ich habe schon die Suchfunktion bemüht, doch leider bisher noch nichts verwertbares gefunden zu dem Thema. Darum mal hier direkt die Frage in die Runde:
Wie schafft es der Tf in seinen Triebwagen zu kommen, wenn dieser keine Führerstandstüren hat und das Fahrzeug irgendwo in der Abstellung steht und auch so keine Treppchen bereitstehen?
Mir ist die Frage nur heute mal wieder hochgekommen, als ich die agilis Spielzeugzüge in Regensburg im westlichen Vorfeld des Hbfs gesehen habe.
Robbt sich der Fahrer an einer Fahrgasttür dort hinein, oder wie läuft das? Hat das mal schon jemand beobachten können?
Vielleicht werden die Fahrzeuge ab Werk auch mit einem mobilen Teleporter für die Lokführer ausgeliefert? Würde zumindest endlich mal erklären, wieso ein derartiger Triebwagen im siebenstelligen Eurobereich liegen muss.

Die Baureihen, die es betrifft sind hierbei: ET 440 (Lirex) , ET 427 (Flirt), BR 642 (Desiro), BR 643 (Talent), BR 646, BR 648, BR 650 (Regio-Shuttle), diverse Steuerwägen (hier vor allem der x-Wagen).
Wahrscheinlich eine banale Frage, aber dann wird man auf die Antwort sicherlich nicht lange warten müssen.
Grüße
Annihilator