Parkplätzen oder ähnlichem hast du noch nie gehört?
Oder wenn wir wieder bei den Bekannten sind, die fahren einen vielleicht zum nächstbesten Bahnhof 5 oder 10 km, wenn es sein muss auch 20 km, aber insgesamt vier Fahrten zum Flughafen, haben die eine Erdölmine im Garten?

Also unser Autobahnlobbyist ist jetzt wieder gefragt. Glaub mir, die Autobahnen hätten dann immer noch genug Verkehr, du brauchst dir keine Sorgen machen dass deine geliebten Straßen dann auf einmal verkehrlos sind. ;)
noebi
Routinier
Beiträge: 431
Registriert: 24 Jul 2007, 22:14

Beitrag von noebi »

Fichtenmoped @ 7 May 2011, 00:38 hat geschrieben: Naja, ich weiß ja nicht von welchem Flughafen Du da redest, aber MUC ist von Osten NICHT direkt an die Autobahn angeschlossen!
Und Staufrei mit wenig Verkehr ist's nur am Sonntag Abend gegen 23:00Uhr, Wochentags quält man sich schon ganz schön...
Ich weiß ja nicht von welcher Autobahn du redest, aber die A92 ist nur im Berufsverkehr voll, und da nur bis Moosburg-Nord. OK, dass die Autobahn nicht durch den Flughafen durchfährt weiß ich auch, aber das tut sie auch nicht durch München, also ist München auch NICHT direkt an die Autobahn angeschlossen???
Und warum mit der Neufarner Gegenkurve nicht einfach in MUC Kopf machen? Ganz normal im Stundentakt des Donau-Isar-Express und des Alex (der ja auch Kurswagen aus Prag hat) - würde nur etwas die Fahrzeiten verlängern...
Klar, Freising-Flughafen 10 Minuten + Kopfmachen 10 Minuten. Die Pendler, für die der Zug eine wirkliche Alternative ist werden sich freuen...Achja, auf welchen Gleisen willst du das machen???
Und was ist mit den Bekannten? Die werden doch nicht etwa die zwei Wochen bis zur Rückkehr warten, oder? Die müssen auch wieder zurückfahren... Im Endeffekt spart man durch die bessere Anbindung im besten Fall zwei Hin- und Rückfahrten ein, im schlimmsten Falle sind es nur die Fahrten zum nächsten Bahnhof, die notwendig sind...
Das liegt an den Preisen fürs Parken und die zahlen nur Geschäftsreisende, von denen wohl genug da sind...Will man weniger Verkehr auf der Straße, muss man die Parkgebühren senken, aber wie gesagt, der Engpass auf der A92 hält sich bis auf wenige Stunden in der Woche sehr in Grenzen.
Abgesehen, dass das Parken am MUC auch für Kurzparker teilweise sehr abenteuerlich ist! Ist nicht das erste mal, dass ich als Shuttleservice mich in ein absolutes Halteverbot stellen musste, zum Glück hatte die Polizei entweder was besseres zu tun oder hat beide Augen zugedrückt...
Also ich hatte beim letzten mal keine Probleme, einen freien ausgewiesenen Parkplatz zu finden, kann aber auch nur Glück sein.
noebi
Routinier
Beiträge: 431
Registriert: 24 Jul 2007, 22:14

Beitrag von noebi »

Electrification @ 7 May 2011, 00:48 hat geschrieben:
Noebi hat geschrieben: Warum also einen bezuschussten Zug einrichten (und noch ne neue Strecke bauen), wenn auf bestehenden Autobahnen die Leute genauso zum Flughafen kommen?
Bist du im Verband der Automobilindustrie? Die Autobahn ist auch bezuschusst oder zahlst du dafür, für den Verschleiß und die Benutzung?
Warum eine Autobahn nach Mühldorf bauen, wo die Leute doch genauso gut per Bahn nach München kommen?
Wir können laut Noebi den Zugverkehr auch ganz einstellen, denn man kommt ja überall auf Autobahnen hin...
Naja, die Autobahn wird sowieso benötigt. Ob jetzt da noch ein paar Hanseln mit dem Auto (!) zum Flughafen fahren, macht beim Verschleiß, der hauptsächlich von LKWs (!) kommt nicht viel aus.
Vielleicht bräuchte man nach Mühldorf gar keine Autobahn, wenn die Bahnstrecke ordentlich ausgebaut wäre. Das ist aber ne andere Frage und OT.
Noebi hat geschrieben: Mit einem Direktzug würden auch deshalb viele nicht fahren, weil die meisten Einwohner Niederbayerns nicht direkt an einem Bahnhof wohnen.
Mir wäre neu dass nur Menschen mit dem Zug fahren die direkt am Bahnhof wohnen, dann würde es aber nie Platzprobleme geben. Von P+R-Parkplätzen oder ähnlichem hast du noch nie gehört?
Oder wenn wir wieder bei den Bekannten sind, die fahren einen vielleicht zum nächstbesten Bahnhof 5 oder 10 km, wenn es sein muss auch 20 km, aber insgesamt vier Fahrten zum Flughafen, haben die eine Erdölmine im Garten?

Also unser Autobahnlobbyist ist jetzt wieder gefragt. Glaub mir, die Autobahnen hätten dann immer noch genug Verkehr, du brauchst dir keine Sorgen machen dass deine geliebten Straßen dann auf einmal verkehrlos sind. ;)
Beispiel: Dingolfing-Flughafen einfache Fahrt = 15,80 €. Wenn man zu zwei fliegt sind das 63,20 €. Dafür kann ich auch 4 mal zum Flughafen fahren, vor allem wenn ich eh schon im Auto sitze. Mal ganz davon abgesehen, dass ich mein Auto nur ungern am Dingolfinger Bahnhof zwei Wochen oder mehr abstellen würde. Und umsonst Parken ist da auch nicht mehr lange, wenn das neue Parkhaus fertig ist.

Außerdem was soll der SCH***, dass hier sofort auf jeden herumgehackt wird, der mal sagt, dass für manche Strecken das Auto sinnvoller ist?

Bahnstreckenausbauten und -neubauten sind auch wichtig und sinnvoll, aber man sollte eben da anfangen, wo es am meisten nutzt und keine gute Alternative (Autobahn) da ist. Ein Beispiel wäre Markt Schwaben-Mühldorf. Oder München-Lindau.

Ist es denn so schlimm, wenn man einmal im Jahr in Urlaub fliegt, wenn man nicht mit dem Zug zum Flughafen fahren kann? Vergleicht das mal mit den Pendlern aus Mühldorf, die als Alternative zur Bahnstrecke nur die B12 haben und diese noch stark nutzen, obwohl sie so ist wie sie ist!
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

Noebi hat geschrieben: Naja, die Autobahn wird sowieso benötigt.
Siehst du, das könntest du jetzt genauso bei der Bahnverbindung sagen. Ach ne, das ist ja was anderes.
Noebi hat geschrieben: Vielleicht bräuchte man nach Mühldorf gar keine Autobahn, wenn die Bahnstrecke ordentlich ausgebaut wäre. Das ist aber ne andere Frage und OT.
Na warum macht der Bund denn kein Geld locker für den Ausbau? Für die Autobahn ist das Geld ja scheinbar auch da. Da steckt doch System dahinter, es wurde doch bewusst so gemacht dass die Bahn auf keinen Fall vor der Autobahn ausgebaut ist. Das ist deutsche Verkehrspolitik, von Autolobbyisten erstellt.
Womit wir wieder beim Thema wären dass die Bahninfrastruktur total unterfinanziert ist und bis auf Prestigeprojekte (und tw. nicht mal da) keine Mittel vorhanden sind.
Noebi hat geschrieben: Außerdem was soll der SCH***, dass  hier sofort auf jeden herumgehackt wird, der mal sagt, dass für manche Strecken das Auto sinnvoller ist?
Geh doch ins Autobahnforum, da wird man dich dafür lieben. Es ist einfach deine subjektive Meinung, die kannst du ja gerne haben, das wirft dir doch keiner vor. Aber dein Beitrag ist so dermaßen bahnfeindlich, nach dem Motto, für mich ist das keine Alternative, also kann es für niemanden eine Alternative sein.
Übrigens wirst auch du nicht verhindern können dass die Spritpreise der 2-Euro-Marke entgegenlaufen.
Noebi hat geschrieben: Ist es denn so schlimm, wenn man einmal im Jahr in Urlaub fliegt, wenn man nicht mit dem Zug zum Flughafen fahren kann?
Es zwingt dich doch keiner, du kannst mit dem Auto von mir aus auch zu deinem Briefkasten fahren, aber sprich nicht für andere. Der Ausbau der Flughafenverbindung ist wichtig, keiner zwingt dich sie zu nutzen, aber lass anderen diese Möglichkeit.
Verkehrspolitik wird nicht nach deinen Bedürfnissen oder sonstigen Einzelwohlbedürfnissen ausgelegt.
Mühldorfer
Kaiser
Beiträge: 1015
Registriert: 11 Dez 2010, 11:15

Beitrag von Mühldorfer »

Electrification @ 7 May 2011, 00:48 hat geschrieben: Warum eine Autobahn nach Mühldorf bauen, wo die Leute doch genauso gut per Bahn nach München kommen?
Rictig, die Atobahn nch München ist für Mühldorfer abbsolut überflüssig, nur ( das sind viele ) Autonarren GLAUBEN das sie die brauchen würden.

Ein Argument wär daß Mühlsdorfs Stadbaumeister sagte, "fährt ja nur jede Stunde".....
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17253
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

In Lastrichtung fährt einiges von Mühldorf!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
noebi
Routinier
Beiträge: 431
Registriert: 24 Jul 2007, 22:14

Beitrag von noebi »

Electrification @ 8 May 2011, 00:44 hat geschrieben:
Noebi hat geschrieben: Naja, die Autobahn wird sowieso benötigt.
Siehst du, das könntest du jetzt genauso bei der Bahnverbindung sagen. Ach ne, das ist ja was anderes.
Stimmt, aber dazu kostet es einiges dort auch Züge fahren zu lassen und der Autobahnverschleiß liegt hauptsächlich an LKWs.
Noebi hat geschrieben: Vielleicht bräuchte man nach Mühldorf gar keine Autobahn, wenn die Bahnstrecke ordentlich ausgebaut wäre. Das ist aber ne andere Frage und OT.
Na warum macht der Bund denn kein Geld locker für den Ausbau? Für die Autobahn ist das Geld ja scheinbar auch da. Da steckt doch System dahinter, es wurde doch bewusst so gemacht dass die Bahn auf keinen Fall vor der Autobahn ausgebaut ist. Das ist deutsche Verkehrspolitik, von Autolobbyisten erstellt.
Womit wir wieder beim Thema wären dass die Bahninfrastruktur total unterfinanziert ist und bis auf Prestigeprojekte (und tw. nicht mal da) keine Mittel vorhanden sind.
Und daran bin ich jetzt auch noch schuld???
Noebi hat geschrieben: Außerdem was soll der SCH***, dass  hier sofort auf jeden herumgehackt wird, der mal sagt, dass für manche Strecken das Auto sinnvoller ist?
Geh doch ins Autobahnforum, da wird man dich dafür lieben. Es ist einfach deine subjektive Meinung, die kannst du ja gerne haben, das wirft dir doch keiner vor. Aber dein Beitrag ist so dermaßen bahnfeindlich, nach dem Motto, für mich ist das keine Alternative, also kann es für niemanden eine Alternative sein.
Übrigens wirst auch du nicht verhindern können dass die Spritpreise der 2-Euro-Marke entgegenlaufen.
Es ist also bahnfeindlich, wenn man die Frage in den Raum wirft, ob eine bestimmte Bahnstrecke/Verbindung nötig ist.
Also ist jeder, der gegen Stamm2 ist auch bahnfeindlich?
Noebi hat geschrieben: Ist es denn so schlimm, wenn man einmal im Jahr in Urlaub fliegt, wenn man nicht mit dem Zug zum Flughafen fahren kann?
Es zwingt dich doch keiner, du kannst mit dem Auto von mir aus auch zu deinem Briefkasten fahren, aber sprich nicht für andere. Der Ausbau der Flughafenverbindung ist wichtig, keiner zwingt dich sie zu nutzen, aber lass anderen diese Möglichkeit.
Verkehrspolitik wird nicht nach deinen Bedürfnissen oder sonstigen Einzelwohlbedürfnissen ausgelegt.
Das ist Deine Meinung. Wer aus irgendeinem Grund mit dem Zug zum Flughafen fahren will, kann das auch jetzt schon. Mit dem Ausbau gehts halt schneller.

In einer guten Verkehrspolitik sollte man versuchen, dort wo die Straßen überfüllt sind und die Anwohner unter Lärm und Abgasen leiden, die Leute von der Straße auf die Schiene zu bringen.
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

noebi @ 8 May 2011, 14:55 hat geschrieben:
Stimmt, aber dazu kostet es einiges dort auch Züge fahren zu lassen und der Autobahnverschleiß liegt hauptsächlich an LKWs.
Klar, nur die LKW sind schuld am Verschleiß.
Noebi hat geschrieben: Und daran bin ich jetzt auch noch schuld???
Habe ich dir irgendwo die Schuld gegeben? Immer wieder interessant wie manche Dinge rauslesen wollen. Ich bin nur
auf deine Argumentation eingegangen und der fehlende Bahnausbau war dein Argument für den Straßenausbau. Ich habe dir nur erläutert warum hier der Straßenausbau politisch bevorzugt wird, wie immer. Wer also lesen kann ist im Vorteil.
Noebi hat geschrieben: Es ist also bahnfeindlich, wenn man die Frage in den Raum wirft, ob eine bestimmte Bahnstrecke/Verbindung nötig ist.
Also ist jeder, der gegen Stamm2 ist auch bahnfeindlich?
Wieder eine von dir aufgestellte Behauptung. Wie gesagt, du darfst dich das gerne fragen, als subjektive Einzelmeinung, du tust hier aber so als würdest du für alle sprechen bzw. deine Meinung ist Gesetz.
Noebi hat geschrieben: Das ist Deine Meinung. Wer aus irgendeinem Grund mit dem Zug zum Flughafen fahren will, kann das auch jetzt schon. Mit dem Ausbau gehts halt schneller.
Eben und das wird zusätzliche Fahrgäste auf die Schiene bringen, auch wenn dir diese Vorstellung fern liegt, das ist so. Hier könnte man durchaus einiges verlagern. Für viele Ostbayern ist das Umsteigen auf dem Weg zum Flughafen eines der größten Hindernisse. Ob du es glauben willst oder nicht, die Fahrgastzahlen würden ansteigen und es wäre auch ein ökologischer Beitrag.
Wenn du weiterhin mit dem Auto fahren willst wird dich doch keiner daran hindern.
Noebi hat geschrieben: In einer guten Verkehrspolitik sollte man versuchen, dort wo die Straßen überfüllt sind und die Anwohner unter Lärm und Abgasen leiden, die Leute von der Straße auf die Schiene zu bringen.
Falsch, in einer guten Verkehrspolitik wird so viel Verkehr wie möglich auf die Schiene verlagert, nicht nur aus ökologischen Gründen.
Die Frage ist in der Hinsicht ja eher ob sich in ein paar Jahren der Normalbürger überhaupt noch Flugreisen in dem Maße leisten kann. Auch der Spritpreis von 2 Euro pro Liter ist nicht in ferner Zukunft erreicht. Vielleicht willst du das nicht erkennen oder bist Dagobert Duck, aber in Zukunft wird man sich jede Autofahrt zweimal überlegen müssen.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Die Regional-S-Bahn Landshut-Moosburg-Freising, bereits betrieben mit der BR 425 existiert sowieso, wird auch dringend benötigt und endet derzeit in Freising. Also warum nicht einfach als Zubringer in 10 Minuten mit verlängerten Betriebszeiten (3-1 Uhr) zum Flughafen verlängern.

Alternative wäre gewesen, die 2,5 Millionen Rand-Oberbayern, Niederbayern und Oberpfälzer (also alles, was östlich des Flughafens angesiedelt ist und das sind nicht nur die jährlich Millionen Passagiere, sondern auch viele tausend Flughafenbeschäftigte) auf direktem Wege ("Marzlinger Spange") anzuschließen.

Aber man einigte sich eben politischerweise auf die Kompromißlösung Neufahrner Gegenkuve für 85.000.000,00 € und die wird hier nicht mehr wegdiskutiert, sondern bis 2016 gebaut. :angry:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Xenon
König
Beiträge: 787
Registriert: 29 Sep 2009, 20:20

Beitrag von Xenon »

ubahnfahrn @ 10 May 2011, 09:56 hat geschrieben: Aber man einigte sich eben politischerweise auf die Kompromißlösung Neufahrner Gegenkuve für 85.000.000,00 € und die wird hier nicht mehr wegdiskutiert, sondern bis 2016 gebaut.  :angry:
Und verbaut sich damit langfristig die Möglichkeit den Flughafen sinnvoll in den Fernverkehr Richtung Norden oder Osten zu integrieren.
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

Xenon @ 10 May 2011, 12:14 hat geschrieben: Und verbaut sich damit langfristig die Möglichkeit den Flughafen sinnvoll in den Fernverkehr zu integrieren.
Wie willst du den integrieren? Eine Neubaustrecke Fluchthafen - Ingolstadt wird wohl keiner bauen...
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
Xenon
König
Beiträge: 787
Registriert: 29 Sep 2009, 20:20

Beitrag von Xenon »

Tequila @ 10 May 2011, 12:18 hat geschrieben: Wie willst du den integrieren? Eine Neubaustrecke Fluchthafen - Ingolstadt wird wohl keiner bauen...
Richtung Prag oder Ostbayern zum Beispiel.
vuxi
Haudegen
Beiträge: 632
Registriert: 10 Jan 2010, 17:42

Beitrag von vuxi »

Xenon @ 10 May 2011, 12:18 hat geschrieben: Richtung Prag oder Ostbayern zum Beispiel.
Mit Baubeginn 2080
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

vuxi @ 10 May 2011, 12:43 hat geschrieben: Mit Baubeginn 2080
:lol:

Ja ich denke auch so wie es jetzt mit NBS um München herum ausschaut wird es auch erstmal bleiben.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

Heute wurde in der Zeitung ein Termin für die Bauarbeiten zwischen Moosburg und Landshut gegeben.

Gleisarbeiten geplant

Unterdessen verweist die Bahn auch auf eine geplante Baumaßnahme auf der Strecke Passau-München. So soll von Montag, 17. Oktober, bis Freitag, 4. November, eine Gleiserneuerung zwischen Moosburg und Landshut erfolgen. Statt Zügen werden ersatzweise Busse eingesetzt. Über die genauen Abfahrtszeiten informiert die Bahn etwa zwei Wochen vor Beginn.
Benutzeravatar
Livesteamer
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: 06 Dez 2007, 08:09

Beitrag von Livesteamer »

Die Fahrpläne für die Bauzeit sind Online:
Verspätungen, Zugausfälle, Ersatzverkehr mit Bussen 17.10 - 4.11.2011

Nach der ersten Durchsicht fällt auf, dass die ALX-Fahrzeiten nicht korrigiert werden, sondern nur eine "Fahrzeitverlängerung" angegeben wird. Bei einzelnen Trassen ist auch klar, warum das so sein muss:
ALX 84103 ab Landshut 6:27 gegen RE 4250 ab Moosburg 6:26, Kreuzung bei Bruckberg :(

Auf der ALEX-Seite ist noch keine Info eingestellt.

Derzeit wird die Sicherungstechnik aufgebaut, am Wochende standen zwei schwer beladene SKl mit Kabeln und Lampen in Moosburg.

Das werden zwei Wochen, auf die ich gerne verzichten könnte...
Quak
Haudegen
Beiträge: 564
Registriert: 30 Mär 2005, 18:22
Wohnort: muenchen

Beitrag von Quak »

Punkt 1:
Wie sollen die Züge sich bei Bruckberg kreuzen; die Überleitungsweichen existieren doch seit 10 Jahren nicht mehr. Es geht nur von Moosburg bis Landshut eingleisig.

Punkt 2:
Für die 1. Gleisbaustelle von km 58,350-60,917 würden die Weichen was bringen; für die 2. von 65,458 bis 74,961 eh nicht, da diese praktisch von Bruckberg bis kurz vor Landshut Hbf geht.
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

Weiß jemand ob bei der Gelegenheit auch die Hg auf der kerzengeraden Strecke angehoben wird oder ob das ausbleibt?
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ich hoffe dochmal, das dann Moosburg-Landshut 160 geht. Bislang ist im "Sumpfloch" ja 120.
Benutzeravatar
Livesteamer
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: 06 Dez 2007, 08:09

Beitrag von Livesteamer »

@Quak:
Das mit Kreuzung war ironisch gemeint, beachte auch den Smilie. Das nächste mal setze ich Ironie-Tags drum....

Im Übrigen hat das natürlich schon einen Hintergrund: Wenn die Fahrplanunterlagen für die Fdl den verteilten Fahrplanheftchen entsprechen, ist das ein potentielles Risiko, wie die Geschichte zeigt:
Warngau – Frontalzusammenstoß zweier Züge
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Leider merkt man die Sanierung nicht in den Fahrzeiten ab Mitte Dez 11.
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

spock5407 @ 24 Oct 2011, 09:12 hat geschrieben: Leider merkt man die Sanierung nicht in den Fahrzeiten ab Mitte Dez 11.
Aber im jetzigen Fahrplan merkt man die Sanierung... mittlerweile hab ich schon zweimal in Regensburg meinen Anschluss verpasst :angry:

Außerdem steht in der Bauinfo, dass sich die "meisten ALX-Züge um 7-19 Minuten" verspäten. In den internen Unterlagen, die mir freundlicherweise im RZ (!) ausgehändigt wurden, steht allerdings, dass sich die ALX-Züge um 10-33 Minuten verspäten, suuuper. Und 45 Minuten früher losfahren, um den Anschluss in Regensburg zu erreichen, macht wirklich keinen Spaß.
Antworten