Auf unserer Club-Anlage ist das "modernste" Wagenmaterial im Nahverkehr eine Mintling-Garnitur, und somit gibts für meine 850-Jahre-München-111er nix Gscheids zum ziehen, deshalb will ich mir eine n-Wagengarnitur zulegen (auch wenn mir das verkehrsrote Zeugs nicht so zusagt, aber die München-11er musste ich damals haben, Lokalpatriotismus halt

Ich war gestern erstmals beim Modelleisenbahnclub München auf der Anlage, und dort habe ich erstmals den Wittenberger Kopf von Roco gesehen.
Eigentlich hatte der mich bisher ziemlich gereizt. Enttäuscht habe ich festgestellt, dass Roco hierbei keinen n-Wagen nachgebildet hat, sondern einen Halberstädter.
Und somit fällt der Wittenberger Kopf im Einsatz mit meiner München-111er eigentlich aus, da die "Halberstädter" Wittenberger ja hierzulande nicht zum Einsatz kommen.
Jedoch war auf dieser Anlage ebenfalls eine n-Wagen-Garnitur von Piko im Einsatz, und ich muss sagen, die Qualität der Piko-Modelle ist echt Wahnsinn, vor allem zu dem Preis! Piko wurde von mir bisher nicht viel beachtet, daher war ich wirklich positiv überrascht!
Ein Wagen kostet um die 30-35€, der Steuerwagen (ein Karlsruher Kopf) um die 45€. Bei Ebay gibts Sets mit Bn, ABn und Steuerwagen für 95€!
Da könnte man sich für relativ wenig Geld eine vorbildliche 5-6-Wagen-Garnitur zusammenstellen.
Jetzt meine Frage an die "Streckensteher":
Sind/Waren irgendwo im Einsatzgebiet von Münchner 111ern (speziell von der München-11er) noch Karlsruher Köpfe mit 111ern unterwegs?
Die einzigen Karlsruher Köpfe die ich in der Vergangenheit in München gesehen hab, waren die aus dem Allgäu mit 218ern.
Und ja, ich weiß, die Münchner Hundertelfer sind auch mit DoStos unterwegs, mit den ganz neuen Ri Rosenheim, und den älteren Augsburg/Mittenwald/Landshut, oder auch nach Nürnberg über Regensburg.
Ich würde aber gerne eine Garnitur aus n-Wagen zusammenstellen, oder maximal eine nach Mittenwald, also 6 Wagen, davon 3 DoStos irgendwo mittendrin reingewürfelt.
Vielen Dank für eure "Entscheidungshilfe",
Systemfehler