JoeGroessl @ 11 May 2011, 15:12 hat geschrieben:Wäre es eigentlich möglich, die S8 und S6 im Westen gemeinsam durch die Stammstrecke zu führen, d.h. am Westkreuz zu flügeln? Man könnte doch abwechselnd einen Vollzug nach Tutzing mit einem Kurzzug nach Weßling und einen Kurzzug nach Gauting/Starnberg mit einem Vollzug nach Herrsching kombinieren?
Man könnte alternativ auch in Pasing S3 und S6 flügeln. Auf der S3 sollte weniger als auf der S5 (S8) los sein.
JoeGroessl @ 11 May 2011 hat geschrieben:Finde das Konzept sehr gut!
Danke!
Ein kleiner Vorschlag, um das "Kuddelmuddel" am Leuchtenbergring zu entflechten:
S2 (30) fährt nach Petershausen, S12 (30) nach Altomünster.
S4 (30) fährt nach Geltendorf, S14 (30) in der NVZ nur bis Buchenau.
S6 (30) fährt nach Tutzing, S16 (30) nur bis Starnberg
S12,14,16 verkehren auf dem Ostast schließlich nach Zorneding / Ebersberg, und S2,S4,S6 zum Flughafen.
Dann hätte man aber Takt-30+30+30. Für die gleichmäßige Aufspaltung in Express und Normal sowie für die eingleisige Strecke Grafing - Ebersberg braucht es aber Takt-20, also Takt-20+20. Da ist es besser, doch die S7 in die Stamm zu nehmen und so nach Ismaning und Zorneding 2x Takt-15 fahren zu können. Oder man nimmt die Version von @christian85 oder ein Abwandlung davon, die die S1, S4, S6 im 15-min-Takt und S2, S3, S5 im Takt-10/20 hat, die S7 zusätzlich entweder 10/20-Wechseltakt oder Takt-20. Dann kann man nach Ismaning 2x Takt-15 (S1, S4, S6), nach Zorneding und Deisenhofen weiter Takt-10 (S2, S3, S5) fahren. Nach Erding dann noch Takt-15 (S1, S4, S6) und zur Kreuzstraße die S7 in ihrem Sondertakt auf Basis des 10-min-Takts.