spock5407 @ 5 May 2011, 23:00 hat geschrieben:Erstens die S7 abkoppeln ist sch.... ...
Die S7 kann auch auf die Stamm-1, den die hat bei mir erst 24 Züge/h. Nur wird das System dadurch nicht zuverlässiger.
... und den "Express" kann man sich schenken, die Fahrgäste wollen eher nen dichteren Takt als 5min schneller sein.
Schau dir Wolfratshausen und Geretsried an - und dann Baierbrunn und Buchenhain. Dann verstehst du was ich meine.
Den Mitter- und Obersendlingern nen 30er-Takt Ri Hbf antun, ...
Dort kann der Express jederzeit halten, wenn es sich lohnt. Ich weiß nicht genau, welche alle die Stationen zwischen Harras und Wolfratshausen sind, für die Takt-30 reicht, für welche nicht.
... das vertreibt doch und das Kuddelmuddel am Leuchtenbergring ist doch gnampf. Unübersichtlich für die Fahrgäste und kompliziert für die Umlaufplanung. Wie willstn das im Störungsfall noch sauber entwirren.
Natürlich nicht ideal, schafft aber Takt-10 nach Zorneding und zum Flughafen, welche die bieden stärksten Außenäste des Münchner Netzes sind.
Wenn man die S7 auch in die Stamm nimmt, hat man 7 Linien und kann je zwei nach Ismaning/Flughafen und Zorneding fahren lassen: Takt-7/8 bis Zorneding und Takt-15/Takt-15-Express auf der Osttrasse. Dann braucht es nicht die komplizierte Konstruktion, dass 3x Takt-15 West und 4x Takt-20 Ost jeweils aufeinander überwechseln.
Takt30 auf einigen Aussenaesten im Stoss ist zum Leben zu wenig und zum Sterben zu viel.
Wo ist es denn zu wenig?
- nach Mammendorf, Kreuzstraße wohl kaum.
- nach Tuzing geht problemlos ein Takt-15, nur wird er sich nicht lohnen
- nach Petershausen? Wieso sollte Dachau-Petershausen stärker als Dachau-Altomünster sein, wo nur ein Takt-30 geplant ist? Der Ast nach Petershausen hat weniger Halte, in Petershausen gibt es RE/RB.
- S1 Freising und S1 Flughafen?
- auf der S7? Dort kann der Express ruhig öfters halten, wenn er denn benötigt wird.
Iarn @ 6 May 2011, 08:48 hat geschrieben:Also nachdem in Daglfing und Englschalking einiges an Stadtentwicklung geplant bzw auch schon eingeleitet ist (Bebauung Trabrennbahn) halte ich eine Ausdünnung dort für absurd. Damit hätten dann Münchner Neubau/Nachverdichtungsgebiete den gleichen Takt wie Kreuzstraße und Malching.
Malching und Kreuzstraße haben Takt-30, nicht Takt-20. Natürlich können die "Expresszüge" auch dort halten, also Takt-10. Nur Hallbermoos und Besucherpark blieben so bei Takt-20.